HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Ampel, Leistungsteil mit Halbleiterrelais SSR | |
|
Ampel, Leistungsteil mit Halbleiterrelais SSR+A -A |
||
Autor |
| |
A._Tetzlaff
Inventar |
#1 erstellt: 18. Jul 2008, 21:38 | |
Hallo, ich bin durch einen Zufall an eine Verkehrsampel gekommen. Nun würde ich diese gerne als Dekoration aufhängen (natürlich in voller Funktion, nur ohne Autos ). Eine entsprechende Ampelschaltung aus dem Modellbau habe ich mir bereits besorgt, ich war heute zufällig bei Conrad, Art.-Nr. 210160 - 62, nun fehlt lediglich der Leistungsteil. Gewünscht werden drei Halbleiterrelais (zwei Kanäle bleiben unbelegt), die die Netzspannung auf die Glühlampen der Ampel (230 V, 60 Watt) schalten; die Ausgangsspannung der Ampelschaltung wird ungefähr der Betriebsspannung entsprechen (12 bis 18 Volt), maximaler Strom pro Kanal 100mA. Normale Relais möchte ich wegen der Klackerei nicht verwenden. Nun meine Frage: Kann ich diese dafür benutzen? Hier das Datenblatt dazu (vier Modelle): Datenblatt als pdf Danke für Eure Hilfe! [Beitrag von A._Tetzlaff am 18. Jul 2008, 21:41 bearbeitet] |
||
Ultraschall
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jul 2008, 06:27 | |
Ja, kannst Du. Habe mit denen auch schon mal gearbeitet, schöne Teile. Keine Probleme. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jul 2008, 10:30 | |
Alles klar, vielen Dank. Haben die Dinger eigentlich einen integrierten Optokoppler (wegen galvanischer Trennung zw. Netz- und Steuerspannung)? |
||
Ultraschall
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jul 2008, 12:03 | |
Ja, sie haben einen Optokoppler drin, deshalb die 4000 Volt und der Name Relais. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jul 2008, 12:32 | |
Perfekt. Recht herzlichen Dank für die Hilfe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SSR oder Relais? peterpantau am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 7 Beiträge |
Halbleiterrelais OptoMOS bzw. PhotoMOS Relais rolltroll am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 9 Beiträge |
Alte Ampel für´s WC detegg am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 20 Beiträge |
Autoverstärker Motoman am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 38 Beiträge |
Softstart für Tafo/Endstufe MartinsHIFI am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 10 Beiträge |
Leckspannung *myname* am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 4 Beiträge |
Relais für Pollin AVR NET-IO -Matthias- am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 2 Beiträge |
Vorverstärker mit OPA2134 oder mit AN6554? BigEggMC am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 16 Beiträge |
Tda 7294 mit Ringkerntraffo mit 2*30v Jackhammer89 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 5 Beiträge |
Problem mit einem Verstärker mit IC LM324N fabianwie am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.823