HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hilfe! 6-fach Poti löten | |
|
Hilfe! 6-fach Poti löten+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
veloplex
Stammgast |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
Hallo Leute, der Titel sagt es. Ich habe folgendes ![]() Ein günstiges Multimeter ist vorhanden. Gruß Christoph Edit ![]() [Beitrag von veloplex am 03. Feb 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
hi, fangen wir mal von vorne an: ![]() warum kaufst Du Dir denn sowas ![]() Vielleicht mal messen? 1,2,3, (1),(2),(3) ![]() Grüße On |
||||||
|
||||||
veloplex
Stammgast |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
Hallo On, danke der Nachfrage. Ich habe mich unklar ausgedrückt. Die erste Frage muss lauten: Wie bindet man ein Poti in eine Signalkette ein? Zweite Frage:
Ich habe ein dreikanal Aktivsystem. Bisher habe ich zur Lautstärkeregelung einen AV mit Pre-Out benutzt, jetzt möchte ich es analog versuchen. Deshalb ein 6-fach Poti
Habe ich gemacht. Hat mich aber eher verwirrt, da ich die Pins nicht zuordnen kann.
Ich nehme an, das soll die Pinbelegung darstellen. Leider sagt mir das nichts. Hilfe ![]() Gruß Christoph |
||||||
Pimok
Stammgast |
21:52
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
Ähm.. das ist ein 6-GANG Poti.. Hat nix mit 6 Kanälen zu tun. das ist nen stinknormales Stereo-Motorpoti. |
||||||
Bertl100
Inventar |
22:48
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
Hallo, nun, das im ersten Link verlinkte Poti auf der Alps Seite hat aber schon 6 Widerstandsbahnen. Die Anschlüsse sind jeweils mit 1, 2, 3 bezeichnet in der Pinbelegung. On hat die Pins ja schon genannt. Ich glaube, der Fehler liegt beim ebay Verkäufer, der mal schnell 6-fach mit 6-gang verwechselt hat. Liegt aber wohl daran, dass Alps das Teil auf englisch auch "6-ganged unit" nennt. Gruß Bernhard |
||||||
Schnuffel
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
Das sehe ich auch so, das ist tatsächlich ein 6-fach Poti! @Christoph: sieh Dir mal die specification-PDF aus der verlinkten Auktion an, aus der geht eigentlich ganz gut die Anschlußbelegung der einzelnen R's hervor. Gruß Armin |
||||||
veloplex
Stammgast |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2010, |||||
Danke für die Hilfe! Ich denke, das Problem ist gefunden. Die tatsächliche Polbelegung ist spiegelverkehrt zum Skript ![]() Gruß Christoph |
||||||
200Watt-HiFi-Power
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2010, |||||
![]() ![]() |
||||||
funkelauge
Neuling |
09:09
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2012, |||||
Hallo, ich möchte auch ein Motorpoti von ALPS kaufen. Kann mir jemand mal sagen was die Zahlen 1, (1) etc bedeuten? Danke für Eure Hilfe! Ich bin am versuchen das Schaltbild hier zu verstehen: ![]() |
||||||
funkelauge
Neuling |
10:20
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2012, |||||
OK, habs mittlerweile geschnallt: 1 und 3 sind die Aussenkontakte und 2 der Schleifer für den ersten Widerstand und (1) und (3) sind die Aussenkontakte und (2) der Schleifer für den zweiten Widerstand. Hartnäckigkeit macht sich bezahlt ![]() Nun versuche ich noch herauszubaldowern, wie ich mit einem intertechno-empfänger das Motorpoti ansteuern kann. Ich habe an den ITL-500 gedacht: ![]() Dieser funktioniert wie ein hin- und herschalter: /----------- Ausgang Eingang ---------/ \------------ Ausgang Das Problem bei den DC-Motoren ist ja, das man die Polarität umkehren muss wenn sie in die Gegenrichtung (volumen runter) drehen sollen. Vielleicht hat mir da jemand einen Tip? |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
11:24
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2012, |||||
Eine Ansteuerung für netzgespeiste Wechselspannungsmotoren ist da nicht das richtige. Die kann schon zuviel. Wenn man in einem Amp ein Motorpoti verbaut hat, dann sitzt da ein Motortreiber vom Schlage eines LB1641, angesteuert vom Mikroprofessor, der auch die FB-Codes vom IR-Empfänger auswertet. Alles Niedervolt-Zeug. So ein Treiber-IC hat zwei Eingänge, mit denen die Drehrichtung vorgegeben wird. [Beitrag von audiophilanthrop am 24. Mai 2012, 11:24 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
6-fach Poti (analog) - Gleichlauf verbessern wiesonich am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 9 Beiträge |
4-fach poti paboxer am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 5 Beiträge |
Vorteil 4-fach- gegenüber 2-fach-Poti Lotion am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 24 Beiträge |
4-fach 1MOhm Poti gesucht Welturlaub am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 5 Beiträge |
Source-Switch und 6-fach Poti in einem Gehäuse thomas_f. am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 9 Beiträge |
Hilfe Stereo Poti!!! D1675 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 12 Beiträge |
Löten soundfield am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 15 Beiträge |
Poti anschließen Fauki am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 8 Beiträge |
brauche hilfe bei Poti Einbau uweskw am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 2 Beiträge |
Motor für Poti. Mit Fernbedienung. wiesonich am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774