HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Löten von Koax-Kabeln und Cinch-Steckern | |
|
Löten von Koax-Kabeln und Cinch-Steckern+A -A |
||
Autor |
| |
Tilos
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo, ich möchte mir ein Komponenten-Video-Kabel bauen. Ich könnte auch eines kaufen, habe aber momentan Lust zu basteln und das selber zu probieren. Ich habe zwar noch nie gelötet, meine aber, das kann nicht so schwer sein, besonders bei nicht so komplizierten Teilen wie Kabel. Also es sollen Koaxialkabel mit Cinch-Steckern verbunden werden. Ich habe mir mal Lötanleitungen durchgelesen, die eher für elektron. Bauteile ausgelegt waren, weiß aber nicht, ob das auch so auf Kabel anwendbar ist. Sprich was für einen Lötkolben (wieviel Watt), welchen Lötzinn etc. benötige ich? Was muss ich sonst noch beachten bei der Verbindung von Koaxial-Kabel mit Cinch-Steckern? Ich nehme an, ich muss auch die Ummantelung des Kabels mit des Innenseite der Außenwand des Steckers verbinden. Gibt es da irgendwas zu beachten? Für Antworten wäre ich dankbar. Gruß Tilo |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:40
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2007, |
Für Kabel, besonders so feine wie bei nem Videokomponentenkabel würde ich einen normalen Elektroniklötkolben kaufen ![]() Wenn du nur mal testen willst reicht der 2,90€ Lötkolben von Pollin DICKE! hab damit über 5 Platinen (ca 200Bauteile) gelötet, nun hab ich die 50€ Lötstation, ne ecke besser, ist ja auch zu erwarten:) Und Lötzinn? Naja, würde da auch normales Elektroniklötzin nehmen, is glaub ich zur zeit 98Zinn 2Silber...blei gibts ja nu nich mehr (verboten) |
||
Tilos
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2007, |
Danke für die Antwort, ![]() Gruß Tilo |
||
Tilos
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2007, |
Ich möchte nur meinen Erfolg vermelden, das Komponentenkabel funktioniert super, Top-Bild. Im Laden hätte man für so ein Kabel ca. 50,- EUR hinblättern müssen. Mein selbstgebautes Kabel ist jetzt 90cm lang, 4-fach abgeschirmtes 120db Sat-Kabel mit diesen Steckern verlötet (MS-301) ![]() Ich habe diese Stecker für 2,-EUR das Stück bekommen, allerdings nur auf Nachfrage, weil die Internet-Seite eigentlich nicht mehr aktuell ist, sie aber noch Restbestände hatten. Insgesamt habe ich ca. 20,-EUR ausgegeben. Die Lötstellen sehen auch ganz ok aus, obwohl sie für Experten vielleicht nicht perfekt sind, aber sie funktionieren gut. ![]() Gruß Tilo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Löten soundfield am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 15 Beiträge |
Cinch Kabel löten .-Komponenten-. ? Chalcin am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 51 Beiträge |
IC Beinchen löten digitalo am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 7 Beiträge |
Konstanz bei Selbstbau Cinch Kabeln Loner am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 11 Beiträge |
Löten oder Stecken? wompat am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 5 Beiträge |
kabel für klinke auf cinch antonsky am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 10 Beiträge |
Kabelbau für Plattenspieler: Standard-Cinch oder Koax? randyandy040 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 8 Beiträge |
Bleifreies Löten. _Floh_ am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 8 Beiträge |
Klinke Verlängerung Löten? JanWestermann am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 3 Beiträge |
löten von hohlbananas barfly0203 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.063