HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » SAM2 brummt und spinnt | |
|
SAM2 brummt und spinnt+A -A |
||
Autor |
| |
Dennis1201
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2008, 15:52 | |
Ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig mit meinem Problem... Ich habe mir vor kurzem einen neuen BR-Sub gebaut. Als Chassis steckt ein Kappa 15LFpro drin und den Antrieb übernimmt ein SAM2. Das Modul habe ich anhand der Pläne hier aus dem Forum entsprechend umgelötet, um die Eingangsempfindlichkeit zu senken. Allerdings habe ich je 2 Widerstände a 4k7 benutzt, weil einer nicht den gewünschten Effekt brachte. Seitdem spinnt das Modul rum und geht mal an und mal aus, manchmal geht es gar nicht an und man muss den Netzschalter mehrmals aus und wieder an machen bis das Modul aus dem Standby aufwacht. Manchmal geht es trotz ausreichendem Pegel einfach aus und bleibt aus oder geht wiederholt an und aus. Zweites Problem ist ein Brummen, das sehr nach 50Hz klingt und durch den Groundlift-Schalter nicht wegzukriegen ist. Dieses Brummen tritt allerdings nur in (längeren) Signalpausen auf, schaltet man den Receiver ( Kenwood KRF-X9090D ) aus ist es weg. Vorher hatte ich einen gekauften Aktivsub von Magnat an gleichem Receiver, da war nichts zu hören. An sich bin ich mit dem neuen Sub zufrieden, nur diese beiden Probleme stören... |
||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jan 2008, 18:12 | |
Hallo, ich hatte auch mal ein SAM2, habe gleich das Brummen bemerkt, welches wie du sagst nach längeren Pausen kommt und durch den Groundlift nicht wegkam. Ich hatte ihn mal versehentlich an einer 2-ohm last laufen lassen...irgendwann ging er plötzlich aus. Dann habe ich ihn wieder angeschaltet, er ging soweit normal an ich stellte aber fest, dass kein Ton rauskam egal wie weit ich den Pegelregler aufdrehte. Als der regler dann bei etwa 1/2 Lautstärke war (es war immernoch kein signal zu hören) zog es die membran brutal rein, ich habe sofort den Stecker gezogen. Ich bin mir sicher auch einen 50Hz Ton gehört zu haben als die membran eingezogen war. Das Modul ist immernoch im Eimer, sieht so aus als wäre einer der beiden großen Elkos geplatzt, aber alle 3 Sicherungen sind in Takt -> warum hat die Schutzschaltung nicht eingegriffen?! Es kann sich eigentlich nur um einen Produktionsfehler gehandelt haben, schließlich war das Brummen(wenns was damit zu tun hat) auch als das Modul funktionierte deutlich zu hören ohne dass Groundlift geholfen hatte... Ich habe meinen SAM2 nicht modifiziert gehabt. Vielleicht kann jemand was genaures zum Thema sagen. Grüße Andi |
||
|
||
FloGatt
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jan 2008, 18:19 | |
Hi, ich höre (mit und ohne Modifikation) auch ein minimalstes Netzbrummen, das allerdings keineswegs störend ist. Ich wünsche euch noch viel Glück, ich kann so auf die Schnelle auch nicht weiterhelfen Grüße, Florian |
||
Ultraschall
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2008, 20:01 | |
Habt ihr schon mal versucht beide Antennenstecker TV und Radio aus der Wanddose zu ziehen? Ist das Brummen dann weg? Wenn ja, dann je ein Mantelstromfilter zu jeden Antennenkabel in Reihe einstecken/einschleifen. |
||
Dennis1201
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Jan 2008, 08:27 | |
Das werde ich mal probieren. Allerdings tritt das Problem erst auf seit ich das SAM2 habe und auch dann wenn ich kein Radio höre oder fernsehe. Also auch bei CD, MD oder DVD... |
||
Ultraschall
Inventar |
#6 erstellt: 19. Jan 2008, 09:41 | |
Ja kann sein, proiere es trotzdem mal....ich habe gerade im Bekanntenkreis jemand der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Der hat insgesamt sechs Monoendstufen, davon vier von AVM Evolution M1. Davon brummten zwei laut (die zwei von der anderen Firma auch)und zwei nicht und die sind ja von der gleichen Firma, aber anscheinend doch intern irgendwas im Laufe der Herstellung verändert. Ergebniss: Antennenkabel (beide gleichzeitig) raus -Brummen weg. Das kann auch relativ plötzlich auftreten, wenn man in einen Miet-/Mehrfamilienhaus wohnt und irgendwas an der Elektrik, Erdung gemacht wurde. Meist ist man ja tagsüber nicht da und bekommt gar nicht mit, dass irgendein Handwerker da war und so wundert man sich.... Du musst das Radio nicht anhaben, die Masseverbindung über Cinchschirmung und Antennekabelmasse reicht, um das Problem hervorzurufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monacor Sam2 defekt, benötige Hilfe entenschreck am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 8 Beiträge |
SAM2 defekt durch Betrieb im Liegen? Dennis1201 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 22 Beiträge |
Hilfe mein Equalizer spinnt! Ignatz_der_I am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 2 Beiträge |
Endstufe Brummt Heimwerkerking am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2019 – 14 Beiträge |
Anzeigeröhre von altem Tuner spinnt _Stephan_ am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 12 Beiträge |
Gainclone brummt und rauscht :-( lengsleng am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 19 Beiträge |
Cinchumschalter brummt. Was tun? SnugOmatic am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 8 Beiträge |
Selbstbau Akkunetzteil Phonopre brummt Holgi70 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 42 Beiträge |
Netzteil für DAC brummt. l889 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 29 Beiträge |
Eigenbau-Röhrenamp brummt :( michi1106 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.848