HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Unterschiedliche Kanal-Lautstärke - was ist da das... | |
|
Unterschiedliche Kanal-Lautstärke - was ist da das Problem?+A -A |
||||
Autor |
| |||
stratocruiser
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2007, 14:24 | |||
Ahoi Ich habe das Problem, dass der linke Lautsprecherausgang (egal ob A, B oder AB) generell leiser als der rechte ist. Auch das Nachregeln der Balance hilft mir da so gut wie garnicht. Ich habe gelesen, dass die Endstufen-Transistoren evtl. defekt sein können. Fragt sich nur, wie groß diese Warscheinlichkeit ist! Ich habe die Platine nach kalten Lötstellen abgesucht und habe dann ein paar gefunden, die ich auch wieder neu verlötet habe. Verbrannte Bauteile sind keine vorhanden. Was kann außer den Transitoren noch dieses Problem verursachen? Es ist übrigens nur ein Relais vorhanden. Der Verstärker ist ein Denon DRA-345R. Gruß [Beitrag von stratocruiser am 06. Mai 2007, 14:26 bearbeitet] |
||||
Ultraschall
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mai 2007, 17:10 | |||
Ist der Vertsärker bei allen Quellen (CD,Radio) auf einen Kanal leiser? Hast Du schon mal die Boxen getauscht, ob es an denen liegt ? Wieviel leiser ist den der linke etwa ? Kannst du das Relais öffnen und "Kontakt60 "reinsprühen, um die Kontakte zu reinigen ? Die Endstufentransis sind es 100% nicht. |
||||
|
||||
stratocruiser
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Mai 2007, 17:16 | |||
Hallo Lothar, vielen Dank für deine Antwort! Die Boxen sind sogar beim Tuner-Programm ungleich laut. Es kann also warscheinlich nicht an der Quelle liegen. An den Boxen selbst kann es auch nicht liegen, ich habe 3 verschiedene Paare angeschlossen, bei denen immer das gleiche Problem auftritt. Die Lautstärke ist beim linken Kanal um etwa die Hälfte leiser, also deutlich wahrnehmbar. Das Relais habe ich geöffnet und beide Pins vorübergehend überbrückt (mittels Kupfer-Litze). Könnte man theoretisch das Relais dauerhaft überbrücken? Mittels Lötzinn. Gruß |
||||
Ultraschall
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 18:19 | |||
Dauerhaftes Überbrücken ist nicht so gut, weil es beim Ein- unsd Ausschalten meist laute Ploppgeräusche gibt, außerdem ist das Relais für den Schutz der Lautsprecher da, falls mal eine Endsufe kaputt geht- auch "DC-Schutz" genannt. Ist es den beim Überbrücken gleichlaut ? Wenn ja: Relais defekt neues besorgen und einbauen. Wenn nein: Wahrscheinlich hat ein Elko in der Gegenkopplung Kapazität verloren. Wenn Du wenig Ahnung hast, bringe ihn lieber in eine Werkstatt. Die machen nichts kaputt, was einen bei wenig Erfahrung schon recht leicht passieren kann und somit wird es billiger Und es müßte ein relativ leichter Fehler sein. Also nicht so teuer. Grüße |
||||
stratocruiser
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 18:26 | |||
Hallo Lothar, mochmals danke für deine Mühe! Das Relais wird dann wohl defekt sein, die Lautstärke verändert sich nämlich nicht. Eine Werkstatt brauch ich nicht Die Hauptplatine vom Verstärker ist drei mal gebrochen und wurde von mir wieder repariert, also etwas Erfahrung ist schon da Ich werde mich kommende Woche um ein neues Relais kümmern, sobald es drin ist, gebe ich hier Meldung über das Ergebnis. Gruß |
||||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 18:35 | |||
... ähem, das verstehe ich jetzt nicht! Das Relais ist dann doch i.O. Detlef |
||||
stratocruiser
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 19:56 | |||
Hallo Detlef, danke für deinen Hinweis! Hab ich doch tatsächlich die Umstände vertauscht Könnte mir jemand sagen, wo in etwa dieser Elko ist? Ist es ein(er der) großer/n? Gruß |
||||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 20:23 | |||
... der aus der Gegenkopplung? Ohne Schaltplan geht das nicht - war auch nur eine Vermutung von ultraschall, der Fehler kann auch wo anders liegen. Die ganz großen sind die Netzteilelkos - daran liegt es nicht. Evtl. kannst Du durch vergleichende Messung (Kanal R/L) mit einem Signalverfolger die fehlerhafte Stufe eingrenzen ... Detlef |
||||
stratocruiser
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Mai 2007, 13:06 | |||
Oje, ich glaube, dann hört das ab hier für mich auf. Der Verstärker bringt bei ebay keine 70€, eine Reperatur lohnt sich da nicht und wenn die Fehlerquelle so gut wie überall liegen könnte, hat das keinen Sinn, Mühe und Geld da hinein zu investieren. Ich denke, es ist gesünder für alle Beteiligten, wenn ich die beiden Boxen einfach an einen Kanal anschließe, bis ich die Möglichkeit habe, an einen anderen Verstärker ranzukommen. Mit Mono kann ich vorübergehend leben Danke an alle! Gruß |
||||
Lotion
Inventar |
#10 erstellt: 08. Mai 2007, 12:19 | |||
Hi, ich würde mir mal den Stereo-Poti ansehen bzw. nachmessen. Unterschiedliche LS kann auf einen Defekt hinweisen! Gruß Lotion |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Lautstärke bei identischen Hochtönern t0bi.fx am 27.10.2024 – Letzte Antwort am 27.10.2024 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche GainClone LM3886 Chips? larsm am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 3 Beiträge |
Klangunterschiede durch unterschiedliche Transformatoren! spy-op am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 17 Beiträge |
Kopfhörerröhrenverstärker mit C3G - unterschiedliche Arbeitspunkte kreischer am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 6 Beiträge |
Schiebepotentiometer 1 Kanal passiv regeln? Hannes1502 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Elkos parallelschalten? Arnop am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 4 Beiträge |
Mit was Lautstärke regeln (4 Wege aktiv) Evil_Samurai am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 13 Beiträge |
Lautstärke Poti gesucht MrCool1 am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 11.06.2023 – 3 Beiträge |
Externes Lautstärke Potentiometer Hobby-Bastler_ am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 11 Beiträge |
unterschiedliche Pins bei Neutrik XLR-Buchsen? der_Flo am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.648