HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 . 1150 . Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
outofsightdd
Inventar |
17:25
![]() |
#57107
erstellt: 09. Jan 2024, |||||
Eben, kann ja nicht jeder aus den 90ern eine JVC SD1 rüberretten... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
08:13
![]() |
#57108
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Das war auch mein erster Gedanke, aber genauerem Betrachten ist das Teil doch gar nicht so übel und mal was "Anderes" hier ![]() |
||||||
|
||||||
Hüb'
Moderator |
09:17
![]() |
#57109
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Ist/ war ja auch bloß (m)eine Meinung. ![]() ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
09:43
![]() |
#57110
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Die darfst Du natürlich auch haben. Ich fände es halt einfach schade, wenn gerade solche Sachen hier wegen "OT-Angst" nicht mehr gezeigt würden, denn für mich sind die das Salz in der Suppe (also in diesem Thread) ![]() ![]() |
||||||
Silent_Blood
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#57111
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Guckt Euch mal die beiden Bilder mit der Waage an. Dieser winzige Block ist mit fast 3 kg rund doppelt so schwer wie der wesentlich größere Panasonic. Fühlt sich vergleichsweise an wie "leerer Umzugskarton" gegen "Amboss", übertrieben formuliert. Ich weiß nicht, ob das Gewicht etwas zu sagen hat, aber bilde mir doch ein, dass grintiger Plastikmüll tendenziell dazu neigt, sich "leer" anzufühlen, zumindest kenne ich es so. [Beitrag von Silent_Blood am 10. Jan 2024, 10:11 bearbeitet] |
||||||
Django8
Inventar |
09:46
![]() |
#57112
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Jau - 3 Kg sind ganz ordentlich für so ein Teil ![]() |
||||||
Silent_Blood
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#57113
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Die Anschlussmöglichkeiten fand ich auch erstaunlich: - Subwooferausgang - Eingang und Ausgang per Chinch (zu der Zeit gab es gerne auch mal 3,5 - mm - Klinkenbuchsen aus Kunststoff) - Optischer Eingang - Antenne für FM und AM - Klemmbuchsen für die LS (habe bei solchen Gehäusegrößen häufig Stecker gesehen) Das Teil ist wirklich hörenswert. Ich würde behaupten: Wer es geschickt aufstellt, und nicht gerade eine audiophile Person hören lässt, der würde sicherlich niemals erwarten, dass hier Lautsprechervolumen von geschätzt 2 Liter zum Einsatz kommen, und es sich um Breitbandlautsprecher handelt. Ich meine mich erinnern zu können, dass das Teil damals auch mit aus Holz bestehenden Lautsprechermembranen angeboten wurde. Fand ich als Teenager damals ziemlich interessant. |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:03
![]() |
#57114
erstellt: 10. Jan 2024, |||||
Dabei stammen beide Geräte von Matsushita, denn JVC gehörte zwischen 1954 bis 2008 auch zu dem Konzern. |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
15:05
![]() |
#57115
erstellt: 11. Jan 2024, |||||
Hier auch mal was Low-Fi mässiges, was ebenso Off-Topic ist, aber wenigstens wirklich eine Rarität und - wie ich meine - nicht mal unbedingt hässlich ist und ausserdem immerhin von einem der renommiertesten japanischen LS-Hersteller, in den 90ern angeboten wurde: Diatone (Mitsubishi) ACT-10 (NP ¥22500 in 1990 entspricht ca €158,- in 2021) kleiner Verstärker zum Antreiben (= "actuation") von Materialien jedweder Art, die geeignet scheinen, Schwingung in hörbare Schallwellen umzuwandeln. Dabei wird wie über das herkömmliche Magnetprinzip der Treiber mit einem Alnico-Magnet mit hoher magnetischer Flussdichte, entsprechend in Schwingung versetzt, aber anstelle einer Membran, direkt an das anliegende Material übertragen. Die `Antreiber´ sollen sogar gegen Spritzwasser resistent sein. Funktioniert wahlweise auch mobil mit Batteriefach für 9V und die Impedanz für die `actuators´ ist 8 Ohm (!) bei max. 3,5 W. Ansonsten sind die ![]() ![]() Demnach kann also zB auch eine Duschwand aus Kunststoff oder Glas zu einen Lautsprecher umfunktioniert werden, wenn jemand zB. unbedingt Musikbegleitung für das eigene Talent zum "O Solo Mio" beim Duschen möchte ![]() Hab das Teil jetzt schon ertwas länger erhalten, als ich ne Fuhre aus Japan vorbereitete und überlegte, was an kleineren Gegenstand wohl noch in den Karton passen könnte, damit sich der Transport mengenmässig auch wirklich etwas besser lohnen könnte. ![]() Grössenverhältnis & die beiden `actuators´. Also auch in Stereo möglich ![]() ![]() ![]() Innenansicht ![]() Anfänglich war nur ein Kanal etwas kratzig und ich wollt die Platine dann mal säubern ... vielleicht wohl etwas zu intensiv, weil ich das mit den weicheren Messing-Bürstchen mit dem Dremel machte. Aber jetzt kommt leider fast kein Signal mehr aus beiden Kanälen, kann aber nirgends einen Fehler auf der Platine feststellen ... ![]() ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich der `Duschhilfe´ wieder auf die Sprünge helfen könnte. [Beitrag von gmjwtech am 11. Jan 2024, 19:31 bearbeitet] |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:09
![]() |
#57116
erstellt: 11. Jan 2024, |||||
Kurioses Ding ![]() Messing leitet. Wenn du damit also über einige 'Bauteile-Beinchen oder Lötstellen gleichzeitig gebürstet hast, dann könnte sich ein noch geladener Elko zu den "falschen" Beinchen entladen und somit einen Defekt ausgelöst haben. Dies betrifft dann eines (oder beide) der Endstufen-ICs auf dem Kühlkörper, denn das sind die einzigen Halbleiter in dem Gerät. Des Weiteren sind einige Oxidationen ersichtlich und Oxid ist leitfähig. Der blaue Rand oberhalb eines der Endstufen-ICs kann somit eine Leitfähigkeit zum Kühlkörper haben, was dann einen "Kurzschluss" bedeutet und ihn zerstören kann. ABER(!) wenn zwischen dem metallischen Körper des IC und dem Kühlkörper sowieso KEINE Isolierscheibe (Glimmer/Silikon) vorhanden sein sollte, dann ist damit nicht zu rechnen. Auf der Lötseite sind Leiterbahnen oxidiert. Dies kann durch Feuchtigkeit oder auch durch ausgelaufene Elkos ausgelöst werden. Diese Leiterbahnen sollten behandelt werden, so auch die Elkos überprüft. |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
23:40
![]() |
#57117
erstellt: 11. Jan 2024, |||||
Danke dir vielmals für den Tipp! ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
07:11
![]() |
#57118
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Viel Glück ![]() ![]() |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
11:18
![]() |
#57119
erstellt: 12. Jan 2024, |||||
Danke dir! Ja, stimmt schon mit der Relevanz für den thread hier. Ich find, abgesehen von der Hauptfunktion für die "actuators", vor allem interessant, ob und inwieweit Diatone/Mitsubishi als renommierter Hersteller hochwertiger Audio-Geräte, da möglicherweise vielleich doch einen relativ Audio-tauglichen Verstärker angeboten hatte. Wenn das nach Reparatur mit normalen LS (8 Ohm) klangtechnisch der Fall sein könnte, fände ich das Teil gar nicht so uninteressant. Vor allem wegen der Mögilchkeit des Batteriebetriebs und wegen der Grösse ohne digitaler Technik. Aber - wie gesagt - voraussichtlich dürften es weniger Qualitäten nach Hifi-Standard tatsächlich sein, sonst hätten sie wohl mehr techn. Angaben gemacht. [Beitrag von gmjwtech am 12. Jan 2024, 11:27 bearbeitet] |
||||||
ossi123
Inventar |
13:16
![]() |
#57120
erstellt: 13. Jan 2024, |||||
Heut ganz frisch eingetroffen: ![]() Ein Pioneer CT-M6R Kassettenwechsler. Das erste Mal das ich so ein Gerät live sehe. Ist nur ein allerersten Schnappschuss und Funktion noch nicht getestet. Zuerst wird gereinigt, der Rest muss ja auch noch. ![]() Und das Fernbedienungsmonster war auch noch nicht da, die ist sogar noch vorhanden. ![]() |
||||||
CxM
Stammgast |
17:08
![]() |
#57121
erstellt: 13. Jan 2024, |||||
Hi, heisses Gerät - kannte ich auch noch nicht. ![]() Abenteuerliche Technik... Ciao - Carsten |
||||||
Kunibert63
Inventar |
18:58
![]() |
#57122
erstellt: 13. Jan 2024, |||||
![]() ![]() |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
10:06
![]() |
#57123
erstellt: 14. Jan 2024, |||||
Auch interessant ! Ich tippe auf ein ![]() Mit Werten von 20Hz - 19kHz (Metall) Rauschabstand 77dB (dolby C) und Gleichlauf von 0.055% WRMS scheint das Deck auch klanglich Vernünftiges leisten zu können. Was bei den wenigen Videos auf YT nicht zu sehen ist, ob mit den sechs Kassetten auch hintereinander automatisch aufgenommen werden könnte? Egal ob mit oder ohne Einsatz von Reverse. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:07
![]() |
#57124
erstellt: 14. Jan 2024, |||||
Ein 6er-Wechhseler, mit Aufnahmefunkion und Auto-Reverse ![]() ![]() |
||||||
Kulf
Inventar |
17:58
![]() |
#57125
erstellt: 16. Jan 2024, |||||
Da macht sich einer die Mühe ein Video zu drehen, und das auch noch bei offenem Gerät, und dann zeigt er praktisch nix... Ich versteh das nicht. Da filme ich doch auch mal richtig rein und so... |
||||||
Kunibert63
Inventar |
18:28
![]() |
#57126
erstellt: 16. Jan 2024, |||||
Django8
Inventar |
08:19
![]() |
#57127
erstellt: 17. Jan 2024, |||||
Wechsler machen bei mir eigentlich nur bei CD-Playern Sinn... Also dort, wo man auch raschen Direktzugriff auf einzelne Titel hat etc. Bei Plattenspielern und auch bei Kassetten-Decks (wusste übrigens gar nicht, dass solche Kassetten-Wechsler sogar noch um 1990 und sogar im "oberen" Segment hergestellt wurden!) finde ich es irgendwie nicht stimmig und erst recht bei Plattenspielern irgendwie spiessig und altbacken. Keine Ahnung warum. Trotzdem ist das CT-M6R durchaus eine feine Sache und von meinen HiFi-Rack werfen würde ich es jetzt definitiv auch nicht ![]() ![]() |
||||||
the_reaper
Stammgast |
11:50
![]() |
#57128
erstellt: 17. Jan 2024, |||||
Ich habe mir einen Plattenspieler als Ersatzteillager gekauft, welcher hier nichts zum Thema beiträgt. Allerdings hing an dem Plattenspieler noch ein durchaus sehenswertes System, welches ich hier als meinen Klassikerneuzugang vorstellen möchte: Technics EPS 310MC auf SH-90S Systemträger, also ein EPC-310MC, wenn ich die Modellbezeichnungen richtig verstehe. ![]() ![]() ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
11:56
![]() |
#57129
erstellt: 17. Jan 2024, |||||
Glückwunsch. ![]() Genau, ein T4P System, an einem guten MC Phonopre sehr gut! |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
13:13
![]() |
#57130
erstellt: 17. Jan 2024, |||||
Das wäre ggf. der zweite interessante Ausstattungs-Punkt gewesen, wenn entsprechend der bis zu sechs einlegbaren Kassetten, zusätzlich ein ensprechender Titelsuchlauf, geschweigedenn eine titelmarkierte Abspielprogrammierung, möglich sein sollte, wovon ich jetzt eher nicht ausgehe. Zusammen mit einer Zeitschaltuhr und Timer gebundenen Aufnahmefunktion für bis zu sechs Kassetten (oder bei Reverse gar zu zwölf Seiten), könnte das Ding ja dann wie ein regelrechtes Programmzentrum für Aufnahme und Wiedergabe zum Einsatz kommen. Bsw. wenn eine geliebte wöchentliche Radiosendung während des Urlaubs unbedingt nicht verpasst werden soll. Bei zwar minderwertigeren aber langspieligen 120 Min Kassetten, immerhin bis zu 720 Min bzw.12 Std Programm ![]() [Beitrag von gmjwtech am 17. Jan 2024, 13:14 bearbeitet] |
||||||
niclas_1234
Inventar |
13:38
![]() |
#57131
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
.JC.
Inventar |
14:05
![]() |
#57132
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
Oha, die Vulkan sind aber tief, sieht auf dem Foto wie 1 m aus. |
||||||
Poetry2me
Inventar |
14:17
![]() |
#57133
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
Haben die Vulkan Hochton-Bändchen noch (mechanische) Spannung? Das war ja eines der Alterungsprobleme. Ich drücke die Daumen. [Beitrag von Poetry2me am 20. Jan 2024, 14:18 bearbeitet] |
||||||
speakermaker
Stammgast |
14:42
![]() |
#57134
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
Hallo Weder die Titan noch die Vulkan haben Bändchen, das sind Magnetostaten. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:58
![]() |
#57135
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
Cooler Aufbau ![]() |
||||||
NukaCola
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#57136
erstellt: 20. Jan 2024, |||||
Egal was man von den Quadral klanglich halten mag, ich finde sie einfach richtig geil. Der Raum dazu sieht auch schön aus ![]() Übrigens sind es nicht nur die Hochtöner die Probleme machen können. Letztens erst sah ich bei einem Bekannten die Mitteltöner. Einer davon war so fest geworden, dass er nicht mehr brauchbar war. Bei dem Alter gehören alle Chassis und genauso die Weichen penibel überprüft. [Beitrag von NukaCola am 20. Jan 2024, 20:34 bearbeitet] |
||||||
stranger2804
Stammgast |
10:17
![]() |
#57137
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Genau diese Vulkan MK IV hatte ich auch. 70kg pro Lautsprecher wollen erstmal geschleppt werden🙂 Die brauchen viel mehr Platz, dafür wird man aber mit super Mitten entschädigt. Ja die Bässe sind auch geil, Aber in diesem Raum wohl eher nicht. Unter 40qm würde ich die nicht mehr stellen. Trotzdem würde mich das Duell der Giganten interessieren. Gruß Frank |
||||||
gmjwtech
Stammgast |
10:36
![]() |
#57138
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Ist eine derartig nahe Aufstellung zu den Seitenwänden nicht auch etwas kritisch von wegen der Abstrahlwinkel der LS und der einhergehenden Reflektionen? Vor allem auch, wenn eine Seite Fensterglas hat. [Beitrag von gmjwtech am 21. Jan 2024, 10:37 bearbeitet] |
||||||
ossi123
Inventar |
10:43
![]() |
#57139
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Apropos Giganten: ![]() HGP Fuga² ST teilaktiv. Standen 6 Jahre in den Transportkisten bei mir auf dem Dachboden, gehören meinem Bruder, der aber nicht mehr hier wohnt. Ich kann sie nicht stellen: ![]() und die Trnsportkisten stehen mir nur im Weg. Soll keine Werbung sein, sondern wollte sie hier mal zeigen. Ist ja nach 6 Jahren quasi auch ein Neuzugang ![]() ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:45
![]() |
#57140
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Wie sagt der Volksmund: Kolossale Mörderteile. ![]() ![]() |
||||||
Rummsundfiep
Inventar |
19:47
![]() |
#57141
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Die sind wirklich eine Sünde wert! ![]() |
||||||
NukaCola
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#57142
erstellt: 21. Jan 2024, |||||
Also ich finde, die haben einen sehr hohen WAF ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
10:48
![]() |
#57143
erstellt: 22. Jan 2024, |||||
Das liegt aber auch nur am Foto. Die Lautsprecher sind 130 cm hoch, was ich persönlich schon als amtlich bezeichnen würde.
Da ist alles bestens. Sicken der Tieftöner und die HT wurden bei Quadral überholt ![]()
Danke ![]()
Wie kann man meinen Raum bewerten mit nur einem Foto ![]()
Vermutlich nicht ideal, aber es sind immer noch ca 60-70 cm von Lautsprecherkante zur Wand. Ich hatte in der Vergangenheit selten so viel platz um Lautsprecher vernünftig zu stellen. Und bislang erziele ich in dem Raum die klanglich besten Ergebnisse. Vorher hatte ich Dachschrägen, eingeengte Lautsprecher (10 cm zur Wand) oder eine Glasfront direkt hinter dem Hörplatz. Da hat man dann wirklich Probleme ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
17:47
![]() |
#57144
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
scerms
Stammgast |
18:14
![]() |
#57145
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Könnten diese sein. Die riesigen Schraublöcher passen und auch das Terminal. Guck doch mal ob die Abmessungen hinkommen: ![]() Gruß Sebi [Beitrag von scerms am 24. Jan 2024, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:04
![]() |
#57146
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Ja, die könnten es sein; danke! ![]() |
||||||
scerms
Stammgast |
20:03
![]() |
#57147
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Gerne. Bin ja auch froh, wenn ich mal helfen kann... in der Auktion wurden die Lautsprecher mit "audiophile grade" beworben. Gibst du mal einen kurzen Klangeindruck, wenn Du sie gehört hast? Bin neugierig ![]() [Beitrag von scerms am 24. Jan 2024, 20:04 bearbeitet] |
||||||
andreaspw
Inventar |
22:12
![]() |
#57148
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Ich frage mich ja immer was wohl "Flomi" bedeuten mag? Im Wort "Flohmarkt" kommt ja kein i vor. |
||||||
scerms
Stammgast |
22:26
![]() |
#57149
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Ja richtig! Und ein "H" fehlt auch noch, Herr Lehrer! |
||||||
EW_76
Stammgast |
22:37
![]() |
#57150
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
und wo ist das..a, und.. r, und..k,..und t, geblieben. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von EW_76 am 24. Jan 2024, 22:49 bearbeitet] |
||||||
Skaladesign
Inventar |
23:30
![]() |
#57151
erstellt: 24. Jan 2024, |||||
Scrabblerunde ? |
||||||
olimuc
Inventar |
07:04
![]() |
#57152
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
„… ich VERkaufe ein i und möchte lösen!“ |
||||||
Django8
Inventar |
08:03
![]() |
#57153
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
Wie klingen die Teile denn? Schön ist ja (für mich zumindest) eher was Anderes - Weiss geht irgendwie gar nicht ![]() |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:59
![]() |
#57154
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
Unverbastelt: Wie eine englische 60er Jahre Box. ![]() Eher zurückhaltend in der Hochtonwiedergabe, im ersten Eindruck langweilig, aber methodisch-analytisch im Abgang. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
09:53
![]() |
#57155
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
Die Moderation ist informiert. Ihr steht ALLE unter mikroskopischer Beobachtung! Flucht in ein anderes Forum ist zwecklos, die wissen auch wo eure Autos wohnen. |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:40
![]() |
#57156
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
Ich weiß nicht, was Du nimmst. Aber nimm weniger davon! ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:41
![]() |
#57157
erstellt: 25. Jan 2024, |||||
![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 . 1150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.927