HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Stereoverstärker für Einsteiger | |
|
Stereoverstärker für Einsteiger+A -A |
||
Autor |
| |
blbltheworm
Neuling |
07:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2005, |
Hallo zusammen, ich bin völlig neu auf dem Gebiet der Elektronik würde jedoch gerne einsteigen. Als erstes kleines Projekt hab ich mir folgendes überlegt: Da meine Boxen am PC keinen Kopfhörer-Ausgang haben würde ich mir gerne einn kleines Gerät bauen, das ich vor meine Boxen hänge. Es besteht aus einem Eingang und zwei Ausgängen (einer für Boxen, einer für Kopfhörer), sowie einem Schalter mit dem ich einen Ausgang wähle kann. Da meine Kopfhörer keinen Lautstärkeregeler besitzen würde ich außerdem noch gerne einen einfachsten Vorverstärker einbauen, damit ich die Lautstärke an den Kopfhörern über meine kleine Schalterbox regeln kann. Mein Problem ist jetzt der Schaltplan für den Verstärker. Er sollte: a) leicht zu löten sein b) für Kopfhörer taugen Für allen Plänen die ich im Netz gefunden habe fehlt mir leider das Know-How um zu wissen, ob b) erfüllt ist. Kann mir daher jemand von denen, die das ganze schon länger machen und sich auskennen weiterhelfen?? |
||
hax0r
Stammgast |
12:51
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2005, |
Den Vorverstärker kannste mit nem NE5532 realisieren, davor ein Stereo-Poti. ![]() |
||
|
||
blbltheworm
Neuling |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2005, |
Ich hab mal ein wenig rumgestöbert und mich total in der Seite verloren. Jedoch hab ich nichts über den NE5532, oder Verstärkerschaltungen gefunden. Wo find ich da was genaueres?? |
||
hax0r
Stammgast |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2005, |
keine Ahnung wie oder nach was du gesucht hast, aber bei google kam als erster Treffer gleich mal das Datenblatt - ohne das kannste mit dem Teil eh nicht viel anfangen ![]() 2. Suche nach "NE5532 headphone" (=Kopfhörer) brachte folgendes: ![]() ![]() wobei letzterer eher für niederohmigere Kopfhörer geeignet ist. Noch ein kleiner Tip für die Suche nach Schaltungen: Wenn du deinem Bauteil (IC, etc.) bei der Suche noch "typical application" (heißt soviel wie Standardanwendung) oder "Test Circuit" (Experimenteller Aufbau) anhängst, wirst du schnell fündig ![]() |
||
blbltheworm
Neuling |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2005, |
Oh, sorry mein Fehler. Ich dachte ich sollte unter "www.elektronik-kompendium.de" fündig werden. Danke auch noch für die Google-Tipps, werd ich mir für die Zukunft merken. Nochmal vielen Dank. PS: der erste ist wohl besser für mich geeignet bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme. PPS: Eine frage hätte ich noch: Wenn ich es richtig verstehe baut er sich hier sein Eigenes Netzteil. Da kann ich doch bestimmt auch Batterien nehmen, oder?? Stellt sich halt die Frage welche und wie viele. [Beitrag von blbltheworm am 18. Apr 2005, 20:23 bearbeitet] |
||
hax0r
Stammgast |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2005, |
Klar kannste auch Batterien nehmen, musste eben soviel in Reihe schalten, dass du auf die +-15V kommst. bei normalen 1.5V Mignon Akkus 10(!) Batterien und nochmal soviele für die -15V. Oder eben mit je 2-9V Batterien und dahinter nen 78/7915-Spannungsregler. Aber bei so nem einfachen Netzteil lohnt sich der Einsatz von Batterien kaum, da du ja für die geringe Leistung nur minimale Siebkapazität (Kondensatoren hinterm Gleichrichter) brauchst (Im Schaltplan sinds je 2200uF - ist noch relativ hoch dimensioniert - Die Spannungsregler filtern ja auch so einiges weg). Ich würd mal sagen die Bauteile für das NT kosten insges. etwa 7-8€. Da kommste mit Batterien schon kaum hin. EDIT: Hab grad gesehen, dass im Schaltplan keine Sicherungen drin sind, so sollte mans auf keinen Fall machen!! Auf jeden Fall ne kleine Schmelzsicherung (200-400mA) auf die Primärseite (z.B. sowas ![]() Und/oder jede Spannungsschiene auf der Sekundärseite direkt hinter den Trafo nochmal 2*1A absichern. [Beitrag von hax0r am 19. Apr 2005, 14:14 bearbeitet] |
||
blbltheworm
Neuling |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2005, |
Hm, ist der Schaltplan eigentlich stereo?? Wenn ich ihn richtig gelesen habe ist das ja nur ein mono Verstärker, oder sehe ich das falsch?? Wüßtest du (oder jemand anderst) evtl. auch noch eine weniger stromhungrige Variante, die auch platzsparender ist?? Mein Ursprünglicher Plan war je eigentlich ein Gerät das nicht größer als 10x10 cm ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzkabel für AKG Kopfhörer marantz-fan am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 8 Beiträge |
Kleines Amp Projekt / RKT vorhanden meisteraffe am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 9 Beiträge |
Kopfhörer Impedanzanpassung? el-lobo am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 8 Beiträge |
Gitarren Kopfhörer amp Kalimera am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 11 Beiträge |
Lautstärkeregelung für Kopfhörer max310 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 9 Beiträge |
Erstes DIY Projekt: Monitor level controller + KHV joox am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 26 Beiträge |
Erstes Elektronik-DIY-Projekt: Mono Amp aus Icepower ASP500 dominikz am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 31 Beiträge |
Kopfhörer am Verstärkerausgang ? Max_2 am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 7 Beiträge |
Schaltung für Verstärker, Kopfhörer und PC-BOXEN für den PC anschluss ?? Akalazze am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 7 Beiträge |
KHV als Kit für Einsteiger tobbes_ am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.968