HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hossomat
Stammgast |
16:59
![]() |
#2802
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Mann, bei Deinem 808ES fehlt ja der Deckel. Den hast Du ja völlig überteuert gekauft ![]() ![]() ![]() Genauso überteuert, wie der von soph1st1cated ![]() Lass' Dich nicht kirre machen. Zur Not kannst Du ihn in Einzelteilen über die Bucht verticken. |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
17:47
![]() |
#2803
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Da hier grad wieder über den TA-F808ES gesprochen wird. Nochmals mein gepostetes Problem vom Sommer und die Frage an die Protagonisten, ob es etwaige Abhilfe durch bekannte Probleme geben kann.:
Ein weiterer User schrieb mir vor kurzem:
Hoffe auf die Urgesteine des Forums und interessante Vorschläge.. denn der 808 ist ein super Gerät, auch nach 15 Jahren... ![]() [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 26. Okt 2009, 17:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
sophist1cated
Inventar |
17:58
![]() |
#2804
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Keine Sorge! Ich kann schon was aushalten und so schnell bin ich nicht beleidigt ![]() Ganz ehrlich finde ich den Kauf nicht "überteuert". Ich versuche mal euch zu überzeugen weshalb: 1) Da ich schon seit länger auf der Suche nach einem 808ES oder 870ES bin, kenne ich auch die Preise. Die Geräte gingen durchweg zwischen 450 und 550 EUR weg, natürlich mit Holzseitenteile und unter der Voraussetzung dass die Gestaltung vernünftig war. Schaut doch mal unter 120465533600 auf ebay. Der ging für 100 EUR mehr weg als meiner. Zwar top, aber privat mit all seinen Risiken. Und für die 100 EUR kann ich mir 2 richige edle Seitenteile anfertigen lassen. Im Sommer habe ich mal einen 808ES beobachtet (einer eher schlechten Jahreszeit zum Verhökern). Der ging für 470 EUR weg, von privat und auf den Bildern sah der auch ziemlich bescheiden aus. Insgesamt habe ich Auktionen von 6-7 Geräten verfolgt. 2) Habe ich selber auch Schnapper in der Bucht gemacht. Einen X779ES für 190 EUR z.b. Aber nur deshalb weil der VK das Gerät als "Sony CD Player" verkauft hat und wohl nicht wußte was er da vor sich hat. Gehandelt wird das Gerät zwischen 400 und 450 EUR wie man weiß! Ich darf keinesfalls davon ausgehen dass 200 EUR die Regel sind. Das Gerät habe ich persönlich in FFM abgeholt. Gut 250km bin ich dafür gefahren! Das Risiko des Verpackungsschadens ist bei gut 17kg nicht unerheblich. 3) Ich habe hier nie behauptet ein "Schnäppchen" gemacht zu haben. Einen 870ES oder 808ES (mit der Präferenz für den letzteren) wollte ich schon immer haben. Den Preis empfinde ich als fair und wollte meine Freude über den Kauf, endlich einen 808ES zu bekommen, hier kundtun. 4) Ist das Gerät, und ich sage es nochmals weil es so wichtig ist, vom Händler mit einer einwandfreien Bewertungshistorie. Das Risiko ist für mich also klein. Gefällt mir das Gerät nicht, dann geht es schwupps sofort zurück. Und das innerhalb 1 Monat nach Erhalt was übrigens gesetzlich die Regel ist (hier der Wink mit dem Zaunpfahl an Zulu). Darüber hinaus besteht bei einem evtl. aufkommenden Defekt ein Recht auf Wandlung. Auch für den Versandweg muss der VK bis vor meiner Haustür haften. So, das ist für mich der größe Pluspunkt. All dies habe ich bei einem Privatmann nicht. Ich hätte keine 500 EUR bei einem Privaten gelatzt (auch für einen toppen) und dann gehofft, dass er das Teil anständig verpackt. Wie einige sich vielleicht noch erinnern können, habe ich mal einen 870ES bei einem Händler über ebay gekauft, der kam ja defekt an. Aber es hat keine Woche gedauert und ich hatte mein Geld wieder. Will mir nicht ausmachen, hätte ich das Gerät von privat gekauft! Der Private kann sagen, "nicht mein Problem". Und dann stehe ich da wie doof. Ich kann sprichwörtlich nix dagegen machen. Auch wenn das gute Stück nur wenige Tage nach Erhalt den Geist aufgibt oder z.b. technisch nicht einwandfrei ist. Hier auf die Kulanz des privaten Verkäufers zu hoffen ist ganz schön optimistisch. Das wichtigste ist: Ich kann ruhig schlafen. Das Gerät ist mit paypal bezahlt. Bei irgendwelchen Ärger komme ich ohne Probleme an mein Geld. @Klaus: Das ist echt ärgerlich mit dem 808ES. Das ist ein Grund der meine Ansicht bez. Privatverkäufer und hohen Kaufpreisen eher Vorsicht walten zu lassen, bestätigt. Auch ich habe schon hier mein "Lehrgeld" bezahlt. @Zulu: Mit 250 EUR für einen 870ES hast du großes Glück gehabt. Meiner Erfahrung nach sind 350 EUR, die du dafür bekommen hast, zuwenig. @Stefan: Warum ist das kein "richtiger" Händler? Er hält sich doch offensichtlich an alle gesetzlichen Vorgaben. So, jetzt sage ich aber nix mehr dazu und warte einfach, bis das Schätzchen kommt. [Beitrag von sophist1cated am 26. Okt 2009, 18:02 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
18:41
![]() |
#2805
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Einen schönen guten Abend an alle Ich will dir den Kauf ja auch nicht vermiesen, so war das ja nicht gemeint. Mein Standpunkt ist halt nur dieser, dass der Preis für mich in diesem Zustand zu hoch gewesen wäre. Vor allem hätte ich diesen Zustand auch nicht haben wollen. Besonders wenn ich weiß, dass die letzten welche ich in meiner Liste aufgeführt habe mit FB für 369,322,439,363,389 und 399€ weggingen. Aber trotz allem, es ist ein gutes Gerät an welchem man auf jeden Fall Spass haben wird. Ich kann nur für den 870ES sprechen und auch dieser war schon toll. ![]() Ich bin gespannt was du berichtest wenn das Gerät bei dir an kommt. |
||||
Zulu110
Inventar |
19:15
![]() |
#2806
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Nun habe ich aber auch mal wieder eine Frage bezüglich eines CDP-XA3ES an euch. Ich könnte von jemanden eine Komplettanlage (nicht über Ebay) für 150€ bekommen. Darin enthalten sind besagter CDP-XA3ES, allerdings ohne FB aber alles mit BDAs, ein Onkyo A-8450 Integra und ein Tapedeck TA-2760 Integra. Dazu noch ein Yamaha Tuner, welcher aber nicht der Rede wert ist, und ein Paar "Atlanta" Lautsprecher, was immer das auch für eine Marke sein soll. Das Tape und den Verstärker würde ich wieder verkaufen da ich diese nicht benötige, der Verstärker bringt so um die 60-90€, das Tape vielleicht 30€. Es soll zwar mal 800DM gekostet haben aber ich kenne mich mit Tape-Decks auch nicht so aus. Das Heist, wenn ich Glück habe würde ich für den Player dann vielleicht umgerechnet 50€ bezahlen. Nur was ist von dem Player zu halten? Hat ihn vielleicht mal jemand gehabt und kann mir was zu der Verarbeitung sagen? Er wiegt ja mit 6,6kg fast 4kg weniger als mein X303ES. Mich würde interessieren wo da gespart wurde. |
||||
Stefan_.
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#2807
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Kein 'richtiger' Händler sollte heißen: kein Geschäft, kein Lager, keine Werkstatt. Eine vollgestellte Privatwohnung halt. Ein 'Geschäft' an der Adresse wär m.E. auch unbezahlbar. ![]() |
||||
max7788
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#2808
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Hallo zusammen Ich habe den XA3ES und was soll ich sagen . . . hmm. Die Verarbeitung ist nicht schlecht, aber kein Vergleich mit älteren ES Geräten. Der Innenaufbau ist in etwa wie bei deinem X303ES, also nicht sehr spektakulär, wo genau Gewicht gespart wurde ist mir nicht ganz klar ![]() Wenn gewünscht kann ich Bilder von dem Teil einstellen. Einen einzigen Vorteil gibt es: Der Laser ist noch erhältlich Für alle diejenigen die der "Hilfe mein Laser stirbt" Hysterie aufspringen wollen ![]() grüsse [Beitrag von max7788 am 26. Okt 2009, 21:57 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
06:34
![]() |
#2809
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Bilder vom Innenleben hast du aber nicht, oder? Das wäre mal Interessant. Im Netz habe ich leider keine gefunden. Ich denke mal, dass das Laufwerk bei diesem nicht so gut ist wie bei den Vorgängern. Der XA3 hat ja meines Wissens auch keinen Liniearantrieb mehr. Da wird natürlich auch schon mal Gewicht eingespart. Vielleicht ist die Konstruktion vom Gehäuse auch etwas spärlicher. Es sind ja viele kleine Sachen welche dann die Summe ausmachen. |
||||
klausES
Inventar |
08:32
![]() |
#2810
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Hi, @SchlaueFragenSteller Punkt 1 u. 2 ist klar. Kontaktsache. Wobei beim Mot. Quellenwähler noch zu unterscheiden wäre ob es Kontaktprobleme der Audiokanäle sind oder ob er Positionierungs - Schwierigkeiten (fehlerhafte Rückmeldung an die Logik) hat. Bei 3. kämen durchaus ebenfalls Kontakte in Betracht. Hier liegen Muting-Schalter, Direct-Schalter / Schaltung (nicht der für den Direct-Eingang) Vol-Poti und (je nach Vorwahl variierend) Balance / Klangregel Potis im Signalweg.. Versuche zur Eingrenzung durch mehrmaliges betätigen des Muting und Direct Schalter raus zu finden ob sich bei denen etwas verändert, Symptome schlechter / besser werden. Vorher sollten aber die LS Relais in Ordnung gebracht werden. Nicht das die einem auf der Suche nach weiteren schlechtigkeiten vera... das können die gut... ![]() |
||||
hossomat
Stammgast |
09:46
![]() |
#2811
erstellt: 27. Okt 2009, |||
WOOOOOOOOOHOOO????? Meine Frage hat schon einen reichlich ausgeprägten BART! ![]() WO ist dieser sagenumwobene Schreiner, der einem so was fertigt, womit man dann auch zufrieden ist und dem das nicht zu lästig ist, da kein Großauftrag? |
||||
klausES
Inventar |
12:10
![]() |
#2812
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Hi, "den" Schreiner gibt's nur (und es macht seeehr viel Mühe...) bei einem selbst... :-) |
||||
vivianit
Stammgast |
08:28
![]() |
#2813
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Solange die Seitenteile nicht gerundet sein muessen, sollte dies eigentlich nicht so aufwendig sein (zumindest was das Holz betrifft). Solche Schutzkappen (oder Scheiben) muss man sich allerdings auch noch machen. Ich glaube aber, dass man bei einem Tischler schnell mal die zwei Kanten gefraest haben kann (zumindest bei dem, wo ich manchmal hingehe). Gruss, |
||||
sophist1cated
Inventar |
13:03
![]() |
#2814
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Tut sich da eine Marktlücke auf? Sind doch nur 2 Bretter mit ein bißchen dunklen Lack drauf, 2 Löcher jeweils für die Schrauben und gut is'. Für ein Schreiner sollte das keine Herausforderung sein. Werde mich mal hier vor Ort schlau machen. Vielleicht kann man daraus ein Geschäft machen ![]() |
||||
Ralfke
Stammgast |
13:36
![]() |
#2815
erstellt: 28. Okt 2009, |||
wenn's hier mal wieder um die Holzseitenteile geht ![]() hat jemand zufälligerweise ![]() ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
14:32
![]() |
#2816
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Ich hoffe und denke einfach mal das war ironisch gemeint. Denn, meine Holseiten an sämtlichen ES-Geräten haben ein Edelholzfunier, gefaste Kanten und Kunstoffhülsen für die Schraubenlöcher. Ich weiß ja nicht welche ES-Geräte Seitenteile aus dunkel lackiertem Holz mit zwei Löchern haben ![]() Selbst wenn man sie selbst machen oder anfertigen würde, kommt man um ein Funier nicht herum. Denn sonst hätte man an der Stirnfläche die Sägefläche des Brettes. Oder halt an der Oberseite (wenn man es dreht). Man könnte höchstens eine schmale Leiste davor leimen und alles schön eben schmirgeln. Aber das ist wohl auch nur eine Notlösung. Wenn man kein Funier hat bräuchte man eine Fräse um die Kanten zu fasen und dies ist mit einer Freihandfräse wohl auch fast unmöglich. Weiterhin wird man wohl kaum den richtigen Farbton beim lasieren treffen. Es würde also nur ein Schreiner bleiben und ich glaube kaum das es einen gibt der für diese Arbeiten weniger als 50,60€ nimmt. PS: Weiß denn niemand genaueres über den XA3ES. Wie steht dieser gegenüber seinen Vorgängern 333/339/303ES? Und was sollte man für solch ein Gerät ohne FB noch ausgeben dürfen? [Beitrag von Zulu110 am 28. Okt 2009, 14:33 bearbeitet] |
||||
taubeOhren
Inventar |
14:37
![]() |
#2817
erstellt: 28. Okt 2009, |||
genau davon habe ich 2 Stück hier "herum liegen", da mein GX-79ES sonst nicht ins Rack paßt .... taubeOhren |
||||
mettbroetchen
Neuling |
16:04
![]() |
#2818
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Hallo, mein TA-E2000ESD vergisst leider nach kurzer Netztrennung seine Einstellungen und ich habe schwer im Verdacht, dass irgendwo in der Kiste ein alterslahmer Kondensator sitzt. Auf die Schnelle (hab nur kurz unter den Deckel geguckt) ließ sich jedoch leider kein solcher finden, weshalb ich mal befürchte, dass der Bösewicht auf der Diplay-/Frontplatine zu finden ist -- und da kommt man nicht mal so eben dran. Kann zufällig jemand bestätigen, dass das Teil dort auch sitzt oder besser noch: kennt jemand den genauen (Gold-Cap-?) Typ, damit ich den schonmal vorab beschaffen kann und nicht eine Woche lang auf den Ton bei der Tagesschau verzichten muss? ![]() Leider fand ich nur dieses Foto vom fast baugleichen TA-E1000ESD:
...aber die spannenste Ecke (links vom Display) ist leider nicht sichtbar -- laut rückseitiger Platinenbeschriftung hocken dort nämlich drei Kondensatoren. Falls jemand vielleicht noch ein aussagekräftiges Foto der Frontplatine oder gute Tipps zur Demontage hätte, wäre ich dafür ausgesprochen dankbar! Viele Grüße mettbroetchen |
||||
Stefan_.
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#2819
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Ich hätte hier nen defekten E80 rumstehen, der ist so ziemlich komplett komplett und braucht m.E. einen neuen Bedienprozessor bzw. ne ganz neue µC-Platine. Gegen passend Geld geht der aber auch gerne übern Tisch. ![]() |
||||
matchline
Stammgast |
21:45
![]() |
#2820
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Jaaa, an dieses Foto kann ich mich nur zu gut erinnern... ![]() GoldCaps sehen mechanisch so aus: ![]() Falls Du "Deinen" momentan nicht orten kannst; 1F bzw. 2,2F / 5,5Volt müssten in jedem Fall auch mechanisch hineinpassen . Bei mehr Platz kann auch ein größerer mit mehr Kapazität verwendet werden; Ist technisch überhaupt nicht problematisch ![]() Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 28. Okt 2009, 22:48 bearbeitet] |
||||
max7788
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#2821
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo zusammen, Hallo @Zulu110 Hier die Bilder vom Innenleben des CDP-XA3 ES, ziemlich leer und verglichen mit meinem 555er etwas billig. Nix Magnetschwebe Laser, keine zwei Stromkreise. ![]() ![]() Grüsse Markus |
||||
Zulu110
Inventar |
20:18
![]() |
#2822
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Vielen Dank erstmal. Die Bilder sind echt gut. Na die Doppeötrafos haben meine X303ES ja auch nicht. Was mich bei dem XA3ES nur etwas stört ist, das er keinen Linearantrieb hat. Aber wo genau jetzt die Gewichtsersparniss herkommen soll kann ich anhand der Bilder auch nicht wirklich erkennen. Sehr viel mehr ist in dem 303ES ja auch nicht drin. Ich denke ich werde es mir mit dem Kauf einmal überlegen. |
||||
sophist1cated
Inventar |
20:34
![]() |
#2823
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Mein TA-F808ES leider immer noch nicht da, obwohl dieser schon am Dienstag abgeschickt sein sollte. Hatte ja noch versprochen von meiner Magenta-ES Serie ein Bild reinzustellen. Leider habe ich meine gute Kamera in meiner Studentenbude vergessen, daher habe ich mal meine kleine kompakte genommen. ![]() ![]() Dort abgebildet der 502ES, ST-S444ESII, TA-F555ESII, der CDP-302ES und einen PCM-501ES welchen ich vor Tagen auf ebay im Originalkarton und man könnte sagen "Neuzustand" erworben habe. Da habe ich vor, das Innenleben rauszureißen (is eh unnütz) und ein schönen D/A-Wandler reinzumachen der auch optisch zum Rest der Anlage paßt. So ähnlich wie das ein Forumsteilnehmer hier mit seinem SAT-Receiver im Sony-ES Gehäuse gemacht hat. |
||||
matchline
Stammgast |
23:11
![]() |
#2824
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Sag mal, vergleichst Du eigentlich immer die Ausstattung eines VW-Golf mit jener der Mercedes S-Klasse ? ![]() Ist doch wunderbar...für einen 3er-Plärrer; Servicefreundlicher TOP-Aufbau, KSS240A bzw. komplettes Laufwerk sind günstig erhältlich, und ein Schnittbandtrafo mit viiielen "Ausgängen" und...guxt Du Dir auch mal den Netzteilprint genau an; So hab ich´s gern ![]() Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 29. Okt 2009, 23:24 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
13:16
![]() |
#2825
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Hatte ich doch vorgehabt diesen defekten Brummer zu kaufen und damit automatisch in den Genuss von Holzseiten zu kommen. Aber völlig naiv gedacht: ![]() Bereits jetzt steht der schon bei 191 EUR. Tippe auf 250 EUR Endpreis, wohlgemerkt das Teil ist defekt. |
||||
vivianit
Stammgast |
15:46
![]() |
#2826
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Deswegen wuerde ich eine Suche einrichten, die sich immer bei Neueinstellungen von Sony Seitenteilen, Paneelen - oder wie manche die Teile nun noch bezeichnen - automatisch per mail meldet. Ich hatte mir auf diesen Weg auch noch zwei solcher Teile gesichert (passen z.B.an den CDPX779). Geaergert hatte ich mich mal als da zwei Gerundete, neue (!) in Oesterreich fuer 'n Appel und ' Ei weggingen, da hatte ich einfach nicht geguckt. :cut. Mit etwas Geduld findet man innerhalb eines Jahres schon was. Den Amp habe ich auch in meiner Beobachten Liste. Da weiss man wieder nicht, was da noch mehr rumgeschraubt wurde? Sitzt die 5A Sicherung am Netzeingang? (Habe Service Manual nicht hier). Waere schlecht wenn da zB der Trafo einen Kurzschluss haette. [Beitrag von vivianit am 30. Okt 2009, 15:53 bearbeitet] |
||||
Ralfke
Stammgast |
15:49
![]() |
#2827
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Beobachte das Gerät auch, aber nur aus reiner Neugier was er bringen wird... Von der Optik her sieht er ja noch sehr ordentlich aus! Zumindest kann der Verkäufer (laut seinem Nick) seinem Stubentiger dann ordentlich Fressi kaufen ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
16:38
![]() |
#2828
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Der wäre eigentlich perfekt, nur bei ebay drehen die alle wieder durch. Der steht direkt in Marl, sind gerade mal 10km von mir. Man muss schon wahnsinniges Glück habe um an ein solches Gerät günstig ranzukommen. Das geht meist nur, wenn der Verkäufer mehrere Dinge falsch macht (wie z.b. falsche Kategorie, leicht veränderte Bezeichnungen, etc.) so dass potentielle Käufer das Angebot nicht finden können. |
||||
sophist1cated
Inventar |
20:27
![]() |
#2829
erstellt: 30. Okt 2009, |||
351 EURonen!!! ![]() für einen defekten 808ES, ich kann es immer noch kaum glauben! Da wird das Kätzchen aber für einen langen Zeitraum genug Futter bekommen. |
||||
hossomat
Stammgast |
20:41
![]() |
#2830
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Ich hab's auch gerade gesehen. Was ein Brüller... ![]() ![]() ![]() Da muss man schon ziemlich verstrahlt sein. An dem Teil könnte ja sonst was defekt sein und man hat mal eben 350 Euro versenkt. Respekt. Kopf hoch! Du findest schon noch einen! |
||||
sophist1cated
Inventar |
20:50
![]() |
#2831
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Habe ich doch schon, einen vermakten ohne Holzseitenteile für 460 EUR. Ist zwar nicht so hübsch wie der für 350 EUR, funktioniert aber. Vielleicht kaufen sich den manche Leute um den sich einfach nur anzugucken. Im Regal macht der ja schon was her. |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:53
![]() |
#2832
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Hola,
Vielleicht kann man ja LINN Elektronik reinbauen, dann hat es immer noch die tollte Haptik von Sony, aber es klingt dann auch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
hossomat
Stammgast |
21:17
![]() |
#2833
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Äh, ja stimmt. Ich werde alt. Ich sollte mit dem Alkohol und der Vielweiberei aufhören. Schönen Abend noch! *Hicks* |
||||
frelge
Stammgast |
21:33
![]() |
#2834
erstellt: 30. Okt 2009, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
22:01
![]() |
#2835
erstellt: 30. Okt 2009, |||
Und da wollte einer per Sofort-Kauf 150 EUR zahlen. Da wäre ich glaub ich schon schwach geworden. Erinnert mich dann ein bißchen an "Deal or No-Deal". Hier noch ein defekter DAT-Recorder passenden zum defekten 808ES: ![]() Fehlt nur noch ein defekter ES CD Player... [Beitrag von sophist1cated am 30. Okt 2009, 22:07 bearbeitet] |
||||
7rm7
Stammgast |
01:43
![]() |
#2836
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Ich habe es endlich nach 2 Jahren geschafft meine Sony Esprit Vor- und Endstufe auszupacken. Meine Naim 202 Vorstufe und 250-2 Endstufe stehen jetzt auf dem Schrank und hören zu. Die Sony's klingen wahnsinnig toll! Als CD-Player läuft ein Naim CD5x mit HiCap2. Lautsprecher: Magnepan Magneplanar 1.6 ![]() ![]() [Beitrag von 7rm7 am 31. Okt 2009, 02:12 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
09:06
![]() |
#2837
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Das sind richtige Schmuckstücke. Mir ein Rätsel wie man die 2 Jahre lang im Schrank stehen lassen kann. Davon kann ich nur träumen. Zum einen verdammt schwer ranzukommen und auch preislich dürften beide Komponenten zusammen bei ca. 1300 EUR liegen. |
||||
klausES
Inventar |
09:35
![]() |
#2838
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hi, oftmals wird im Verkaufstext "extra hilflos" erzählt das eine Sicherung defekt sei... Dann denken einige das der Vk wohl zu bl... sei und dann wirkt das Wort "Sicherung" wie ein Jagt-Knopf... ![]() 5 A ist aber eine Größenordnung die bei einem Amp dieser Leistung nur Netzseitig sein kann und wenn die, wie er ehrlicherweise beschreibt gleich wieder fliegt, (da käme es auf's Tempo an) "könnte" das nicht mehr ganz so harmlos aussehen. |
||||
sophist1cated
Inventar |
09:49
![]() |
#2839
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Wenn aber einer 350 EUR dafür auf den Tisch legt, dann muss das schon ein Kenner von der Materie sein, der weiß, was damit defekt ist. Ansonsten kann man wirklich besser abwarten und versuchen einen für unter 400 EUR zu bekommen, wie das hier manche wohl oft gesehen haben wollen. Was ich übrigens immer noch in Frage stelle, nachdem der eine gute für 565 und nun der putte für 350 EUR den Eigentümer gewechselt haben. |
||||
klausES
Inventar |
10:00
![]() |
#2840
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hi, das hat weniger mit kennen als mit der Hoffnung zu tun das es sich um einen Sekundärseitigen und da vor allem "externen" Schluss wie z.B. in der Vierwegbrücken handelt. Diese Hoffnung ist ja auch nicht ganz unberechtigt da Wicklungsschluss bei einem Trafo in der Größenordnung schon sehr außergewöhnlich wäre. [Beitrag von klausES am 31. Okt 2009, 10:01 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
10:07
![]() |
#2841
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Naja, das ist nunmal eine Tatsache, halt nur von Privat. Wie gesagt, wenn man ein wenig wartet dann sind solche Schnapper durchaus machbar. Aber es ist ja nun auch egal, lassen wir das Thema ![]() |
||||
jd17
Inventar |
10:12
![]() |
#2842
erstellt: 31. Okt 2009, |||
schonmal darüber nachgedacht, dass die auktion auch manipuliert sein könnte? also, dass kumpel da mitgeboten haben? 350€ sind schon extrem viel, selbst wenn man die geräte und deren mögliche defekte sehr gut kennt... was ist eigentlich aus der komplettanlage geworden die ich hier verlinkt habe? hat niemand von euch da zugeschlagen? würde mich ja wirklich interessieren. [Beitrag von jd17 am 31. Okt 2009, 10:13 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:29
![]() |
#2843
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Hola,
Die Magnepan sind doch Flächenstrahler. Da würde es mich nicht wunderen, wenn die kräftigere Sony-Endstufe damit besser klar käme. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 31. Okt 2009, 10:29 bearbeitet] |
||||
Stefan_.
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#2844
erstellt: 31. Okt 2009, |||
Ja ich. ![]() Alles wie gerade aus dem Karton ausgepackt (bis auf die Fernbedienungen), sämtliche Papiere (Anleitungen, ServiceManuals und Rechnungen) sind dabei. Alle Geräte wurden bereits ein- oder zweimal in einer Werkstatt repariert (Kleinigkeiten, Kalös oder Goldcap), nur den Vorverstärker hats möglicherweise endgültig dahingerafft. Der Prozessor ist wohl kaputt. ![]() Mangels Ersatzplatine oder Prozessor (µC-Board hinter der Frontplatte) läßt sich da aber nix endgültig sagen. Wer also noch einen defekten TA-E80ES rumliegen hat... bitte zu mir! :hail Bei der Endstufe sind 2 der 6 Elkos arg dick (ausgerechnet die 2 'Andersartigen'). Die werd ich dann mal tauschen und ggf. auch gleich noch ein paar Mods einfließen lassen. CD-Player ist unauffällig, ein paar Lötstellen und mal grundsätzlich geputzt, sonst prima. Der Tuner hat ordentlich selbstgemachte (schwarze) Holzwangen, funktioniert einwandfrei und ist bisher ungeöffnet durch mich. Alles in Allem: ein guter Schnapp. Und der Verkäufer war sich dessen bewußt! |
||||
Ralfke
Stammgast |
12:20
![]() |
#2845
erstellt: 01. Nov 2009, |||
schaut euch mal den zweiten Kommentar, den der Verkäufer am 28.10 hinzugefügt hat, an... ![]() nette Entschuldigung dafür, daß er die Dinger verschmissen hat... ![]() [Beitrag von Ralfke am 01. Nov 2009, 12:37 bearbeitet] |
||||
iwii
Inventar |
12:26
![]() |
#2846
erstellt: 01. Nov 2009, |||
...da wunder's einen doch, dass der Verstärker nicht komplett im Müll gelandet ist. ![]() ![]() |
||||
Ralfke
Stammgast |
12:35
![]() |
#2847
erstellt: 01. Nov 2009, |||
naja, ist doch Logo ![]() ![]() |
||||
jd17
Inventar |
12:51
![]() |
#2848
erstellt: 01. Nov 2009, |||
ich weiß nicht, ob ihr ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
17:19
![]() |
#2849
erstellt: 01. Nov 2009, |||
Moin, ich habe meine Frage auch schon im Analogforum gepostet aber ich dachte mit vielleicht kann ich es hier auch mal fragen, da es um Sony geht. Einige von euch haben ja auch noch Dreher. Ich habe seit einiger Zeit einen PS-X4 mit welchem ich auch eigentlich ganz zufrieden bin. Nun komme ich aber von Privat (Rentner) für 80€ an einen absolut neuwertigen PS-X55. Meine Frage ist nun, welcher Dreher ist besser und würde es Sinn machen den S-Tonarm des 4er mit dem geraden des 55er zu tauschen. Ich kenne mich damit nicht so aus aber ich denke, dass der S-Tonarm doch besser ist oder? Und kann man diese überhaupt untereinander tauschen? Denn der 4er ist ja ein Halbautomatik und der 55er ein Vollautomatik. Ich würde den PS-X55 dem 4er von der Optik vorziehen da er Farblich besser zu meiner ES-Anlage passt. Der X4 ist ja in so einem braun-grau gehalten und der X55 ist tiefschwarz. Wenn mir nun jemand sagt, dass der X4 besser verarbeitet ist und besser ist dann würde ich aber wohl eher ihn behalten. |
||||
klausES
Inventar |
19:54
![]() |
#2850
erstellt: 01. Nov 2009, |||
Hi, die zwei sind von sehr unterschiedlicher Natur und Philosophie. Der PS-X 4 mit dem (für non Biotracer PS-X aus der Zeit) typischen eher schwerem S-Arm mit seiner typischen Sony-Lagerung und der PS-X55 (im Gegensatz zu den anderen zweistelligen dieser Serie) mit einem sehr leichten geraden Arm, völlig anders konstruierter Lagerung mit dem zugehörigen sehr speziellen leichten Headshell. Beide haben ihre Vorteile... würde beide (das ist "die" Gelegenheit unterschiedliche TA's für verschiedene "Ansprüche" zu nutzen) behalten. ![]() [Beitrag von klausES am 03. Nov 2009, 00:38 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
19:58
![]() |
#2851
erstellt: 01. Nov 2009, |||
Hi, vielen Dank. Ich hole ihn leider erst am Freitag ab und dann werde ich mir mal beide anhören. Ich bin schon gespannt. Der Zustand muss absolut neuwertig sein wie der Verkäufer ihn beschreibt. Ein Tonarm Tausch würde also deiner Meinung nach nichts bringen und ist auch nicht möglich? |
||||
vivianit
Stammgast |
12:01
![]() |
#2852
erstellt: 02. Nov 2009, |||
Das ist echt sehr riskant. Dann haette man auch lieber ![]() Gruss, |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.271