HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
charlymu
Inventar |
#18917 erstellt: 18. Sep 2010, 17:31 | |||
Dann schon lieber eine Lage Schrumpfschlauch über die Welle. Das hält und man kann auch mehere Lagen montieren. Das sieht auch nicht so schlecht aus....aber Pfusch ist es immer noch |
||||
portus67
Stammgast |
#18918 erstellt: 18. Sep 2010, 17:41 | |||
Hi Mehr Fotos kann ich erst morgen machen, Akku ist leider leer. Aber ich mach dir noch welche Gruß Ralf |
||||
|
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18919 erstellt: 18. Sep 2010, 17:47 | |||
sound_of_peace
Inventar |
#18920 erstellt: 18. Sep 2010, 17:51 | |||
Ein so kleiner Fitzel macht den Bock schon fett? Das hätte ich nicht gedacht. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18921 erstellt: 18. Sep 2010, 17:57 | |||
Und wie ! Wenn man sich das Prinzip der Übersetztung mal näher anschaut, dann ist es einläuchtend. Der untere Durchmesser für 45²/min ist vielleicht 2mm größer. Ich hatter erst 3-4 mal drum gewickelt, dann war es, als ob ich auf 45²/min eingestellt habe |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#18922 erstellt: 18. Sep 2010, 17:59 | |||
Ich würde einfach mal einen neuen Riemen kaufen, der alte hats nämlich hinter sich. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18923 erstellt: 18. Sep 2010, 18:00 | |||
Werde ich demnächst auch machen |
||||
Siamac
Inventar |
#18924 erstellt: 18. Sep 2010, 18:10 | |||
Ich habe für meinen AKAI Dreher einen neuen Riemen gekauft. Leider läuft der trotzdem viel zu langsam. Leider kann man die Geschwindigkeit nirgendwo einstellen. Bei Pioneer Riementriebler ohne Pitch gibt es meist ein Rädchen am Motor oder unter dem Plattenteller. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18925 erstellt: 18. Sep 2010, 18:53 | |||
Ich hab mein Problem ganz einfach gelöst. Und es läuft |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#18926 erstellt: 18. Sep 2010, 19:04 | |||
Hallo Ralf, amtliche Sony Kisten. Bin schon auf die weiteren Fotos gespannt.... VG Sascha |
||||
pino
Stammgast |
#18927 erstellt: 19. Sep 2010, 12:28 | |||
Hallo. Habe die Möglichkeit einen Rotel RA-860 zu erwerben. Der hat 4 ELKO´s und zwei Netzteile. Weiterhin hat er 2x60W RMS. 1. Was ist Dual-mono, welche Vorteile hat es? 2. Wieviel Watt sind 2x60w RMS in DIN? 3. Sind 30€ genug Patte? Das Teil stammt vom Sperrmüll. 4. Kennt jemand das Teil? Taugt es was? Den Sansui 7070 werde ich wohl nicht erwerben weil die nachträgliche Folierung einige Fragezeichen aufwirft. Die ist einfach zu schlampig gemacht. Vielleicht hat der kein gutes Leben gehabt. Gruß Pino. [Beitrag von pino am 19. Sep 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#18928 erstellt: 19. Sep 2010, 13:13 | |||
Das ist hier das falsche Thema für solche Anfragen. Grüße [Beitrag von no*dice am 19. Sep 2010, 13:29 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18929 erstellt: 19. Sep 2010, 13:22 | |||
Aber sicher kann dir jemand weiter helfen. Grüße [Beitrag von Acoustimass10 am 19. Sep 2010, 13:22 bearbeitet] |
||||
pino
Stammgast |
#18930 erstellt: 19. Sep 2010, 13:52 | |||
[quote="no*dice"]Das ist hier das falsche Thema für solche Anfragen. Das mag sein aber es handelt sich um einen potenziellen Neuzugang, oder ist das Teil zu neu? Habe über die Begriffe gegoogelt, konnte aber keine leichtverständlichen Artikel finden. Das Ding soll Dual-Mono haben. Was das ist konnte ich bisher nicht herausfinden. Der Rotel ist von 1985. Aber demnächst kommen Neuzugänge mit Fotos. Eigentlich bin ich der Neuzugang, die Geräte habe ich schon einige Monate. [Beitrag von pino am 19. Sep 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||
raphael.t
Inventar |
#18931 erstellt: 19. Sep 2010, 14:10 | |||
Hallo Pino! Doppel-Mono heißt, pro Kanal ein Netzteil, das ist schon was Feines, da es Vorteile bringt, wenn die Kanäle einzeln mit Strom versorgt werden. RMS wird "strenger" gemessen als DIN, und zwei mal 60 Watt sind ausreichend für die meisten Boxen. Grüße Raphael |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#18932 erstellt: 19. Sep 2010, 14:30 | |||
Kann ja sein, aber das Thema lautet nicht "potentielle Neuzugänge, Kaufempfehlungen und was ist Doppelmono?" Mal davon abgesehen, wer zu Doppel Mono im Netzt nichts findet... |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#18933 erstellt: 19. Sep 2010, 14:42 | |||
Hallo, hier mal ein Zitat eines anerkannten Fachmannes zu den Vorteilen eines Doppelmonoaufbaus.
Es scheint als gäbe es keine VG Sascha [Beitrag von db_powermaster am 19. Sep 2010, 14:43 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18934 erstellt: 19. Sep 2010, 14:43 | |||
Wird er deswegen nun rausgeworfen ? |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#18935 erstellt: 19. Sep 2010, 14:56 | |||
Nein, nur zur Räson gebracht: OT 'Ende [Beitrag von no*dice am 19. Sep 2010, 14:56 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18936 erstellt: 19. Sep 2010, 15:02 | |||
Und was hast du für neuzugänge ? |
||||
Skantz
Stammgast |
#18937 erstellt: 19. Sep 2010, 15:30 | |||
Nach meiner eher unerfreulichen Erfahrung vor zwei Wochen habe ich mir einen Luxman C-12 (Luxman C-12 im Hifi-Wiki) gekauft, damit mein T-12 endlich mal passende Gesellschaft hat. Spielt seit zwei Tagen sehr schön an einem Paar B&M Delta - eigene Bilder gibt's später. |
||||
portus67
Stammgast |
#18938 erstellt: 19. Sep 2010, 16:00 | |||
sound_of_peace
Inventar |
#18939 erstellt: 19. Sep 2010, 16:04 | |||
Die Sonys würde ich echt gerne mal hören - wie die sich wohl im Vergleich mit der SS 5300 schlagen würden? |
||||
termman
Inventar |
#18940 erstellt: 19. Sep 2010, 16:07 | |||
Hab mal aus persönlichem Interesse eines der Fotos sichtbarer gemacht. Coole Teile, *habenwill* [Beitrag von termman am 19. Sep 2010, 16:08 bearbeitet] |
||||
portus67
Stammgast |
#18941 erstellt: 19. Sep 2010, 16:11 | |||
DANKE fürs Foto sound of peace wo wohnst du denn? |
||||
Dualino
Ist häufiger hier |
#18942 erstellt: 19. Sep 2010, 16:31 | |||
Wow, was man so alles bei den " Entrümplern " vom Flohmarkt alles so findet. Jips, mein Wochenend Fundstück ein super seltener Thoshiba SR50 Plattenspieler in Orginal Zarge mit Photoelktrischem Tonabnehmer und Orginal Anleitung für 30 Euronen. Fotos folgen. |
||||
termman
Inventar |
#18943 erstellt: 19. Sep 2010, 16:37 | |||
Fund des Jahres, würde ich mal sagen... Also falls Du irgendwas aus meiner Sammlung brauchst - ich tausche sofort. [Beitrag von termman am 19. Sep 2010, 16:42 bearbeitet] |
||||
portus67
Stammgast |
#18944 erstellt: 19. Sep 2010, 16:41 | |||
Bitte,bitte Fotos Grus Ralf |
||||
Gudde
Stammgast |
#18945 erstellt: 19. Sep 2010, 16:45 | |||
Ein sehr schönes WEnde gehabt. 1) Zuerst den Volker besucht und dabei Dirk kennengelernt. 2) Die beiden haben sich echt Zeit für mich genommen um mir zu erläutern wie man ein Gerät auf Vordermann bringt. Dieser Pio diente als Versuchsobjekt. http://s1.directupload.net/file/d/2287/phfrubpu_jpg.htm VIELEN DANK Euch beiden. 3) Gestern noch diesen Pio SX9900 geholt. Der hat einige Knöppe verloren bzw. hat falsche Knöppe dran. |
||||
knollito
Inventar |
#18946 erstellt: 19. Sep 2010, 16:47 | |||
@Dualino Wow, wenn bei dem Toshiba das Original Opti-System verbaut ist, hast Du einen Fund gemacht, zu dem man Dich nur beglückwünschen kann. Eine Rarität, zudem gut klingend, mit einem technischen Lösung, die ebenfalls einzigartig ist. Alles die nächsten sieben Tage kannst Du Dich erst einmal durchfreuen ... und wenn alles funktioniert noch ein Weilchen länger. Qualitativ haben mir der 510C, 870 und auch der SR80 noch besser gefallen. Trotzdem: Das schmälert Deinen Fund in keinster Weise. Ein solches Gerät würde ich auch nicht hergeben. [Beitrag von knollito am 19. Sep 2010, 16:48 bearbeitet] |
||||
Dualino
Ist häufiger hier |
#18947 erstellt: 19. Sep 2010, 17:08 | |||
Danke für die durchaus Positiven Kommentare Ja, ich war auch angenehm überascht, da man ja schließlich nicht alles kennen kann, war mir der Dreher überhaupt nicht geläufig. Wie gesagt er ist komplett funktioniert einwandfrei und ist zudem noch in einem neuwertigem Zustand. Fotos folgen auf jedenfall. |
||||
Siamac
Inventar |
#18948 erstellt: 19. Sep 2010, 18:17 | |||
Toller Monster Quadro Pioneer, auf den Bildern sind aber alle Knöpfe original Bis auf den fehlenden Power Schalter. |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18949 erstellt: 19. Sep 2010, 18:22 | |||
Es ist zwar kein Bullide, aber er reicht mir. Und für das Geld auch nicht schlecht: Link Der wird bad neben meinem gestern angekommenem Plattenspieler stehen |
||||
portus67
Stammgast |
#18950 erstellt: 19. Sep 2010, 18:25 | |||
Sieht doch super aus,Glückwunsch Gruß Ralf |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18951 erstellt: 19. Sep 2010, 18:28 | |||
Danke Und das beste ist, dass der zufällig in der nächsten Stadt steht, ich hoffe, dass ich ihn abholen kann. |
||||
Gudde
Stammgast |
#18952 erstellt: 19. Sep 2010, 18:37 | |||
Hallo Siamac, Danke für die Infos. Es sind tatsächlich alle Knöppe da, nur der Power Schalter fehlt. Der ist ziemlich schwer und hat andere Anschlüsse für die Boxen. Brauche ich hier spezielle Einführungen oder kann ich einfach die Kabelenden reinstecken? Warum ist der "Time" Knopf in so einem Loch freistehend gebaut? |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18953 erstellt: 19. Sep 2010, 18:54 | |||
Hallo, meine angekündigten Neuzugänge sind angekommen:) Alles super, toller Zustand. Musste leider mit Blitz fotografieren. Hier sind die beiden: Hier wird der Verstärker verwendet... ...und der Tuner steht zur Deko daneben: der Verstärker treibt momentan meine RFT B3010 an. Zum radio hören sehr angenehm:) Gruß, Fabio |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#18954 erstellt: 19. Sep 2010, 18:59 | |||
Wirklich sehr schön ! Echt mal, ein ganz großes ! Was manche Leute für Sachen zu Hause haben, dass ist echt der hammer ! |
||||
Siamac
Inventar |
#18955 erstellt: 19. Sep 2010, 19:02 | |||
Nein, da brauchst Du extra Pioneer Stecker: Um dem "Time" Knopf ist eine beleuchtete Scheibe, wenn der Hallverstärker auf "on" ist. [Beitrag von Siamac am 19. Sep 2010, 19:04 bearbeitet] |
||||
Gudde
Stammgast |
#18956 erstellt: 19. Sep 2010, 19:07 | |||
Merci!!! Gruß Harry |
||||
andy1966
Inventar |
#18957 erstellt: 19. Sep 2010, 19:10 | |||
Siehe auch hifi Forum Beitrag vom 09.05.07 http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-9778.html |
||||
Smilypitt
Inventar |
#18958 erstellt: 19. Sep 2010, 19:15 | |||
Hallo Fabio, Du bist aber auch ein kleiner superfeiner Nikkosammler. Ich schätze diese Teile auch sehr. Einige muß ich noch technisch aufarbeiten lassen. Aber wir wissen dann beide auch, das die Teile in einer ganz hohen Liga spielen und absolut preiswert und zum Glück will das noch keiner richtig schätzen. ;-) Gruß Peter |
||||
Akeco
Stammgast |
#18959 erstellt: 19. Sep 2010, 19:21 | |||
Ich habe die Nikkos ja auch, zumindest Trm 750 und Fam 650. Der Tuner gefällt mir außerordentlich gut. Sehr schöne Beleuchtung und Empfang. Der Versätrker ist auch ok, aber klanglich gibt es bessere. |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18960 erstellt: 19. Sep 2010, 19:25 | |||
Hallo, ich bin eher durch Zufall zu der Marke gekommen. Mein erster richtiger Verstärker war nämlich ein NIKKO TRM-750 in schwarz:) Inzwischen häuft sich immer mehr an. Ich bin auch sehr froh, dass die noch so günstig zu bekommen sind. Mein Traum wäre ja eine Alpha 2000 Gab es eigentlich dazu noch die Vorstufe Beta 2000 oder musste man eine andere nehmen. Zu meinem NA-1090 gibt es ja auch kein NT-1090 oder ND-1090, sondern da muss auch auf die 990er ausweichen, aber ist ja kein Problem, da der NA-990 der selbe nur ohne VU-Meter ist. Die Alphas sind allerdings nicht wirklich günstig:L Gruß, Fabio |
||||
Smilypitt
Inventar |
#18961 erstellt: 19. Sep 2010, 19:39 | |||
Glaube ich Dir, andererseits hängen an den Nikkos die richtigen LS, gibt es kaum was schlagbares. ;-) Ich habe allerdings auch nicht den TRM 750 sondern den NA 890 im Moment mal wieder dran, der spielt meines erachtens etwas besser. Die Tuner sind eh sehr gut, auch wenn damals belächelt und in den Bewertungen untere Mittelklasse. Was mir allerdings noch nicht gelungen ist, einen empfangsstärkeren Tuner dieser Preisklasse zu bekommen. Ich will damit sagen, das zum Bsp. Marantzen usw. Tunermäßig nicht um Welten besser sind. ;-) |
||||
Smilypitt
Inventar |
#18962 erstellt: 19. Sep 2010, 19:45 | |||
Ich bin genauso eher zufällig zu der Marke gekommen, komme aber im Moment nicht weg davon, solange mich etwas anderes 'überzeugt'. Ich mache hier Donnerstagsabend immer Liederabend. Von Fritz den Soundgarden...etwas mehr als Heavy Metal. Das Dörfle freut sich immer Ich mag mehr die alten Modelle, eben mit VU Meter. Sicher ist ein Alpha schon ein Traum, allerdings würde ich den erstmal Probe hören. Das er Dampf hat, ohne Zweifel. Hoffe nur, das er die alten Nikkoqualitäten auch in sich vereint. Wenn ich eine abstauben kann, nehme ich ihn sicher auch, aber erstmal zur Höhrprobe. ;-) Gruß Peter |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
#18963 erstellt: 19. Sep 2010, 19:46 | |||
Alpha 5 |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18964 erstellt: 19. Sep 2010, 20:00 | |||
@Akeco Das ist allerdings auch Geschmackssache:) Mein Onkyo klingt zwar wesentlich feiner, aber ich kann nicht erklären wieso, aber der NIKKO macht mir beim hören mehr Spaß. @Smilypitt Der NA-890 ist doch ein kleinerer Bruder meines NA-1090. Der hat zwar auch ordentlich dampf, aber schafft die tiefen Bässe nicht so gut wie der TRM-750. Die TRM´s schätze ich allerdings auch wegen der Optik mehr als die NA´s;) Die FAM´s Empfangen aber auch besser als die NT´s. Hier habe ich einen NT-790 und einen NT-990. Der 790 empfängt besser als der 990, aber immer noch nicht so gut wie der FAM-650;) @db_powermaster So eine alte Alpha wäre auch ein Traum Bei den neuen faszinieren mich diese eigenartigen VU-Meter allerdings sehr. Obwohl ich bei so einer auf jeden Fall auch zuschlagen würde:D Gruß, Fabio Edit: Achja, der silberne TRM-750 betreibt momentan ein Paar RFT B3010. Die alten Lautsprecher aus der DDR sollte man auf keinen Fall unterschätzen. So einen Bass habe ich noch nie aus so kleinen Lautsprechern gehört. Allerdings ist der Pegel für die kleinen auch beachtlich:prost [Beitrag von -Fabio- am 19. Sep 2010, 20:07 bearbeitet] |
||||
Akeco
Stammgast |
#18965 erstellt: 19. Sep 2010, 20:02 | |||
Seit wann hast du denn einen Marantz? |
||||
-Fabio-
Inventar |
#18966 erstellt: 19. Sep 2010, 20:06 | |||
@Akego Ach ich doof Ich meine natürlich Onkyo, wie doof von mir Werde ich sofort berichtigen Ein Onkyo TX-560 ist es. Achja, weiß zufällig jemand was für Birnchen in die Scala zur Beleuchtung kommen? |
||||
Smilypitt
Inventar |
#18967 erstellt: 19. Sep 2010, 20:10 | |||
Das frag mich jetzt allerdings auch. ;-) @ Fabio, den FAM 650 hab ich ja auch, TRM 750,neben dem NA 850. Wenn der NA-1090 nicht soviel Bass hat, könnte es eben doch an der damals dann neueren Produktlinie liegen. Alles was über 1000 lag, war dann schon wieder anders von der Elektronik her gestaltet. Gruß Peter |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.439