Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 . 1150 . Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Sunlion
Inventar
#57057 erstellt: 20. Dez 2023, 22:25

gmjwtech (Beitrag #57056) schrieb:
unoft

Schon jetzt ein heißer Anwärter auf das Wort des Jahres 2024 und auch garantiert in der nächsten Ausgabe des Duden mit dabei, direkt zwischen „unfit“ und „unost“ (west)!


[Beitrag von Sunlion am 20. Dez 2023, 22:26 bearbeitet]
Niewi
Stammgast
#57058 erstellt: 22. Dez 2023, 12:44
Moin zusammen, habe heute meinen zweiten L&G R3800 bekommen, diesmal ist er allerdings für meinen Bruder gedacht
Wie ich finde ein außergewöhnliches Gerät mit einer anderen, wie ich finde schöne Optik. Gerade die LED Peak Level Indicatoren finde ich schick. Die Verwandtschaft zu Luxman (R-1040) ist mir bekannt. Klanglich auch top.
Müssen jetzt nur noch neue Birnen rein und die ein oder andere kleinere Überarbeitung gemacht werden.
LG Jan

IMG20231222115606
Django8
Inventar
#57059 erstellt: 22. Dez 2023, 13:26
Habe noch nie was von L&G gehört, aber ich muss sagen... schöner Receiver !
Rabia_sorda
Inventar
#57060 erstellt: 22. Dez 2023, 14:36

Habe noch nie was von L&G gehört ....


L&G Incorporated


[Beitrag von Rabia_sorda am 22. Dez 2023, 14:37 bearbeitet]
Django8
Inventar
#57061 erstellt: 22. Dez 2023, 15:06
Ach so danke. Dann hat L&G ja tatsächlich nicht nur vom Namen her was mit GoldStar bzw. dem heutigen LG zu tun
Fischers_Fritze
Inventar
#57062 erstellt: 22. Dez 2023, 17:39

Niewi (Beitrag #57058) schrieb:
Moin zusammen, habe heute meinen zweiten L&G R3800 bekommen,


Fabrikat und Gerät sind mir ganz neu - scheint ein ordentlicher "Bolide" zu sein. Die Optik scheidet vermutlich die Geister. Ich finde das Gerät aber ansprechend, gerade weil es ein eher ungewöhnliches Design hat.
Niewi
Stammgast
#57063 erstellt: 22. Dez 2023, 17:54
Ja das Gerät hab ich bisher auch nur sehr sehr selten gesehen, die anderen Versionen von L&G noch garnicht. Scheint auch eher seltener zu sein.

Hier ein Blick ins Innere.
Verbaut hat er 2 Paare Hitachi 2SA756/2SC1030 und 2x 8.200uF Sieb-Elkos.

IMG20231222175032
Zulu110
Inventar
#57064 erstellt: 23. Dez 2023, 13:36

>Karsten< (Beitrag #57055) schrieb:
Ich bin dann auch auf die "Auflösung" gespannt :*


Und da isser
Ich kann sagen die Front ist definitiv nicht aus Kunststoff. Der Klopftest mit einem metallischen Gegenstand hat ein ebenfalls metallisches Geräusch erzeugt. Kunststoff klingt ja mehr dumpf. Mehr kann ich aber sagen wenn ich ihn zum reinigen mal geöffnet und auch die Front abgenommen habe. Vielleicht begebe ich mich da gleich noch dran.
Optisch steht er auf jeden Fall top da. Wenn ich da so den Zustand von Vergleichsgeräten aus dem Netz sehe. Anhand des Alters vom VK gemessen, vermute ich mal Erst- oder zumindest Familienbesitz. Die originale Anleitung war auch noch vorhanden.

Denon PMA-630

PMA-630


[Beitrag von Zulu110 am 23. Dez 2023, 13:36 bearbeitet]
Fischers_Fritze
Inventar
#57065 erstellt: 23. Dez 2023, 15:28
Glückwunsch! Das sieht sehr gut aus!
Ich drücke die Daumen, dass nicht allzu viel daran zu tun ist.
>Karsten<
Inventar
#57066 erstellt: 23. Dez 2023, 16:16
Von mir auch
olimuc
Inventar
#57067 erstellt: 23. Dez 2023, 17:01
… probier doch einen Magneten an der Front aus: Wenn der nicht hält, dann kannst du Eisen schon mal ausschließen
analognerd
Stammgast
#57068 erstellt: 23. Dez 2023, 17:14

olimuc (Beitrag #57067) schrieb:
… probier doch einen Magneten an der Front aus: Wenn der nicht hält, dann kannst du Eisen schon mal ausschließen :D

Aber auch Edelstahl das nicht magnetisch ist.
Zulu110
Inventar
#57069 erstellt: 23. Dez 2023, 20:42

Fischers_Fritze (Beitrag #57065) schrieb:
Glückwunsch! Das sieht sehr gut aus!
Ich drücke die Daumen, dass nicht allzu viel daran zu tun ist.


Also er läuft soweit einwandfrei. Die Kontakte der Relais müssten vielleicht noch gereinigt werden aber das wars dann auch. Ein wenig verstaubt aber ansonsten war technisch ncht viel daran zu machen. Denon war hier sehr puristisch unterwegs. Eine Klangreglung gibt es bis auf Loudness und Balance nicht.
Die Front ist übrigens wirklich aus Alu-Guss

PMA-630

PMA-630

PMA-630

PMA-630

PMA-630

PMA-630
>Karsten<
Inventar
#57070 erstellt: 23. Dez 2023, 20:50
Bestens
Rummsundfiep
Inventar
#57071 erstellt: 23. Dez 2023, 21:27
Sehr schick!
*hannesjo*
Inventar
#57072 erstellt: 23. Dez 2023, 21:31
👍 Glückwunsch ! ... und wie ich es " # 57054 " schon sagte " Metal-Front ".
Das Denon- Museum gab allerdings dabei ein bisschen " Hilfestellung " .😉
Bisken Teslanol Oszillin T6 für die muffigen " Kontakte " ... und fertig ist der
schöne und geschmackvolle " Vintage- Weihnachts- Braten " .😃

Wünsche allerseits 🎶 besinnliche 🎵 Weihnachtstage.


[Beitrag von *hannesjo* am 23. Dez 2023, 22:10 bearbeitet]
gmjwtech
Stammgast
#57073 erstellt: 23. Dez 2023, 23:58

Zulu110 (Beitrag #57069) schrieb:
Die Front ist übrigens wirklich aus Al


Auch mein Glückwunsch! Sieht doch alles sehr gut aus!

Hätte mich auch schwer gewundert, wenn`s Plastik gewesen wäre.


Gegen welchen Amp darf er zum klanglichen Vergleich eigentlich antreten?


[Beitrag von gmjwtech am 24. Dez 2023, 10:07 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#57074 erstellt: 24. Dez 2023, 07:13
Moin, ich sehe das mit dem Klang ehrlich gesagt nicht so eng.
Ich erfreue mich in erster Linie an den Geräten. An der Optik und der Haptik. Für mich hört sich ehrlich gesagt alles fast gleich an. Jetzt mögen manche aufschreien aber ich bin da auch ganz froh drüber. So kann ich die Musik und das Gerät genießen und muss mich nicht krampfhaft vor die Anlage setzen und versuchen irgendetwas herauszuhören was mir nicht passen könnte
In diesem Sinne, allen ein frohes Weihnachtsfest
gmjwtech
Stammgast
#57075 erstellt: 24. Dez 2023, 10:01

Zulu110 (Beitrag #57074) schrieb:
Ich erfreue mich in erster Linie an den Geräten. An der Optik und der Haptik. Für mich hört sich ehrlich gesagt alles fast gleich an.



Jedem natürlich seine Prioritäten und Vorlieben, keine Frage.


Ich habe seit meinem Wiedereintritt 2020 in hörwertigeres Hörvergnügen und Analog-Audiotechnik anstatt 0815-PC Sound festgestellt, dass es doch erhebliche Unterschiede gibt.
Anhand einer Reihe von Vergleichen mit unterschiedlichsten Verstärkern, kann ich ohne Mühe behaupten, dass in Hinsicht der mittlerweile angesammelten Hörerfahrung

1. die bisher verfügbare ältere Analogtechnik keinerlei Scheu gegenüber neuartiger digitaler Technik haben braucht (technische Zeitspanne 1968 bis 2011). Eher gegenteilig, wenn nicht gar eindeutig zu Gunsten der Klassiker.

2. die ältesten Vertreter meiner kleinen Kollektion sind ausgezeichnet, wenn nicht sogar hörmäßig überzeugender. Vor allem in Hinsicht Natürlichkeit und Bühne/Stereobild.

Ich kann ein bewussten Hörvergleich nur empfehlen. Es könnte sich lohnen.


Schöne Feiertage!


[Beitrag von gmjwtech am 24. Dez 2023, 10:09 bearbeitet]
stranger2804
Stammgast
#57076 erstellt: 24. Dez 2023, 10:04
Richtig, warum soll man Unterschiede suchen.
Ich habe meinen Sony revidieren lassen, jetzt weiß ich das es nicht mehr besser mit diesem Gerät klingen kann.

IMG_0433
>Karsten<
Inventar
#57077 erstellt: 24. Dez 2023, 10:27
Schönes Teil
raw.stream
Ist häufiger hier
#57078 erstellt: 24. Dez 2023, 16:05
Seit ein paar Tagen habe ich meine ca. 30 Jahre alte Stereoanlage in Betrieb. Genauer, alles ausser den KRELL KAS-2 Monoblöcken.


KRELL Reference64, KRC-2, DT-10



Ich habe die Anlage durch einen Eversolo Streamer angereichert. Momentan sind es sogar zwei, ein DMP-A6 Master Edition und einen DMP-A8.

Lotoo, Unique Melody, Eversolo, Zidoo

Da stellt sich für mich natürlich sogleich die Frage wie tönt Vintage HiFi und Modern HiFi? Momentan nehme ich persönlich einen gewissen HypeHype um Eversolo wahr. Vor allem gibt es zuhauf Aussagen, dass der DAC Spitzenklasse und was vom besten bis in die highendigsten Höhen sei. Da nun beides hier steht bietet sich der Vergleich geradezu an.


Also los geht's, Eversolo vs. KRELL

Streaming-Fähigkeiten

Platz 1 für Eversolo!
Der KRELL versagt hier total - der kann nicht mal Internet / NAS & Files - was für eine olle alte Büxe!!!


Sample-Rate

Platz 1 für Eversolo!
Der Eversolo kann einfach alles - KRELL nur CD 44.1 & 48. Tja 'neue Generationen' scheinen wohl definitiv besser wie 'alte Generationen'.


Hörvergleich CD

Platz 1 KRELL
Uuuupss.... , da sind kleine Welten dazwischen. Der alte KRELL hat mehr Räumlichkeit, Präzision, Lebhaftigkeit. Der Eversolo kann klanglich den KRELL nicht übertrumpfen.
Ich war echt verblüfft und erstaunt, dass es einen gut hörbaren Unterschied gibt. Für die Zunft der Einbrenngläubigen ist das selbstverständlich schlüssig: 30 Jahre eingebrannt - jegliche Konkurrenz verbannt!

Womit für mich persönlich bewiesen ist: Vintage HiFi - kann immer noch verdammt gut tönen!

Um den Apfel / Birnen Vergleichstest noch abzurunden. Eversolo finde ich persönlich super Geräte mit einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis. Und sie tönen auch super - aber noch nicht superst.

LG & Frohe Weihnachten an alle!


[Beitrag von raw.stream am 24. Dez 2023, 19:07 bearbeitet]
wichelmax
Stammgast
#57079 erstellt: 25. Dez 2023, 20:03
Ich habe mich zu Weihnachten selbst beschenkt:

- Sony Walkman WM-EX190
- MC von Bryan Adams aus 1993
- Bose AE2

Macht irrsinnig Spaß und ist für mich ein deutlich besseres Hörerlebnis als Streaming via Spotify und Bluetooth Over Ear.

Sony Walkman WM-EX190
Kunibert63
Inventar
#57080 erstellt: 25. Dez 2023, 22:14
Bring uns nicht noch auf solche Ideen.

Nachher machen wir es dir nach? Soweit kommts noch....

.....ähm wo liegt meiner begraben?
>Karsten<
Inventar
#57081 erstellt: 25. Dez 2023, 22:39
Rabia_sorda
Inventar
#57082 erstellt: 25. Dez 2023, 23:05
Irgendwo ist noch eine Tüte ......
Darin müssten sich auch noch 5 "Walkmänner" befinden (Toshiba, Aiwa, Unisef und k.A.).
Kunibert63
Inventar
#57083 erstellt: 26. Dez 2023, 10:59
Hier habe ich mich schon mal hin gesetzt

http://www.hifi-foru...376&postID=last#last

Ihr seid schuld.
Retro1971
Stammgast
#57084 erstellt: 26. Dez 2023, 15:25
Mein Sony Walkman wird auch noch regelmäßig benutzt, irgendwo müssten hier im Forum auch Bilder herumschwirren...
Django8
Inventar
#57085 erstellt: 26. Dez 2023, 16:41

Um den Apfel / Birnen Vergleichstest noch abzurunden. Eversolo finde ich persönlich super Geräte mit einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis. Und sie tönen auch super - aber noch nicht superst.

Lustiger Vergleich - danke. Und wenn wir grad bei Streaming sind... das ist ja eh' alles komprimiert und müsste von daher ggü. einer CD zumindest theoretisch schon schlechter klingen. Ob/wieviel man da an Unterschied hört... keine Ahnung.


[Beitrag von Django8 am 26. Dez 2023, 16:52 bearbeitet]
ikrone
Inventar
#57086 erstellt: 26. Dez 2023, 16:46
Mir hat ein Hobby-Kollege einige Cassetten mit Hi-Res-Streaming aufgenommen. Teilweise habe ich die Musik auf LP oder CD. Und ich habe ihm Cassetten von LP aufgenommen. Wir beide haben festgestellt, dass das Streaming hörbar nicht so gut klingt wie LP oder CD.
Das ist sicher nicht wissenschaftlich, sondern nur subjektiv.

Ich glaube aber sagen zu können, dass Streaming vom Klang der Musik nicht so gut ist, wie es an vielen Stellen behauptet wird.

Grüße
Ingo
ossi123
Inventar
#57087 erstellt: 27. Dez 2023, 12:14
Spotify klingt erstaunlich gut, dafür dass es prinzipiell nur MP3 Dateien sind.
Der Unterschied ist aber schon hörbar, wenn man auf eine andere Quelle schaltet.
Gleiches Stück, gleiche Lautstärke.
Aber für sich alleine klingt das trotzdem schon nicht mies.
raw.stream
Ist häufiger hier
#57088 erstellt: 27. Dez 2023, 14:13

Django8 (Beitrag #57085) schrieb:
Lustiger Vergleich - danke. Und wenn wir grad bei Streaming sind... das ist ja eh' alles komprimiert und müsste von daher ggü. einer CD zumindest theoretisch schon schlechter klingen. Ob/wieviel man da an Unterschied hört... keine Ahnung.


Ich kann keine Aussage für alle Streaming-Dienste machen, da ich nur qobuz verwende. Das verwende ich auch nur um zu schauen was mir gefällt um es später allenfals digital zu kaufen. Die Hi-Res Dienste wie qobuz und Tidal bieten Streaming-Audio verlustfrei und besser als CD-Qualität an. Ich habe dementsprechend diverse Hi-Res Titel bei qoubuz gekauft und heruntergeladen um dann Tests machen zu können. Also ich persönlich höre meist keinen Unterschied ob 192kHz/24bit gegenüber 44.1kHz/16bit. Nur bei einem Stück ist mir etwas aufgefallen, was aber auch eine andere Abmischung sein kann.

Übrigens für meinen Äpfel/Birnen Vergleich habe ich CD's ins FLAC-Format (verlustfrei) gerippt um es gegenüber der CD möglichst mit demselben Datenmaterial vergleichen zu können.
Hüb'
Moderator
#57089 erstellt: 27. Dez 2023, 16:35
Bitte zurück zum Thema, danke!
Hase_65
Stammgast
#57090 erstellt: 27. Dez 2023, 19:36
Also wenn nun Kassette besser klingen soll wie z.B. Tidal, dann stelle ich die Objektivität in Frage!

Vor einigen Jahren haben wir CD mit Spotify verglichen, zum kleinen Teil klang die CD besser, aber im ganzen gesehen konnte man kaum einen Unterschied zu Spotify feststellen und dies ist heute wirklich die schlechteste Art seine Musik zu streamen.

Oft liegt es auch einfach nur an der Version die gerade verfügbar ist!


Generell zu sagen: CD und (??? was mich wirklich wundert) Kassette würde besser wie Streaming klingen ist einfach nur voreingenommen und ein objektiver Test hat nie stattgefunden! Objektiv würde auf jeden Fall bedeuten das alle verglichenen Medien mit dem exakt gleichen Pegel liefen und nicht nach Gehör waage abgestimmt.

Vinyl hätte ich mir da eher gefallen lassen, weil gerade über Plattenspieler konnte ich die größten Unterschiede feststellen, ob sie nun gut oder schlecht waren, liegt zum großen Teil auch bei der Gewohnheit/Erwartung.


Gruß Tom
aufmberg
Stammgast
#57091 erstellt: 30. Dez 2023, 17:10
Holla die Waldfee "raw.stream" !!! Respekt - sieht man selten, danke für die Bilder.
Auch ich betreibe so olle KRELL Geräte. Habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht.
Was ich bis heute bereue ist der Verkauf meiner Krell Monos 150 - jaja, Endstufen klingen nicht..... "angeblich" schmunzel.
Hab teils neue und alte Geräte angeschlossen und "schwierige" Lautsprecher.
Nochmals, tolle Bilder!!!!! Da hören die Augen mit
Grüße
PAfreak
Inventar
#57092 erstellt: 06. Jan 2024, 17:47
Hallo zusammen,

ich hatte gestern das Glück zwei T+A Criterion TAL 160 erstehen zu können. Mit 500€ ein totaler Schnapper. Aber dem letzten Besitzer war eher daran gelegen sie schnell und unkompliziert für seine Neuzugänge loszuwerden. Sonstiger Marktpreis bei Kleinanzeigen bewegt sich eher so 1,5-2k.
Also gestern von Ostwestfalen einmal an den Starnberger See gedüst.

Ich wusste schon vorher das es sich um ziemlich große LS handelt: 130cm hoch und 61kg (!) pro Stück schwer. Dank dem Volumen und Transmissionline kommt auch eine entsprechende Bassgewalt raus. Die Bühnenabbildung ist für mein Hörempfinden schon sehr gut. 1999 gab’s in der Stereo 73%.

Gut wäre jetzt noch ein Hörraum mit möglichst 8*8m, aber daran muss noch gearbeitet werden!


Gruß,

Florian

T+A Criterion TAL 160


[Beitrag von PAfreak am 06. Jan 2024, 17:50 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#57093 erstellt: 06. Jan 2024, 19:09
Klasse ..... Glückwunsch zu den Schnapper
andreaspw
Inventar
#57094 erstellt: 06. Jan 2024, 22:00
Auf diese LS schiele ich auch immer mal wieder, aber die Größe hat mich vom Kauf bisher abgehalten.

Ich gratuliere Dir!
stranger2804
Stammgast
#57095 erstellt: 06. Jan 2024, 22:27
Der Bassregler steht bestimmt auf ganz links😅
digi69
Stammgast
#57096 erstellt: 07. Jan 2024, 11:55
nicht, das dir der Plattenspieler vom Sideboard hüpft
PAfreak
Inventar
#57097 erstellt: 07. Jan 2024, 14:31
Der Atoll Amp an dem sie hängen hat leider keine klangregelung. Aber an den Weichen lässt sich der Bass um +/-1,5dB regeln…

Ist aber ziemlich hoffnungslos. Da muss eigentlich ein DSPeaker her.
highfreek
Inventar
#57098 erstellt: 08. Jan 2024, 12:25
IMG20240108075946


Günstig aus Kleinanzeigen hier in meiner Nähe.

Läuft wieder
>Karsten<
Inventar
#57099 erstellt: 08. Jan 2024, 13:53
Cool
Skaladesign
Inventar
#57100 erstellt: 08. Jan 2024, 14:03
Wenn die Knöpfe dran sind, sieht der bestimmt noch besser aus.
Django8
Inventar
#57101 erstellt: 08. Jan 2024, 15:05
Beeindruckendes Teil - Glückwunsch . Viel schöner geht ein Deck m.E. gar nicht . Da verzichte ich gerne auch auf einige "modernere" Features. Habe ja selbst das kleinere, aber optisch sehr ähnliche CT-F8282, aber das CT-F700 legt hier klar noch einen drauf mit seinen 3-VU-Metern (Apropos: Kann mir mal jemand erklären, wie man den linken Bias-VU korrekt "liest" bzw. was man damit macht?)

Ich hoffe, (Wood-)Case und die Knöppe sind auch noch vorhanden?
highfreek
Inventar
#57102 erstellt: 08. Jan 2024, 16:46
Nur zur Wartung/Reparatur zerlegt
Mechwerkandi
Inventar
#57103 erstellt: 09. Jan 2024, 11:09
Xavier Naidoo?
Ich kann mir vorstellen, dass der überhaupt nicht weiß, was eine CC ist.
Silent_Blood
Ist häufiger hier
#57104 erstellt: 09. Jan 2024, 16:03
Ob´s bereits ein Klassiker ist, weiß ich nicht, aber ich finde das Gerät schnieke:

JVC UX 2000 RGD von 1996:

DSC01895
DSC01896
DSC01897
DSC01898

Vor zirka 3-4 Jahren half ich meinem Bruder bei der Gartenarbeit, da fiel mir dieses kleine Stereoanlägchen auf, wie es schmutzig und feucht so im Regen vegetierte. Er lud es schonungslos ein, und wollte es wegschmeißen, als ich es mir schnappte. Seitdem lag es im Keller, konnte gut trocknen.

Vor ein paar Tagen testete ich es: Das beleuchtete Laufwerk drehte sich, die elektrische Klappe öffnete einwandfrei, aber die Lautsprecher blieben stumm, nur über die Kopfhörerbuchse hörte man etwas.

Also zerlegt, und erstmal über die mannigfaltigen Anschlussmöglichkeiten gestaunt, sogar ein optischer Eingang ist vorhanden. Die schwergängigen Lautsprecherklemmen mit Ballistol eingesprüht, innen etwas staubgesaugt, die Rückplatte mit Wasser und Seife gewaschen, fertig. Funktioniert einwandfrei und trotz der nur handtellerkleinen, laut Aufkleber maximal 20 Watt ertragenden Lautsprecher mit klarem Klang und kräftigen, trockenen Bässen. Nur die interessanterweise noch vorhandene FB geht nicht, die zerlege ich irgendwann mal. Tolles Teil, wenn man nicht viel Platz hat. Das lackierte Holz der Boxen, welches stellenweise vom Umherschlittern etwas matt ist, wird noch poliert. Erstaunlich fand ich das heftige Gewicht der Verstärkereinheit, daneben mal zum Vergleich eine ca. 6 Jahre alte, wesentlich stärkere und größere Panasonic:

DSC01899
DSC01900

Wie gibt´s denn sowas?

Bin zufrieden damit, weiß nur noch nicht, wo ich es fest hinstelle.
Hüb'
Moderator
#57105 erstellt: 09. Jan 2024, 16:06
Das hässliche Plastikkistchen ist IMHO off-topic...
Compu-Doc
Inventar
#57106 erstellt: 09. Jan 2024, 16:58
Also-zumindestens-die Lautsprecher sind beliebt. Gut gerettet, weiter so!
outofsightdd
Inventar
#57107 erstellt: 09. Jan 2024, 17:25
Eben, kann ja nicht jeder aus den 90ern eine JVC SD1 rüberretten...

https://www.ricardo....wie-neu!-1150718064/
https://www.hifi-wiki.de/index.php/JVC_XL-SD_1

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 . 1150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Brisaly*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.464
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.950