HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kopfhörer-Verstärker bauen? | |
|
Kopfhörer-Verstärker bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Xaero
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2003, |
Hi Leute! Bei all meinen Disc-Mans, Walkmans, ... gab´s immer ein paar Kleinigkeiten, die mich störten wie z.B.: - zu leise - getrennte L/R-Regelung - zusätzliche Loudness-Funktion - ... Darum hab ich mir gedacht, man könnte sich doch eigentlich nen kleinen Verstärker bauen der diese Extras hat und den man einfach an den normalen Kopfhörer-Ausgang anschließen kann. Hat vielleicht jemand nen Bauplan von sowas oder weiß jemand wo ich sowas bekomme? Und wie bekomme ich nen relativ niedrigen Stromverbrauch, also sodass ich auch mehrere Stunden damit hören kann? |
||
Schlappohr
Inventar |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2003, |
wie jetzt... diese features stören dich, deswegen willst du sie in deinen Verstärker einbauen? *wechlolz* ihr seids lustig... ![]() nee, was willst du denn dann mit dem teil anstellen? |
||
|
||
cr
Inventar |
00:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2003, |
Kopfhörerverstärker mit Netzbetrieb (externes Netzgerät) gibts genug (ab 40 Euro), brauchst dich nur im Studiohandel umschauen. Wenn du 6 Monozellen nimmst, kannst du auch viele Stunden damit hören, mit Mignons wirds in der Regel nur für max. 20 Stunden reichen. Unter 6 Batterien kommst du nicht weg, weil die meisten Eingangsspannungen von 9-12 V wollen. |
||
Zweck0r
Inventar |
01:20
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2003, |
Hi, 9V-Block-Akkus kommen auch in Frage. Ich habe mir vor zig Jahren so einen Verstärker gebastelt, weil der Walkman an meinem hochohmigen Kopfhörer keine Leistung brachte. Der lief mit einem 9V-Block mehrere Stunden, jedenfalls länger als der Walkman mit 2 Mignonzellen. Den Schaltplan kann ich leider nicht finden, das Ding ist aber sowieso ein eher zusammengeschustertes Transistorengrab (7 Stück pro Kanal) ![]() ![]() Grüße, Zweck |
||
cr
Inventar |
01:30
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2003, |
Die 9V-Batterien sind aber ein teurer Spaß und die 9V-Akkus haben nur 120-150 mAh. Ein normaler KH braucht, wenn man laut hören will, durchaus Spitzenströme von 10-30 mA je Kanal. Bei 2 Kanälen und einer Verlustleistung von 100% liegen die Spitzen bei etwa 50-100 mA. |
||
Zweck0r
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2003, |
Hi, der Stromverbrauch hängt vom Kopfhörer ab. Meiner hat 250 Ohm, kann also maximal 18 mA pro Kanal aufnehmen bei Rechtecken mit 9 V Spitze-Spitze. Die gemittelte Stromaufnahme der Endstufe ist sogar nur die Hälfte, weil die negativen Halbwellen aus dem Auskoppelelko kommen. Macht also für beide Kanäle zusammen 18 mA + Ruhestrom im worst case. Der kommt aber nie vor, weil 1. der Spannungshub so einer Endstufe nicht die volle Betriebsspannung erreicht und 2. Musik nicht nur aus Rechtecken maximalen Pegels besteht. An 250 Ohm kommt man mit 9 V auf ca. 30 mW Sinus pro Kanal, das ist zwar brauchbar, reichte aber immer noch nicht aus für clippingfreie Bässe bei hohen Lautstärken. Erst mit zwei 9V-Blöcken sind genügend Reserven da, andere Batterien wären da viel zu schwer (12 Mignonzellen). Grüße, Zweck |
||
Xaero
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2003, |
Nen vernünftigen kleinen Kopfhörerverstärker zum selberbauen hab ich vorgestern noch gefunden. Ich weiß nur nicht wie ich die Loudness-Funktion bauen soll. Hat jemand ne Anleitung für sowas und evtl. noch ne Liste wie man welche Frequenzen wie stark anheben kann? @Schlappohr: getrennte Regelung und Loudness fehlten bei mir meinte ich... |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2003, |
Gab mal von Philips n IC, der das alles machte, Pegel, Balance Loudness und so. War so um 1985, TBA irgendwas. Versuch an ein Philips IC-Buch zu kommen (das richtige natrürlich, nur weiss ich den Titel nicht mehr, aber irgendwer kann sicher helfen) und dann den IC finden. |
||
MarGan
Stammgast |
18:01
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2003, |
Welchen KH-Verstärker willst du denn nachbauen? Viele Bautipps für Equalizer, Crossfeed, usw. gibt es auch noch auf http://www.headwize.com, falls du die Adresse noch nicht kennst. MarGan |
||
Th0maz
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2003, |
moin, ich bin via google zufällig hier im forum gelandet, als ich auf der suche nach einen selbstbau-kopfhörerverstärker war
kann man da evtl. einen link oder ähnliches zu bekommen? danke im voraus, gruß thomas |
||
opec
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#11
erstellt: 25. Okt 2007, |
Der Philips TDA1524A , Klangregelung Bas/Höhen/Balance, hab ich demletzt in so nem Bausatz (Vorverstärker mit KLangregelung) vom ELV gefunden. Kann dir geren auch mal die Schaltung mailen. Bin auch auf der Suche nach nem Plan für nen Portablen Selbstbau KHV, wo hast du den Plan für deinen den her? greetz opec |
||
Ultraschall
Inventar |
06:57
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2007, |
Nur nicht den IC, der rauscht recht deutlich. KHV-IC: suche mal unter TDA 2822. (auch TDA2822M) Hier hast Du was einfaches damit: ![]() ![]() Grüße [Beitrag von Ultraschall am 25. Okt 2007, 07:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleinen Verstärker bauen Meister_Propper am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 2 Beiträge |
Röhren-Kopfhörer-Verstärker - wie schwer ist sowas zu bauen? TobyK am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 6 Beiträge |
Mal nen Verstärker basteln :) Gero_H. am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 5 Beiträge |
anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz BeatMeikl am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 61 Beiträge |
Kleinen Stereo Verstärker bauen! LifeGamer am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker bauen sperrprober am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker selber bauen Stampede am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker selber bauen patrickkolros am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 42 Beiträge |
kleinen mobilen Verstärker bauen Kann_jemand_helfen_? am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634