HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nice2hear
Inventar |
18:30
![]() |
#15715
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
dann hol dir doch vom gleichen VK den Amp passend in Silber dazu ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
18:36
![]() |
#15716
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
hat schon etwas, so ein langes teil, außergewöhnlich, nettes bild ![]()
wieviel nikko´s hast du jetzt schon? ![]() [Beitrag von classic.franky am 14. Mai 2010, 18:38 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:45
![]() |
#15717
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
@nice2hear Leider hat mich der Tuner die letzten € gekostet ![]() Und ich glaub die Auktion des Verstärkers ist schon vorbei.:( @classic.franky Von NIKKO habe ich mit diesem Tuner nur 7 Geräte. Drei mal den TRM-750, einmal den FAM-650, einen NA-1090, ein ND-790 und einen EQ-II Da müssen aber definitiv noch mehr her ![]() |
||||||
PoloPower
Stammgast |
18:45
![]() |
#15718
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Ja, selbst meine Freundin steht auf das lange Teil ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:39
![]() |
#15719
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Für mich ein Sansui Youngtimer, aber an einem Mint-Sansui für nen Hunni kam ich nicht vorbei, ich hatte keine Wahl ![]() Er ist aus erster Hand, hat zwanzig Jahre im Karton gelegen und so sieht er auch aus: ![]() Es kommen noch Fotos in die Galerie, Ordnung muss ein. Gruss Rainer ![]() |
||||||
nice2hear
Inventar |
19:48
![]() |
#15720
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
wau Rainer, klasse Tuner und Bild, starke Optik ![]() Wenn es die Sansui TUs in Silber gäbe müsste mein kleiner Sanyo "zittern" ![]() VG Peter ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:51
![]() |
#15721
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
das sagen junky´s auch immer ![]() ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
19:53
![]() |
#15722
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Schöner Sansui ![]() ![]() Ik hab mir nochmals Acapella Lautspecher geholt , mein zweites Paar ![]() ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() ![]() ![]() Uploaded with ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 14. Mai 2010, 19:55 bearbeitet] |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:57
![]() |
#15723
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Schönes, nicht oft gesehens Design. ![]() |
||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#15724
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Hallo Walo, ein sehr schönes Tape Deck, hätte ich auch genommen ![]() Gruß Peter |
||||||
oldsansui
Inventar |
20:04
![]() |
#15725
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
@brötchen Acapella, bisher nur den Namen gehört ![]() Heisse Teile, keine 0815-Kisten, schönes Holz/Dekor(?) Das Foto lässt einen guten Formzustand erkennen. Sehen aus, als würden kräftig klingen ? Gruss Rainer ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
20:12
![]() |
#15726
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Danke für die Blumen ![]() walo |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:19
![]() |
#15727
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Den hätte ich auch sofort in die Familie aufgenommen. ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
20:22
![]() |
#15728
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
![]() Habe noch ein Vintage Neuzugang JVC RC-M70L von dieser Woche für den Strand ![]() Neuwertig ausser wenige Lagerspuren aus ca. 1981 das Batteriefach hat noch nie Batterien gesehen. Dieses Gerät mit Kultcharakter lag "vergessen" im trockenen Keller und ist praktisch unbenutzt. walo [Beitrag von walo am 14. Mai 2010, 20:25 bearbeitet] |
||||||
stony1951
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#15729
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Boah, ein richtiger Ghettoblaster. Damit bläst du glatt die Handtücher von den Badenixen weg ... ![]()
In vielen Kellern modern/siechen sehr oft gute Geräte dahin ... ich verstehe diese Besitzer einfach nicht ![]() |
||||||
stony1951
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#15730
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
yep, echt goil das Teil. Ich bin zwar ein Fan von "Silber", aber der hat was ...
Joi, joi, joi - leider habe ich keinen Platz mehr, die 15m² sind voll ... ![]() [Beitrag von stony1951 am 14. Mai 2010, 20:48 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
20:46
![]() |
#15731
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Sansui TU-717
Die Referenzfotos Deines letzten Sansui-Sets TU/AU-217 hat mich vom Wege abkommen lassen ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
20:47
![]() |
#15732
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Wenn man das gute Stück mit Batterien befüllen würde (10Stk. grosse 1,5V Batterien) wiegt der glatt 10kg ![]() walo |
||||||
stony1951
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#15733
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Das glaube ich aufs Wort. Ich hatte in den 70ern sehr oft meinen Grundig-Satellit-2000 im Freibad mit, das Gewicht war noch zu ertragen. Aber gegen dieses Ungetüm ist der Grundig klein ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:01
![]() |
#15734
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Das ist ein Argument. Wenn Du den 717 mal in gute Hände geben möchtest... ![]() |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
21:03
![]() |
#15735
erstellt: 14. Mai 2010, |||||
Wow.... Die sehen echt klasse aus ![]() Das Design gefällt mir sehr. Glückwunsch ![]() Gruß Bruno |
||||||
Siamac
Inventar |
07:46
![]() |
#15736
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
oldsansui
Inventar |
08:03
![]() |
#15737
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Fetter JVC mit 4 VU-Metern, was sind das für Seitenwangen, Metall/Holz ? Dein Sortiment ist recht vielseitig, da treffen Design- und sicher auch ein wenig Qualitätswelten aufeinander ![]() ![]() ![]() Die Schiebepotis sind recht sensibel, was Ablagerungen betrifft, sind die einigermassen clean? Gruss Rainer ![]() |
||||||
hifilegende
Stammgast |
08:14
![]() |
#15738
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Hier ist die Kiste zum fischen in der Bucht. Mit ausgiebiger Artikelbeschreibung und Hintergrundinformation. ![]() beste Grüße Sven ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
08:20
![]() |
#15739
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Die sind aus Kunststoff ![]()
Das kannst Du laut sagen, der JVC wiegt nur die Hälfte, vom gleichbreiten Pioneer. Qualitativ sind da sehr große Unterschiede. ![]()
Technisch funktioniert der einwandfrei, bis auf AM. Die Brücken hatte gefehlt und die Schalter mußtte ich paar mal betätigen + paar Stunden Reinigung. ![]() ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
14:01
![]() |
#15740
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Mit dem JVC-Design konnte ich mich noch nie so richtig anfreunden ... sah zumeist irgendwie billig und wie gewollt und nicht gekonnt aus. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:08
![]() |
#15741
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ich finde die JVCs interessant, denn sie heben sich einfach ab vom Durchschnittsdesign. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
14:09
![]() |
#15742
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ich sah das anders und dachte, die wollten einfach futuristisch sein und ein eigenständiges Design haben. Du hast Recht behalten ![]() Obwohl die Serie sein eigenen Charme hat. ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Mai 2010, 14:12 bearbeitet] |
||||||
knollito
Inventar |
14:14
![]() |
#15743
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ja, leider zog sich das wie ein roter Faden durch ihr Sortiment und betraf auch Tape-Decks und CD-Player, wobei mache ihrer Tape-Deck gar nicht so schlecht waren. Obwohl ich damals auch diesbezüglich zu anderen Marken gegriffen habe, die eben doch noch besser und ästhetischer im Design waren. |
||||||
Siamac
Inventar |
14:27
![]() |
#15744
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Wenn man sich aber die Sammlung von JVC-Graz anschaut, waren da schon Sahneteile dabei. ![]() ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
15:04
![]() |
#15745
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
das ding sieht aber schon sehr nach 80er müll aus, obwohl es aus den "end" 70er ist ![]() |
||||||
m-otto
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#15746
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Eben aus der Bucht gefischt. REVOX B790 Bei dem Kurs konnte ich Ihn einfach nicht stehen lassen. ![]() Gruß Martin |
||||||
-Fabio-
Inventar |
17:27
![]() |
#15747
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ich habe wieder zugeschlagen ![]() Diesmal etwas eher Discomäßigeres vom Braun: ![]() Aussehen tun die leider nicht so gut vom Zustand her, aber sonst gefallen die mir gut:) NP war glaub ich ca. 800DM das Stück. |
||||||
m-otto
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#15748
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
@Fabio Autsch, sieht ja schlimm aus. Hast du hier noch Ersatz liegen? Gruß Martin |
||||||
Siamac
Inventar |
17:37
![]() |
#15749
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Die Braun sehen nicht schlecht aus. Die hochwertigen Hornhochtöner hatte ich auch in meinen Jamos. Hier vermutlich von Monacor. Weißt Du, wie das geht mit den neuen Sicken? ![]() |
||||||
Wolf23
Stammgast |
17:41
![]() |
#15750
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ich dachte die muessen reconed werden? Ist reconen nicht, da es sich so anhoert als ob es was mit trichterfoermigen Dingen zu tuen hat, wenn man die Membran erneuert? [Beitrag von Wolf23 am 15. Mai 2010, 17:42 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
19:15
![]() |
#15751
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Warum sollten die "reconed" werden? ![]() Das muß man nur machen, wenn die Mambranen defekt wären. Hier sind aber nur die Sicken hinüber. Wenn der Reifen beim Auto abgefahren ist, muß man doch nicht auch die Alufelgen wechseln. Daß der unwissende Verkäufer das reinschreibt, ist seine Schuld. ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Mai 2010, 19:15 bearbeitet] |
||||||
Wolf23
Stammgast |
19:28
![]() |
#15752
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ah ^^ Ich hatte die Bilder unten uebersehen, ich dachte da waere nur das eine... Ne dann kann man das ja machen, die Membranen sehen ja noch gut aus. ZUM (eingedellten) MITTELTOENER: Ich habe da letztens zusammen mit einem Team Spezialisten und hochrangiger Leute eine Methode entwickelt um die vollstaendig wieder auszubeulen! Sie nennt sich: "der Fingerhut aus doppelseitigklebendem Klebeband", das funktioniert 10 mal besser als der Staubsauger man sollte aber nie den Finger "voll draufdruecken" dieses Teppichklebeband ist nicht ohne!! Bei kleineren Dustcaps empfiehlt sich auch vl die verwandte Methode: "der duenne Pinn ummantelt von doppelseitigklebendem Klebeband". Bei glatten Oberflaechen ist das super, bei Pappe (die rau ist) wuerde ich das nicht unbedingt versuchen, das koennte anfangen zu fusseln. OT: Wenn mir wer erklaeren kann wie sich das klangtechnisch bemerkbar macht wenn Dellen im Hochtoener oder Knicke in der Membran des Tieftoeners sind, bitte kurz PM an mich bevor ich einen sinnlosen Thread eroeffne. |
||||||
Tyrael99
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#15753
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
abend, habe heute meine Sansui LM-220 bekommen. Hören sich besser an als ich es mir gedacht habe.. ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
21:36
![]() |
#15754
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Wo wir gerade beim Erneuern der Sicken sind, wie macht man sowas bzw. wo kann man so etwas machen lassen? Ich habe hier zwei Sony SS-7300 aus den 70ern bei denen die Sicken beider Tieftöner einen kleines Riss haben. Leider haben die Gehäuse der Lautsprecher ein paar Gebrauchsspuren, aber die Dinger selbst hören sich wirklich gut an. Daher denke ich, dass sich eine Reparatur hier noch lohnen würde. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 15. Mai 2010, 22:19 bearbeitet] |
||||||
nice2hear
Inventar |
06:04
![]() |
#15755
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
also "Klangmeister" aus Lemgo (in der Nähe von uns) kann sowas bestimmt. ![]() Gruß Peter ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
07:49
![]() |
#15756
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Aufpassen bei Klangmeister, die verwenden meinst Gummisicken, was das Schwingverhalten meiner Meinung nach ändert. Zu empfehlen wäre RR.Hifi oder JH-Elektronic. ![]() Lautsprecherreparatur Die Sound Garage * Rainer Rihm * kleine hohle 10/2 * 74211 Leingarten * Tel: 07131|579738 * eMail: rr.hifi(at)gmx.de * ebay: rr.hifi oder ![]() [Beitrag von Siamac am 16. Mai 2010, 07:50 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
07:58
![]() |
#15757
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
TRUE POWER DESIGN ![]() Bei der Reinigung meines Neuen entdecke ich an meinem Marantz 2265B eine Aufschrift auf der Skala über den Instrumenten, die bisher nicht kannte: ![]() Beim silver 2265B ist der Schriftzug nicht vorhanden - oder bereits weggewischt? Die Schrift ist von vorn aufgebracht. Ist das Normal - oder gepimpt? Gruss Rainer ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
08:05
![]() |
#15758
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Da kann ich Siamac nur zustimmen - man sollte möglichst versuchen, das gleiche Sickenmaterial zu verwenden - auch wenn Gummi auf die Zeit gerechnet haltbarer erscheint. Mir reichen dann weitere 10 Jahre bei Einsatz der Schaumgummi-Sicken. ![]() Jens Hoffmeyer ist übrigens ein sehr sympathischer Zeitgenosse mit sehr verträglichen Preisen! ![]() Gruß Claus-Michael |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
08:31
![]() |
#15759
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
So einfach kann man das auch nicht sagen mit den Sicken , denn es gibt auch weiche mittelharte und harte Schaumstoffsicken , genauso ist es mit den Gummisicken . Und wenn man weiß welche Schaumstoffsicke verbaut worden ist dann kann man auch eine aus Gummi nehmen , die Haubtsache ist das die gleiche elastizität gegeben ist . Man kann nämlich auch sehr viel falsch machen wenn man meint oh ist ja Schaumstoffsicke dann kommt da auch wieder eine rein , das ist nicht alles ![]() |
||||||
cafeburger
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#15760
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Moin, @oldsansui: bei meinem 2252B war es drauf (siehe Bild). bei meinem 2265B ist es nicht drauf. Könnte ggf. an der Serie liegen. ![]() ![]() [Beitrag von cafeburger am 16. Mai 2010, 08:33 bearbeitet] |
||||||
Zulu110
Inventar |
08:41
![]() |
#15761
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Erstmal Danke für die vielen Infos ![]() Ich werde mal eine Anfrage bei jh-elektronic stellen. Denn selbst machen ist mir doch ein wenig zu fummelig. Wer weiß wie das danach aussieht. Wenn ich Chassis zum üben hätte wäre das was anderes, aber da ich sowas noch nie gemacht habe will ich mich dann nicht gleich an etwas wagen wo es auf anhieb passen muss ![]() Dann gucke ich mal was die mir für einen Preis nennen und ob sich das überhaupt noch lohnt. Denn wie gesagt, das Gehäuse von einem Lautsprecher hat doch schon stark auf der Oberseite gelitten (ich habe sie so gekauft), jedoch sind die Fronten und die Bespannung einwandfrei. Marcel |
||||||
lyticale
Inventar |
08:47
![]() |
#15762
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Diesen Schriftzug haben manche aus der B-Serie, manche nicht. Mit Schriftzug ist auch die Beleuchtung der Schriftzüge der Quellenwahl blau, ohne sind sie weiß hinteleuchtet. |
||||||
oldsansui
Inventar |
08:49
![]() |
#15763
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Danke cafeburger, so ein perfektes Pimping konnte ich mir auch nicht vorstellen. Ich kann mir denken, dass es bei den meisten Fronten bereits abgewischt wurde. Der Schriftzug ist von aussen aufgeklebt - sehr gefährlich. Und so richtig sauber ist die Front, wenn alle Aufkleber weggereinigt sind ![]() Dein 2252B: Top-Foto ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
08:57
![]() |
#15764
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Schaumstoff hat ein völlig anderes Verhalten als eine Gummisicke - egal wie die von der Materialanmutung ist. Die Gummisicke ist aus Kautschuk, einem Material das im Vergleich zum Schaumstoff bedingt schnell dehnfähig ist und sehr dicht. Gleichzeitig aber eine extrem hohe Lebensdauer aufweist - wenngleich mit der Zeit aushärtend. Durch die Elastizität haben Kautschuksicken eine Eigenfrequenz. Das bewirkt eine kleine Unebenheit im Frequenzgang. Zugleich ist auch das Schwingverhalten weniger schnell als bei Schaumstoffsicken. Diese erlauben wesentlicher schnelleres Schwingen. Kautschuk hingegen werden wiederum stärkere Bassfundamente zugesprochen. Dies ist nur ein Hauch der Probleme, die sich bei der Betrachtung Schaumstoff/Kautschuk ergeben. Zumeist haben die LS-Konstrukteure ihre Entwicklungen auf den jeweiligen Sickenwerkstoff abgestimmt. Daher sollte man unbedingt wieder den Werkstoof verwenden, der originär vorgesehen ist. Ansonsten verändern sich die akustischen Eigenschaften der LS. Sicken aus Schaumstoff, die entsprechend dem verwendeten Weichmacher viel umhüllte Luft enthalten, überleben ca. 12-15 Jahre ohne Probleme. Sofern nicht der Sonne und Nikotin ausgesetzt. [Beitrag von Sankenpi am 16. Mai 2010, 09:46 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
08:59
![]() |
#15765
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.058