HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
manolo_TT
Inventar |
08:22
![]() |
#8944
erstellt: 18. Jun 2013, |
wäre ja auch zu einfach die handels an der front anzubringen, wo sie hin sollen >_<
|
||
esprit36
Inventar |
12:45
![]() |
#8945
erstellt: 18. Jun 2013, |
Ob an diese Midis Schubladengriffe aus dem Baumarkt überhaupt sein müssen, ist die andere Frage. Wenn man dann allerdings liest, dass es allein dieser umsichtigen Modifikation des Verkäufers zu verdanken ist, dass sich nur ganz wenige Schrammen auf der Front befinden... ![]() |
||
|
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#8946
erstellt: 19. Jun 2013, |
Heute ist endlich der Abend mit RICHTIG Ruhe.... ich höre 25 LPs durch und 10 CDs.... Servolinear ML 1: Besser geht heute erst ab 5 K€ Marantz 2285: Besser geht heute GAR nicht, wo gibts so ein BLAU?? Danke Esprit nochmal, war wirklich ein fairer Deal! Denon DP 1600: Auf Augenhöhe mit meinem Revox B295, obwohl das Audio Technica MV 35 G dem großen 796er Elac unterlegen sein dürfte. Plattenquerschnitt: Dire Straits private investigations, Peter Green in the skies, Vangelis, Beethoven, Poco, also alles was das Ohr begehrt... und ich SCHWELGE in Jugenderinnerungen plus aktueller Qualität!! ![]() ![]() ![]() |
||
esprit36
Inventar |
21:43
![]() |
#8947
erstellt: 19. Jun 2013, |
Das sind (u.a.) die Momente, für die es sich zu leben lohnt! ![]() |
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#8948
erstellt: 21. Jun 2013, |
Nur noch eine (Sicherheits-) Nachfrage: Wie warm wird der 2285 so normalerweise nach 2 Stunden Betrieb? Meiner ist doch deutlich wärmer als Handwarm, und ich weiß nicht, ob das korrekt ist? Grüße |
||
esprit36
Inventar |
21:33
![]() |
#8949
erstellt: 21. Jun 2013, |
Deutlich wärmer als Handwarm ist absolut in Ordnung. Wenn er allerdings so warm wie eine SM-8 wird, würde ich mir Gedanken um die Wohnungseinrichtung machen. ![]() |
||
digitalo
Inventar |
23:09
![]() |
#8950
erstellt: 21. Jun 2013, |
Hallo, wie ist es eigentlich im umgekehrten Fall. Wenn es auch bei höherer Dauerlast nur Handwarm bleibt? |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:19
![]() |
#8951
erstellt: 22. Jun 2013, |
........dann steht die Anlage am Nordpol; neben Deinem Iglu. ![]() |
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#8952
erstellt: 22. Jun 2013, |
@ esprit - danke, dann bin ich beruhigt. Die Grillplatte SM 8 hatte ich noch nie ![]() |
||
Bucheleimholz
Neuling |
16:47
![]() |
#8953
erstellt: 02. Jul 2013, |
hi, ist zwar ein wenig OT, aber immerhin ist das Teil aus der Bucht. Ich suche eine Gebrauchsanleitung für einen Marantz EQ 551. Der hat ein Mikro dabei zum Einmessen des Raumes, ich hab zwar schon rumprobiert, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus, wie das funktioniert. Klar sind meine Ohren das worauf es ankommt, aber ich würde gerne wissen wie es eigentlich gedacht ist und wie weit meine Ohren davon abweichen. ![]() Eine Kopie oder ein Scan o.ä. wäre ja schon völlig genug, muss ja kein Original sein. Danke, Burkhard |
||
esprit36
Inventar |
20:07
![]() |
#8954
erstellt: 06. Jul 2013, |
Schwergewicht
Inventar |
06:09
![]() |
#8955
erstellt: 07. Jul 2013, |
Hallo, na ja, zumindest haben die Gerätschaften wahrscheinlich ein schwarzes Alleinstellungsmerkmal und man sieht, wie die beiden Gerätschaften in etwa ausgesehen hätten, wenn Marantz sie jemals in schwarz produziert hätte. Allerdings hätte der "Künstler" auch den Balanceregler nicht "vergessen" sollen. ![]() |
||
highfreek
Inventar |
06:24
![]() |
#8956
erstellt: 07. Jul 2013, |
Hallo, das tut weh ![]() ne Menge Arbeit,- aber machbar, eigentlich das Richtige für mich, aber DER Preis ist ja Außerirdisch ![]() die wird er NIE los. Das eine VU hängt auch noch...... gruß |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:33
![]() |
#8957
erstellt: 11. Jul 2013, |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:04
![]() |
#8958
erstellt: 11. Jul 2013, |
Der hat ja Zecken an den Ecken ![]() |
||
esprit36
Inventar |
19:03
![]() |
#8959
erstellt: 12. Jul 2013, |
"TECHNISCH UND OPTISCH IM SUPER ZUSTAND", "WERKSTATTGEPRÜFT", "SORGFÄLTIG NEU ABGEGLICHEN", "KERNGESUND"... ...aber das ganze mit zwei defekten Pilotlampen ins Rennen geschickt! ![]() |
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#8960
erstellt: 16. Jul 2013, |
Bin ich froh, dass ich keine Tomaten auf den Augen hab... ich dachte schon, komisch, so schön blau wie mein 2285er leuchtet das Teil nicht ![]() Danke - Esprit - er läuft blau, schön, wohlklingend und verträgt sich auch mit dem Jungson CD Ungetüm ![]() |
||
esprit36
Inventar |
20:22
![]() |
#8961
erstellt: 23. Jul 2013, |
Die ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für das Geld habe ich mir gerade ein gutes, gebrauchtes BMW 320 Ci Cabrio geschnappt! ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:06
![]() |
#8962
erstellt: 24. Jul 2013, |
Hallo,
wahrscheinlich im Sonderangebot für 14.000,-- Euro. ![]() ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
07:19
![]() |
#8963
erstellt: 24. Jul 2013, |
Könnt ja nen Preisvorschlag machen...14.990, oder so ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
09:09
![]() |
#8964
erstellt: 24. Jul 2013, |
Irgendwie kann ich solche Anzeigen mit diesen absolut weltfremden Preisen außer als Gesprächsstoff und somit Werbemittel für gewisse Gewerbliche nicht nachvollziehen. Selbst wenn man als Privatmann überhaupt keine Ahnung hat und nur den Begriff Marantz 2600 bei Google eingibt, bekommt man so viele auch preisliche Hinweise, dass man nach einigen Minuten des Lesens zumindest einen "Wissensstand" hat, der einem preislich eine gewisse Größenordnung vorgibt. Selbst wenn dann dabei auch noch solch ein illusorischer Angebotspreis aufgrund solcher aktueller Preisinformationen herauskommt: ![]() So wäre der Preis zwar nicht erziehlbar, aber zumindest von der Preisansetzung von einem total uniformierten Verkäufer (der in den letzten Monaten ausschließlich Penny Treuepunkte verkauft hat) irgendwie für "uns" nachvollziehbar. Aber selbst diese paar Minuten sind solchen Leuten zu viel Aufwand. Sie denken sich irgendeinen Wunschpreis aus, setzen ihn ein und erreichen damit letztendlich nichts anderes, als dass sie eine relativ hohe Angebotsgebühr (für nichts) bezahlen und sich in einem Forum User in ihren Beiträgen über solche "Preisvorstellungen" lustig machen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 24. Jul 2013, 09:51 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
09:11
![]() |
#8965
erstellt: 24. Jul 2013, |
Gut für uns ![]() ![]() |
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#8967
erstellt: 26. Jul 2013, |
das wurde hier irgendwie gefressen - deshalb noch mal @esprit - Gratulation zum BMW, aber wäre ein TR6, Morgan, oder ein Austin Healy nicht passender zu Marantz-Restauratoren? ![]() Grüße!! |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:25
![]() |
#8968
erstellt: 26. Jul 2013, |
schwupp.....ot ![]() |
||
esprit36
Inventar |
18:40
![]() |
#8969
erstellt: 26. Jul 2013, |
TR6, Morgan, oder ein Austin Healy sind wohl eher etwas für Sammler von Gerätschaften, die Ständig kaputt gehen! ![]() Außerdem brauche ich vier Sitzplätze ![]() |
||
cabarettist
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#8970
erstellt: 28. Jul 2013, |
man braucht halt von jedem 2 - einen zum Fahren, einen für die Werkstatt.-) |
||
Watt-Ollie
Stammgast |
13:27
![]() |
#8971
erstellt: 30. Jul 2013, |
marantzdohle
Stammgast |
15:32
![]() |
#8972
erstellt: 30. Jul 2013, |
Okay, dann nehm ich für meinen 2230 im Mint-Zustand 2.000 €, dann ist die Relation Preis-Leistungsverhältnis fair und alle sind zufrieden !! ![]() ![]() Ob ich allerdings die Photos auch so schlecht hinbekomme, bezweifel ich. ![]() |
||
esprit36
Inventar |
20:09
![]() |
#8973
erstellt: 30. Jul 2013, |
Sicherlich haben viele, die hier mitlesen ![]() Natürlich hatte ich sie auch schon entdeckt und eben gerade die Chance genutzt, die Geräte persönlich zu begutachten. Ich hätte mir die 44 Kilometer nach Rodgau genausogut sparen können, denn der Zustand der Geräte ist eine einzige Katastrophe. Hier eine kurze Zusammenfassung: Model 2130 Technik: Scope funktioniert, Mittelwelle funktioniert, UKW mausetot Optik: Gerätefront voller Dreck und Oberflächenrost. Die häßlichen Korrosionsflecken sind ausgerechnet im Bereich der Beschriftung, so dass man sie nicht wegbekommen wird, ohne auch die Schrift zu zerstören. Die Rack-Griffe sind völlig vermackt und mit Korrosionsflecken übersät, wie auch an allen anderen Geräten. Model 3250 Technik: Rechter Kanal ist tot. Alle Schiebepotis hingen bombenfest in der Stellung, in der sie sich bereits seit Jahren offensichtlich befunden haben. Nur mit großer Gewalt konnte ich die Regler wieder lösen. Optik: Ähnlich wie beim Tuner, nur sind hier noch viel mehr üble Kratzer und Macken vorhanden. 300DC Technik: Beide Endstufen geben zumindest Geräusche von sich. Was nach der offensichtlich sehr langen Standzeit noch an Leistung zu erwarten ist, kann ich nicht sagen. Beide Instrumente funktionieren nicht mehr. Optik: Ähnlich wie Tuner und Vorstufe. Massenweise Dreck- und Korrosionsflecken. Bei dem desolaten Zustand der Fronten habe ich darauf verzichtet, mir Gehäuse und Rückseiten genauer anzusehen. Die Geräte stehen so beim Verkäufer in der Garage, wie sie auf dem Bild zu sehen sind: Ohne Füße und Kratzschutz aufeinander gestapelt. Die Gehäuse dürften demnach auch entsprechend aussehen. Tuner (SD-4000) und Plattenspieler habe ich mir angesichts des traurigen Zustandes der anderen Komponenten erst gar nicht angesehen. Mich braucht Ihr als Mitbieter nicht zu befürchten. Soll den Schrott ruhig ein anderer kaufen! ![]() |
||
ikarus75
Stammgast |
17:39
![]() |
#8974
erstellt: 31. Jul 2013, |
hallo esprit! Da hab ich was für dich: Ich geb dafür meine makellos, wie neu aussehende Marantz 3300 Vorstufe und die passende 240 Endstufe (Black Face) ab. ![]() Die Endstufe war mal bei ruesselschorf und hat einen neuen , originalen NT bekommen, weil der alte (ist ein bekanntes Problem ) etwas laut brummte! Bin auf Röhre (DIY Projekt) umgestiegen und die Anlage (da gehört auch noch ein 120er Tuner dazu) bis dato immer im Einsatz waren! Bei Interesse bitte PN ! |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:38
![]() |
#8975
erstellt: 31. Jul 2013, |
Warum stellst Du die Teile nicht in die Bucht, anstatt hier anzupreisen? ![]() |
||
ikarus75
Stammgast |
20:58
![]() |
#8976
erstellt: 31. Jul 2013, |
komm erst am WE dazu...wird aber passieren sofern sich nicht doch einer aus dem forum interessieren sollte. |
||
esprit36
Inventar |
21:28
![]() |
#8977
erstellt: 31. Jul 2013, |
Die schwarze 240 fehlt mir noch für meine Fotodokumentation. Die 3300 habe ich bereits. Momentan schwebt mir vor, wieder meine ehemalige Traum-Kombi (300DC, 3650, 2120) aufzubauen, weil die im Schrank mit den Receivern einfach passender aussieht, als meine ESOTECs. Vielleicht wird es auch eine Kombination 240, 3300, 20, je nachdem, wie ich meinen twenty von Helmut eines Tages aus der Revision zurück erhalte. Alle anderen Marantze benötige ich nur zum Fotografieren, weil meine Receiver-Sammlung bis auf die Dickschiffe 2500/2600 eigentlich komplett ist. Gern komme ich zum Fotografieren auch vorbei, weil mir das ständige Kaufen und Verkaufen einfach zu viel Zeitaufwand verursacht und wegen Streß mit dem FA keinen Gewinn abwerfen darf. |
||
Chris_166
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#8978
erstellt: 01. Aug 2013, |
Die 2600er sind sowieso viel zu teuer. Bei uns in der Schweiz möchte auch einer seinen loswerden, Preis um die CHF 8000.- steht jedoch schon seit Monaten wenn nicht Jahren drin.... Hatte früher mal die Gelegenheit einen zu kaufen, habs damals sein lassen. Der Preis wäre absolut in Ordnung gegangen. |
||
manolo_TT
Inventar |
13:28
![]() |
#8979
erstellt: 01. Aug 2013, |
ich hab jetzt zum ersten mal den 6350 bei ebay wahrgenommen, wie ist der einzuschätzen im vergleich zum 6300? |
||
esprit36
Inventar |
17:44
![]() |
#8980
erstellt: 01. Aug 2013, |
Vom 6350 würde ich eher abraten, insbesondere weil der mit dem sehr einfachen Standard-Tonarm ausgestattet ist, der auch bei den ganz billigen Marantz-Drehern zum Einsatz kam. Wenn überhaupt 6350, dann solltest Du nach der letzten Version mit quarzgeregeltem Antrieb (6350Q) ausschau halten. Das Chassis des 6350 wirkt etwas elegenter als beim 6300, was aber auch durch die niedrigeren Füße unterstützt wird. Niedrigere Füße heißt natürlich auch schlechtere Dämpfung gegen Trittschall. Eher nicht so gelungen finde beim 6350 ich die schwarze Einfassung des Plattentellers, die zu dem ansonsten eher schlank wirkenden Design überhaupt nicht paßt. Für mich ist der 6300 unter allen Gesichtspunkten die deutlich bessere Wahl. Vor allem hat es mir die Haptik des Tonarmes beim 6300 angetan... ![]() ![]() |
||
manolo_TT
Inventar |
19:26
![]() |
#8981
erstellt: 01. Aug 2013, |
danke für das feedback, muss ich wohl weiterhin nach dem 6300 ausschau halten ![]() |
||
esprit36
Inventar |
20:20
![]() |
#8982
erstellt: 05. Aug 2013, |
Chris_166
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#8983
erstellt: 05. Aug 2013, |
Eine Highend Rarität war diese 170 DC schon mal, bis irgend so ein Held diesen Schalter eingebaut hat.... Wie kann man so etwas nur machen..... ![]() ![]() |
||
Chris_166
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#8984
erstellt: 05. Aug 2013, |
Dieses Inserat finde ich schon eine grosse Frechheit ![]() Ich nenne 2 Vor End Kombis (3250 und 170DC) zurzeit mein eigen, die eine habe ich von einem ehemaligen Marantz Techniker, Zustand wie neu aber mir würde es nie und nimmer in den Sinn kommen einen annähernd solchen Preis zu verlangen..... ![]() ![]() |
||
esprit36
Inventar |
00:43
![]() |
#8985
erstellt: 07. Aug 2013, |
Ich würde es nicht als Frechheit bezeichnen, denn schließlich wird niemand zum Kauf gezwungen. Die Auktion ist allerhöchstens ein legitimer Versuch, einen solventen Käufer zu finden, dem es in der Geldbörse nicht so sehr schmerzt, sich diese wirklich schöne Endstufe zu diesem reichlich überteuerten Preis zuzulegen. Ein Gerät ist immer so viel wert, wie der Markt hergibt. BTW: Für die Kombi 3250/170DC kann man solche Preise auch nicht aufrufen. Der Unterschied zwischen 170DC und 300DC ist so ähnlich wie zwischen einem Golf und einem Phaeton. |
||
ikarus75
Stammgast |
12:02
![]() |
#8986
erstellt: 23. Aug 2013, |
schon passiert ![]() |
||
esprit36
Inventar |
14:17
![]() |
#8987
erstellt: 23. Aug 2013, |
Ich habe bereits ein (wie ich glaubte, angesichts der vielen Macken faires) Gebot für die Endstufe abgegeben. War aber wohl doch zu niedrig. ![]() [Beitrag von esprit36 am 23. Aug 2013, 14:19 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
15:14
![]() |
#8988
erstellt: 24. Aug 2013, |
Endlich mal ein ![]() ![]() Wahrscheinlich, weil er von SONY produziert wurde... ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:17
![]() |
#8989
erstellt: 24. Aug 2013, |
Das kommt von copy & paste in Hast...e ![]() Deine Antwort auf die Vor-Endstufen-Nummer in der Bucht hätte ich mir erspart, was ein Heinz! ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:12
![]() |
#8990
erstellt: 25. Aug 2013, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 25. Aug 2013, 15:20 bearbeitet] |
||
ikarus75
Stammgast |
15:50
![]() |
#8991
erstellt: 25. Aug 2013, |
was ein deutsch ...ay , was los aldeeer! ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:54
![]() |
#8992
erstellt: 25. Aug 2013, |
Tja ![]() ![]() P.S.: deutsch schreibt man in diesem Zusammenhang gROSS. |
||
ikarus75
Stammgast |
15:59
![]() |
#8993
erstellt: 25. Aug 2013, |
Nach einem Doppelpunkt aber auch! "Was ein Heinz!" ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:13
![]() |
#8994
erstellt: 25. Aug 2013, |
es&d ![]() |
||
esprit36
Inventar |
20:13
![]() |
#8995
erstellt: 26. Aug 2013, |
Ich habe ja nun wirklich einige Marantz-Receiver bei mir in der Praxis stehen, die alle regelmäßig auf Betriebstemperatur gebracht werden. Dass sich von diesen Receivern allerdings bei Betriebstemperatur ein besonderer und für Marantz typischer Geruch im Zimmer breitmacht, wie bei diesem ![]() ![]() [Beitrag von esprit36 am 26. Aug 2013, 20:14 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.247