HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
termman
Inventar |
05:40
![]() |
#19267
erstellt: 01. Okt 2010, |
Schade, dass die hier ![]() Das und dessen Nachfolger (freundliches Hellgrau und rechteckig gehörte früher an zeimlich jeden TV und muss deshalb zu zigtausenden im Umlauf gewesen sein. Kann mich noch erinnern, dass das "Auge" ein zweigeteiltes Leuchtfeld war, welches man mit dem Steller auf gleiche Helligkeit (=220 Volt) einstellte. Wenns nicht grad um Endstufen geht, könnte man vielleicht mal so einen Spannungswandler fürs Auto ausprobieren, aber das wäre ziemlich aufwendig (kräftigen 12-Volt-Erzeuger mit 12zu220-Wandler koppeln und ob die erzeugte Spannung hifitauglich sauber ist, wäre die nächste Frage). |
||
Skantz
Stammgast |
06:16
![]() |
#19268
erstellt: 01. Okt 2010, |
^Du meinst um Spannungsschwankungen auszugleichen? Ich hatte auch schon die Idee einen Sinus-Wechselrichter für (gibt's z.B. für Solarstrom) mit einem entsprechend dimensioniertem Gleichstromlieferanten zu koppeln, sowas würde auch die Netzfrequenz konstant halten - von "Go Green" reden wir damit aber nicht mehr ![]() Danke für den Link Siamac! Meinen Wandler habe ich bei ![]() und für's Topic: Ein Dual 701 ist die Tage auch bestens verpackt angekommen und läuft bis auf die defekte Automatik (wahrscheinlich der 'Pimpel'). |
||
|
||
klaus-peter-husse
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#19269
erstellt: 01. Okt 2010, |
Nochmal zum Step Down Trafo. Eine Möglichkeit, sich einen vohandenen Trafo passend zu machen, einfach so lange die Sekundärwindungszahl reduzieren, bis die Spannung passt. Geht natürlich nur wenn mann auch dran kommt, also der Trafo nicht vergossen ist. ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
07:12
![]() |
#19270
erstellt: 01. Okt 2010, |
plastik schrott von pioneer ![]() ![]() |
||
Siamac
Inventar |
10:30
![]() |
#19271
erstellt: 01. Okt 2010, |
Alex-Hawk
Inventar |
10:42
![]() |
#19272
erstellt: 01. Okt 2010, |
Das ist jetzt aber nicht der gleiche wie auf dem ersten Foto?! |
||
Siamac
Inventar |
10:55
![]() |
#19273
erstellt: 01. Okt 2010, |
Meiner ist noch nicht da. Aber auf den Auktionsbildern sieht der sehr vielversprechend aus. Ich hatte schon viel Schlimmeres. ![]() Toll ist, daß alle Füße dabei sind, das ist bei dieser Serie sehr selten. ![]() |
||
knollito
Inventar |
13:19
![]() |
#19274
erstellt: 01. Okt 2010, |
Dank drücken wir mal die Daumen, dass Deine Neuerwerbung Deinen Erwartungen entspricht. |
||
Siamac
Inventar |
13:23
![]() |
#19275
erstellt: 01. Okt 2010, |
Ich hatte den Pioneer Dreher übrigens 1979 zwei Nummern kleiner (PL-514), auf den war ich mächtig stolz. ![]() |
||
pioneertapefan
Stammgast |
13:31
![]() |
#19276
erstellt: 01. Okt 2010, |
Herzlichen Glückwunsch Siamac! ![]() Hab selber den 514 in schwarz und bin sehr zufrieden damit! ![]() |
||
knollito
Inventar |
13:42
![]() |
#19277
erstellt: 01. Okt 2010, |
Ich war 1979 auch auf einen Dual und Technics-Plattenspieler stolz. Die Zeiten ändern sich. Und mit ihnen auch die Ansprüche ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
15:36
![]() |
#19278
erstellt: 01. Okt 2010, |
Hallo, meine NIKKO´s sind endlich angekommen:D Sogar mit BDA. ![]() Hat mich 1,50€ + 11,90€ Versand gekostet;) Den Tuner habe ich allerdings schon, werde aber trotzdem beide behalten, da sonst einer der beiden Türme nicht mehr vollständig wäre. |
||
hpdeussen
Inventar |
15:54
![]() |
#19279
erstellt: 01. Okt 2010, |
Hallo Fabio! Glückwunsch! Sogar mit allen BDA's. @Siamac Klasse Dreher. Sieht toll aus. ![]() |
||
Sankenpi
Gesperrt |
15:59
![]() |
#19280
erstellt: 01. Okt 2010, |
Sieht ein bißchen aus wie von Yamaha abgekupfert. ![]() |
||
Neu_Wave
Stammgast |
16:05
![]() |
#19281
erstellt: 01. Okt 2010, |
Hallo Fabio, klasse für den Preis ![]() Du kannst bald ein Museum aufmachen wenn Du so weiter machst ![]() ![]() ![]() Gruß Bruno ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:07
![]() |
#19282
erstellt: 01. Okt 2010, |
Wieso sagst du denn, dass NIKKO bei Yamaha abgeschaut hat, könnte ja auch umgekehrt sein ![]() |
||
hpdeussen
Inventar |
16:08
![]() |
#19283
erstellt: 01. Okt 2010, |
Wer weiß, wer weiß! ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:09
![]() |
#19284
erstellt: 01. Okt 2010, |
So ähnlich habe ich das auch vor:D Ich möchte alles von NIKKO haben ![]() Aber ich glaub das wird kaum machbar sein. Deshalb möchte ich wenigstens möglichst viel. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:12
![]() |
#19285
erstellt: 01. Okt 2010, |
Ich finde leider kein Baujahr. Auf den Anleitungen steht, bis auf der des ND-990, "80-6 Printed in Japan". Beim ND-990 steht "80-5 Printed in Japan". Was bedeutet das? Könnte das nicht evtl. das Jahr, also 80 für 1980, und der Monat, also 6 für Juni, bedeuten? |
||
classic.franky
Inventar |
17:33
![]() |
#19286
erstellt: 01. Okt 2010, |
doch nur noch eXclusive ![]() |
||
knollito
Inventar |
17:35
![]() |
#19287
erstellt: 01. Okt 2010, |
Sag niemals nie. Du bist noch so jung, da hast Du noch sehr viel Zeit zum suchen und auf entsprechende Gelgenheiten zu warten. |
||
-Fabio-
Inventar |
17:40
![]() |
#19288
erstellt: 01. Okt 2010, |
Stimmt, da hast du recht. Nebenbei habe ich mich auch noch in die alten Magnats "vreliebt". Zusammen geht das dann ganz schön ins Geld, aber ich werde es schon irgendwie schaffen. Das gäbe dann ein nettes Magnat-NIKKO-Museum:) Nächste Woche dürft ihr euch übrigens wieder auf neue Neuankömmlinge von mir freuen ![]() Ich erwarten nämlich noch zwei weitere Paare Magnats, wären dann meine fünften. Zum Glück sind viele Leute bei der Beschreibung von Magnat-Lautsprechern sehr schlampig ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
18:49
![]() |
#19289
erstellt: 01. Okt 2010, |
-Fabio-
Inventar |
19:01
![]() |
#19290
erstellt: 01. Okt 2010, |
habe ich noch nicht gesehen, danke:) Mal sehen ob ich den mal anschreiben werde. Den EQ-II brauche ich ja nochmal. |
||
termman
Inventar |
19:05
![]() |
#19291
erstellt: 01. Okt 2010, |
[quote="-Fabio-"][quote="termman"] Den EQ-II brauche ich ja nochmal.[/quote] Hab ich mir irgendwie schon gedacht. ![]() Wenn mir nicht gestern das Auto krepiert wäre, hätte ich angeboten, das Dingens für Dich abzuholen und Dir zuzusenden, aber leider bin ich erstmal völlig immobil. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:12
![]() |
#19292
erstellt: 01. Okt 2010, |
Oh, das ist ja schade. Aus den Kleinanzeigen habe ich bis jetzt noch nie etwas gekauft:L Ob ich das hinbekomme? Nunja, werde es mir mal überlegen, allerdings wird der bei Auktionen auch nicht allzu teuer. |
||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:17
![]() |
#19293
erstellt: 01. Okt 2010, |
Fabio,Du hast einen...äh bist der "Hammer" ![]() ![]() ![]() aber im positivsten Sinne!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 01. Okt 2010, 19:18 bearbeitet] |
||
-Fabio-
Inventar |
19:21
![]() |
#19294
erstellt: 01. Okt 2010, |
Danke:) Ich gebe mir auch größte Mühe andere auf den richtigen Weg zu locken:D |
||
hpdeussen
Inventar |
19:34
![]() |
#19295
erstellt: 01. Okt 2010, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:35
![]() |
#19296
erstellt: 01. Okt 2010, |
Achja, hätte ich fast vergessen. Die Verpackung der drei NIKKO´s fand ich äußerst interessant. Der Karton ist ziemlich groß geraten und voller Schaumstoffflocken, da bekommt man direkt Lust einmal rein zu hüpfen:D ![]() Die Flocken sind so Chips-förmig. Jedes Gerät war auch noch in seiner eigenen Tüte. ![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
19:53
![]() |
#19297
erstellt: 01. Okt 2010, |
Compu-Doc
Inventar |
20:02
![]() |
#19298
erstellt: 01. Okt 2010, |
![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:19
![]() |
#19299
erstellt: 01. Okt 2010, |
Danke, Da habe ich die Hornteile des 2402 (075) aus Messing nachdrehen lassen. Das Teil wiegt jetzt um die 5 Kg. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:29
![]() |
#19300
erstellt: 01. Okt 2010, |
Masse ist immer gut. ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:46
![]() |
#19301
erstellt: 01. Okt 2010, |
Sehe ich auch so, Nichts geht über (Anfass) Qualität ! Der Phaseplug von JBL ist übrigends hohl, mein Messingteil ist aus dem Vollem gedreht. ![]() |
||
Siamac
Inventar |
22:12
![]() |
#19302
erstellt: 01. Okt 2010, |
Top Teile die JBL - beeindruckende Qualität ![]() Hier der Pioneer PL-518 Direkt Drive, ziemlich solide und schwer. Die Bedineinheit mit Tonarmbasis ist aus Alu, teilweise gebürstet. Holzzarge (MDF) mit grauem Bezug und Metallwanne unten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 02. Okt 2010, 07:13 bearbeitet] |
||
classic.franky
Inventar |
08:29
![]() |
#19303
erstellt: 02. Okt 2010, |
schön für dich ![]() ![]() ps: die platte glänzt ja extrem ![]() [Beitrag von classic.franky am 02. Okt 2010, 08:29 bearbeitet] |
||
knollito
Inventar |
08:43
![]() |
#19304
erstellt: 02. Okt 2010, |
Mich reizt dieser Dreher zwar auch nicht, aber interessant ist, wie Siamac die beiden wichtigsten analogen Quellen gemeinsam aufs Foto gebannnt hat. Tonbänder, die sich in einer Schallplatte spiegeln, habe ich so bisher auch noch nicht gesehen. ![]() [Beitrag von knollito am 02. Okt 2010, 09:17 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
10:09
![]() |
#19305
erstellt: 02. Okt 2010, |
Das ist eine ganz normale, schwarze Pink Floyd "Wish you where here" ![]() Für den Preis, oder auch fürs dreifache oder vierfache, ist der Dreher der Hammer. ![]() Nicht zu vergleichen mit 500,- Euro aufwärts Drehern. (PL-50LII, PLC-590 ....) ![]() |
||
knollito
Inventar |
14:21
![]() |
#19306
erstellt: 02. Okt 2010, |
"Wish you were here" habe ich gestern Abend auf der "Delicate Sound of thunder" gehört ![]() |
||
Til1967
Stammgast |
14:40
![]() |
#19307
erstellt: 02. Okt 2010, |
hpdeussen
Inventar |
14:46
![]() |
#19308
erstellt: 02. Okt 2010, |
Glückwunsch! Sieht nach Marantz aus.... ![]() ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
14:47
![]() |
#19309
erstellt: 02. Okt 2010, |
ja, die typo sieht nach marantz aus... |
||
Til1967
Stammgast |
15:01
![]() |
#19310
erstellt: 02. Okt 2010, |
Marantz PM 4 Irgendwie hat es mit den Bildern nicht geklappt, werde diese natürlich nachreichen............ Grüße til |
||
-Fabio-
Inventar |
15:07
![]() |
#19311
erstellt: 02. Okt 2010, |
Siamac
Inventar |
16:04
![]() |
#19312
erstellt: 02. Okt 2010, |
stefan_4711
Inventar |
16:13
![]() |
#19313
erstellt: 02. Okt 2010, |
Ein Marantz den man nicht alle Tage sieht... optisch gefällt der mir auch sehr gut. Glückwunsch. ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 02. Okt 2010, 16:14 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
16:13
![]() |
#19314
erstellt: 02. Okt 2010, |
Lüppt er denn? Den Rest kriegst Du doch hin ausser vielleicht dem offensichtlichen Kratzer oben links. Hast doch auch ein Händchen dafür. |
||
hpdeussen
Inventar |
16:15
![]() |
#19315
erstellt: 02. Okt 2010, |
Sieht ja schlimm aus. ![]() Und wie ist dein erster Eindruck? Ich hoffe der ist nur dreckig und hat keine Macken. Funzt er? ![]() |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:16
![]() |
#19316
erstellt: 02. Okt 2010, |
Stand da mal ein Vogelkäfig drauf? ![]() |
||
Siamac
Inventar |
16:20
![]() |
#19317
erstellt: 02. Okt 2010, |
Für 28,50 + Versand habe ich es mal riskiert. Erst habe ich den Stecker gegen einen Eurostecker getauscht. Die Abdeckung der Hauptsicherung hat gefehlt, deshalb der große grüne Klebestreifen. Erst mal den Kleber weg, dann Spannungswahlstecker und Sicherungsschraube raus. Dann alles mit Kleberesteentferner gereinigt. Da kamen jetzt Ersatzteile aus einem defekten CT-F7171 rein. Dann den Rest der Rückwand und die Anschlüsse gereinigt. ![]() Dann war Zeit für den ersten Test. Protection Lampe geht nach einem Klick aus - aber kein Ton. ![]() Ah ! Vor- und Endstufe mit Chichkabel verbunden : Top Klang - alles funktioniert ohne Kratzen und Klacken. ![]() Dann die übliche Reinigung Innen, Aussen, Knöpfe ... usw. - neues Power Lämpchen. Dann eine Stunde lang die obere Front blank poliert, da total zerkratzt, dafür auch die Holzseitenteile abgeschraubt. Diese und das Gehäuse geölt. Fertig der Pioneer SA-7100. ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.948