Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Aprofis82
Stammgast
#639 erstellt: 26. Feb 2019, 19:56
@Edi aus Wien
Dein Interesse wird ja immer mehr. Falls du Fragen hast, dann gerne per PN. Ich schweige auch, dann musst du dir hier nicht die Blöße geben.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#640 erstellt: 26. Feb 2019, 19:57
Nice try mein Freund. Wie gesagt 400 Euro gebe ich dir für das Teil. Wärst du bereit ihn dafür abzudrücken?
onkel_böckes
Inventar
#641 erstellt: 26. Feb 2019, 19:59
Ich kaufe was mich optisch anspricht und was ich interessant finde.

Das kommt daher das ich früher immer gelesen habe was andere so für super halten.
Und dann dacht ich das musst du ausprobieren ob es so ist.
Man stellt dann schnell fest auf was es ankommt.
Auf Lautsprecher, Raum und Einmesssystem.
Der Rest ist nach belieben und gefallen austauschbar.
Und so halte ich es seit langem.
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#642 erstellt: 26. Feb 2019, 20:00
Was für ne Leiste soll da runter hängen?
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#643 erstellt: 26. Feb 2019, 20:01
Die wo das Naim Logo leuchtet... hatte ich auch bei meinem Testgerät welches ich mir für ne Woche ausgeliehen habe damals zu Release ^^
wummew
Inventar
#644 erstellt: 26. Feb 2019, 20:01
Also grundsätzlich finde ich den Naim Uniti Atom optisch richtig lecker. Wenn der einen CD-Player hätte, dann würde ich dem gerne bei mir etwas Zeit widmen.
Aprofis82
Stammgast
#645 erstellt: 26. Feb 2019, 20:01
Aber nur weil du es bist
Aprofis82
Stammgast
#646 erstellt: 26. Feb 2019, 20:07
Siehst du die fetten Lautsprecherkabel. Sehen auch sehr schön aus.
.37BDE157-145B-4409-8946-E20300EFAF71
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#647 erstellt: 26. Feb 2019, 20:08
was hat das Klumpat kostet? Und welchen Mehrwert bekommst du durch den Aufpreis? Macht es noch MEHR aus der Musik?

Edit: Beachtest du eh die "fließrichtung" damit dir "spielfluss" richtig ankommt bei den LS?


[Beitrag von Edi_aus_Wien am 26. Feb 2019, 20:13 bearbeitet]
Aprofis82
Stammgast
#648 erstellt: 26. Feb 2019, 20:14
Ganz ehrlich.....nein, aber es sieht geil aus.
Bei Kabeln bin ich immer ziemlich unsicher, ob ich es höre, oder nicht.
onkel_böckes
Inventar
#649 erstellt: 26. Feb 2019, 20:24
Aber sieht cool aus.
günni777
Inventar
#650 erstellt: 26. Feb 2019, 20:32
Also ich möchte bei mir keine kitschigen Hosen Gürtel auf den Boden legen... Igitt.
Esche
Inventar
#651 erstellt: 26. Feb 2019, 20:35

_DerMett2.0 (Beitrag #623) schrieb:
Bei Highres Aufnahmen sind Knall /Polpp Brumm und schlechte Potis drin ?


Bitte nicht dümmer stellen als wie man ist Okay


.Was sagt ihr denn zu meinem Raum #604


Naja, da du meinen Einwand nicht nachvollziehen konntest (Schröderfrequenz) und dessen akustischen Zsammenhang, eher wenig. Auch stehe ich mehr auf eine solide Mehrfachmessung, der akustischen Situation, Fakten halt nicht böse gemeint

Noch mal, ... sei kein fauler Strick und gönn Dir nen Toole Blick

Gruß


[Beitrag von Esche am 26. Feb 2019, 20:43 bearbeitet]
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#652 erstellt: 26. Feb 2019, 20:35

Und lasst Euch den Spaß am Geldausgeben nicht vermiesen...


Worauf du einen lassen kannst
Ich habe michschon bei der RTL-Serie "HighEnd Shopping King" beworben!


[Beitrag von vinyl-gekko am 26. Feb 2019, 21:57 bearbeitet]
hugo_minus
Stammgast
#653 erstellt: 26. Feb 2019, 21:50

onkel_böckes (Beitrag #632) schrieb:
Und meinst Vintage steht dem Neuen in irgendwas nach?
Wenn es überholt worden ist steht ne alte Endstufe der neuen in nichts nach, ausser das sie länger halten wird und besser gebaut ist im Materialaufwand.

Diese Antwort könnte aus dem Naim-Forum stammen. Die sind Dir näher als Du denkst. Im Naim-Unterforum sind auch viele Vintage unterwegs. Damit identifiziere ich mich nicht, die Marke hat selber meiner Meinung nach auch nunmehr eine anderes Image.


onkel_böckes (Beitrag #635) schrieb:
@Hugomeine Alten Teile kosten immer noch mehr gebraucht als dein Naim. Der Emitter wird nach wie vor gebaut und ist nicht alt.

Mit so einem dekadenten Verstärker müsstest Du doch längst von der Gruppe ausgeschlossen werden. Wie passt das bitteschön zusammen? Wozu einen Emitter, den gabs doch auch mit externen Netzteilen - waren die nicht einer der ersten - eine AV-Receiver von Denon hätte es auch getan. Du kennst doch die Frequenzgangkurven von Esche.


Aprofis82 (Beitrag #646) schrieb:
Siehst du die fetten Lautsprecherkabel. Sehen auch sehr schön aus.

Und auch den obligatorischen Plastikkoffer, den habe ich gleich weggeworfen :-).


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 22:04 bearbeitet]
hugo_minus
Stammgast
#654 erstellt: 26. Feb 2019, 21:54

Edi_aus_Wien (Beitrag #637) schrieb:
@Böckes Unter Goldohren ist sein Equipment eh maximal "Zubehör"... also was solls :DSteht der am Boden? Naja ich muss zugeben schirch ist er nicht, aber auf Dauer hätte ich keine Lust auf die ganzen Lichter, das Brummen usw..

Der brummt nicht. Und mit dem Logo waren auch nur wenige Exemplare betroffen. Ich denke, dass die Geräte ab Mitte 2018 keine Verarbeitungsprobleme mehr haben. Aber dafür ploppt meiner beim Einschalten :-).

Edi_aus_Wien (Beitrag #643) schrieb:
Die wo das Naim Logo leuchtet... hatte ich auch bei meinem Testgerät welches ich mir für ne Woche ausgeliehen habe damals zu Release ^^

Testgeräte sind auch arg gebeutelt. Nicht jeder geht damit vorsichtig um. Dann hast Du doch die Erfahrung gemacht. Und wie war der Atom, klang der wie der Denon AV?


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 22:02 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#655 erstellt: 26. Feb 2019, 22:02
Nee, das ist eine allgemeine Feststellung über fast jeden Hersteller, der vor jahrzehnten schon gute Geräte gebaut haben.

Ich mag meine Klassiker, sehr wertig gebaut, offt gut instandsetztbar, keinen Wertverlusst.

Und im Sound wie Heute auch.
Mit das einzigste was ich aufgrund Fortschritt gekauft habe ist mein Denon AVR, wg. Soptify und Audysee xt32 Einmessprogramm.

Der Vorteil auch am guten Gebraucht kauf, ich bekomm viel mehr für mein Geld.
Gerade bei Lautsprechern ist das ein sehr großer Vorteil.
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#656 erstellt: 26. Feb 2019, 22:07
Eure Anlagen, DIN-HiFi Norm Messschriebfetischisten, würde ich gern mal sehen
Hören weniger, um einen akuten Hörschaden zu vermeiden.

Aber ihr werdets nicht glauben, auch ich stehe auf altes Zeug. habe zB 2 Thorens TD 124 Plattendreher aus UK geholt und bis zur letzten Schraube restauriert. Daneben Garrard 301 und 401 und die ganze alte Thorens Latte gehabt.
Ja das klang durchaus gut.
Von meinen geliebten Naim Chrome Bumper der 80er ganz zu schweigen. Auch McIntosh Vintage finde ich ultrageil, da muss mal was her!
Aber das sind halt alles exzellent klingende Verstärker jenseits des Messschrieb-Hexenwahns
ingo74
Inventar
#657 erstellt: 26. Feb 2019, 22:09
gekko - 1+1 macht wieviel?
onkel_böckes
Inventar
#658 erstellt: 26. Feb 2019, 22:11
Dann komm halt rum und schaus dir an.
Ist halt kein Nafeldmittenhören.
hugo_minus
Stammgast
#659 erstellt: 26. Feb 2019, 22:12

onkel_böckes (Beitrag #655) schrieb:
Der Vorteil auch am guten Gebraucht kauf, ich bekomm viel mehr für mein Geld. Gerade bei Lautsprechern ist das ein sehr großer Vorteil.

Ich würde Lautsprecher wohl auch gebraucht kaufen. Der Emitter ist für mich eine Legende, das ist ein Gerät, was man nicht vergisst.
Sockenpuppe
Gesperrt
#660 erstellt: 26. Feb 2019, 22:13

Mit so einem dekadenten Verstärker müsstest Du doch längst von der Gruppe ausgeschlossen werden. Wie passt das bitteschön zusammen? Wozu einen Emitter, den gabs doch auch mit externen Netzteilen - waren die nicht einer der ersten - eine AV-Receiver von Denon hätte es auch getan. Du kennst doch die Frequenzgangkurven von Esche.


Ein bisschen einseitig betrachtet, meinst du nicht auch? Siehe auch:


Dabei gibt es ja auch abseits vom "Klang" gute Argumente für teures Zeugs und technische Spitzenleistungen. Aus meiner Sicht sind Technik, Optik, Haptik Werte für sich. Man sollte sich IMHO halt nur von der ständigen Suche nach dem besten Klang lösen - ein Irrweg, der vom Wesentlichen bloß ablenkt.


mit frdl. Gruß
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#661 erstellt: 26. Feb 2019, 22:19

gekko - 1+1 macht wieviel?


3, Ingo.

Aber ich bin eh analog-Fetischist und lehne das null-eins Zeug ab. Mit Ausnahme von Naim-Streaming Teilen und Naim-CD Playern.
Die einzigen digitalen Geräte, die ich ohne Frösteln hören konnte, waren Naim Geräte. Und ein Wadia.
hugo_minus
Stammgast
#662 erstellt: 26. Feb 2019, 22:21
Dann frag doch mal den Besitzer, ob sein AV-Receiver wie der Emitter gleich im Klang ist! Man kauft sich nicht 100 kg Verstärker allein wegen der Optik und Verarbeitung. Das ist jetzt mal eine spannende Frage. Wie wir gelernt haben, sind die Frequenzgangkurven ohnehin gleich. Deswegen gibt's auch keinen Unterschied, außer dass der Emitter Lautsprecher in Waschmaschinengröße antreiben kann.


[Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 22:24 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#663 erstellt: 26. Feb 2019, 22:24
Wieso nicht - wer kauft sich eine Uhr, weil er glaubt, dass sie die Zeit verbiegt?

Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich Einbildungsklanghörer beneiden oder bemittleiden soll..



Hier mal ein Vergleich zweier Mcintosh, die sich nahezu gleich gut messen, aber für manche unterschiedlich klingen - Respekt, wer da noch meint, dass Unterschiede real sind:

Screenshot_20190226_221319_com.google.android.apps.docs


[Beitrag von ingo74 am 26. Feb 2019, 22:27 bearbeitet]
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#664 erstellt: 26. Feb 2019, 22:25
@ Esche

Vernünftig erklärt warum Highres Aufnahmen Humbug sind hast du aber immer noch nicht.
Ist nehme ich mal an auch nur nach gelabert .
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#665 erstellt: 26. Feb 2019, 22:28
wenn ein ASR Emitter und ein sagen wir mal Denon AVR gleich klingen, fresse ich meinen Mac Vollverstärker und eine Tannoy dazu.

Manchmal weiß ich echt nicht, ob ich Einbildungsklanghörer beneiden oder bemittleiden soll..


Lieber Ingo, erkenntnistheoretisch gibts eh nur "Einbildung", das kannste schon beim guten Kant nachlesen.

Und dann bitte betrachte den praktischen Nutzen der Einbildungsmentalität in totalem Maßstab: der eine säuft sich seine Frau schön und bildet sich ein, die perfekte Beziehung zu haben-bingo. Die Politiker von Trump bis zu Merkel und und Habeck bilden sich ein, das Paradies für die Menschheit oder zumindest ihr Volk zu schaffen-("alternativlos")- und sind glücklich dabei.Und zig Millionen Vollpfosten in ihren Ländern auch.

Und wir Genuss HighEnder bilden uns halt ein, dass wir euch klanglich haushoch überlegen sind und fühlen und richtig wohlig und behaglich dabei.


[Beitrag von vinyl-gekko am 26. Feb 2019, 22:43 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#666 erstellt: 26. Feb 2019, 22:28
Wette gilt
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#667 erstellt: 26. Feb 2019, 22:29
Wenn es nach einigen hier geht ..
guten Hunger
ingo74
Inventar
#668 erstellt: 26. Feb 2019, 22:31
Bisschen Physik verstehen und begreifen, was ein technisches Gerät wie macht, überfordert anscheinend den ein oder anderen
günni777
Inventar
#669 erstellt: 26. Feb 2019, 22:32
Tja, scheint Unterschiede zu geben.... in Form von Musikhoerern auf der einen Seite und Geräteklang Hörern auf der anderen. Anders sind diese Diskrepanzen hier im Fred nicht zu erklären.


[Beitrag von günni777 am 26. Feb 2019, 22:35 bearbeitet]
hugo_minus
Stammgast
#670 erstellt: 26. Feb 2019, 22:33
Bitte keine Esoterik, einfach mal eine ehrliche Antwort abwarten.
onkel_böckes
Inventar
#671 erstellt: 26. Feb 2019, 22:34
Keinen unterschied.

Und der AVR treibt die großen Lautsprecher genau so an.
Zumindest so lang es keine Kappa 8a und darüber ist, oder Lautsprecher die einen schlechten Kennschalldruck haben.
Da könnte es bei Lautstärken die in Mietwohnungen zu kündigungen führen eng werden.

Meine Accu M60 haben bei Pegeln welche mich gezwungen haben aus dem Raum zu gehen, gerade mal ca.33 W an 8 Ohm abgegeben.
Das packt der AVR locker.

Ebenso eine richtige Tannoy, ich mein nich so Hifibarock Wohnzimmerbutzen.
Richtige Tannoy.
Aprofis82
Stammgast
#672 erstellt: 26. Feb 2019, 22:40
Hier im Forum wird oft eine Meinung vertreten, dass man mehr Auflösung als 192 kBit eher nicht mehr hört.

Der Emitter interessiert mich, könnt ihr etwas mehr darüber verraten. Es gibt ja soviel Unterschiedliche Ausführungen, oder sind das zusätzliche Upgrades
onkel_böckes
Inventar
#673 erstellt: 26. Feb 2019, 22:51
Ursprünglich gab es nur den Emitter 1 in den 80ern hatte 150W an 8 Ohm .
Dann kamm der 2er mit 300W an 8Ohm und ca.95 kg.
Das Netzteil hat 55kg und der Amp 40kg.
Und dann wurde immer erweitert und mann konnte nach belieben Ausststtung wählen.
Irgendwann ham die dann mit dem Accunetzteilen den Quatsch angefangen und beschreiben ihre ältetern Geräte als nicht mehr so gut und es liegen Welten dazwischen.
Ist aber quatsch, man hört auch da keinen Unterschied, aus den schon genannten techhnischen Gründen.
Aber es ist nen fettes Teil, optisch super gemacht.
Nach dem anschalten gehen die ganzen Led im innern an und durch das dunkle Plexiglas kommt das sau gut, sieht aus wie ne kleine Stadt.
Hat sogar meiner Frau gefallen.
Auch cool, ein Bekannter hat mich den Amp reintragen sehen und wollt helfen.
Ich meint ist schon okay, aber lieber beim Netzteil, er hatte es dann versucht allein aus dem Kofferraum zu wuchten und ist dran gescheitert.
Konnte es nicht fassen das der kleine Kasten 55kg hat.
Daher tu ich mir auch die Teile an, sie fazienieren mich.
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#674 erstellt: 26. Feb 2019, 23:01

Dann komm halt rum und schaus dir an.
Ist halt kein Nafeldmittenhören


Onkel, hat dir die Tante die Waschmaschine neben deine "Boxen" gestellt? Oder war das Absicht, gewissermaßen die visuelle Unterstützung und multimediale Aufpeppung der Schallereignisse deiner "Boxen"?
Angesichts der beeindruckenden "Boxen" deiner Anlage, die mich irgendwo an Restbestände aus KGB-Folterkellern erinnern, vermute ich stark, dass du ausschließlich Bass n'drum und Death metal hörst, richtig?
günni777
Inventar
#675 erstellt: 26. Feb 2019, 23:05
Jetzt sind die Geräteklang Goldhoerer erst mal ganz Baff.

Von wegen, die schicken onkel_boeckes jetzt erst mal zum Ohrenarzt....
onkel_böckes
Inventar
#676 erstellt: 26. Feb 2019, 23:17
@ gekko

Das Bild ist als erster Schnappschuss und zum Größenverhältniss gemacht worden.
Die abgebildeten Scepter 500 ist so ein Einhorn Lautsprecher.


Grundsätzlich wirst du ja gesehen haben das ich seit einigen Jahren auf Studio Mains höre.
Das ist auch darin begründet das mein Hörabstand meist um oder über 4m liegt.
Nahfeld kommt da nicht in frage.
Die größern Lautsprecher bewegen Prinzipbedingt schon mehr Luft bei sehr geringen Lautstärken.
So das man sehr gut leise Musik jedweder Art hören kann.
Aber man kann, so lang es der Raum mitmacht auch unverzerrt sehr hohe Pegel hören, was dann immer noch angenehm ist und auch spass macht.
Ich mag die Art Lautsprecher für mich sehr, habe viel ausprobiert und irgendwann festgestellt das es mich immer wieder zu den Monitoren treibt.
Ich für mich bin damit sehr zufrieden, aber es gibt natürlich immer verbesserungs möglichkeit.
Ich brauch nen besseres Dsp und vorher sollte ich den Raum noch besser akustisch behandeln und eigentlich müsste er für die JBL noch 1m breiter sein, wäre wesentlich besser.
Die regen den Raum schon bis an die Grenzen an und das AVR DSP kommt da Grenzen.
Aber in naher Zukunft kommt noch nen größerer Kellerraum an den Start, dann wirds noch optimaler.
Man sollte nur mehr Zeit haben.


Ich höre so ziemlich alles, ausser gewisser Fischers, Silbereisens oder Ballermanapresskisound.
Aber von Jazz bis Elektro ist alles willkommen.


[Beitrag von onkel_böckes am 26. Feb 2019, 23:28 bearbeitet]
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht
#677 erstellt: 26. Feb 2019, 23:30
wo wohnst du denn, Onkel?
Ich bin immer ein Freund des Extremen und deine Sachen haben so visuell schon gewaltigen Extrem- und Antörn-Charakter-so wie total hässliche Frauen...
Mein extremstes Erlebnis waren leider nur Klipschörner, wo mir im Wortsinne mal bei ner Vorführung die Hosenbeine im Schalldruck geflattert haben-amusing!
onkel_böckes
Inventar
#678 erstellt: 26. Feb 2019, 23:34
Ganz im Süden, ein Stück hinter Freiburg.
Aprofis82
Stammgast
#679 erstellt: 27. Feb 2019, 00:04
Respekt, da muss man schon ganz schön überzeugt von Lautsprechern sein um das im Wohnzimmer aufzustellen.
Etwas schräg, aber trotzdem sehr sehr cool.
Quo
Inventar
#680 erstellt: 27. Feb 2019, 00:32

onkel_böckes (Beitrag #673) schrieb:
Ursprünglich gab es nur den Emitter 1 in den 80ern hatte 150W an 8 Ohm .
Dann kamm der 2er mit 300W an 8Ohm und ca.95 kg.
Das Netzteil hat 55kg und der Amp 40kg.
Und dann wurde immer erweitert und mann konnte nach belieben Ausststtung wählen.
Irgendwann ham die dann mit dem Accunetzteilen den Quatsch angefangen und beschreiben ihre ältetern Geräte als nicht mehr so gut und es liegen Welten dazwischen.
Ist aber quatsch, man hört auch da keinen Unterschied, aus den schon genannten techhnischen Gründen.


und warum hast du dann einen "2" und nicht den ersten ?
Big_Jeff
Stammgast
#681 erstellt: 27. Feb 2019, 01:02
Ein immer wieder vorgebachtes Argument ist, dass jemand bei Naim aufgrund seiner großen Erfahrung gelandet ist. Bei mir war es gerade umgekehrt. Je mehr Erfahrung ich hatte, desto weniger Zeug von Naim. Und ich hatte sogar Lautsprecher von Naim. Die mit Abstand schlechtesten Lautsprecher, die ich je hatte. Ich hab das ganze Zeug dann an so einen Typen mit gegelter Frisur und Rolex verkauft.

Bestimmte Marken bieten sich besonders an, sich und Anderen das Gefühl von überlegener Kennerschaft zu geben. Mann ist in der Geräteauswahl ein echter Connaisseur, der mit viel Sorgfalt Netzteile und Kabel zusammengestellt hat, um ein einzigartiges Hörerlebnis zu kreieren, bei dem die Musik „einrastet“.

Geh Naim nicht auf den Leim
ZeeeM
Inventar
#682 erstellt: 27. Feb 2019, 06:28

ingo74 (Beitrag #668) schrieb:
Bisschen Physik verstehen und begreifen, was ein technisches Gerät wie macht, überfordert anscheinend den ein oder anderen ;)


Anhand der von dir geposteten beiden Messung würde ich so vorgehen. Doppelblindtest mit hinreichender Anzahl an Personen, wenn es dann eine Signifikanz gibt, dann mit geeignete Mittel genauer Messen und überlegen was man übersehen haben könnte.
Beim betreuten Hören bekommt man aber irgendwie keinen wirklichen Erkenntnisgewinn.
ZeeeM
Inventar
#683 erstellt: 27. Feb 2019, 06:38

onkel_böckes (Beitrag #671) schrieb:

Meine Accu M60 haben bei Pegeln welche mich gezwungen haben aus dem Raum zu gehen, gerade mal ca.33 W an 8 Ohm abgegeben.
Das packt der AVR locker.


Es wird immer gern der Zusammenhang zwischen zugeführter elektrischer Leistung und der wahrgenommen Lautstärke falsch eingeschätzt. Manch einer ist erstaunt wie gering der gehörte unmittelbare Lautstärkeunterschied um 3dB ausfällt.
Bei einem AVR steht die Netzteilleistung im Stereobetrieb ja auch den beiden Kanälen zur Verfügung.
Ein Emitter kann in seinem Netzteil elektrisch und magnetisch viel Energie speichern, die er wohl auch loswerden kann, wenn es sein muss. Theoretisch kann man da mit geringere Gegenkopplung der Endstufe arbeiten, damit bei starker Belastung die das Ausgangssignal dem Einganssignal exakt folgt.
..... und dicke schwere Trafos werden in der Herstellung in Sachen Kosten vom aktuellen Kupferpreis dominiert ;-)
ZeeeM
Inventar
#684 erstellt: 27. Feb 2019, 06:44

Aprofis82 (Beitrag #672) schrieb:
Hier im Forum wird oft eine Meinung vertreten, dass man mehr Auflösung als 192 kBit eher nicht mehr hört.


Das Abtastheorem ist bisher noch nicht weggehört worden. Ohren hören bei den in der Musik enthaltenen Informationen sicher nichts > 20Khz, besonders nicht, wenn die zeitliche Distanz zur Geburt sich vergrößert.
Im Endprodukt ist bei HiRes nichts drin, was Hörenswert wäre. Die Produktionsseite und der dort praktische Headroom ist ein anderes Thema.

https://www.youtube.com/watch?v=cIQ9IXSUzuM

Esche
Inventar
#685 erstellt: 27. Feb 2019, 07:36

_DerMett2.0 (Beitrag #664) schrieb:
@ Esche

Vernünftig erklärt warum Highres Aufnahmen Humbug sind hast du aber immer noch nicht.
Ist nehme ich mal an auch nur nach gelabert .


Auch so ein fauler Strick, SUCHFUNKTION. Stimmt ich laber theoretisch das nach was Fachleute schon länger nachvollziehen konnten . Tatsächlich höre ich immer nur die Aufnahmequalität, und da weiß man nicht so recht aus welchen Derivativen Sie anfänglich stammten! Ist das Ausgangsmaterial tatsächlich High Res und wird auf 16/44 runtergerechnet kann ich direkt am Wandler mit KH nur raten, was spielt.

Gruß
onkel_böckes
Inventar
#686 erstellt: 27. Feb 2019, 08:27
@Quo

Echt, nach den Erleuterungen von mir?
Weil ich nen 2er zu nem guten Kurs angeboten bekommen habe.
Dann schlägt man zu.
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht
#687 erstellt: 27. Feb 2019, 08:39
@Big Jeff


Ich habe mir auch mal die Naim SBL für wenige Stunden angetan. Krass was das für eine verfärbte Tröte ist und so mancher Naimianer behauptet es sei die beste die es gibt, aber nur mit der richtigen Elektronik:)

Grüße Edi
hugo_minus
Stammgast
#688 erstellt: 27. Feb 2019, 08:57
Kannst Du mal aufhören, dich ständig über andere Geräte auszukotzen.
Jeder hat hier andere Interessen.


[Beitrag von hugo_minus am 27. Feb 2019, 08:57 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#689 erstellt: 27. Feb 2019, 09:05
Hallo,

schönmalen und Realität sind eben 2 Paar Schuhe.

Es gibt Leute die kommen sofort mit der rhetorischen Kavallerie.
Supi.

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedpfiffa-5
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.821