HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Th... | |
|
Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
8erberg
Inventar |
09:05
![]() |
#689
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo, schönmalen und Realität sind eben 2 Paar Schuhe. Es gibt Leute die kommen sofort mit der rhetorischen Kavallerie. Supi. Peter |
|||||
günni777
Inventar |
09:30
![]() |
#690
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Exakt die Aussage hab ich auch erhalten in dem "Hifi" Laden vor einigen Jahren, ging um die Ovator S Serie " Die Ovator klingt nur mit Naim Elektronik" (gut meinte der Vorführer wohl). Chefe ist auch Kabelhörer. Angehört hatte ich mir die nicht, das war auch kein Naim Händler, ich vermute die Ovator war eine Inzahlungnahme.? Hab noch was gefunden zur Ovator S Serie ![]() Tja hugo_minus, das musst Du hier schon ertragen können.... oder Dich auf den Naim Liebhaber Fred beschränken.... |
|||||
|
|||||
ZeeeM
Inventar |
09:40
![]() |
#691
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Beleidigst du mein Gerät, beleidigst du mich ... kann man ja mal drüber nachdenken. ![]() |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#692
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Sind halt die Erfahrungen die ich mit Naim selbst gemacht habe. Fühl dich doch nicht persönlich angegriffen, ist doch ok wenn du viel Geld für Design ausgibst solange es dir gefällt. Aber über die Naim Lautsprecher brauchen wir nicht diskutieren, das sind wirklich sehr schlechte LS. Hässlich und extrem schriller Sound.. (trotz extrem gedämpften Raumes) und Nein Naim Elektronik ändert nichts daran 😅 Grüße Edi |
|||||
JoDeKo
Inventar |
10:05
![]() |
#693
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Der Nachteil dabei ist, dass wenn jeder so denken würde, unser Wirtschaftssystem zusammenbrechen würde - und wir als "Exportweltmeister". ![]() Vollstes Verständnis für die Sache an sich, ich kaufe teilweise auch gebraucht, manchmal weil es das Produkt nicht mehr neu gibt oder auch weil es neu deutlich teurer bzw. mir zu teuer ist. etc., aber Konsum benötigen wir auch allgemein und auch damit Du und ich weiter gut leben können. ![]() |
|||||
JoDeKo
Inventar |
10:14
![]() |
#694
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Genau diese herablassende, selbstgefällige Art führt zu dem Streit hier. Du brauchst sein Verhalten überhaupt nicht mit Deinen Kategorien zu bewerten. Genau so wenig, wie er einfach raushausen sollte, dass Du nur nicht in der Lage bist, den Unterschied zu hören - völlig unerheblich. Wenn Du der Meinung bist, dass das alles mit 1+1 zu erklären sei, dann ist da in Ordnung, Deine Meinung. Aber nicht jeder, der eine andere Meinung hat, als Du, ist doof. Und genau so wird hier und vor allen Dingen auch von Dir argumentiert und das führt zum Streit. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Entweder Du merkst es nicht, dann denke mal darüber nach und vielleicht wird es besser oder 2. Du benötigst diese selbstgefällige Art aus persönlichen Gründen, dann wird das hier so sinnlos weiter gehen. Fühl Dich jetzt nicht persönlich angegriffen, nur weil ich schlauer bin, als Du (um mal Deine Rhetorik zu bemühen). |
|||||
ingo74
Inventar |
10:17
![]() |
#695
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
8erberg
Inventar |
10:20
![]() |
#696
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo, sorry: wer ist bitteschön "selbstgefällig"? Unglaublich, so ein verdrehtes Weltbild zu haben ... Peter |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#697
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo Peter. Er meint damit uns alle, die wir hier, behaupten 1+1=2... Ich finde es ist größtenteils ganz angenehm hier zu diskutieren nur manche kommen immer wieder mit der rhetorik und persönlichkeits keule... Wie Jodeko.. Ein Houdini zB provoziert nur und zieht alles ins lächerliche... das nenne ich eher selbstgefällig und OT.. so jetzt zurück zum Thema... die McIntosh Messungen beweisen ja einmal mehr, dass es keinen "Verstärkerklang" gibt. Gibt es sowas auch zu ner Naim Kette? Also so ne ganze Kette mit z.B ND555+ NAC 252 und NAP300? Würde mich wirklich interessieren... Grüße aus dem sonnigen Wien ![]() |
|||||
ParrotHH
Inventar |
10:32
![]() |
#698
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Der Streit rührt aus dem Konflikt, dass manche persönliche und subjektive Meinungen mit allgemeinen und objektiven Tatsachen verwechseln. Das ist nicht lösbar durch Ausgleich und Annäherung, denn Fakten bleiben Fakten, empirisch Belegbares bleibt empirisch Belegbares. Wer seine subjektive Meinung als objektive Tatsache darstellt, muss eben auch nachprüfbar und nachvollziehbar machen, wie er zum Ergebnis gekommen ist, wenn er ernst genommen werden will. An dieser Stelle sind die betroffenen Diskutanten zu zuallermeist dem Untergang geweiht. Parrot |
|||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
10:36
![]() |
#699
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Dem Charakter scheint aber derartiger Konsum eher zu schaden. ![]() @ParrotHH Schönes Zitat. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 27. Feb 2019, 11:12 bearbeitet] |
|||||
8erberg
Inventar |
11:16
![]() |
#700
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo, ist halt so. Ich hab bei einigen Blindtests mitgemacht (ein leider mittlerweile verstorbener Hifi-Händler - selber Meister - veranstaltete diese) und da hab ich von großen Augen bis zu Tobsuchtsanfällen einiges an Goldohrenreaktionen gehört und gesehen. Wer behauptet sollte liefern können - nur peinlich wenn da nix bei rauskommt. Die Freude am Geldausgeben und den musikalischen Genuss will ich nicht mindern. Nur sollte man nicht mit Technik anfangen... Peter |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:18
![]() |
#701
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Ist ja auch 10 ![]() |
|||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:21
![]() |
#702
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Leider sind solche Händler rar gesät, sonst würde nicht die Mähr vom Verstärkerklang so erfolgreich die Runde drehen. mit frdl. Gruß |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#703
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Ich würde auch gerne mal bei so einem Blindvergleich anwesend sein... Kann mir dann schon vorstellen wie das ablaufen würde, wenn da Männer in 50er einen knapp 30 Jährigen sehen, der dann meint er hört nichts und mir schlicht die "Hör-Erfahrung" absprechen ![]() ![]() Ein HiFi Händler würde ja niemals unnötig das unwissen eines Kunden ausnutzen und ihm zig tausende abkeilen, denn er möchte ja nur zufriedene Kunden damit er daheim gut hört, egal wie schlecht der Raum ist. Nein es liegt immer nur an der Elektronik. Musste diese Erfahrungen selbst machen :=). Abschließend kann ich von mir aber behaupten, ich habe aus meinen Fehlern gelernt ![]() Grüße Edi aus Wien |
|||||
-Houdini-
Stammgast |
11:24
![]() |
#704
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
@ Edi_aus_Wien: daß Du Dich hier wohlfühlst, wie die Made im Speck, ist nur allzu verständlich, bei so viel Unterstützung einer "starken Truppe". ![]()
Das muß er gar nicht, das schafft einer wie Edi_aus_Wien ganz allein.
Genau. Ein Frequenzschrieb reicht da vollkommen aus. Kommt noch eine irgendwo herkopierte Rauschabstandsmessung hinzu, wird die subjektive Meinung amtlich und wissenschaftlich untermauert. ![]() |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
11:32
![]() |
#705
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Wir wissen doch alle, dass ein guter Raum das meisten Potential beinhaltet. Das ist fast immer ein Wohnzimmer in dem man noch wohnen möchte. Die angeblichen Techniker haben genauso oder schlimmere Räume. Sie stellen oft die Lautsprecher in die Ecke und versuchen durch Einmessung auszugleichen. Es ist halt ein Kompromiss zwischen Wohnlichkeit und HiFi. Es bleibt aber festzustellen, je besser der Raum und die Kette ist, desto mehr hört man kleine Unterschiede raus. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:37
![]() |
#706
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Du kannst davon ausgehen, das eine Techniker, für den Akustik kein Fremdwort ist sich gerade nicht irgendwelche Lautsprecher einfach hinstellt und das versucht per DSP geradezuziehen. Der Einsatz eines DSPs steht am Ende und nicht am Anfang. Wird aber immer mehr als Bestandteil eines Lautsprecherkonzepts eingesetzt, primär aber nicht um Probleme der Raumakustik wegzubügeln, sondern Schallwandlereigenschaften zu optimieren. Bone Audio ist da interessant und da werden dann Konzepte adoptiert, die in der prof. Audiotechnik schon etwas länger zum Werkzeug gehören. |
|||||
höanix
Inventar |
11:38
![]() |
#707
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Bestreitet doch niemand, der Streit dreht sich doch darum wie diese Unterschiede zustande kommen. ![]() |
|||||
ParrotHH
Inventar |
11:39
![]() |
#708
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Mit ein wenig Neugier und erträglichem Aufwand kann man einen halbwegs brauchbaren Blindtest ja auch selbst durchführen. Ein paar Kumpels schleppen ihren Verstärker an, einer steht hinter der Anlage und stöpselt die Lautsprecher so um, dass es nicht erkennbar ist. Vorher sorgt man per Handy-App für einen Lautstärke-Abgleich. Es muss ja vom Vorgehen und der Dokumentation nicht für eine wissenschaftliche Publikation reichen, sondern nur für einen Eindruck, was übrig bleibt, wenn die Beurteilung nur noch vom Hörsinn abhängig ist. Angesichts des finanziellen und zeitlichen Aufwandes, den manche in ihr "Anlagenhören" investieren, verstehe ich immer nicht, warum das so selten passiert, bzw. oftmals geradezu vehement abgelehnt wird. Naim-Geräte waren für mich vor allem aus anderen Gründen uninteressant: ich finde, die sehen einfach scheiße aus! Immerhin, die Unity-Serie sticht m. E. angenehm aus der bisherigen Optik heraus. Wenn ich dann aber auf der ![]() Parrot [Beitrag von ParrotHH am 27. Feb 2019, 11:41 bearbeitet] |
|||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:45
![]() |
#709
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
@-Houdini- Was hast du den anzubieten betreffs der Mähr vom Verstärkerklang? Oder anders gefragt. Wenn nicht auf Messergebnisse aufbauend, auf was soll der Käufer dann sein Augenmerk richten? mit frdl. Gruß |
|||||
8erberg
Inventar |
11:47
![]() |
#710
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo, na ja, die allermeisten "Altarräume" bieten genug akustische Verbesserungsmaßnahmen.... ![]() und immer teure Kabel käufen... ![]() Peter |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:56
![]() |
#711
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Und wie klein können Unterschiede bei Superduperketten werden? Heute gibt es vermutlich so austrainierte Ohren, die jeden Fitz 120dB unter Nutzsignal hören. Manchmal ist es aber eine Sache der Aufmerksamkeit. Als der Sennheiser HD800 auf dem Markt kam und es hier im HF mit eine Rundreise gab, beschrieb die Audio, oder Stereoplay, however, das man am Ende von Pink Floyds Wish You where here, eine Geige hört und in der Tat, ich habe sie gehört und vorher noch nie. Seit dem höre ich die aber problemlos mit jedem Kopfhörer. Das hat mit Kopfhörern nichts zu tun, sondern ist ein Wahrnehmungseffekt. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
11:58
![]() |
#712
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Ich habe so ein Test mal durchgeführt, dass war kurz vor Weihnachten und nicht wirklich aussagekräftig. Zwei Freunde mit ihren Frauen war im Dezember bei mir. Es kam die Frage auf warum ich drei Verstärker habe. Ich habe denn Devi, Naim Atom und die Yamaha eingeschaltet und habe sie geben einfach mal per Dodocus Umschalter hin und her zu probieren. Ich habe währenddessen meine Freundin von der Arbeit abgeholt. Ihr Sieger war der Devi. Natürlich ist es nicht aussagekräftig. Ich erwähne es nur, weil die vier Personen überhaupt nicht mit HiFi zu tun haben und trotzdem einen Favoriten raushörten. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:03
![]() |
#713
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Apropos, das war der selbe Abend wo eine der jungen Frauen meinte, der Devialet sei eine Personenwaage von Tchibo ![]() [Beitrag von Aprofis82 am 27. Feb 2019, 12:05 bearbeitet] |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#714
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
@Zeem Da hast du völlig recht.. so nach dem Motto: "Hörst du es? -Ja ich höre es!" Wow ![]() |
|||||
ParrotHH
Inventar |
12:08
![]() |
#715
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Zunächst mal müsste man nachweisen, dass ein Unterschied überhaupt sicher detektiert werden kann. hugo_minus müsste also z. B. belegen, dass er den Rotel 935 gegen den Naim Nova heraushören kann, allein aufgrund des Klanges. Wenn er das belegbar hinbekommt, warum sollte ich ihm das dann absprechen? Danach erst könnte man sich auf die Suche nach Ursachen machen. Nun ist es halt so, dass solche Tests schon oft durchgeführt wurden, die Ergebnisse sind recht eindeutig. Und man kann die Ergebnisse eigentlich immer auch anhand von Messwerten erklären. Wenn ein gewisser technischer Rahmen eingehalten wird, sind Geräte blind nicht unterscheidbar. Wenn Geräte technisch aus dem Rahmen fallen, kann man das irgendwann auch hören. So einfach ist das! Und natürlich ist für mich ein Messschrieb glaubwürdiger, als die Behauptung, man könne etwas sogar noch in der 6 Meter entfernten Küche unterscheiden. Letzteres ist für das Wort "Unsinn" sogar noch eine Beleidigung. Parrot |
|||||
hugo_minus
Stammgast |
12:09
![]() |
#716
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Kann passieren :). Was meinst Du, was die erst zu einem Emitter gesagt hätten. Die Aussage auf so eine Tannoy-Waschmaschine kann ich mir auch gut vorstellen, die sind definitiv ein Scheidungsgrund. [Beitrag von hugo_minus am 27. Feb 2019, 12:10 bearbeitet] |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:17
![]() |
#717
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Genau DAS ist die Liebe zu seinem Hobby. Egal was jemand sagt oder wie es aussieht, ich stehe zu meinem Hobby |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#718
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Also ist dein Hobby nicht Musik per se sondern Geräte die nur darauf abzielen dir die Kohle aus der Tasche zu ziehen? |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:32
![]() |
#719
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Diese Überheblichkeit und Besserwisserei gibt es auch in anderen Hobbys, besonders auffallend bei Leuten die gerade erst anfangen und ein bisschen mehr gelernt haben als der normal Bürger. Bei Autopflege genauso. Da wird von Neulingen irgendwer ausgelacht, weil er sein Auto mit einem Ledertuch abtrocknet. Man zerkratzt sich ja das ganze Auto. Da gibt es sogar einen ganzen Thread dazu „Erschreckende Beispiele vom Waschplatz“ Ich bin dabei entspannt. Ich denke mir dann immer, dafür hat der Herr mit dem Ledertuch viel mehr Zeit für andere Sachen im Leben. Und irgendwann bringt er sein zerkratztes Auto zu mir und zahlt hoffentlich ordentlich. ![]() [Beitrag von Aprofis82 am 27. Feb 2019, 12:35 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
12:40
![]() |
#720
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hier ist ja ja etwas anders, hier kommt der mit dem verkratzten Lack zu dir und erzählt dir, dass er es richtig macht und du falsch ![]() |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:49
![]() |
#721
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Du glaubst gar nicht was ich alles schon erlebt habe. Und wieviel manche für ein paar Hundert Euro alles erwarten. Durch das Hobby wurde es bis vor einem Jahr noch mein zweites Standbein. Irgendwann stand ich vor der Entscheidung, entweder Pfusch für 200-300€ oder Qualität für viel Geld. Leider herrscht in Deutschland diese Geiz ist Geil Stimmung. Ich habe es dann sein lassen und es bleibt nur noch beim Hobby. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#722
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Bemerkenswert wie sich Aprofis immer als den Erfahrenen hinstellen will und alle anderen kommen eher wie Anfänger rüber. Interessant ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
13:13
![]() |
#723
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Budgetbereich .... wo ist der Pfusch? ![]() |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#724
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
So sieht ein solides Gerät aus... |
|||||
-Houdini-
Stammgast |
13:46
![]() |
#725
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Abgesehen davon, daß er einer Handvoll streitsüchtiger Stichler gegenüber nichts "belegen" muß: wie stellst Du Dir so einen Beleg vor?
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du damit ![]() ![]()
Messschriebe von Frequenzgängen verschiedener Verstärker alleine können gar nicht glaubwürdig sein, weil ein Frequenzgang nur ein Parameter von vielen ist, was Dir natürlich wohl bewußt ist. ![]() Deshalb (@ Edi_aus_Wien) muß ich zwei Lineal-Frequenzgänge, wie sie hier angeführt worden sind, gar nicht erst ins Lächerliche ziehen.Es ist bereits lächerlich genug, zwei fast identische Verstärker-Frequenzgänge als "Beweis" für was auch immer heran zu ziehen.
Nein, ist es nicht, auch wenn die Füße vom aufstampfen weh tun. |
|||||
ingo74
Inventar |
13:55
![]() |
#726
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Das zeigt schlichtweg, dass der bzw die Verstärker das Signal nicht verfälscht. Musst du nicht verstehen, ist aber so. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#727
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Der Frequenzgang sagt aber viel über das sogennante "sounding" aus... alle hier geposteten Frequenzgänge waren im hörbaren bereich immer komplett linear also kein "Klang". Es gibt keine eigentschaften wie "der AMP hat mehr Kontrolle im Bass als AMP XYZ" und ist somit auch nicht Messbar, weil totaler Quatsch, der in etlichen Threads auch noch weiter zelebriert wird und von euch in die Welt hinaus getragen wird... Nichts für ungut aber das ist alles wie in einer Sekte, wem das nicht auffällt, der sollte mal darüber nachdenken was da genau passiert. Was ist denn an den Blindvergleichen jetzt wieder verkehrt Houdini? Finde es aber spannend wie ihr euch versucht euren Glauben zu rechtfertigen, jedoch nix Beweisen könnt, es ist alles nur Subjektiv und beruht auf irgendwelche "Erfahrungen"(Einbildungen und falsch durchgeführten Tests) Beste Grüße Edi |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
14:11
![]() |
#728
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hast du denn schon mal einen Blindtest durchgeführt und kannst es beweisen. Bei denn Bild vom Verstärker, dass du so solide findest, welche Bauteile sind wo und wofür?? Mal sehen ob du das kannst, denn sonst ist es nur große Klappe ![]() |
|||||
megaharry
Stammgast |
14:12
![]() |
#729
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Die folgende Frage ist jetzt ernst gemeint: Wer sagt eigentlich dass Blindteste ein geeignetes Mittel sind, gibt es da irgendwelche wissenschaftliche Ansätze für? Aus meiner Sicht funktioniert das menschliche Gehirn doch nicht so digital wie ein Computer, die Interpretationen können unterschiedlich ausfallen. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
14:15
![]() |
#730
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Ist gesellschaftlich anerkannt und wird deswegen gemeinhin auch entsprechend als ![]() |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#731
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Glauben kann man ja ob es wissenschaftlich richtig ist und stimmt ist die andere Frage ![]() Wie sagt man so schön: "Glauben kannst in da Kirche" Grüße Edi |
|||||
-Houdini-
Stammgast |
14:26
![]() |
#732
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Und ich finde es bemerkenswert, wie Du irgendwas herbeiphantasierst, nur um etwas schreiben zu können. Ein bewundernswertes Mitteilungsbedürfnis. ![]()
|
|||||
ingo74
Inventar |
14:28
![]() |
#733
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Houdini - wieso kann es nicht sein, dass Verstärker das Signal nicht verfälschen, sondern nur verstärken? Eine Breitling und eine Rolex sind völlig andere Uhren mit völlig anderen Bauteilen und dennoch verfälscht keine die Zeit. Macht es dich nicht stutzig, dass bei einem technischen Gerät mit Messungen, die zeigen, dass das Signal nicht verfälscht wird, Unterschiede wahrgenommen werden? Jedes Kind lernt, dass die menschliche Wahrnehmung täuschbar ist, optische Täuschungen sind Allgemeinwissen, aber gerade bei akustischen Täuschungen setzt bei vielen der Verstand und das Nachdenken aus - wie kommt das? |
|||||
ParrotHH
Inventar |
14:28
![]() |
#734
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Natürlich muss er nichts belegen. Aber dann darf er sich nicht darüber beschweren, dass seine Behauptung ![]() Mag sein, dass es von außen arrogant und streitsüchtig wirkt, wenn Unkenntnis offen gelegt wird, aber so ist es halt einfach!
Ich meine keine spezielle Liste. Aber ja, dort sind sicher einige interessante Kandidaten versammelt. Darüber hinaus empfehle ich aber auch die Beschäftigung mit den Mechanismen der menschlichen Wahrnehmung an sich, z. B. mit Watzlawicks " ![]() ![]() Das zumindest ist der Hintergrund, vor dem ich meine Aussagen treffe, und in der Gesamtschau ist für mich dann ein Messschrieb deutlich glaubwürdiger als die Aussage, irgendwer höre irgendwas sogar aus der Küche. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 27. Feb 2019, 14:29 bearbeitet] |
|||||
hugo_minus
Stammgast |
14:34
![]() |
#735
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Wenn wir dies beweisen könnten, würde man auch einen Nobelpreis bekommen. Fakt ist, dass ihr wohl recht habt mit den Messungen. Andererseits ist das menschliche Gehör aber zu komplex, um es messtechnisch nachzuweisen. Demnach liegen die Grenzen in der Messtechnik. Dass Geräte unterschiedlich im Klang sind, ist unbestritten. Einfache Beispiele von mir haben dies auch belegt. Ich komme nach Wien oder Graz mit dem Rotel und dem Naim Nova; dafür bekomme ich im Gegenzug 2.000 EUR zugesichert, wenn ich alles richtig blind bestimmen kann, okay! Anderes Beispiel sind Gitarrenverstärker. Die werden offensichtlich fast nur als Röhrenverstärker von Marshall und Orange gekauft. Warum? Weil gesagt wird, dass es damit besser klingt. Auch die Musiker haben also erkannt, dass es Unterschiede gibt. |
|||||
ingo74
Inventar |
14:38
![]() |
#736
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Das Gehör ist nicht das Problem, sondern die menschliche Wahrnehmung, die leicht täuschbar ist. Jeder hat gelernt, dass diese täuschbar ist, siehe optische Täuschung, aber die Wahrnehmung beim Hören ist nicht täuschbar und da sind wir wieder bei 1+1 ![]()
Der Verstärker meiner Türklingel klingt auch anders und das ist sogar technisch aufzeig- und erklärbar ![]() [Beitrag von ingo74 am 27. Feb 2019, 14:40 bearbeitet] |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#737
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Und wieder lenkst du vom Thema ab, du bist einer der wenigen hier, der wenn dann "irgendwas" schreibt... Du hast ja nicht einmal Interesse etwas zu beweisen, alles was du hier machst und auch in anderen Threads ist die Fakten anderer ins lächerliche zu ziehen. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
14:40
![]() |
#738
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Die sollen(!) aber einen Signature Sound haben und sind entsprechend konstruiert... ![]() Und das "besser" bezieht ich immer aufs Nutzungsprofil. Hier von Neutralität in Verbindung mit Humbuckern und nem Boss HM 2 zu sprechen, auf die Idee kommt wohl bloß n Goldohr... [Beitrag von Zaianagl am 27. Feb 2019, 14:59 bearbeitet] |
|||||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#739
erstellt: 27. Feb 2019, ||||
Hallo Also so wie ich das sehe könnte man sich auch mehr mit Musik hören und weniger schreiben beschäftigen ![]() DerMett |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775