HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » EL84 vs ECL86/PCL86 Bitte um Hilfe | |
|
EL84 vs ECL86/PCL86 Bitte um Hilfe+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
janakis
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Dez 2010, 17:15 | ||||||
Es wird meine erste Röhre als SE Der Verstärker soll an LS mit >93dB betrieben werden. Pläne gibts für beide Typen jede Menge im Netz. Die Favoriten: EL84 http://www.jogis-roe...-EL84SE/Goecking.htm PCL86 http://www.iol.ie/~waltonaudio/pcl86.html Welche Schaltung würdet Ihr bauen? Und warum gerade die? zum Schluß noch eine Anmerkung. Als AÜ würde ich gerne den ATSE0080E020 von Sven Ruben nehmen. Als Trafo den NT125R oder NT250R, ebenfalls von Sven Ruben. Ist die Wahl ok so? Danke für eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr |
|||||||
BBC1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Dez 2010, 18:17 | ||||||
Zu den Schaltungen kann ich nichts sagen, aber Ich persöhlich habe mit ECL-Röhren sehr gute Erfahrungen gemacht. Zwei Vorteile die ganz klar auf der Hand liegen: 1. ECL NOS Markenröhren gibt es recht günstig zu kaufen und 2. die Triodensysteme sind auf zwei Röhren verteilt (Kanaltrennung). |
|||||||
|
|||||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Dez 2010, 18:35 | ||||||
Hallo janakis,
Keine Ich finde beide Schaltungen nicht so doll. Bei SE-Röhrenverstärkern muss mindestens eine KT88 oder was Vergleichbares her. Und das wird teuer, sehr teuer. Der Röhrenverstärker eines Freundes mit einer 300b hat mich gar nicht überzeugt. Mein mickriger Transistorverstärker(in class A/B), der sich auch mit dem Fahrrad bewegen lässt, klang an seinen Hörnern weitaus besser. Er meinte zwar, eine 300b klänge halt "anders", aber das ist wohl Geschmacksfrage. An Deiner Stelle würde ich so ein Projekt in einem Röhrenforum starten. |
|||||||
TheByte
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Dez 2010, 20:18 | ||||||
@janakis: Bau den mit der EL84. Die Verbundröhren sind manchmal schwer zu beherrschen was das Schwingen angeht (bevor jemand nachhakt: ja, ich hab es schon mehrmals erlebt, auch bei einem Verstärker). Die EL84 dagegen ist recht einfach handzuhaben @Captain-Chaos: Zu deinem Post sag ich nur: Wieso muss "mindestens eine KT88 (...) her"? Was will der TE mit einer KT88, wenn es auch eine "einfachere" Röhre genauso gut macht? Und auch für weit weniger Geld. Heute hab ich meinen Stereo-EL84-SE-Verstärker fertiggestellt. Mit seinen mickrig erscheinenden 3-4W macht der ohrenbetäubend laute Musik (keinen Lärm). mfg und einen guten Rutsch ins neue Jahr euch allen [Beitrag von TheByte am 31. Dez 2010, 20:20 bearbeitet] |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Jan 2011, 16:14 | ||||||
Ich schließe mich Captains Meinung an und empfehle dir, bevor du losbastelst, diesen link anzuschauen: http://www.elektronikinfo.de/strom/roehrenirrtum.htm Natürlich darfst du bauen, was du willst; ich halte es allerdings für gut, wenn einem kluge Leute behilflich sind, Vorurteile - ob nun negative oder positive - abzubauen. Grüße - Manfred |
|||||||
janakis
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Jan 2011, 21:24 | ||||||
Alles schön und gut, aber wir schweifen leicht vom Thema ab. Nicht bös gemeint, gell? Obwohl in deinem Link stehen auch sachen drin, z.B K2, die mich bestärken eine SE zu bauen. Aber zurück zur Frage EL84 vs ECL86
Werde ich berücksichtigen, Danke Ach ja und ein glückliches neues jahr an alle. |
|||||||
Pimok
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jan 2011, 14:01 | ||||||
Ich würde den EL84er bauen.. PCL86 ist für den Anfänger dank der Schwingfreudigkeit noch etwas kritisch zu sehen, vor allem war, soweit ich mich erinnere, in dem Schaltplan den du verlinkt hast ein Fehler drin... Frag dazu mal den Benutzer "Gorgtech", hier im Röhrenunterforum. http://www.hifi-foru...111&thread=2272&z=61 Ist ein guter Freund von mir, ich meine mich zu erinnern das er da einen Fehler gefunden hatte... HAbe jetzt in der Mittagspause aber auch nicht die Zeit, mich selbst rein zu denken, sorry. |
|||||||
tubescreamer61
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jan 2011, 20:06 | ||||||
Ich würde eine EL 84 Eintakt- Pentodenschaltung bauen. Die Vorschläge / Links habe ich mir nicht angesehen - ich habe da eine etwas andere Schaltung gebaut (konstruiert von einem leitenden Laborangestellten eines Herstellers von Telekomunikations und Beschallungsanlagen hier in meinem Wohnort - und ein Bekannter von mir). Nach meiner Meinung ist die EL 84 trotz ihrer verhältnissmäßig geringen Leistung eine sehr "schnelle und feine" Röhre, ausserdem sehr gut "beherschbar" im Aufbau. Ich höre sehr gerne mit ihr und für normale Lautstärken beim Musik hören in Wohnräumen moderater Größe zumeist ausreichend. Abgesehen davon, bin ich gerade im Neuaufbau meiner "Kleinen" begriffen - sie bekommt ein verbessertes Netzteil mit CLR Siebung und besser gepufferten Abgriffen für die G2 und Vorstufen (ECC83 - jeweils 1 System einer Röhre pro Kanal, das andere System liegt auf Masse) Spannungsversorgung. Ausserdem endlich einmal ordentlich dimensionierte Übertrager (EI 84 Kern). Das Gehäuse werde ich ebenfalls selbstbauen. MfG Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 12. Jan 2011, 20:07 bearbeitet] |
|||||||
janakis
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Jan 2011, 22:44 | ||||||
Danke für die Meinungen. Muss mir noch ein paar Gedanken machen. Vielleicht baue ich was, sowohl mit der Verbundröhre, als auch mit EL84. Werde berichten was draus geworden ist. Momentan fehlen mir nur ein Paar AÜ. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kann eine ECL86 Röhre mit einer PCL86 Röhre ersetzt werden? newcommervcc am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe bei berechnung von el84 Kalimera am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 7 Beiträge |
El84 PP Kalimera am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 37 Beiträge |
Verstärker Reparieren, bitte um hilfe sick am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 45 Beiträge |
Verstärker Schaltplan - bitte um Hilfe SS² am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 6 Beiträge |
rauschen - bitte dringend um hilfe whiteride am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 9 Beiträge |
Verstärker rauscht bitte um Hilfe! Gromitson am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Suche Klemmstein Michibusa am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 8 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Anpassung uweskw am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 11 Beiträge |
Bitte um Hilfe. passive Lautstärkeregler Maryse7 am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.765