HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Pspice Problem | |
|
Pspice Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Hellseeker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Sep 2007, 09:27 | |
Hallo, ich habe ein selbst erstelltes Bauteil, eine Röhre, in Pspice eingefügt. Nun bekomme ich wenn ich einen einfache Anwendung simulieren will immer diese Fehlermeldung: “ERROR -- Subcircuit 300B used by X_VL1 is undefin” Ich kann mir dies nicht so richtig erklären, die Röhre läuft unter diesen Parametern bzw, Einstellungen: .SUBCKT 300B 1 2 3 ; P G C; NEW MODEL + PARAMS: MU=3.95 EX=1.4 KG1=1550 KP=65 KVB=300 RGI=1000 + CCG=2.3P CGP=2.2P CCP=1.0P ; ADD .7PF TO ADJACENT PINS; .5 TO OTHERS. E1 7 0 VALUE= +{V(1,3)/KP*LOG(1+EXP(KP*(1/MU+V(2,3)/SQRT(KVB+V(1,3)*V(1,3)))))} RE1 7 0 1G G1 1 3 VALUE={(PWR(V(7),EX)+PWRS(V(7),EX))/KG1} RCP 1 3 1G ; TO AVOID FLOATING NODES IN MU-FOLLOWER C1 2 3 {CCG} ; CATHODE-GRID; WAS 1.6P C2 2 1 {CGP} ; GRID-PLATE; WAS 1.5P C3 1 3 {CCP} ; CATHODE-PLATE; WAS 0.5P D3 5 3 DX ; FOR GRID CURRENT R1 2 5 {RGI} ; FOR GRID CURRENT .MODEL DX D(IS=1N RS=1 CJO=10PF TT=1N) .ENDS Hat jemand mit Pspice Erfahrungen in dem Bereich und kann mir da vll weiterhelfen? Ich benutze Orcad 10.5, hätte aber auch noch 9.2. Gruß Hellseeker |
||
M.D
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Sep 2007, 10:38 | |
Hallo Es gibt doch genügend Schaltungen für die 300B warum dann die Arbeit und achte darauf das im Eingang ein EF86 drin ist. Gehe auf die Seite von Jogi da wird dir eher geholfen. Grüße M.D |
||
ESELman
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Sep 2007, 18:38 | |
Hi, ich bin mit Orcad nicht vertraut, bei CircuitMaker ist es z.B. so, daß in dem Script vor dem Model-Namen ein X kommt und am Ende des Scriptes noch einmal. Verleiche doch mal mit nem Editor die vorhandenen lauffähigen Modell-Scripte, ob vielleicht so ein Problemchen vorliegt!!?? DerESELman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PSpice Coolewater* am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2021 – 23 Beiträge |
PSpice fuz386 am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 29 Beiträge |
einfacher KHV; PSpice, Bilder! Zeiner-Rider am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 5 Beiträge |
Problem mit ORcad pspice che_g am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 2 Beiträge |
Bauteile in PSPICE nicht gefunden kart672 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 5 Beiträge |
PSpice Modelle Einbinden - Anfängerfrage Rentner323 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 5 Beiträge |
PSPICE Simulation Bipolar Transistor schweigen am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 10 Beiträge |
RIAA Entzerrung via Pspice toosh am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 13.12.2021 – 5 Beiträge |
"Richtkoppler" in PSpice 16.6 Sani_6 am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 5 Beiträge |
THD Messung mit PSpice? crigri am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedZNVS
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.978