HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Überhitzungsschutz Schaltungsideen | |
|
Überhitzungsschutz Schaltungsideen+A -A |
||
Autor |
| |
Labtec123
Stammgast |
16:20
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2010, |
Hi, Profiverstärker haben doch diese TEMP LED´s an der Vorderseite, sowie einen damit verbundene Abschaltung wenn das Gerät überhitzt ist. Frage : Kann man so etwas selbst bauen ? ( Mir ist bei meinen Verstärker schon etliches den Hitzetod gestorben |
||
Kay*
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2010, |
1. NTC und Komperator nebst LED. Bei Pollin gibt#s einen billigen Bausatz 2. irgendein Temperaturschalter von Pollin,, der bei etwa 50°C öffnet. Es gibt verschiedenes, meist sind es Bimetall-Schalter 3. du findest massiv viele Temperatur-gesteuerte Lüfterschaltung im Netz, beliebig komfortabel, auch mit Atmel-Steuerung und netter Anzeige (suche mal nach Uwe Freese Fan Control oder so ähnlich) |
||
|
||
Labtec123
Stammgast |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2010, |
Danke Frohes Fest |
||
uweda
Stammgast |
20:29
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2010, |
moin !! meine verstärker sind noch nie den hitztod gestorben ...... warum sind deine verstärker den hitzetod gestorben ??!!?? schon mal drüber nachgedacht ?? du solltest die ursache beheben . irgend etwas stimmt bei deinen dimensionierungen nicht . schutzschaltungen sind ok . aber sie sind nur die letzte "versicherung". ist schon peinlich wenn bei ner veranstaltung die schutzschaltung dicht macht nur weil der kühlkörper zu mickrig ist . geiz ist nicht immer geil . mfg |
||
engel_audio
Stammgast |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2010, |
der Hitzetod kann auch vom hochgelaufenen Ruhestrom stammen, das ist mir vor langer Zeit bei meinem Erstlingsprojekt passiert ![]() |
||
Kay*
Inventar |
21:58
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2010, |
ergänzend, ein Schutzmechanismus/Zwanglüftung/LED-Anzeige sollte auf das Gerät hin abgestimmt werden. Allein eine ÜberTemperaturWarnung unterbindet nicht einen Defekt, vgl. Datenblatt eines Leistungstransistor max. Strom vs. Temperatur |
||
Stampede
Inventar |
00:40
![]() |
#7
erstellt: 24. Dez 2010, |
Richtig, bei Selbstbau Hysterese nicht vergessen! |
||
NPE
Hat sich gelöscht |
03:32
![]() |
#8
erstellt: 24. Dez 2010, |
Bimetallschalter auf den Kühlkörper Schrauben und in Reihe zur Primärsicherung anklemmen, Sauberes isolieren nicht Vergessen! |
||
Labtec123
Stammgast |
10:54
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2010, |
Mein Verstärker muss zwei 200 W Boxen beliefern und läuft schon mal anderthalb Tage am Stück ( PARTY ! ). Er steht in einen Phonschrank und hat L und R 30 cm und nach oben sogar einen 1/2 m Platz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verstärker selbst bauen dreadkopp am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 13 Beiträge |
Verstärker selbst bauen, wo fängt man an? triplecan am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 108 Beiträge |
Subwoofer verstärker selbst bauen marvin96 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 6 Beiträge |
LED´s an 230V soundvernatiker am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 25 Beiträge |
Gitarrenamp selbst bauen? P.W.K._Fan am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 4 Beiträge |
Verstaerker selbst bauen agenthurz am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 22 Beiträge |
Kopfhörer-Verstärker bauen? Xaero am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 12 Beiträge |
Soundsystem selbst bauen elektroluder am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 6 Beiträge |
Remotekabel an Verstärker bauen letmepass am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 2 Beiträge |
5W Verstärker selbst bauen TheReal50Cent am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281