Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
günni777
Inventar
#589 erstellt: 26. Feb 2019, 18:08
Ich dachte immer Yamaha klingt heller.... Meine Verwirrung nimmt immer mehr zu....
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#590 erstellt: 26. Feb 2019, 18:12
Ach mir mir würde so vieles einfallen ... aber wozu?


Mir haben die Naimies auch immer beibringen wollen mehr Bass und mitten... alles andere aus "Zubehör" klingt hell und ist nicht mehr als Krankenkasse... die Messungen oben bestätigen mich aber wieder umsomehr ;)))

Grüße Edi aus Wien
ZeeeM
Inventar
#591 erstellt: 26. Feb 2019, 18:12

Aprofis82 (Beitrag #587) schrieb:
Vielleicht ist ja gerade diese Lineare Verstärkung was viele als leblos empfinden.


Das kann durchaus sein. Allerdings sind Verstärker, die nicht in einer Messung ihres Amplitudengangs an einer ohmschen Last einen linealglatte Kurve im Hörbereich liefern eher Exoten.
Was komplizierter ist, wie sich der Amplitudengang der Klemmenspannung an unterschiedlichen Lasten darstellt. Idealerweise ist ein Amp eine Spannungsquellen, die unbeirrt an den Klemmen die Form des Eingangssignal nachbildet.
Das ist nicht immer der Fall und manchmal auch je nach Last nicht erstrebenswert. Über den Dämpfungsfaktor gibt es Publikationen die darstellen, welche Rolle der in Praxis spielt, ist aber nur verständlich, wenn man grundlegende Kenntnisse hat.
Klirr ist auch ein Faktor. Irgendwann in den 80er hat man zwischen guten, gar optimalen Klirrverhalten und schlechten Klirr differenziert. Es gibt technische keine guten Klirr, aber Klirr, der sich gut anhört.
Man nehme sich einen Audioeditor und ein passenden Plugin das dies nachbildet und staune.
Audiogeräte kann man heute mit einer Exaktheit vermessen, die weit Jenseits von dem liegt, was man wirklich hören kann. Das Problem aber ist, wie interpretiert man diese in Bezug auf das, was man am Ende hört? Will man da wirklich Gewissheit haben, das einem da die Wahrnehmung nicht in die Suppe spuckt, wird es aufwändig. Der normale Benutzer der Vergleichshören betreibt unterliegt eine Fülle von Fehlerquellen und zwar ob er will oder nicht. Das Gehirn hat keinen Source-Direkt Schalter.
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#592 erstellt: 26. Feb 2019, 18:12
Mit anderen Worten auch bei Highres Aufnahmen hört man keinen Unterschied ?
Sockenpuppe
Gesperrt
#593 erstellt: 26. Feb 2019, 18:20

Vielleicht ist ja gerade diese Lineare Verstärkung was viele als leblos empfinden. Zumindest bei meinen B&W kann ich das gut nachvollziehen. Für 6 Stunden Musik hören sind sie nichts, aber dafür haben sie diesen WOW Effekt.

Ich finde die Yamaha 5200 als stark in denn Höhen zurückgenommen und unten rum stark aufgebläht. Natürlich ist Vor und Endstufe gemeint.


Wenn du mal Zeit und Muße hast und deiner B&W verschiedene Hörräume gönnst, wärst du über das Ergebniss überrascht und würdest keinen einzigen Gedanken über Verstärkerklang verschwenden. Soweit es das Zimmer zulässt, reicht auch schon eine andere Aufstellung/Platzierung der Lautsprecher.

mit frdl. Gruß
hugo_minus
Stammgast
#594 erstellt: 26. Feb 2019, 18:25
Das sind eigen produzierte Messungen, wenn dann schon vom gleichen Lieferanten. Okay, ich werde selber mal schauen.
Esche
Inventar
#595 erstellt: 26. Feb 2019, 18:31

-Houdini- (Beitrag #581) schrieb:
Super! Frequenzgang, wie mit dem Lineal gezogen. Das ist der Beweis... für alles!
Oh Mann....



Natürlich noch nicht, erst wenn man dann eine Lautsprecher Signatur darüber legt ( Wasserfall noch gar nicht miteinbezogen ) wird es richtig lächerlich!

Globuli HiFi
günni777
Inventar
#596 erstellt: 26. Feb 2019, 18:32
@Sockenpuppe

So schaut's aus.

Ich hatte mal einige Wochen vor'm Umzug meine alte Sitzgruppe noch verkloppt bekommen... Danach hab ich erstmal ganz dumm aus der Wäsche geguckt.... "Musikalität, Homogenität, Dynamik" und und und nix mehr, alles weg.... Und ich hatte die Lautsprecher noch nicht mal angetatscht während und nach der Aktion....

Seitdem kann mir keiner mehr was erzählen über Geräteklang..... komplett uninteressant.


[Beitrag von günni777 am 26. Feb 2019, 18:34 bearbeitet]
Esche
Inventar
#597 erstellt: 26. Feb 2019, 18:34

_DerMett2.0 (Beitrag #584) schrieb:
Warum braucht highres kein Mensch?



Technische Unzulänglichkeiten en Masse kann ich Dir sagen
Esche
Inventar
#598 erstellt: 26. Feb 2019, 18:39

Sockenpuppe (Beitrag #593) schrieb:

Vielleicht ist ja gerade diese Lineare Verstärkung was viele als leblos empfinden. Zumindest bei meinen B&W kann ich das gut nachvollziehen. Für 6 Stunden Musik hören sind sie nichts, aber dafür haben sie diesen WOW Effekt.

Ich finde die Yamaha 5200 als stark in denn Höhen zurückgenommen und unten rum stark aufgebläht. Natürlich ist Vor und Endstufe gemeint.


Wenn du mal Zeit und Muße hast und deiner B&W verschiedene Hörräume gönnst, wärst du über das Ergebniss überrascht und würdest keinen einzigen Gedanken über Verstärkerklang verschwenden. Soweit es das Zimmer zulässt, reicht auch schon eine andere Aufstellung/Platzierung der Lautsprecher.

mit frdl. Gruß



Oder einfach mal den Yammi richtig einmessen, ist aber auch nicht leicht! Natürlich hat jeder schlechte Raum seine Grenzen, gerade unter Schröderfrequenz (300Hz).

Gruß


[Beitrag von Esche am 26. Feb 2019, 18:48 bearbeitet]
Esche
Inventar
#599 erstellt: 26. Feb 2019, 18:47

hugo_minus (Beitrag #594) schrieb:
Das sind eigen produzierte Messungen, wenn dann schon vom gleichen Lieferanten. Okay, ich werde selber mal schauen.


Sag mir Bescheid, wenn Du keine wie mit dem Lineal gezogene Messung findest
Aprofis82
Stammgast
#600 erstellt: 26. Feb 2019, 18:47
Anscheinend nicht, ich bin nicht der einzige der das so beschreibt. Einer hat vor ein paar Wochen im Yamaha Thread nach einer Verbesserung für Stereo gefragt. Er hat die selben Lautsprecher wie ich und auch Yamaha 5200.
Er wurde sofort belabert, was das alles bringen soll u.s.w
Ich habe ihn per PN geschrieben er soll sich ein Naim Nova oder Star ausleihen. Jetzt ist er ein glücklicher Naim Besitzer und betreibt es mit einem Verstärker Umschalter
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 26. Feb 2019, 18:49

Aprofis82 (Beitrag #600) schrieb:
Anscheinend nicht, ich bin nicht der einzige der das so beschreibt. Einer hat vor ein paar Wochen im Yamaha Thread nach einer Verbesserung für Stereo gefragt. Er hat die selben Lautsprecher wie ich und auch Yamaha 5200.
Er wurde sofort belabert, was das alles bringen soll u.s.w
Ich habe ihn per PN geschrieben er soll sich ein Naim Nova oder Star ausleihen. Jetzt ist er ein glücklicher Naim Besitzer und betreibt es mit einem Verstärker Umschalter



Was ist der klangliche Unterschied zwischen Nova und Star?

Der Nova kostet ja ne Menge mehr Geld und das obwohl er nicht einmal ein CD Laufwerk hat...

Grüße
Esche
Inventar
#602 erstellt: 26. Feb 2019, 18:54

. betreibt es mit einem Verstärker Umschalter



High End at it‘s best

Gruß
bugatti66
Stammgast
#603 erstellt: 26. Feb 2019, 18:55

Aprofis82 (Beitrag #532) schrieb:
Also ich habe noch nie gehört, dass Naim, McIntosh oder ähnliches schlecht konstruierte Geräte haben. Teuerer, ja, schlechter, nein.

Wie war das denn jetzt mit dem Dämpfungsfaktor bei Naim Endstufen?
Aprofis82
Stammgast
#604 erstellt: 26. Feb 2019, 19:00
Ich habe zum Glück ein sehr gutes Wohnzimmer. Der Boden ist Laminat auf Beton, ein sehr großes Leder Sofa mit Sessel, es sind einige größere Pflanzen und Leuchten im Zimmer verteilt, vor denn LS bis zum Sofa und Sessel liegt ein Lammfell Teppich und ich habe Gardinen an denn Fenster. Hinter dem Rack und LS ist die ganze Wand ein einziges Bücher und CD Regal. Also ein gedämpftes Zimmer mit vielen unregelmäßigen Flächen. Kein Vergleich zu vielen andere Räumen.
Mit dem Subwoofer hatte ich etwas Probleme, aber seit dem ich denn Elac 2070 habe, hat sich das auch beruhigt.
Esche
Inventar
#605 erstellt: 26. Feb 2019, 19:00
Suchfunktion im Forum Naim brummt, rauscht (wundert mich eh an der B&W durch den höheren Wirkungsgrad), Kanalungleichheit Poti, Bugs.....

Nein technisch gibt es solidere Ware
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 26. Feb 2019, 19:03
@Esche

Welche Technischen Unzulänglichkeiten ?

@zeeeM
Also hört man keinen Unterschied zwischen Highres und einer normalen CD Aufnahme?

DerMett
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#607 erstellt: 26. Feb 2019, 19:03

Esche (Beitrag #605) schrieb:
Suchfunktion im Forum Naim brummt, rauscht (wundert mich eh an der B&W durch den höheren Wirkungsgrad), Kanalungleichheit Poti, Bugs.....

Nein technisch gibt es solidere Ware :prost



Wenn man Brummen hat ist der schlechte Stromkreis daran Schuld.. aber nicht das Gerät von Naim!!!!! Übrigens die App ist auch nicht so super, habe sie schon öfters getestet und sogar in kurzen Testsessions bei Händlern des öfteren abgestürzt. TOP.

Die Leiste vorne bei der Uniti Serie unten wo "Naim" weiß leuchtet fällt manchmal ab und die Kugellager beim Lautstärke Regler schleifen bei vielen Geräte...

TOP?

Grüße
-Houdini-
Stammgast
#608 erstellt: 26. Feb 2019, 19:06

Edi_aus_Wien (Beitrag #601) schrieb:
Was ist der klangliche Unterschied zwischen Nova und Star?

Du weißt (hihi), daß es da keinen klanglichen Unterschied geben kann, weil das ja für Dich "technischer Fakt" ist und stellst trotzdem so eine Frage, nicht ohne sich vor kurzem erst über Provokationen beklagt zu haben.

Aprofis82 ist gut beraten, auf die Deinigen nicht einzugehen.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 26. Feb 2019, 19:08
richtig ich weiß es eh aber welchen grund gibt es dann für einen Nova wenn es einen Star gibt? Erklärt mal
hugo_minus
Stammgast
#610 erstellt: 26. Feb 2019, 19:11
Keine Ahnung, was der Unterschied zwischen Nova und Star ist. Es ist auf jeden Fall die Ausgangsleistung und das CD-Laufwerk. Ich kaufe mir nichts mehr mit CD-Laufwerk, daher kam der überhaupt nicht in Frage. Der Atom wäre eine Alternative gewesen, soll ähnlich gut sein :-). Das kann durchaus sein, dass man da keinen Unterschied hört. Stereo hat noch den besten Tests von beiden Geräten, Audio und Stereoplay macht keinen Sinn, die schreiben nur bekannte Herstellerinfos und bevorzugen deutsche Geräte.
https://www.naimaudio.com/de/connection


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 19:15 bearbeitet]
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#611 erstellt: 26. Feb 2019, 19:13
jo und Händler die Naim verkaufen bevorzugen Naim... naja vielleicht kommt ihr ja auch noch drauf.

Grüße Edi
8erberg
Inventar
#612 erstellt: 26. Feb 2019, 19:16
Hallo,

Ach ja - vorher den Heinz machen und jetzt wieder auf Goldöhrchenart rumzicken.

Mädchen!

Peter
hugo_minus
Stammgast
#613 erstellt: 26. Feb 2019, 19:17
Ja sicher, da wo ich gekauft habe, die haben auch nur Naim und Linn. Dann gibt's einen anderen Händler, der hat Marantz, T+A, Burmester und andere Marken. Ist doch in Ordnung. Nespresso-Kapseln gibt's auch nicht bei Tchibo.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 19:17 bearbeitet]
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#614 erstellt: 26. Feb 2019, 19:17
Übrigens bei mir läuft die Naim App ohne Probleme.

DerMett
RoA
Inventar
#615 erstellt: 26. Feb 2019, 19:18

hugo_minus (Beitrag #610) schrieb:
Stereo hat noch den besten Tests von beiden Geräten


Gerade heute gelesen: Autsch.
Aprofis82
Stammgast
#616 erstellt: 26. Feb 2019, 19:19
Der Nova hat 80 Watt der Star nur 70, der Nova ist um einiges belastbare. Das mit dem Brummen tritt auch bei anderen Verstärkern auf. Manche schalten ein DC Filter vor, legen bessere Füße unter denn Nova um ihn besser zu entkoppeln, manche haben eine Brummschleife in der Kette und andere tauschen ihn einfach aus.
Naim kann auch ein Fehler passieren, auch da gehen Geräte kaputt.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#617 erstellt: 26. Feb 2019, 19:20

RoA (Beitrag #615) schrieb:

hugo_minus (Beitrag #610) schrieb:
Stereo hat noch den besten Tests von beiden Geräten


Gerade heute gelesen: Autsch.


Wahnsinn sowas... so dumm kann man gar net sein

Grüße
hugo_minus
Stammgast
#618 erstellt: 26. Feb 2019, 19:20
Was ist jetzt dumm? Den Test habe ich nur für Euch Heinis verlinkt, damit ihr Euch die Fakten und Klangbeschreibung durchlesen könnt.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 19:21 bearbeitet]
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#619 erstellt: 26. Feb 2019, 19:21

Aprofis82 (Beitrag #616) schrieb:
Der Nova hat 80 Watt der Star nur 70, der Nova ist um einiges belastbare. Das mit dem Brummen tritt auch bei anderen Verstärkern auf. Manche schalten ein DC Filter vor, legen bessere Füße unter denn Nova um ihn besser zu entkoppeln, manche haben eine Brummschleife in der Kette und andere tauschen ihn einfach aus.
Naim kann auch ein Fehler passieren, auch da gehen Geräte kaputt.



Wegen 10 Watt mehr so viel Aufpreis und das obowhl kein CD Player mehr dabei ist??? Die Leute bei Naim müssen Genies sein wenn ihnen das dennoch wer abkauft :DDD

Grüße
hugo_minus
Stammgast
#620 erstellt: 26. Feb 2019, 19:23
Ja ist doch gut, musst Du doch nicht kaufen.
Ach so, der Star hat 119 Audiopunkte und der Nova 125, das ist doch ein großer Unterschied.
Und Watt haben mich noch nie interessiert, keine Ahnung was meine T+A Endstufe hatte. Jedenfalls ausreichend genug.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 19:28 bearbeitet]
Esche
Inventar
#621 erstellt: 26. Feb 2019, 19:26

_DerMett2.0 (Beitrag #606) schrieb:
@Esche

Welche Technischen Unzulänglichkeiten ?

@zeeeM
Also hört man keinen Unterschied zwischen Highres und einer normalen CD Aufnahme?

DerMett


Suche bitte benutzen, da sind Jahre an technischen Unterdurchschnittlichkeit zu finden.
Habe es ja oben erwähnt, Brumm, Knall/Plopp, schlechte Potis.......

Nö Edi, so ein richtiger Naim brummt manchmal auch selbst (Trafo) und im Lautsprecher.

Gruß
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#622 erstellt: 26. Feb 2019, 19:28

Esche (Beitrag #621) schrieb:


Nö Edi, so ein richtiger Naim brummt manchmal auch selbst (Trafo) und im Lautsprecher.

Gruß


Ich weiß das war nicht ganz ernst gemeint von mir

Grüße
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#623 erstellt: 26. Feb 2019, 19:29
Bei Highres Aufnahmen sind Knall /Polpp Brumm und schlechte Potis drin ?


[Beitrag von _DerMett2.0 am 26. Feb 2019, 19:30 bearbeitet]
-Houdini-
Stammgast
#624 erstellt: 26. Feb 2019, 19:31

hugo_minus (Beitrag #618) schrieb:
Was ist jetzt dumm?

Burmester wahrscheinlich...
Aprofis82
Stammgast
#625 erstellt: 26. Feb 2019, 19:31
@Edi aus Wien
Wieso interessiert dich denn das so sehr. Nicht das du schon ein Naim Atom kaufen möchtest, ich bitte dir meinen zum guten Kurs und kaufe mir vielleicht denn Nova.
Ansonsten Dennon AVR für 300€ ein CD Player vom Grabeltisch für Max 100€ und du hast das Nirvana erreicht.


[Beitrag von Aprofis82 am 26. Feb 2019, 19:33 bearbeitet]
hugo_minus
Stammgast
#626 erstellt: 26. Feb 2019, 19:35
Edi aus Wien kann man noch helfen . Der hat den Atom bald Zuhause.
Er muss sich nur mal durchringen, das Gerät zu testen.
Du kannst die anderen Wiener hier auch zum Blindtest einladen.
Vielleicht kommt David auch (danke noch mal für die verpatzte Auktion von vor 10 Jahren, preiswerter kann man nicht an solche Lautsprecher rankommen).


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 19:37 bearbeitet]
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#627 erstellt: 26. Feb 2019, 19:35

Aprofis82 (Beitrag #625) schrieb:
@Edi aus Wien
Wieso interessiert dich denn das so sehr. Nicht das du schon ein Naim Atom kaufen möchtest, ich bitte dir meinen zum guten Kurs und kaufe mir vielleicht denn Nova.
Ansonsten Dennon AVR für 300€ ein CD Player vom Grabeltisch für Max 100€ und du hast das Nirvana erreicht. :prost


Danke aber NEIN DANKE! Könnte mir jederzeit einen Neuen kaufen, oder auch nen Star oder Nova, aber kein Interesse... ich fahre mit dem Geld lieber auf Urlaub mit meiner Freundin oder spare mehr Geld für unser Haus in der Zukunft... Oder ich gehe einfach auf die Straße und geb das Geld einem Sandler.. das würde ich noch als Sinnvoller betrachten, als das Geld nach UK für nix zu schicken.

Grüße vom Edi


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 26. Feb 2019, 19:36 bearbeitet]
Aprofis82
Stammgast
#628 erstellt: 26. Feb 2019, 19:36
Was sagt ihr denn zu meinem Raum #604
Sieht es bei euch auch so aus, vielleicht hört ihr deswegen nichts.
onkel_böckes
Inventar
#629 erstellt: 26. Feb 2019, 19:37
Ja so ist es, mein AVR klingt nicht anderst als die Accu M60 oder Sansui BA 5000 oder ASR Emitter2 oder oder....
Beliebig erweiterbar, stand alles bei mir im direkten Vergleich.
hugo_minus
Stammgast
#630 erstellt: 26. Feb 2019, 19:40
Das ist doch auch alles Vintage. Wer sagt denn, dass die so gut waren. Mein Sony TAF 808 ES war es vergleichsweise auch nicht, obwohl der super verarbeitet war. Die Japaner sind auch nicht so meins, da ist mir nicht genügend … okay ich bringe jetzt keine Klangbeschreibungen, klingen wie Linn-Verstärker.
Das ist nämlich Euer Problem. Ihr vergleicht nur das alte Vintage-Zeug, konntet Euch die teuren Geräte damals nicht leisten und auch heute nicht. Dafür war in Österreich das Einkommen zu gering (das Blatt wendet sich dank unserer tollen Politik in Deutschland). Deshalb habt Ihr auch keinen aktuellen Vergleich von Geräten, die jünger als 20 Jahre sind.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 21:49 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#631 erstellt: 26. Feb 2019, 19:40
@ aprofis
Stell mal nen Bild ein.


[Beitrag von onkel_böckes am 26. Feb 2019, 19:41 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#632 erstellt: 26. Feb 2019, 19:44
Und meinst Vintage steht dem Neuen in irgendwas nach?
Wenn es überholt worden ist steht ne alte Endstufe der neuen in nichts nach, ausser das sie länger halten wird und besser gebaut ist im Materialaufwand.

Ne A/B Schaltung hat sich nicht verändert.
Aprofis82
Stammgast
#633 erstellt: 26. Feb 2019, 19:44
Mit Bildern kann ich nicht dienen. Erstens weil ich zur Zeit auf der Arbeit bin und zweitens, weil es hier in diesem Thread auseinander gerissen wird.
Eine Beschreibung sollte fürs erste genügen.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 26. Feb 2019, 19:44
Genau bitte mit Bild und bitte so, das man erkennen kann, ob beim Atom die Leiste vorne noch oben ist und nicht nach unten hägt, wie bei einem Bekannten von mir

Grüße
onkel_böckes
Inventar
#635 erstellt: 26. Feb 2019, 19:49
@Hugo

meine Alten Teile kosten immer noch mehr gebraucht als dein Naim.
Der Emitter wird nach wie vor gebaut und ist nicht alt.
Und was soll den bitte anderst sein als beim neuen Gerät?
Bist du so einfältig das du glaubst es hätte sich irgendwas geändert?
So naiv kann man doch nicht durchs Leben gehen.
Aprofis82
Stammgast
#636 erstellt: 26. Feb 2019, 19:52
Na doch ein Bild habe ich vom Atom. Ist erst zwei Wochen alt
BB3D0068-9D19-42AA-9A4A-BE2D46B0E901
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#637 erstellt: 26. Feb 2019, 19:53
@Böckes Unter Goldohren ist sein Equipment eh maximal "Zubehör"... also was solls


Steht der am Boden? Naja ich muss zugeben schirch ist er nicht, aber auf Dauer hätte ich keine Lust auf die ganzen Lichter, das Brummen usw..

400 Euro gebe ich dir wenn du willst.

Grüße


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 26. Feb 2019, 19:54 bearbeitet]
Aprofis82
Stammgast
#638 erstellt: 26. Feb 2019, 19:54
@onkel böckes
Und du hast einen Emitter. Das ist doch eine Voodoo Kiste schlecht hin.
Aprofis82
Stammgast
#639 erstellt: 26. Feb 2019, 19:56
@Edi aus Wien
Dein Interesse wird ja immer mehr. Falls du Fragen hast, dann gerne per PN. Ich schweige auch, dann musst du dir hier nicht die Blöße geben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedpfiffa-5
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.808