Schematics Simulation im XY-Betrieb

+A -A
Autor
Beitrag
SkywalkerBln
Neuling
#1 erstellt: 17. Apr 2008, 10:57
Huhu,

bei einem Schulprojekt haben wir das Thema Bifurkation ins Chaos. Neben auch der praktischen Messungen wollen wir es auch per Simulation darstellen. Dafür haben wir die Schaltung bei Schematics aufgebaut und wollen sie nun simulieren. Das passiert mit OrCAD PSpice A/D Demo.

Nun brauchen wir aber diese Anzeige als XY-Darstellung. Wie geht das? Kann uns da jemand helfen?

Gruß und Danke für Antworten
KSTR
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2008, 18:49
Bei MicroSim PSpiceAD (müsste recht ähnlich sein zum Orcad):

In Probe, Menü --> Plot --> X Axis Settings --> Axis Variable

Grüße, Klaus
SkywalkerBln
Neuling
#3 erstellt: 22. Apr 2008, 12:46
Das heißt, es geht nicht mit OrCad und ich muss MicroSim PSpiceAD installieren?


Und falls nein, wie kann ich die Daten der Kurvendarstellung exportieren, damit ich sie ggf. mit einem anderen Programm darstellen kann?

Danke für die Hilfe schonmal


[Beitrag von SkywalkerBln am 22. Apr 2008, 13:50 bearbeitet]
KSTR
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2008, 16:04
Nein heißt es nicht zwingend. Egal wie "Probe" (der Daten-Viewer) bei Orcad aussieht oder heißt, diese Funktion (unter anderem Namen/Ort evtl.) gibt es immer.

Ich würde Schülern und Studenten eh LTspice (www.linear.com) empfehlen, welches Freeware ist, keine Beschränkungen hat (kein eingeschränkter Funktionsumfang, Demo-Modus und so'n Kram) und sehr ordentlich funktioniert und sehr praxisorietiert ist in der Anwendung, es schon der Quasi-Standard unter den freien SPICEs. Dort geht es ähnlich, einfach auf die X-Achse klicken und den Term dafür eingeben.

Mit einem Export (der irgendwie geht, bei allen Programmen) und sich dann in XL oder so abplagen.... nee, da nimm lieber LTspice...

- Grüße, Klaus
SkywalkerBln
Neuling
#5 erstellt: 24. Apr 2008, 09:32
Huhu,

danke für die Info. Da wir ja mit PSpice die Schaltung erstellt haben und unsere eigene Diode auch gebastelt haben, würden wir die Schaltung gerne mal nach LTspice importieren. Geht das auf einem sehr einfachem Weg? Oder müssten wir alles neu erstellen?


Wir haben die Schaltung mal selbst gebastelt und finden aber nicht die Möglichkeit, bei LTSpice im XY-Betrieb die Kurven darzustellen? Wie geht das genau?

Danke für die Hilfe

Grüße


[Beitrag von SkywalkerBln am 24. Apr 2008, 10:14 bearbeitet]
KSTR
Inventar
#6 erstellt: 24. Apr 2008, 18:14
Ich wiederhole mich
KSTR schrieb:
Dort geht es ähnlich, einfach auf die X-Achse klicken und den Term dafür eingeben.


Zwecks Import: man kann die reine Netzliste natürlich importieren... hat dann aber keinen grafischen Schaltplan... also besser die Schaltung nochmal reinhacken (geht bei LTSpice, wenn man die Bedienung einmal drauf hat, echt fix, es liegt praktisch alles auf den F-Tasten...)

Für konkretere Hilfe bräuchte man jetzt die genaue Schaltung... aber der Sinn der Sache ist ja, dass ihr die Lösung selber findet, gelle?

Grüße, Klaus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LTspice Schematics zum Eagle implementieren?
weitta am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  5 Beiträge
PSPICE Simulation Bipolar Transistor
schweigen am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  10 Beiträge
Offsetproblem in der Simulation
_Preamp_ am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  18 Beiträge
symmetrischer Phono-Preamp Simulation
SteffDA am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  5 Beiträge
Was rechnet meine Simulation? (Stromversorgung)
Kay* am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  7 Beiträge
Simulation: Ich glaub's manchmal nicht (Spannungsverdoppler)
Kay* am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  15 Beiträge
Simulation von Pt-Heizern in LTSpice
tiki am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  2 Beiträge
PC Soundkarte zur Simulation einer Aktivweiche?
jjs am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  4 Beiträge
TDA1915c im BTL Betrieb
joulupukki am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  2 Beiträge
Problem im stereo Betrieb
silencium am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  105 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedleonanord5914
  • Gesamtzahl an Themen1.559.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.168

Hersteller in diesem Thread Widget schließen