PSPICE Simulation Bipolar Transistor

+A -A
Autor
Beitrag
schweigen
Neuling
#1 erstellt: 27. Okt 2005, 17:34
Hallo,

ich muss mit PSPICE eine Monte-Carlo und eine Worst-Case-Analyse für einen Bipolar Transistor durchführen.

Ich habe BC547B genommen.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich diese zwei Analysen durchführen muss.

Weiß eventuell einer von euch wie man die Schaltung aufbauen muss und wie man diese Analysen durchführt?

Ich bedanke mich schon im vorraus für eure Hilfe!

Gruß
schweigen
Ultraschall
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2005, 20:50
Hole Dir das Buch: "PSPICE" von Robert Heinemann
Da steht alles drin und eine CD ist auch dabei mit PSpice. Allerdings mit der arg beschränkten Studentenversion.
(max. 10 Transis pro Schaltung)
Das Buch gibts bei www.elbeTeam.de für 30,-€ INCL.! Porto/Verpackung. ISBN 3-446-22859-4
(Oben auf den Reiter "Neubücher" klicken. Dann PSpice als Suchwort eingeben und Buch Nummer fünf ist es.)

Da sind diese Analysen drin beschrieben (und auch die Urschleimanfänge: Aufbau eienr Schaltung...) und wie Du sie durchführst. Es wäre jetzt hier zu mühsam alles zu erklären, ist einfach zu viel.

Monto-Carlo : Glücksspiel = Würfeln
Die Bauelementewerte werden in ihrer Toleranz durch Zufallszahlen bestimmt.
Worst-Case : EXTREMFALL = Katastrophe
Die Bauelemente werden mit ihren Maximal/Minimalwert (also am äußersten Rand ihrer Toleranz) angenommen und damit wird die Schaltung simuliert.

Ich hoffe ein BC548 oder 550 tun's auch, ein 547 ist nicht mit dabei und es können keine Bauelemente zugefügt werden-Studentenversion.


[Beitrag von Ultraschall am 27. Okt 2005, 20:58 bearbeitet]
schweigen
Neuling
#3 erstellt: 27. Okt 2005, 20:56
Das Buch habe ich schon.
Besitze auch die Vollversion 9.2

Leider ist es im Buch nur mit Widerständen beschrieben die mit einer Toleranz behaftet sind. Aber mit meinem Transistor bekomme ich nix raus.

Gruß
schweigen
Ultraschall
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2005, 21:02
Merke schon, habe Dich unterschätzt. Muß ich direkt noch mal genauer reingucken. Bis gleich.
Ultraschall
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2005, 21:07
Rezept 10.9 "Einen Bauelemente-Parameter mit einer Toleranz versehen" bei mir Seite 257 oben.
Steht sogar mit BC 548 als Beispiel drin.
schweigen
Neuling
#6 erstellt: 28. Okt 2005, 10:05
Oh, das habe ich gar nicht gesehen.

THX

Gruß
schweigen
schweigen
Neuling
#7 erstellt: 28. Okt 2005, 15:24
Ich hätte noch ne Frage:

Welche Modelparameter können bei einem Bipolar Transistor mit Toleranz behafet sein, oder besser für welche Parameter währe es sinnvoll?

Gruß
schweigen
Ultraschall
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2005, 21:07
Insbesondere die Stromverstärkung =ß= h21e

Dann vielleicht die Grenzfrequenz.

Was für eine Schaltung ist das denn? Denn danach richtete sich, welche Parameter kritisch sind.
schweigen
Neuling
#9 erstellt: 29. Okt 2005, 08:12
Es sollen nur die Grundschaltungen des Transistors untersicht werden.

Gruß
Daniel
Ultraschall
Inventar
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 10:05
Also Basis-, Emitter-, Kollektorschaltung.
Lade Dir das Datenblatt runter. Da gibt es dann immer Min. Typ. Max. Werte. Gucke einfach welche stark streuen und dann lasse den Rechner arbeiten. Kann Dir doch egal sein, wenn der Rechner zehn Läufe mehr macht. Er muß doch rechnen, Du kannst inzwischen Kaffee trinken
Und für so einen Vortrag wäre es interessant zu wissen, bei welcher Grundschaltung, welche Parameterstreuung kritischer ist und welche Parameter rech unkritisch ist. Das wird sich bei den einzelnen Schaltungen schon unterscheiden, wirst Du sehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PSpice
fuz386 am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  29 Beiträge
PSpice
Coolewater* am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2021  –  23 Beiträge
DIY 50W diskreter bipolar Qualitäts Transistor - Verstärker
tubesaurus am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  19 Beiträge
Pspice Problem
Hellseeker am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  3 Beiträge
Schematics Simulation im XY-Betrieb
SkywalkerBln am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  6 Beiträge
Problem mit ORcad pspice
che_g am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  2 Beiträge
einfacher KHV; PSpice, Bilder!
Zeiner-Rider am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  5 Beiträge
THD Messung mit PSpice?
crigri am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  4 Beiträge
PSpice Modelle Einbinden - Anfängerfrage
Rentner323 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  5 Beiträge
"Richtkoppler" in PSpice 16.6
Sani_6 am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.510

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen