HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Linker kanal bei Fisher Verstärker rauscht | |
|
Linker kanal bei Fisher Verstärker rauscht+A -A |
||
Autor |
| |
Meretrix
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Mai 2007, 21:37 | |
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Reciever RS-1056E Studio Standard von Fisher. Der linke Kanal rauscht. Angefangen hat es, dass es ab und zu etwas genackt hat, bzw. der linke Kanal leiser wurde. Nach leichtem draufklopfen auf den Amp ging es dann wieder. Das Problem wurde mit der Zeit schlimmer und jetzt rauscht der linke Kanal sehr stark. Das Rauschen ist auf allen Lautsprecherausgängen und auch Kopfhörer. Das Problem liegt auf jeden fall an der Endstufenplatine. Wenn ich das Signal von der Vorstufe in einen Kopfhörerverstärker schick ist alles einwandfrei. Umgekehrt wenn ich ein externes Signal an die Endstufe anlege rauscht der linke Kanal. Mein erster Tip waren die Leistungstransistoren. Ich habe darauf hin die zwei des linken Kanals mit dem rechten Kanal getauscht (Gegentakt Endstufe), gerauscht hat aber immer noch der linke Kanal. Die Elkos auf dem Endstufenboard hab ich auch durchgemessen, soweit scheint alles ok. Wobei ich hab ein Billigmessgerät wo nur bis 200µF kann und bei den 220µF Elkos hat es halt "Overload" angezeigt (sollten dann zumindest größer 200µF haben). Die anderen Kondensatoren sind in Ordnung (immer linker mit rechtem Kanal verglichen) Ich hab auch noch diverse Dioden und Widerstände auf dem Board verglichen. Die Kontakte von und zu dem Board hab ich auch durchgemessen und es war in Ordnung. Ich weiß echt nicht mehr weiter, hat irgend jemand Tips nach was ich noch gucken könnte? Die kleinen Transistoren auf der Endstufenplatine konnte ich mit meinem Messgerät leider nicht richtig ausmessen (nur Basis-Emiter Diode). Vielleicht kann einer von den Experten hier mal in seine Glaskugel schauen ;). Vielen Dank Gruß Matthias |
||
Ultraschall
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mai 2007, 06:00 | |
Wenn dann rauschen die Eingangstransistoren der Endstufe, also die vorn im Differenzverstärker. Es gibt aber auch defekte Widerstände und teilweise defekte keramische Kondensatoren die zu Rauschen und Prasseln führen. Tausche als erstes mal die kleines Transistoren aus. Ansosnten- mit Schaltbild kann man etwas bessere Tips geben.... |
||
Meretrix
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Mai 2007, 09:09 | |
Danke für die Tips. Das Problem ist, ich habe keinen Schaltplan, noch nicht mal ein Blockschaltbild. (Hat vielleicht zufällig jemand Dokumentation von diesem Verstärker) Bei den kleinen Transistoren muss ich mal gucken, ob es die Typen überhaupt noch gibt und wo ich die finde :). Die Keramischen Kondensatoren hab ich mal durchgemessen, die schienen in Ordnung zu sein. Ach ja, was mir noch eingefallen ist, zumindest am Anfang wurde das Problem stärker, wenn der Verstärker warm geworden ist (deshalb mein erster Tip mit den Leistungstransistoren). Vielleicht hilft das bei der Fehlerdiagnose? |
||
Ultraschall
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mai 2007, 19:22 | |
Das können auch Vorstufentransis oder WIderstände, eigentlich alles sein... Du könntest höchtstens die Vorstufentransis von links und rechts nacheinander tauschen, wenn Du die nicht hast, um da näheres zu ermittteln. |
||
Meretrix
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 28. Mai 2007, 15:47 | |
Ich habs gefunden! Das Wochenende hatte ich zeit und hab noch mal alles auf der Endstufenplatine durchgemessen und rumprobiert. Es ist ein kleiner Transistor, der den Geist aufgegeben hat. Der Basis-Emitter Übergang ist nicht mehr richtig durchgängig. Transistor von links nach rechts getauscht und jetzt zerrt der rechte Kanal Jetzt ist nur die Frage, wo kriege ich diesen Transistor oder einen Baugleichen her? Es steht auf dem Transistor: D 600 K 7D D könnte es dieser hier sein? Die Bauform zumindest stimmt. Ich nehme an D600 ist die japanische Beschreibung. Aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SU-V90D linker Kanal erzeugt Kratzgeräusche Althifi am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 11 Beiträge |
DIY Verstärker rauscht stark tmschtzx am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Verstärker mit TDA2822m rauscht kaisermax am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 12 Beiträge |
Linker Kanal am MP3-Player kaputt nach Anschluss an Verstärker noadvice am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 6 Beiträge |
Röhrenverstärker - Rechter und Linker Kanal vertauscht? ZeppTube am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 5 Beiträge |
Conrad 2x 10 W Stereo Verstärker 2. Kanal rauscht haering am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 18 Beiträge |
Verstärker rauscht bitte um Hilfe! Gromitson am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
selbstbau verstärker rauscht, was tun? coder_nr1 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
Linn-Endstufe rauscht bei höherer Lautstärke DerTao am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 4 Beiträge |
TDA1524A rauscht ! MoD-Remseck am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.921