HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Pegelanzeige immer gleiche Aussteuerung? | |
|
Pegelanzeige immer gleiche Aussteuerung?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Hi!Ich habe da ein problem,vielleicht könnt ihr mir dabei helfen!!??Ich habe eine Pegelanzeige-fkt.wunderbar.Nun möchte ich gerne das diese immer gleich ausschlägt,egal ob ich CD,MD,Radio,PS und Kassette höre/abspiele.Jetzt ist es,so das ich jedesmal am Poti regeln muß damit die Aussteuerung den gleichen Pegel anzeigt.Beim Denon z.B. kann man das Ausgangssignal einstellen.D.h. ja,das es eine Schaltung geben muß/könnte. Könnt Ihr mir dabei helfen???!!! ![]() DANKE! Gruß Frank |
||||||
detegg
Inventar |
13:55
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Ach Frank ![]() etwas mehr Info´s zu den Geräten wären schon nötig, meinst Du nicht auch? Egal - Deine Pegelanzeige zeigt doch nur, dass im Consumerbereich keine genormten Ausgangspegel existieren - im Gegensatz zum professionellen Bereich. Einzige Möglichkeit ist einen Mixer/Mischpult zur Anpassung der Quellenpegel zwischenzuschalten. :-) Detlef |
||||||
|
||||||
On
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Radiologe
Inventar |
22:35
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Dir ist vermutlich nicht bekannt dass: a: Cd´s unterschiedlich laut aufgenommen sind. b: Radiostationen unterschiedlich laut sind. c: Kassetten unterschiedlich laut aufgezeichnet sein können d: MD´s unterschiedlich laut aufenzeichnet sein können ......usw. Die einzige mir einfallende Lösung wäre,vor die Pegelanzeige einen Kompressor/Limiter zu schalten.Das ist von den kosten her etwas daneben,zumal die Pegelanzeige nichtmal irgendeinen Nutzen hat,ausser, dass sie schön anzuschauen ist. Gruß Markus |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Danke erstmal für Eure Antworten
Hi Detlef, d.h. es gibt nix günstiges!? Meine Geräte wären:Marantz SR 6004;MD-Sony;CD-NoName;Kassette-Denon;PS-Technics.Die Pegelanzeige ist bestimmt schon 10 Jahre alt.Die IC's gibt es schon garnicht mehr so wirklich.Habe schon einen neuen drinne und der ist aus England her.Klar für den Zweck ist es schon OK,aber ....es wäre schön wenn es was-einfaches-geben würde.
Hi Markus, Es ist mir schon bekannt das alles unterschiedlich ist-wäre ja sonst zu einfach für mich ![]() Wenn es nicht so kompliziert -vom Preis abgesehen- ist und es fkt dann auch,wäre ich ein weiterer glücklicher Mensch ![]() DANK EUCH Gruß Frank |
||||||
cptnkuno
Inventar |
16:28
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Dann schau einfach, daß alle Geräte den gleichen Pegel ausgeben, sonst ist die Anzeige doch Sinnlos. |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
da müßte ich ja die Chinch-Ausgangsbuchsen von den Geräten verstellen?!Es wäre aber schön wenn die Ausgangsbuchse vom AVR sich den Pegel gleich einstellt,egal was für ein Gerät gerade läuft.(kleine Schaltung o.ä.) GEHT NICHT GIBT's NICHT hat mein Chef mal gesagt:) |
||||||
cptnkuno
Inventar |
17:38
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Aber ist doch sinnfrei. Pegelanzeige ist dazu da, daß du weißt was da gerade passiert, also wozu bitte deine Anforderung? Ich verstehe es nicht. Hört sich für mich so an: Ich hätte gerne ein Maßband, bei dem, egal was ich messe, immer 1 Meter rauskommt. [Beitrag von cptnkuno am 14. Dez 2009, 18:32 bearbeitet] |
||||||
lens2310
Inventar |
20:15
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Vermutlich geht es nur um die Optik ? Es gibt eine automatische Verstärkungsregelung mit FET-OP. Kann gerade nicht scannen. Muß die Treiber erneuern. Schaltung folgt später. |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Hi!Jeep,es geht um die Optik und das ich nicht ständig bei einen Geräte wechsel am Poti drehen zu muss.Falls Du was hast würd ich mich freuen,daran teil nehmen zu dürfen ![]() Gruß |
||||||
lens2310
Inventar |
20:52
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Bist Du des Lötens und Platinen ätzens mächtig ? Ich sehe gerade, läßt sich zur Not wohl auch auf einer Lochrasterplatine aufbauen. ![]() |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Das bekomme ich hin, wäre kein Prob. |
||||||
cptnkuno
Inventar |
21:27
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Ich verstehe es noch immer nicht. Ich dreh am Poti wenn es zu laut oder zu leise ist, aber doch nicht, wenn die Anzeige nicht das anzeigt was ich gerne hätte. |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Ich finde es halt bl..,wenn ich ein Gerät einschalte und die Anzeige blebt im Keller und beim nächsten Gerät schießt sie zum Himmel.Deshalb gibt es ja auch so verschiedene Menschen ![]() Gruß |
||||||
detegg
Inventar |
23:41
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Hi Detlef,erstmal Danke für Deine Bemühung.Ich habe jetzt mal alles durchgescheckt + durchgewühlt aber nix bauchbares gefunden. Auf der Seite ![]() ![]() Danke ![]() Gruß Frank |
||||||
detegg
Inventar |
23:40
![]() |
#17
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
Hi, die Suchmaschine richtig nutzen --> "AGC" (automatic gain control) ist das Zauberwort. ![]() z.B. ![]() :-) Detlef |
||||||
Kay*
Inventar |
15:11
![]() |
#18
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Die meisten können nicht 'alles' ![]() Suche nach "ESP", Limiter mit LED und Fotowiderstand |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#19
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
DANKE!! ![]() ![]() Gruß Frank |
||||||
detegg
Inventar |
15:32
![]() |
#20
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#21
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Hi, kannst mir vielleicht was konkretes schreiben,kann mir das nicht vorstellen mit Fotowid. ![]() ![]() Danke Dir Frank |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#22
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Da hab ich wieder mein Prob. mit dem Englischen?!Bauteile kaufen und die dann auf einer Lochraster-Plattine löten geht alles-irgendwie ![]() Aber ich denk mal Du kennst dich da besser aus-Detlef.Danke für deine Antwort drauf. Frank |
||||||
Kay*
Inventar |
16:48
![]() |
#23
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
exakt, aber warum passt es nicht? Es lässt sich doch anpassen. sonst: NE570, NE571, NE572, o.ä. |
||||||
lens2310
Inventar |
17:35
![]() |
#24
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
detegg
Inventar |
22:24
![]() |
#25
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Hi Joe & all, wer so richtig Lust auf DIY-Elektronik hat, der sollte sich die DVD ![]() ![]() @Kay* Deine Worte: "Es lässt sich doch anpassen ! Die meisten können nicht 'alles'" Detlef [Beitrag von detegg am 16. Dez 2009, 22:30 bearbeitet] |
||||||
Kay*
Inventar |
22:41
![]() |
#26
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
Detlef, meine Worte sind auch: wer wirklich will, der lernt und kann ![]() p.s. es sollte nicht sein, dass jemand schon an englischen Datenblättern scheitert. 'Englisch' ist heutzutage so selbstverständlich, als Zähne-putzen ... aber es soll ja auch Menschen geben, die haben selbst damit "grössere Probleme". ![]() |
||||||
detegg
Inventar |
22:52
![]() |
#27
erstellt: 16. Dez 2009, |||||
... wenn edit Frank sich im "Fachchinesisch" auskennen würde, hätte er sein Problem nicht so(!) umschrieben - und hätte in den bewusst "zielgruppenorientierten" Datenblättern und AN´s (Application Notes = Anwendungsschaltungen) sein Ding gefunden. Auch gutes Schulenglisch hilft da nicht weiter! Ich unterscheide hier immer nach "... nicht können können" und "... nicht können wollen" - edit: Frank gehört eher zur ersten Kategorie ![]() :-) Detlef [Beitrag von detegg am 18. Dez 2009, 12:23 bearbeitet] |
||||||
Kay*
Inventar |
00:37
![]() |
#28
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
ich mag es nicht entscheiden, bei ![]() Da würde ich mal nach dem Download schauen, ... ist auch in 'deutsch' ![]() |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#29
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Ich bin ein etwas älteres Semester und da ist das mit dem "Engl/Fachchinesisch" nicht so.Und wie Detlef schon sagte,wenn ich das könnte,hätte ich nicht fragen brauchen.Wollte auch noch in meinen Leben fertig werden ![]()
Ich werde mir jetzt mal Bild 1 vornehmen.Kann etwas dauern,da jetzt Weihn. vor der Tür steht und die Bauteile organisiert werden müssen. Trotzdem,Danke für Eure Bemühungen ![]() Gruß |
||||||
Kay*
Inventar |
14:41
![]() |
#30
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
suche bitte mal bei ![]() Basisplatine Automatische Lautstärkeregelung SLR101 Artikel-Nr.: 68-380-26 ggf. per Email senden lassen ![]() sowas kann man auch fertig koofen: ![]() [Beitrag von Kay* am 18. Dez 2009, 14:44 bearbeitet] |
||||||
Icke_2
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#31
erstellt: 19. Dez 2009, |||||
Vielen Dank Kay* von dem ELV hab ich eine Mail bekommen,sieht auch gut aus.Ein Schaltplan ist auch dabei-super.Müsste ich bloß einwenig umbauen-kein Prob.Der von HAMA ist mir nix. Trotzdem Danke! Gruß Frank |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pegelanzeige Onkelflo am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 5 Beiträge |
Selbstbau einer Mikrofon Regelung und evtl. Pegelanzeige? AnPa am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 5 Beiträge |
Brauche VU-Meter (Aussteuerung) Darmwind_1 am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 3 Beiträge |
Pegelanzeige mit 10 Leds Chaos_Lord am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 3 Beiträge |
Pegelanzeige zusätzlich einbauen Timi-loader am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 8 Beiträge |
Pegelanzeige an Passivbox Mogi am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 20 Beiträge |
analoge Pegelanzeige nachrüsten xtimobx am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 6 Beiträge |
Pegelanzeige an Röhrenverstärkern CStanke am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 6 Beiträge |
Möchte mir eine Pegelanzeige basteln. Labtec123 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 22 Beiträge |
Gleiche Transistoren in unterschiedlichen Verstärkern = Selbe Leistung? Snoggo_ am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.088