HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Sammelbestellung SymAsym - 11/2011 | |
|
Sammelbestellung SymAsym - 11/2011+A -A |
||||
Autor |
| |||
CologneCrunch
Stammgast |
18:50
![]() |
#551
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Danke für die vielen Erfahrungen - ich werde berichten ob es bei TME besser läuft. Ich habe nun die oben verlinkten Kondensatoren, Lautsprecheranschlüsse und den Trafo bei TME bestellt sowie bei Reichelt die drei Warenkörbe, einen Kühlkörper (da die vorhandenen nicht wirklich <1K waren), einen G9 Sockel und verschiedene G9-Halogenlampen bestellt. Jetzt schau ma mal. [Beitrag von CologneCrunch am 05. Jan 2012, 18:55 bearbeitet] |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
19:00
![]() |
#552
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Das klappt schon, CologneCrunch. Hier werden Sie geholfen. Viele Grüße - Rudi |
||||
|
||||
wolfram523
Stammgast |
19:01
![]() |
#553
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Das mit Schuro ist ja Kacke. Hab den schon einmal eine E-Mail geschrieben, aber da gabs auch keine Antwort zurück. Naja hab noch Urlaub, werde morgen mal anrufen... |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
19:04
![]() |
#554
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Danke! Mein Angebot mit dem "Lötwasser" gilt immer noch :-) Bis die Lieferungen da sind versuche ich mal einen Arbeitsbericht der Weihnachtswoche zu schreiben, es sind ja immerhin sechs Boxen entstanden. Aber das ist ein anderes Thema für einen neuen Thread. |
||||
tobip44
Stammgast |
21:35
![]() |
#555
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Ich hab schon 3 Mails an Schuro geschrieben --> keine Reaktion. |
||||
bAD_kARMA
Stammgast |
22:18
![]() |
#556
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hab da mal ein anderes Thema: digi01 hat im diyaudio-Forum folgendes Bild zum Thema Masseverteilung im einem Gehäuse mit mehreren AMP-PCBs gepostet: ![]() Kann man das so machen? So wie er es beschrieben hat, verhindert man so gezielt einen Masseloop. Bin da aber kein Experte, deshalb frag ich ![]() Gruß Sven [Beitrag von bAD_kARMA am 05. Jan 2012, 22:20 bearbeitet] |
||||
wolfram523
Stammgast |
22:44
![]() |
#557
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Tobi: hast du mal ein Bild von den 35mm Kondensatoren auf der NT-Platine? Habs gerade mal nachgemessen, könnte passen. Eng würde es wohl bei R3 - R6 und 2 Massepunkten werden... Die 35mm Elkos könnte ich dann ja noch bei reichelt bestellen (muss eh nochmal dort bestellen, 230V Buchse und LS-Protect Material vergessen ![]() |
||||
mikky_ann
Neuling |
22:49
![]() |
#558
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hallo Leute, jetzt hab ich endlich auch mal geschafft mich hier anzumelden. Ein Gutes Neues Jahr ![]() Da ja "meine" Trafos hier auch schon Schlagzeilen verursacht haben nur mal kurz zur Info.. Die Ersten Kollegen aus der Dezmber SB werden in den nächsten Tagen Post bekommen. ![]() Den Shoplink mach ich jetzt mal wieder auf, sammle aber, wie auch schon berichtet wurde bis Ende Januar ! Ich denke es kommen wieder genug zusammen. Viele Grüße Micha |
||||
tobip44
Stammgast |
23:08
![]() |
#559
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Ich mach gleich ein paar Bilder.... Du musst R3 + R4 +R5 + R6 etwas zur Seite biegen... nur 1-2mm. Dann muss man die Snap-In Beinchen der großen Elkos auch etwas zur Seite biegen, so dass sie etwas nach "außen" (Richtung der Wiederstände) rutschen. Dann ist in der Mitte mehr Platz uns es sie passen gerade so drauf.. |
||||
tobip44
Stammgast |
23:30
![]() |
#560
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Sockratis
Stammgast |
23:36
![]() |
#561
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Das kann man so machen. Ich würde zwar noch von den Außenleitern der Cinch-Anschlüsse einzeln zum Massepunkt gehen, aber man kann es auch übertreiben. Was in dem Diagramm so schön als Bar bezeichnet wird kann ganz prima ein Stück Kupferkaschierte Platine (ohne Löcher) sein oder ein möglichst kurzes Stück massive Kupferleitung ab 2,5mm^2. sOCKI Edit sagt: Im Bild ist natürlich die Version mit einem Netzteil für mehrere PCBs zu sehen. Wer die Syms in Mono aufbauen möchte, mit einem Trafo pro Seite muss pro Trafo, Netzteil Amp Combo dann einen eigenen MAssepunkt erstellen. [Beitrag von Sockratis am 05. Jan 2012, 23:39 bearbeitet] |
||||
Demented_are_go
Inventar |
23:50
![]() |
#562
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hallo mikky willkommen hier! Muss ich mich noch einmal auf der Seite eintragen oder hast du mich noch drin? Gruß johnny |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
23:55
![]() |
#563
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Wenn Du ohnehin bei TME bestellst, dort gibts auch die von mir verlinkten 30mm-Elkos |
||||
wolfram523
Stammgast |
00:18
![]() |
#564
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Ähh stimmt natürlich ![]() ![]() |
||||
mikky_ann
Neuling |
00:28
![]() |
#565
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Hallo Johnny, danke. Nein kann dich nicht finden, hast Du eine Bestellung eingegeben oder Dich nur registiert ? Einfach Bestellung dann bekomme ich definitiv auch eine Mail. Viele Grüße Micha |
||||
mugen1979
Neuling |
01:06
![]() |
#566
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Mal eine Frage zu der Drossel die parallel zum 33 Ohm Widerstand ist. Warum wird der Draht um dem Widerstand gewickelt? Und welchen Draht soll ich nehmen? Es gab einem dickeren Kupferlackdraht mit dunkler Lackierung und einmal 0,65mm Lackdraht mit heller Lackierung. [Beitrag von mugen1979 am 06. Jan 2012, 01:06 bearbeitet] |
||||
tobip44
Stammgast |
01:39
![]() |
#567
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Hallo mugen... laut SymAsym Wiki gehen beide... aber da durch den Draht viel Strom fließt würde ich dir den dickeren empfehlen. Ca. 40 Windungen wenn sein muss auch in 2-3 Lagen... |
||||
kamatschka
Stammgast |
12:28
![]() |
#568
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Moinsen... Eine Frage... Gibt es schon ne Sammelbestellung für die Trafos die bei der Stereo Ausführung mit einem Netzteil befeuert werden sollen?! Würde mich sehr freuen wenn jemand der günstig an die Trafos kommt eine Sammelbestellung organisieren könnte... Danke und MFG kama |
||||
xe3tec
Stammgast |
13:18
![]() |
#569
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Glaube dafür gibts garkeine oder? Mach doch eine ![]() |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
14:16
![]() |
#570
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Ich habe ein paarmal nach Interessenten dafür gefragt, es kam keinerlei Resonanz also habe ich mir einen bei TME bestellt. Dort lohnt es sich aber wegen der niedrigen Versandkosten nur zwecks Mengenstaffel und evtl. Gewerbeschein. |
||||
Sockratis
Stammgast |
15:46
![]() |
#571
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Also ich werde 400VA Trafos bestellen. Habe mir ein Angebot von badel geholt, das klang für mich recht ansprechend. Die Preise habich jetzt gerad nicht parat, habe ich aber ein paar Seiten früher gepostet. Ich bin zwar eher für die teilvergossene Version, wenn sich aber noch einige Leute finden die die Vergossene haben wollen, dann würde ich wohl auch die nehmen. Bestellt wird bei mir aber frühestens Ende des Monats, Weihnachten, Syms und co haben erstmal ein Loch in die Kasse gerissen. sOCKI |
||||
Demented_are_go
Inventar |
20:26
![]() |
#572
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Eine kleine Frage: Worauf sollte man beim Netzschalter achten? Wollte einen Schalter an die Frontseite bauen und habe mir solche einfachen von Reichelt geholt. wird der einfach in die braune Primärleitung vom Trafo zwischengeschaltet? ps: Wie viel Strom fliesst eigentlich durch die Primärleitung? Ich hab mir ![]() |
||||
xe3tec
Stammgast |
20:37
![]() |
#573
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Joa der reicht alle mal ![]() |
||||
Demented_are_go
Inventar |
22:42
![]() |
#574
erstellt: 06. Jan 2012, |||
sooo....hab nu fast alle Bauteile beisammen.....fehlen noch netzbuchsen, kühlkörper und trafos. zum thema netzbuchsen: da bin ich mir noch unschlüssig....lohnen welche mit netzfilter oder bringen die nichts weil die netzteile galvanisch getrennt sind? |
||||
zerplatzte
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#575
erstellt: 07. Jan 2012, |||
@Sockratis wäre an einem vollvergossenen 400VA Transformator interessiert! |
||||
wolfram523
Stammgast |
16:50
![]() |
#576
erstellt: 07. Jan 2012, |||
Also Schuro hat sich erledigt, gestern 2 mal probiert anzurufen, geht keiner ran. Schade eigentlich. Dafür habe ich heute angefangen die erste Symasym-Platine zu bestücken, wobei noch ein paar Fragen aufgekommen sind. Die Widerstände R29, R30 und R36 bestimmen ja die Gesamtverstärkung. Da ich derzeit am umplanen meiner Audiokette bin möchte ich mir gerne Optionen offen halten. Wäre es möglich die 3 Widerstände zu sockeln, um sie so später unkompliziert tauschen zu können, oder ist das aufgrund von Signalverschlechterung / zu hohen Stroms oder sonstigen Gründen nicht zu empfehlen? R16 ist mit 500Ohm angegeben, denke mal 499 gehen auch, richtig? ![]() Ich hab gerade gesehen das ich für R19 und R20 1/4W Typen verwendet habe. Problem? Bei Neonis und Sockratis habe ich die 2W Typen gesehen, bei Bad_Karma auch 1/4W. Im Handbuch steht ebenfalls was von 2W. |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
17:44
![]() |
#577
erstellt: 07. Jan 2012, |||
@ sOCKI: Bei der Trafobestellung bin ich gerne dabei. Am liebsten wäre mir vollvergossen, wenn sich der Mehrpreis in Grenzen hält. |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
20:19
![]() |
#578
erstellt: 07. Jan 2012, |||
@Wolfram: 1/4 Watt Typen für R19 / R20 (falls du die Metall-Widerstände von Reichelt verwendest: diese sind ohnehin bis 0.6W angegeben) reicht auch. Natürlich kannst du die Widerstände R29, R30, ... sockeln. Du hast doch die Stiftleiste bei Reichelt bestellt, oder? Viele Grüße - Rudi |
||||
wolfram523
Stammgast |
20:31
![]() |
#579
erstellt: 07. Jan 2012, |||
Schwein gehabt ![]() Danke dir Rudi, morgen gehts weiter ![]() |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
20:59
![]() |
#580
erstellt: 07. Jan 2012, |||
Heute kam das Reichelt Paket *freu*
Wie gerade schon per Email geschrieben würde ich gerne nochmal mitmachen, für mich bitte einmal das volle Programm!
Auch dafür melde ich schon mal Interesse an! |
||||
claus1968
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#581
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Als ich vorhin weg wollte kam gerade ein Paket: Sauschwer. Da waren die Trafos drin. Jetzt gehts an den Endspurt. Strombegrenzer liegt parat: Attacke! |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
01:43
![]() |
#582
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Aufgemerkt, Claus: die Rufnummer der Feuerwehr ist 112. ![]() Viel Erfolg - Rudi_Ratlos |
||||
wolfram523
Stammgast |
04:31
![]() |
#583
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Kann gerade nicht schlafen und bin dabei die ersten Kondensatoren einzulöten. Nehme mir dabei die Fotos der anderen teilweise als Vorlage. Sockratis: kann es sein das du bei C15 einen falschen Kondensator eingesetzt hast? Muss das nicht der blaue sein? |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
13:30
![]() |
#584
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Wolfram, andere benutzen Komponenten anderer Hersteller, nehmen Bauteile, die sie grad' zur Hand haben, ... Arbeitsgrundlage sollte dieses Bild aus dem Handbuch sein: ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg - Rudi |
||||
tobip44
Stammgast |
15:13
![]() |
#585
erstellt: 08. Jan 2012, |||
... bei meinem Bauteilpacket muss an die Position C15 definitv der blaue 100V Folienkondesator hin.
Gutes gelingen... Tobi [Beitrag von tobip44 am 08. Jan 2012, 15:15 bearbeitet] |
||||
claus1968
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#586
erstellt: 08. Jan 2012, |||
So! - Ein Kanal läuft! Zum Klang kann ich nix sagen da das eine uralte Plastikbox ist. Noch eien Frage zum Strombegrenzer: Wenn ich Strom einschalte, leuchtet die Birne kurz auf und bleibt dann dunkel. Ist das richtig, oder sollte sie permanent leuchten (quasi wie die LEDs)? Gruß |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
23:42
![]() |
#587
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
00:25
![]() |
#588
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Claus: Das kurze Aufleuchten der Lampe ist völlig in Ordnung. Beim Einschalten des Netzes fliesst ein hoher Strom in den Transformator (bis der Transformator gesättigt ist - der sog. "Inrush-Current"), und anschliessend werden die Kondensatoren des Netzteils geladen. In dieser Zeit leuchtet die Lampe hell auf. Anschliessend fliesst durch sie nur soviel Strom, wie der Endstufenkanal gerade braucht. 10 Watt? 15 Watt? Und dann glimmt die Lampe nur. Viele Grüße - Rudi |
||||
claus1968
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#589
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Rudi, die Birne leuchtet nur kurz beim Start und dann ist sie aus. Sie glimmt auch nicht. Dürfte aber wohl egal sein, da ja hinten Musik rauskommt. Edit: Ich werde mal meine FT12 anschließen, diese haben einen schlechten Wirkungsgrad. Dann werd ich es sehen. Gruß [Beitrag von claus1968 am 09. Jan 2012, 09:57 bearbeitet] |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
11:50
![]() |
#590
erstellt: 09. Jan 2012, |||
@xe3tec, Tobip44: Seid Ihr noch interessiert an den Lautsprecher-Schutzschaltungen? Viele Grüße - Rudi |
||||
CologneCrunch
Stammgast |
13:51
![]() |
#591
erstellt: 09. Jan 2012, |||
So, gerade eben ist das Paket von TME angekommen! Da waren alle Bauteile drin - o.k., waren auch nur vier. Und ein bösartig schwerer Trafo ![]() |
||||
tobip44
Stammgast |
14:02
![]() |
#592
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Ja, klar... ich habe gesehen das ich schon in der Liste stehe... deshalb habe ich mir die Registrierung im internationalen DIY-Audioforum gespart... [Beitrag von tobip44 am 09. Jan 2012, 14:07 bearbeitet] |
||||
Sockratis
Stammgast |
15:23
![]() |
#593
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Beitrag 291
OK, am 28 gibt es bei mir wieder Patte, dann würde ich für mich 2 Ringkerntrafos bestellen. Diese würde ich mit 2x25V Ordern. Rein rechnerisch wäre man mit 350VA vollkommen bedient, aber der Aufpreis zu 400VA ist maginal. Zerplatze und CologneCrunch möchten gerne mitbestellen. Wer noch Interesse an einem Trafo für die Stereoversion hat, der möge sich bis zum 28.01 per PM bei mir melden.
Danke für den Hinweis. werde ich direkt mal auslöten und dann in der Bauteilekiste gucken ob ich die noch in blau habe. Wenn nicht, hab ich wenigestens noch etwas für meinen Reicheltwarenkorb (neben den 6 10Ohm Widerständen). sOCKI |
||||
wolfram523
Stammgast |
15:38
![]() |
#594
erstellt: 09. Jan 2012, |||
@Sockratis: eventuell hätte ich noch Interesse an einem Trafo, dann könnte ich mir die Bestellung bei TME sparen. Ich muss jedoch erstmal die Abmaße prüfen hab nicht unendlich viel Platz im Gehäuse dafür. |
||||
Musaark
Stammgast |
21:56
![]() |
#595
erstellt: 09. Jan 2012, |||
sehe ich das richtig, dass der Drahtumwickelte widerstand auf dem symasym pcb ein 2W Widerstand ist, also so ein grüner? |
||||
wolfram523
Stammgast |
22:00
![]() |
#596
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Musaark
Stammgast |
22:24
![]() |
#597
erstellt: 09. Jan 2012, |||
sieht doch gut aus. Ich hab ein neues Problem. Mir ist ein bisschen Lötzinn in ein noch nicht verlötetes Loch gekommen. Jetzt kann ich das Beinchen des Widerstands nicht mehr dadurch bekommen. Wie krieg ich das Loch wieder frei? Und noch was: 1k5 heißt 1500 Ohm Widerstand? Und: Ich finde bei reichelt keinen Metallschichtwiderstand mit 1,0k Ohm für die Drosselung des Verstärkers als reine Endstufe (R36). Bin ich nur blind und gibts den doch, oder kann ich da auch eine Alternative nutzen? |
||||
Charlie_Waldschrat
Stammgast |
22:43
![]() |
#598
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Wau, Wolfram: das macht richtig Spaß, da hin zu gucken! Cornell-Dublier Micas (die xxx pF Kondensatoren)! Da kommt Neid auf! ![]() Einen Hinweis für dich: gib' den Lautsprecher - 6.3mm Steckern auch auf der Platinenoberseite ruhig ein bißchen Lötzinn! Viele Grüße - Rudi |
||||
wolfram523
Stammgast |
22:46
![]() |
#599
erstellt: 09. Jan 2012, |||
1k5 = 1500 Ohm, richtig. passender 1K Ohm Widerstand: ![]() Zu deinem Lötzinnproblem: Der elegante Weg heist Entlötpumpe bzw Litze. Der russische Weg: Stelle erwärmen das das Zinn flüssig wird und mit der anderen Hand versuchen den Widerstand da durch zu drücken. Ich übernehme aber keine Haftung wenn etwas schief geht ![]() edit: Danke Rudi ![]() ![]() [Beitrag von wolfram523 am 09. Jan 2012, 22:48 bearbeitet] |
||||
Musaark
Stammgast |
23:04
![]() |
#600
erstellt: 09. Jan 2012, |||
den russischen Weg hatte ich schon vorsichtig angetestet, ohne Erfolg. ![]() 1k Widerstand: Danke hatte den nicht gefunden. |
||||
Demented_are_go
Inventar |
23:22
![]() |
#601
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Ich hab mir richtig sorgen gemacht wegen meinen Löt-fähigkeiten, bin aber scheinbar nicht der einzigste der die kabelklemmen schief auf die Platinen bringt! also ist bei mir doch noch nichts verloren ![]() evtl. gehts bei mir auch gleich an meine symasym-Platinen. mal sehen ob mein WAF bei der TV-Primetime bereit ist den Stubentisch zu räumen ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sammelbestellung - FC-100 Charlie_Waldschrat am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 28 Beiträge |
SymAsym r1960 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 11 Beiträge |
SymAsym Deich_Kind am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 13 Beiträge |
Vorverstärker Symasym + Symasym *themensch* am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 39 Beiträge |
Sammelbestellung Stufenschalter ? Goldlocke am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 6 Beiträge |
Symasym Trafo raze4711 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
SymAsym Einsteigerfragen KLB am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 86 Beiträge |
[symasym] R7 mysymasym am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 5 Beiträge |
SymAsym Fragen PK2300 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 38 Beiträge |
Bestellfrage Symasym max310 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.821