HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » aus vier 2.1 canton Sub Sat Systeme zwei mächtige ... | |
|
aus vier 2.1 canton Sub Sat Systeme zwei mächtige Stand LS bauen+A -A |
||
Autor |
| |
Heim_kino
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2011, |
hi brauche eure Hilfe ... beim brücken damit ich nicht bei 1 oder 500 ohm lande und den AV zerlege ![]() ![]() ![]() |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2011, |
|
||
nachtfrost23
Stammgast |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2011, |
Kann dir zwar nicht helfen, aber wenn das fertig ist, würde ich mich sehr über einen bebliderten Bericht freuen. ![]() |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2011, |
Hallo, ja, dein System sollte wie geplant funktionieren ![]() Die 4 Satelliten pro Kanal aber nicht alle aufeinander /nebeneinander stellen, wg. starker Interferenzen, sondern gleichmäßig im Raum verteilen. Damit sollte ein "Baden im Musik" möglich sein. Also eher nix mit Stereo-Dreieck so wie bei konventionellen Systemen. Gruss, Michael |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2011, |
hi danke erstmal ... also habe ich die sub,s und auch die sat,s richtig geklemmt ? schau bitte nochmal auf die sat,s ... Oder müßen sie in reihe ? aussehen soll das ganze so etwa ( Visaton ) ![]() ![]() |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2011, |
achso sub hat doppelschwingspule deshalb möchte ich beide einzeln in reihe geklemmen ...aus 4 macht 8 ohm , pro sub!!! . dann beide parallel um von 8 und 8 ohm wieder auf 4 ohm zukommen . und das pro kanal . ![]() |
||
dubwoofer
Stammgast |
14:31
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2011, |
Ich kann dir leider nicht weiter helfen, aber wieso verkaufst du nicht die vier 2.1 Systeme und holst dir geeignete Chassis für die Standboxen? [Beitrag von dubwoofer am 01. Jun 2011, 14:32 bearbeitet] |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2011, |
desweiteren ist der plus c fast unverwüstlich , kein anschlagen wie bei mein as 40 . andere chassis würden sicher min 1000 euro kosten ( um allein die vier plus c zu ersetzen ) ![]() |
||
nachtfrost23
Stammgast |
23:18
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2011, |
Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Aufbau. ![]() Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das gut klingt... LG Nico [Beitrag von nachtfrost23 am 01. Jun 2011, 23:18 bearbeitet] |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2011, |
![]() ![]() |
||
nachtfrost23
Stammgast |
17:07
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich hab mir deine ersten beiden Posts noch mal zu Gemüte geführt. Im Endeffekt funktioniert das so, wie du das beschriebn hast, nur dass ein gebrücktes System 8Ohm (Reihenschaltung von 2x4Ohm=8Ohm)hat und durch die Parallelschaltung der Kanal insgesamt wieder mit 4Ohm belastet wird. LG Nico |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2011, |
ok ![]() ![]() |
||
nachtfrost23
Stammgast |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2011, |
Was meinst du mit "Gesamtleistung"? Meinst du die Belastbarkeit der Lautsprecher (die Wattangaben)? |
||
Heim_kino
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2011, |
jo ![]() |
||
nachtfrost23
Stammgast |
20:22
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2011, |
Die ist relativ egal. Wenn die Belastbarkeit niedriger ist, als die Ausgansleistung des Verstärkers kannst du deine LS kaputt machen, wenn du voll aufdrehst. Vorher wird es wahrscheinlich aber ungemütlich laut. Wenn die Belastung der LS höher ist, als die des Amps (ist eigentlich meißtens der Fall) dann kannst du auch (fast) bedenkenlos voll aufdrehen. (Natürlich wird der Amp trotzdem irgendwann überhitzen.) Bei einem Betrieb im moderaten Bereich (wo auch immer der liegt. ;)) besteht aber keine Gefahr für den Amp, außer die LS sind falsch angeschlossen. LG Nico |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:23
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2011, |
Wie weit du aufdrehen kannst, um ~max. Ausgangsleistung vom Verstärker (an der Clip-Grenze) oder die Belastbarkeitsgrenze des LS zu erreichen ("auszunutzen"), hängt kaum von diesen Leistungswerten ab, stattdessen: -- vom Pegel der Quelle (ggfs. des Mixers), sowie -- von der Charakteristik (Kennlinie) des Volume-Stellers ![]() In den meisten Audioanlagen sind Verstärkungsreserven vorhanden, die, wenn mit normal lauter Quelle betrieben, den Endverstärker weit ins Clipping treiben können. Der Unterschied von z.B. 100 zu 200 Watt entspricht 3 dB, die Verstärkungsreserve bei Home-Audiogeräten ist ein Vielfaches davon, typ. 16 dB ![]() Profigeräte und HiFi-Oldies besitzen zur Info Overload- oder Leistungs-Anzeigen, in Autos gibts Tacho bzw. Drehzahlmesser. Heutige Consumer-Amps haben: NICHTS! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 System bauen Reggae am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 13 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Passives 2.1 System selber bauen! Rapsilla am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge |
2.1 aus veschidenen Forums Projekten groovetie am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 13 Beiträge |
2.1 Verstärker aus Stereo Signal silencium am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 4 Beiträge |
Portable 2.1 Boxen selber bauen dubwoofer am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 4 Beiträge |
endstufenausgang selber bauen raffa90 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 4 Beiträge |
Trennfrequenz von 2.1 Sub verändern/ Equalizing überbrücken? SmileyChris am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 5 Beiträge |
Lautsprecher umschalter selber bauen ? SonyUser am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 18 Beiträge |
Für Mama Stand-LS absägen raw am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275