HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » VU meter in einem WEGA R 3141 einbauen aber wo ans... | |
|
VU meter in einem WEGA R 3141 einbauen aber wo anschliessen?+A -A |
||
Autor |
| |
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2008, |
hey leute habe da mal eine frage ich habe einen WEGA R 3141 Verstärker hier rumstehn und wollte mal fragen wo ich da einen VU meter anschliessen kann ohne das die nadel i-wann abbricht? ich wollte nämlich das die VU meter nadel nicht so vibriert sondern einheitlich hoch und wieder runter geht im tackte der musik ^^ wäre nett wenn mir jemand helfen könnte Danke im vorraus MFG RuBeN(((DB))) [Beitrag von rubendb am 12. Jun 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
Altgerätesamler
Inventar |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hallo, wie soll es den sein?? Ich habe da einen Schaltplan, für Vu-Meter. Mit dieser Schaltung wirst du aber kaum einen Ausschlag bei Zimmerlautstärke erkennen können. Aber sobald du etwas lauter einstellst, zeigen sie etwas an. Und Sie fibrieren dann auch nicht so... Hier die Schaltung: ![]() Ob deine Vu-Meter mit dieser Schaltung harmonieren, weiss ich leider auch nicht.. Ich betreibe diese Vu-Meter mit der oben genannten Schaltung. ![]() Die Vu-Meter sind mit (V-22) angeschrieben, vieleicht kannst du damit ja was anfangen.. ![]() |
||
|
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2008, |
neee ich meinte damit so wie das bei mischpulten ist wenn man die musik lauter ist dann geht der VU meter auch mit aber wenn man den VU meter so an chinch oder direct an die ausgänge links und rechts anschliesst dann vibriert die nadel zu stark deswegen meinte ich ob man den VU meter i-wo zwischen löten kann so das der VU richtig geht |
||
Altgerätesamler
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hallo.. Die von mir oben genannte Schaltung wird einfach an die Boxena usgänge des Verstärkers angeschlossen. Wenn du dann den Verstärker lauter stellst, schlägt das Vu-Meter auch mehr aus.. ![]() Über eine andere Schaltung verfüge ich leider nicht.. |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2008, |
ja thx trozdem kann ich das so nicht machen weil mir sonst die nadel abbricht aber trozdem danke ^^ es muss eine möglichkeit geben das die nadel nicht so vibriert sie bewegt sich zu shcnell ich meinte damit das man sie nicht mehr sehen kann wenn der bass kommt hmmm vllt kann mir ja jemand noch weiter helfen im vorraus scho ma danke |
||
Altgerätesamler
Inventar |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2008, |
Lol, du verstehst da was falsch.. Wenn du die Vu-Meter mit dieser Schaltung verbindest, dann wird die Nadel nicht abbrechen.. Schau dir dieses Foto an, die Schaltung für die Vu-Meter ist die Gleiche wie im dem Gerät.. ![]() Sry, die Qualität ist nicht so gut. Die Schaltung verhindert das die Vu-Meter zu weit ausschlagen, und das sie nicht zu schnell ausschlagen.. [Beitrag von Altgerätesamler am 12. Jun 2008, 21:50 bearbeitet] |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2008, |
okokokok sagen wir das mal so ich habe einen WEGA R 3141 sry für die doofe frage aber wo in diesem gerät ist diese schaltung und noch eine frage kann ich jedes beliebige VU meter nehmen oder nicht ? P.S in meim schaltplan steht davon nichts ich war auch schon bei einem fachmarkt aber die steigen da noch weniger durch als ich hab ich so das gefühl also ich habe tagelang gesucht danach und nun bin ich hier um mir von euch helfen zu lassen ich hoffe das du mich jetzt so einiger maasen verstehst xD ^^ [Beitrag von rubendb am 12. Jun 2008, 22:30 bearbeitet] |
||
Altgerätesamler
Inventar |
08:37
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2008, |
Wenn dein Verstärker kein Vu-Meter hatte, wird es auch keine Schaltung im Gerät haben.. Dann musst du dir so eine Schaltung selber bauen.. Wenn du das aber nicht kanst, da keine Kenntnisse vorhanden sind. (ich habe sie auch nicht selber gebaut ;)) dann kann ich dir UWE BERGMANN mal vorstellen, der wird dir bestimmt eine Schaltung bauen. Er hat den Schaltplan von mir und hat mir dann so eine Platine angefertigt.. Ob deien Vu-Meter mit dieser Schaltung harmonieren ist fraglich. Hast du ein Messgerät? Fals ja, kannst du mal den Innenwiederstand messen? Fals das Messgerät nichts anzeigt, aber das VU-Meter ausschlägt, dann miss so: Stell dein Messgerät auf 200 Ohm.. Dann sag mir, wieviel der VU-Meter ausschlägt, fals es bis knapp 100% ausschlägt, wird dein VU-Meter warscheindlich mit der Schaltung harmonieren.. [Beitrag von Altgerätesamler am 13. Jun 2008, 08:41 bearbeitet] |
||
turbo_rolf
Stammgast |
11:42
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2008, |
Hallo ruben,
Das klingt fast danach, als ob Du das VU-Meter ohne weitere Bauteile direkt an ein Audiosignal angeklemmt hast. Sagen Dir die Stichwort "Gleichrichtung" und "Vorwiderstand" etwas? Wenn ja, dann kommen wir weiter. Gruß Rolf PS: Deine Signatur ist zwar witzig, aber nur beim ersten Mal und ansonsten so lang, dass es beim Scrollen stört. [Beitrag von turbo_rolf am 13. Jun 2008, 11:44 bearbeitet] |
||
mrlongie
Stammgast |
12:02
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2008, |
Du musst dir das so vorstellen: Die Anzeigeinstrumente (in diesem Fall dein VU Meter) sind dumm. Sind immer die gleichen, egal was sie anzeigen sollen. Du brauchst fuer den entsprechenden Anwendungsfall nun die passende Ansteuerung. Eine moegliche Schaltung hat dir Altgerätesamler gegeben. Desweiteren hatte Conrad mal eine aktive Schaltung im Sortiment. Dazu gehst du auf ![]() Mfg, Markus |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#11
erstellt: 13. Jun 2008, |
Sagen Dir die Stichwort "Gleichrichtung" und "Vorwiderstand" etwas? JA das sagt mir was ^^ also kommen wir auch weiter ^^ |
||
Altgerätesamler
Inventar |
19:36
![]() |
#12
erstellt: 13. Jun 2008, |
Also, wie ich schon sagte, wenn du die Schaltung von mir verwenden willst aber Sie nicht selber bauen willts, dann kann dir evt. UWE BERGMANN weiterhelfen.. ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 13. Jun 2008, 19:36 bearbeitet] |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:59
![]() |
#13
erstellt: 14. Jun 2008, |
ja ok das ist nett öhhmmm aber wo finde ich UWE bergmann das wäre nett wenn er mir weiterhelfen könnte ^^ THX im vorraus |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2008, |
falls es hilft ich habe auch icq ^^ dann muss ich nich so lange auf antworten warten xD^^ |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2008, |
falls es hilft ich habe auch icq ^^ dann muss ich nich so lange auf antworten warten xD^^342638137 |
||
turbo_rolf
Stammgast |
08:55
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2008, |
Hallo ruben,
Also los: - Ein VU-Meter benötigt Gleichspannung/Gleichstrom => also muss das Ausgangssignal des Verstärkers (bekannterweise Wechselspannung) erstmal gleichgerichtet werden ==> Die dazu verwendeten Dioden haben allerdings eine bestimmte Durchlassspannung (siehe dort) Frage: Wie sieht also das Signal hinter der Gleichrichtung aus? Form des Signals und Höhe der Spannung? Wieviel Spannung benötigt Dein VU-Meter für Vollauschlag? Hier sehen wir: Das passt nicht zusammen! => Also muss ein Vorwiderstand her, der die "überflüssige" Spannung vom VU-Meter abhält! Und ein Tiefpass wäre auch nicht schlecht, damit der Zeiger nicht so wackelt, also noch flugs einen Kondensator parallel geschaltet, aber wie und wo? Zeichne dazu doch bitte mal ein Schaltbild mit: - dem Gleichrichter (4 Dioden) - zwei Widerständen - einem Kondensator - dem VU-Meter Die Bauteilewerte müssen noch nicht stimmen, aber die Anordnung. Gruß Rolf |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#17
erstellt: 27. Jun 2008, |
jo hi danke für eure hilfe aber ich habe schon eine schaltung ^^ mitm schalter dran die funst die bau ich glei ein ins gerät dann läufts aber nich abhauen weil es könnten ja noch probleme kommen ^^ |
||
rubendb
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:21
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2008, |
so hi wieder da und zwar ich habe ein dickes prob mir is meine steuerung abgeraucht=((( so und nun willsch mir eine neue baun ich habe alle teile BZW Dioden oder wie man das nennt und brauche eure hilfe ich weiss nicht was was ist aus der dioden sammlung sry bin newbie in der sache aber ich brauch ma hilfe von euch wer kann mir sagen was ich brauche und wie diese dingerr ausschaun THX im Vorraus RUBN^^ |
||
Altgerätesamler
Inventar |
20:37
![]() |
#19
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Hallo.. Tut mir leid das ich nicht auf deine Frage geantwortet habe.. Wie läuft es mit deinen VU-Metern?? Hast du in der zwischenzeit was gebaut? Ich könnte also UWE-Bergmann immer noch fragen. ![]() [Beitrag von Altgerätesamler am 31. Mrz 2009, 20:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analoges VU-Meter --> wie anschliessen ? Hai_! am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 7 Beiträge |
VU-Meter hax0r am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 12 Beiträge |
VU-METER paddddy am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 15 Beiträge |
VU-Meter soldier2001 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 2 Beiträge |
analoges VU Meter (->"Zappelanzeige")? Red_Spida am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 8 Beiträge |
Analoges VU Meter - Bezugsquellen RedDragon2kx am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 4 Beiträge |
VU Meter dann Klangverlust ? Digital22 am 04.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 4 Beiträge |
VU Meter an TPA3116D2 Moritz.S am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 4 Beiträge |
Abschätzen der VU-Meter Brauchbarkeit. corvin-taurus am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 6 Beiträge |
vu meter benney am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 39 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.249