HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
|||
Autor |
| ||
esprit36
Inventar |
23:59
![]() |
#9145
erstellt: 17. Nov 2013, ||
Dieser Preis geht doch schon fast in Ordnung ![]() |
|||
Schwergewicht
Inventar |
08:52
![]() |
#9146
erstellt: 18. Nov 2013, ||
Nun ja, ausgehend von dem lt. Deiner Statistik bei Ebay bisher gezahlten allerhöchsten Preis von 1.450,-- Euro für einen 2385 überhaupt, also dem Preis, der bis zum gestrigen Tag den Höchstpreis für einen 2385, egal ob in silber oder schwarz, darstellte, ist der gestern erziehlte Ebay-Preis von 2.243,88 Euro ohne irgendeine "preisliche Anpassungsstufe" dazwischen (also wie jetzt geschehen vom bis dato am teuersten gehandelten 2385 überhaupt bis zum nächsten bei Ebay verkauften schwarzen 2385) eine Preissteigerung von über 50% und somit zweifellos bei so einem großen Preissprung eine neue "Ebay-Preisdimension" für einen 2385. ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
esprit36
Inventar |
13:29
![]() |
#9147
erstellt: 18. Nov 2013, ||
Hast schon Recht. Aber immerhin war es schon mal gut, dass wenigstens überhaupt mal ein einziger 2385 in dieser Farbe in der Bucht geschwommen ist. Wahrscheinlich gab es da einige Ungeduldige, die ihn unbedingt sofort haben mußten und nicht wieder über ein Jahr auf den nächsten warten wollten. In Silber gab es bislang schon acht Stück in diesem Jahr, davon kein einziger mit WC. Bei jemandem, der schon das Weihnachtsgeld auf dem Konto riechen kann, könnte es da schon mal im Mausfinger gejuckt haben! ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
00:23
![]() |
#9148
erstellt: 21. Nov 2013, ||
![]() |
|||
Watt-Ollie
Stammgast |
10:45
![]() |
#9149
erstellt: 21. Nov 2013, ||
Nett..... |
|||
Compu-Doc
Inventar |
18:16
![]() |
#9150
erstellt: 21. Nov 2013, ||
Ja, aber leider ist der VV nicht in Ordnung; bei~2K sollte aber "eingependelt" werden. ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
21:44
![]() |
#9151
erstellt: 21. Nov 2013, ||
Compu-Doc
Inventar |
17:19
![]() |
#9152
erstellt: 22. Nov 2013, ||
...........hab´s ja nur mal als Hausnummer in den Raum gestellt. Ich mag die Schwarzen garnicht. ![]() |
|||
marantzdohle
Stammgast |
22:07
![]() |
#9153
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Hat der VK was geraucht ?? = aussergewöhnliche Anzeige. Irgendwie hat die was - oder?? Und dann noch Quadro - kann das stimmen? Bei den "Neuen" kenn ich mich nicht aus. ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
22:15
![]() |
#9154
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Das ist ein ganz gewöhnlicher Superscope-Receiver auf dem irgendein Spassvogel (doch hoffentlich nicht in betrügerischer Ansicht?) einen verkaufsfördernden Marantz-Schriftzug angebracht hat. ![]() |
|||
marantzdohle
Stammgast |
08:40
![]() |
#9155
erstellt: 30. Nov 2013, ||
einen verkaufsfördernden Marantz-Schriftzug angebracht hat Bei genauem Betrachten sehe ich's jetzt auch. Die Schriften der Front- sind die graviert oder erscheint das nur bei den Aufnahmen so? Superscope hatte doch keine gravierten Receiver-oder?. |
|||
Schwergewicht
Inventar |
08:54
![]() |
#9156
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Richtig, Superscope hatte keine gravierten Receiver. Bis auf eine bei sehr großzügiger Betrachtensweise "gewissen äußeren Ähnlichkeit" mit den 22..ern haben diese "Billigkisten" auch eigentlich nichts mehr mit den beliebten Marantzen gemein. Glücklicherweise wird dies auch bei der Nachfrage mittlerweile wieder ähnlich gesehen, denn die letzten 3 des hier vorgestellten Superscope 1262 wurden alle funktionsfähig zwischen 30,-- - 40,-- Euro bei Ebay versteigert. Allerdings haben auch diese "Superscope-Kisten" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 30. Nov 2013, 09:05 bearbeitet] |
|||
esprit36
Inventar |
09:36
![]() |
#9157
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Hier die vom Verkäufer soeben erhaltene und natürlich nicht mit veröffentlichte Antwort: Hallo und danke für Ihr fachkundiges Interesse. "Maomi" hatte das Tatoo schon bei unserem ersten date. ??? Wann, wo, wie ??? Viel Erfolg beim Bieten und Gruß aus Oberhessen ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
10:08
![]() |
#9158
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Den schwurbelugen Auktionstext habe ich schon vor Wochen/Monaten in der Bucht gelesen => Schlickenfängerei mit dem gefakten MARANTZ; Betrug? ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
20:34
![]() |
#9159
erstellt: 01. Dez 2013, ||
Nicht zu fassen: Eine nagelneue ![]() ![]() |
|||
Ohrenschoner
Inventar |
21:13
![]() |
#9160
erstellt: 01. Dez 2013, ||
Lese hier interessehalber manchmal mit. Superscope ![]() |
|||
manolo_TT
Inventar |
21:14
![]() |
#9161
erstellt: 01. Dez 2013, ||
weiß jmd wie sich der 6350 und der 6300 unterscheiden bzw. kann jmd den 6350 im vgl. zum 6300 einschätzen? |
|||
Compu-Doc
Inventar |
22:18
![]() |
#9162
erstellt: 01. Dez 2013, ||
Superschnapp für die FB-Einheit; hätte ich mir zu diesem Kurs auch geangelt. Da macht der CD73 gleich nochmal so viel Spass. ![]() ........auch ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 01. Dez 2013, 22:31 bearbeitet] |
|||
esprit36
Inventar |
15:55
![]() |
#9163
erstellt: 02. Dez 2013, ||
Das Chassis des 6350 erscheint auf den ersten Blick etwas eleganter, weil schlanker. Hierzu wirkt der Teller allerdings irgendwie überproportioniert. Der 6300 ist der wesentlich solidere der beiden Vinyldreher, was sich auch am um fast 30% höheren Gewicht zeigt. Außerdem verfügt der 6300 über bessere Schockabsorberfüße. Das größte Plus macht der 6300 aber beim Tonarm. Der Arm des 6350 ist gelinde gesagt ![]() |
|||
JAAHZ
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#9164
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Hi Zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für mich selbst! ![]() Meine kleine Marantz Sammlung besteht aus folgenden Modellen: 4240, 5220, 2216 Nun würde ich mir gerne einen separaten Tuner dazu besorgen, am liebsten etwas mit dem Oszilloskop. Rein optisch passt natürlich der Marantz 150 sehr gut zu meinen Modellen. Hat jemand eine Ahnung, ob der 150 die gleiche Breite hat wie der 4240? Die einschlägigen Seiten sagen leider alle etwas unterschiedliches. Falls das nicht passt, welche Tuner mit Oszilloskop passt optisch und von der Breite? Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen! ![]() Danke im Voraus! |
|||
ruesselschorf
Inventar |
12:24
![]() |
#9165
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Hallo, zum 150 passen nur die einzel Komponenten aus USA - Fertigung, wie Vorverstärker: 3300, 3600 und 3800 sowie die Endstufen: 240, 250, 250M, 510, 510M alle haben 39cm Frontplattenbreite, ach ja, der Vollverstärker 1150 und 1150D (Japan) würde auch noch in den Baukasten passen. Die Receiver sind ja alle 5-10cm breiter, bzw der kleine 4220 ist nur 36cm breit. Beste Grüße, Helmut |
|||
JAAHZ
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#9166
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Danke Helmut, das hilft mir schon einmal ein wenig weiter! ![]() Das heißt wohl leider für mich, dass es keinen Oszilloskop Tuner in 440mm Breite gibt! Zumindest nichts optisch passendes! Dann muss ich wohl ein anderes Weihnachtsgeschenk für mich finden! ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
20:44
![]() |
#9167
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Oder die drei anderen Marantz-Komponenten im Weihnachtsgeschäft verticken und dann etwas richtig Schönes zu Weihnachten kaufen! Die billigste Lösung mit dem 150er wäre: Vollverstärker 1150 ![]() Die Steigerung hierzu: Vollverstärker 1150D ![]() Darf's auch etwas mehr sein: 3600 + 250M ![]() Noch mehr: 3800 + 250M ![]() Die ultimative Lösung: 3800 + 510M ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alle Kombinationen haben den Vorteil der perfekten optischen Harmonie (schwarzes Innenteil der einzelnen Komponenten, Sechkantschrauben auf der Front, identische Frontabmessung). Wären da nicht die rechteckigen Knöpfe der Vollverstärker bzw. Vorverstärker, wäre die Optik unübertroffen! |
|||
Schwergewicht
Inventar |
08:32
![]() |
#9168
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Der hier von unserer "Marantzdohle" vorgestellte Superscope war natürlich ein Superscope 1240, der momentan im Ebay-Durchschnittspreis von etwa 60,-- Euro etwas über dem von mir in meinem "jugendlichen Elan" ![]() Um die Bezeichnung 1262/1240 klar zu stellen und wegen dem hohen Endpreis thematisiere ich die Anzeige noch einmal. Verdankt der Verkäufer die weit über dem "Marktpreis" liegenden 121,-- Euro jetzt dem Aufenthalt in der "Majo-Klinik" ![]() ![]() Und hoffentlich beschreibt dieser unauffällig in seine vermeintlich "lustige" Artikelbeschreibung (für mich ist sie eher nur anstrengend zu lesen) eingefügte Satz nur das Potikratzen und weist nicht "unauffällig/dezent" auf "Kratzgeräusche" nach dem Einschalten hin, deren Ursache z.B. auch Elko-Probleme sein könnten.
Denn beides, dürfte nach einem Aufenthalt in der "Majo-Klinik" nicht mehr vorhanden sein, selbst das unausbleibliche Potikratzen nicht, zumindest sollte selbst eine simple Kontaktspray-Kur der Potis diese unangenehme Geräuschkulisse für einige Monate zu den Akten legen. ![]() ![]() ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
22:06
![]() |
#9169
erstellt: 07. Dez 2013, ||
[Beitrag von Compu-Doc am 07. Dez 2013, 22:13 bearbeitet] |
|||
marantzdohle
Stammgast |
23:15
![]() |
#9170
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Irgendwie/wo sind sie alle schön 2500 / 2120 u.a. und haben was. Die Großkisten sind mir zu protzig, obwohl ich anerkennen muss = ein wahrer Sammler muss sie alle haben. Mit meinem heutigen Kenntnistand würde mir der 2215, 2230, 2245, 2270, (evtl. noch 2275) und 2330 reichen. Dann hätte ich auch eine Serie. Am besten noch graviert und im Mint-Zustand. ![]() Das würde mir reichen. Evtl. schaff ich das noch- nur dann muss ich mich von einigen anderen trennen. Compu-Doc könnte mir helfen = tauschen?? - und mich mal auf sein Dachgeschoss lassen? Macht er / macht er nicht ?? ![]() ![]() ![]() Und dann noch mit ihm zum Michael (espri36) fahren und einen trinken, wow, datt wärs. Ein Traum. ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
11:53
![]() |
#9171
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Gegenvorschlag: Wir saufen uns hier bei mir einen an ![]() ![]() ![]() P.S.: ..........habe die verschollene Advents/X-mas Kiste gefunden; das WE ist gerettet. ![]() OT~> off [Beitrag von Compu-Doc am 08. Dez 2013, 12:13 bearbeitet] |
|||
esprit36
Inventar |
14:07
![]() |
#9172
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Als erstes solltest Du vielleicht mal zu IKEA fahren... ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
14:34
![]() |
#9173
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Da war ich schon am 17. Oktober 1974 in Eching, aber die haben mir damals schon gesagt, daß sie keine MARANTZ Geräte in ihr Programm aufnehmen werden. ![]() |
|||
AlittleR2D2
Stammgast |
16:57
![]() |
#9174
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Compu-Doc
Inventar |
22:38
![]() |
#9175
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Na das wird bestimmt ![]() |
|||
marantzdohle
Stammgast |
17:15
![]() |
#9176
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Spannung ist vorbei ![]() Stolzer Preis für so'n neumodischen Kram ![]() ![]() |
|||
cabarettist
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#9177
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Schwergewicht
Inventar |
20:45
![]() |
#9178
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Alles wo der Name Marantz draufsteht, ist im Paket mit etwas unter bzw. um die 3.000,-- Euro anzusetzen. Die Boxen sehen wie Cabasse aus, sind aber wahrscheinlich keine. Somit scheint das große "Preis-/Wertgeheimnis" der Bohrturm zu sein, leider waren die nie meine Baustelle. Nach "Selbstbau" sieht es eigentlich, genau wie die Boxen, nicht aus. Aussehensmäßig sieht die Insel ein bischen aus wie ein abgespeckter Transrotor Quintessenz und der wäre rein theoretisch alleine den vollen Kaufpreis wert. Ich bin aber davon überzeugt, dass zumindest die 3 Höchstbieter genau wussten, worauf sie bieten. ![]() ![]() |
|||
five-years
Inventar |
21:30
![]() |
#9179
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Das sehe ich ähnlich. Wobei ich für die 11er Vor-End Kombi 2500,- veranschlagt habe und der Rest Elektroschrott ist. Der Platterspieler ist ein Transrotor..,entweder ein Rotary oder ein Delight,dazu mit vergoldetem SME Tonarm plus System. Auch nicht so meine Baustelle,aber sicher um 2500,- Wer kann zu den Boxen was sagen? Und einen schönen Mahagonischrank gibts ja auch noch dazu. ![]() ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
21:48
![]() |
#9180
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Es handelt sich um einen Transrotor Delight. Der Arm ist ein SME 3009-RG Gold "Limited Edition", also etwas richtig Feines! Bei den Speakern würde ich auch auf Cabasse tippen. Auf jeden Fall hat der Verkäufer wirklich einen guten Deal gemacht, wenn man bedenkt, dass er den ganzen Kram nicht einmal verpacken muss! ![]() |
|||
De_Niro_Fan
Stammgast |
22:30
![]() |
#9181
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Ich glaube bei den Lautsprechern handelt es sich um Dali oder Dynaudio,bin mir aber auch net sicher! Ich denke das ganze war das Geld nicht wert! Die Boxen sind ja auch nicht mehr in Topzustand. |
|||
esprit36
Inventar |
23:14
![]() |
#9182
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Habe gerade gesehen, dass es den Transrotor (allerdings mit normalem Tonarm) aktuell beim ![]() Womöglich war ja auch nur jemand auf den Mahagoni-Schrank besonders scharf! ![]() ![]() ![]() |
|||
Schwergewicht
Inventar |
09:26
![]() |
#9183
erstellt: 10. Dez 2013, ||
Elektroschrott ist allerdings schon etwas übertrieben, der Marantz CD 84 bringt genau wie der EQ 430 jeweils alleine schon seine über 100,-- Euro bei Ebay. Dazu der Tuner und das Tape für zusammen auch etwa 100,-- Euro, so liegt man da bei dem "Rest" schon bei 300,-- Euro. Die Endstufe wurde zuletzt "solo" für über 2.000,-- Euro versteigert (kein Sofortkaufpreis), dazu noch die Vorstufe. Also um die 3.000,-- Euro wären da zusammen im Einzelverkauf eigentlich schon jederzeit machbar. ![]()
Da liegst Du preislich wohl goldrichtig. Zuletzt wurde ein Transrotor Rotary, den man preislich, schon ausgehend vom Neupreis, in etwa mit dem Delight in die "gleiche" Transrotor-Klasse einordnen kann zusammen mit dem goldenen SME für 2.510,-- Euro versteigert. ![]() So "nähern" wir uns, ausgehend von den Ebay-Einzelverkaufspreisen, langsam dem erziehlten Endpreis. 3.000,-- € + 2.500,-- € = 5.500,-- €. Somit fehlen nur noch ca. 700,-- Euro. Also liegt das Geheimnis "nur" noch bei/in den Boxen, oder sollte es sich bei dem Rack/Schrank auch noch zufällig um ein besonders gesuchtes "Designerstück" bzw. einen "Edelhersteller" handeln, deren Wert wir Banausen nicht erkennen. Ich glaube bei den Boxen immer noch an Cabasse, weil die eigentlich die Einzigsten waren, die ihre Chassis bei ihren größeren Modellen praktisch schon regelmäßig von 3 verschiedenen "Frontebenen" abstrahlen ließen. Aber sicherlich ist auch da noch theoretisch ein anderer Hersteller möglich. Was ich allerdings sehr seltsam finde ist die Tatsache, dass eben auf den Boxen keine "Aufkleber" oder sonstige "Schildchen" mehr vorhanden sind. Und die Tatsache, dass der Verkäufer in seiner Verkaufsanzeige kein einziges Mal das Wort "Transrotor" verwendet hat, was sicherlich zumindest verkaufs-/preisfördernd genau so wichtig gewesen wäre, wie das Wort Marantz. Allerdings haben die entsprechenden Interessenten die Anzeige auch so gefunden. Also ich glaube bei dem Verkäufer an eine HiFi mäßig eher unerfahrene Person, dem die Anlage irgendwie, wahrscheinlich durch eine Erbschaft, vor die Füsse gefallen ist und der sich jetzt über seinen letztendlich erziehlten hohen Preis regelrecht erschrocken hat. ![]() Wobei noch zu erwähnen wäre, dass solche Komplettangebote normalerweise preislich immer, teilweise sogar erheblich unter denen der im Einzelverkauf zu erziehlenden Preise liegen. Vielleicht ist in einer der Schubladen doch noch ein zusätzlicher "Schatz" verborgen. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 10. Dez 2013, 10:18 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
18:57
![]() |
#9184
erstellt: 11. Dez 2013, ||
Bei Motorrädern heißt das wohl ![]() |
|||
highfreek
Inventar |
06:17
![]() |
#9185
erstellt: 12. Dez 2013, ||
@ schwergewicht, ich bin immer wieder beeindruckt, wie genau manche Forenmitglieder den Markt beobachten. ![]() Gut durchdacht dein Posting. gruß |
|||
Zeus0190
Stammgast |
09:32
![]() |
#9186
erstellt: 12. Dez 2013, ||
Mit ein wenig Glück könnte man bei den Marantzen noch auf PlastiDip "lackierung" hoffen....dann wäre es mit einfachen abziehen wieder erledigt. Na? keiner Risikofreudig??? ![]() |
|||
gockel219
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#9187
erstellt: 12. Dez 2013, ||
es handelt sich definitiv um Dynaudio lautsprecher..verbaut sind die chassis 24w75 17w75 d 52 d28 d 21 soweit ich weiss gab es diese kombination auch mal in einer art pyramidenstumpf ähnlich wie in der axis 5 ![]() ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
20:03
![]() |
#9188
erstellt: 13. Dez 2013, ||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
00:01
![]() |
#9189
erstellt: 14. Dez 2013, ||
Ein raritätischer Receiver - da schmunzel ich schon seit Stunden drüber ![]() |
|||
faultierhueter
Stammgast |
07:16
![]() |
#9190
erstellt: 14. Dez 2013, ||
Geraucht hat der was, der den kaufen würde.... |
|||
ikarus75
Stammgast |
07:51
![]() |
#9191
erstellt: 14. Dez 2013, ||
ruesselschorf
Inventar |
12:19
![]() |
#9192
erstellt: 14. Dez 2013, ||
...sieht ziemlich unverbraucht aus, der Marantz 2270, aber Typenschild fehlt, wer hat das abgeschraubt? ![]() Gruß, Helmut [Beitrag von ruesselschorf am 14. Dez 2013, 12:38 bearbeitet] |
|||
Janus525
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#9193
erstellt: 14. Dez 2013, ||
Muss wohl. Für den habe ich in der Bucht vor einiger Zeit gerade mal 300,- bezahlt, mit Holzgehäuse und technisch in gutem Zustand. ![]() |
|||
esprit36
Inventar |
19:37
![]() |
#9194
erstellt: 15. Dez 2013, ||
Also ![]() ![]() P.S.: Habe gerade nochmals nachgesehen: Die letzte ging für 1800 Euronen weg... ![]() [Beitrag von esprit36 am 15. Dez 2013, 19:43 bearbeitet] |
|||
Schwergewicht
Inventar |
19:50
![]() |
#9195
erstellt: 15. Dez 2013, ||
Damit muss man ohne Sofortkaufpreis (der übrigens zu dem Einstellzeitpunkt kostenlos gewesen wäre) oder zumindest erhöhtem Startpreis immer rechnen. Und auch die Geschichte der besonders hohen Preisen um Weihnachten herum ist nichts anderes als eine Mär. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 15. Dez 2013, 19:54 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.702