HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mo888
Inventar |
16:26
![]() |
#19730
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Die Canton werden mit sicherheit toll klingen. Ich habe die CT-1000, die Quinto 530 und die CLE 70, das sind alles fantastische LS. ![]() |
||||
etet
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#19731
erstellt: 12. Okt 2010, |||
off: zu dem problem mit dem fehlenden "hochladen"-button: was für einen browser nutzt ihr? bei opera gibt es zum teil probleme mit buttons, sodass diese nicht mehr angezeigt werden. (ansonsten kann ich opera nur wärmstens empfehlen!) evtl. einfach mal mit nem anderen browser probieren... lg etet |
||||
|
||||
Zulu110
Inventar |
17:10
![]() |
#19732
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Ich denke auch mal dass sie gut klingen werden. Ich hatte auch schon 2,3 Cantons und war immer sehr zufrieden mit ihnen. Ich habe hier übrigens mal ein paar Bilder von dem Set bekommen. Ich hatte mal im Vorfeld welche angefordert, da der VK meinte, dass ein LS etwas stärkerer Lackabplatzer auf der Oberseite hätte. Was meint ihr, bekommt man das irgendwie wieder weg - z.B. mit Beize? Oder gibt es da ein anderes Mittelchen? Wichtig ist nur dass die Maserung erhalten bleibt. Irgendwie muss da wohl mal was heißes draufgestanden haben. Der andere LS sieht bis auf 2 ganz kleine solcher Stellen aber ok aus. Ich werde das Set aber auf jeden Fall morgen abholen - ich denke für 50€ kann man da nicht viel verkehrt machen ![]() Wobei ich ja noch sagen muss, dass sich das Angebot nur auf Amp und Tuner bezieht. Die LS gibts es laut Anzeige wegen dem Lackschaden gratis dazu ![]() Achso, kann es sein dass die CT-80 das letzte Model der CT-Reihe war? ![]() ![]() ![]() Grüße, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 12. Okt 2010, 17:11 bearbeitet] |
||||
xtimobx
Stammgast |
17:16
![]() |
#19733
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Das Furnier sieht doch auf den ersten Blick noch ganz gut aus. Abschliefen, neu lackieren/beizen...keine Ahnung, was bei schwarz genau gemacht wird... eBay-Kleinanzeigen, richtig? |
||||
Zulu110
Inventar |
17:24
![]() |
#19734
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Richtig ![]() In dem Titel Stand nur "Kenwood Verstärker + Canton". Ich habe dann auf gut Glück einfach mal nach den Modellen gefragt. Als sie mir dann sagte worum es ging, habe ich mir gedacht da sagste mal ja. |
||||
xtimobx
Stammgast |
17:32
![]() |
#19735
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Sicherlich alles richtig gemacht ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
17:34
![]() |
#19736
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Nein, dannach kamen noch die CT-90,CT-100 und die CT-120. Die CT-80 waren glaube ich die kleinsten und mit 1900,-DM das Paar(was ja nicht gerade wenig ist ![]() Die CT-120 kosteten 5600,-DM das Paar ![]() ![]() Guckst du hier: ![]() Unten bei den Bemerkungen sin die weiteren Modelle... PS: Super Preis ![]() ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
17:37
![]() |
#19737
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Du hast mich missverstanden ![]() ![]() Marcel |
||||
Mo888
Inventar |
17:39
![]() |
#19738
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Achso meintest du das... Naja, egal, du hast ja doch eine Antwort bekommen. ![]() Dann gehören meine CT-1000 wohl zu den Vorgängern der CT-80 oder? |
||||
Zulu110
Inventar |
17:47
![]() |
#19739
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Wenn man der Seite trauen kann sollte das so sein. Wobei mir deine aber noch besser gefallen würden, die sind etwas kompakter ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
17:49
![]() |
#19740
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Meine gefallen mir ehrlich gesagt auch etwas besser als die CT-80 und waren mit 2000DM das Paar auch nicht gerade so billig. ![]() Aber für 50€ sollte man bei deinem Schnapp nicht meckern ![]() ![]() ![]() |
||||
termman
Inventar |
18:42
![]() |
#19741
erstellt: 12. Okt 2010, |||
*unterschreib* Ich hab zwar nur die LE400, aber auch damit bin ich schon seeehr zufrieden. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:01
![]() |
#19742
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Der Seite kannst du trauen, die Angaben stammen von mir. Die habe ich anhand meines HiFi-Archivs recherchiert. ![]() Es gab später noch eine CT-Serie, bestehend aus 220/720/920/1020/20 CM/20 R, diese war aber der Nachfolger der Fonum-Serie bzw. Vorgänger der LE-Serie (nicht zu verwechseln mit der LE-Serie aus den 70ern). Grüsse Roman |
||||
Mo888
Inventar |
14:41
![]() |
#19743
erstellt: 13. Okt 2010, |||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#19744
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Das sind typische Beipackboxen zu Kompaktanlagen. |
||||
hifijc
Inventar |
14:54
![]() |
#19745
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Schön Mo ![]() ![]() ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
14:55
![]() |
#19746
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Ja, die gehören auch zu einer Kompaktanlage ![]() Die habe ich vor längerem schon mitgenommen... Und selbst die ist nicht schlehcht und mit knapp 30kg nicht leicht. ![]() |
||||
Django8
Inventar |
15:04
![]() |
#19747
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Tolle Boxen. Die gehörten damals zur National Panasonic SG-5090 - einer feinen "Kompaktanlage": ![]() ![]() Die Boxen wurden aber separat verkauft. Die Teile sollte eigentlich ziemlich gut klingen - am besten mal ausprobieren ![]() |
||||
Wolf23
Stammgast |
16:00
![]() |
#19748
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Heute ausgepackt: ![]() Leider ist der Zustand schlechter als erwartet, Schalter sind verbogen, tiefe Macken in den Fronten, Dreck ueberall und die meisten Beleuchtungen tuen nicht mehr, ebenso wie der Signalzeiger vom Tuner. Das werd ich aber wieder hinbekommen. Das hab ich heute ebenfalls ausgepackt: ![]() Der Zustand ist 10 mal besser als erwartet, ausser der einen Macke an der Ecke ist da garnichts dran. |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
16:35
![]() |
#19749
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Hallo Wolf23, das wird schon..... ![]() Bei meinen letzten 2 Receiver stand auch guter Zustand aber dem war nicht so... ![]() Habe die aber doch gut hinbekommen.... Zu den Dual, ich habe die CL 240 muss aber sagen dass sie mir vom Klang her nicht so gefallen.... Habe mehr erwartet.... ![]() erzähl dann mal wie sie Dir so zusagen, Gruß Bruno ![]() |
||||
zweiflo
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#19750
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Die 240er hab ich auch. Mir haben sie vom Klang her sehr zugesagt, hatte sie an einem Grundig R400 und an einem R2000 und das war ein richtig angenehmer voller Klang. Mittlerweile mussten sie aber zu meiner Freundin umziehen weil die so gut in ihre neue Wohnung passen. ![]() ![]() |
||||
Wolf23
Stammgast |
18:00
![]() |
#19751
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Also die CL 230 sind auch keine Klangwunder, aber soooo schlecht ist der Klang bei denen auch nicht. Ich will die auch nur als Rearspeaker fuers 5.1 System nutzen, dafuer reichen die alle Male. (Vor allem weil ich Musik zu 99%tiger Haeufigkeit in Stereo hoere und die Dinger dann nur bei Filmen und Spielen laufen) Als FrontLS habe ich jetzt 2 Magnat Allribbon 3P laufen damit ich Musik in Stereo als Stereo hoern kann und nicht als upgemixter Hackrekuett. Die Optonicas finde ich allerdings (abgesehn vom Zustand) super! Schoene kleine Geraete, machen sich hier gut im Arbeitszimmer und nehmen nicht zu viel vom Tisch ein! Ich habe da jetzt 2 Canton Karat 200 gemixt mit Canton GLE 70 (die Tief und Mitteltoener stammen aus den GLE der Rest ist Karat 200 (ich weiss soll man nicht machen, aber hoert sich dennoch gut an)) dran laufen und bin da relativ begeistert von. |
||||
-Fabio-
Inventar |
18:08
![]() |
#19752
erstellt: 13. Okt 2010, |||
@Wolf23 Die Magnats sind sicher nicht schlecht:) Sind das Bassreflex oder geschlossene Lautsrecher? Mit den geschlossen hatte ich schon schlechte Erfahrung, allerdings bei den 5ern. Die 3er kenne ich leider nicht direkt. Ich bin jedenfalls stolzer Besitzer der All Ribbon 10P ![]() War ein Flohmarktfund in schlechtem Zustand für 15€. Sehen jetzt wieder toll aus und neue Hochtöner sind auch verbaut. Habe die Version mit Textilkalotte genommen, die Soft-Metall Verion war mir zu teuer. |
||||
termman
Inventar |
18:29
![]() |
#19753
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Hab diese kleinen Heizkörperverkleidungen (steinzeitliche "ITT Schaub Lorenz B5/20") schon paar Tage rumstehn gehabt, aber mangels irgendwelcher Erwartungen gar nicht erst irgendwo angeschlossen. Waren ne Zugabe und zum Wegschmeissen sahen sie mir zu neuwertig aus. Dann am Wochenende als Notlösung (immer noch ohne irgendwelche Erwartungen) an den Creek 4040s2 gehängt, der seinerseits an den Synthie musste. ![]() ![]() ![]() ![]() incl. Bass! Achja, wegen den noch immer nicht identifizierten "Boxenständern": Die Sicken sehen zwar seltsam aus, sind aber ok. (ich hatte vor paar Tagen gefragt, ob jemand zufällig die Dinger erkennt). |
||||
Mo888
Inventar |
18:48
![]() |
#19754
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Bei meiner Oma hingen sie an der SG-3090L Kompaktanlage. Die steht hier auch noch bei mir rum. AUch ein eigentlich feines Teil. Wie ich schon sagte, klingen die Boxen erstaunlich gut. ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
19:09
![]() |
#19755
erstellt: 13. Okt 2010, |||
So, heute habe die Kenwood Anlage mit den Canton Lautsprechern aus den Kleinanzeigen für 50€ abgeholt. Ich habe dazu sogar noch ein Tapedeck bekommen - "bevor wir das wegschmeißen" ![]() Das wären dann: Verstärker: KA-990EX Tuner: KT-990D Tapedeck: KX-880HX Lautsprecher: Canton CT-80 Das Tape sagt mir leider nicht viel. Ich weiß nicht ob das nun gut ist oder nicht. Ich denke mal ich werde auch nur den Amp und die LS behalten. Wobei der Tuner auf den ersten Blick aber auch nicht schlecht zu sein scheint. Ich habe sogar alle Kabel und BDA's, Broschüren, und Granantiekarten dazu bekommen. Hier mal ein paar Bilder. Sorry für die schlechten Aufnahmen, aber da war es ziemlich dunkel und mit dem Blitz klappte das auch nicht so. Was meint ihr, wie bekommt man die Lackschäden auf der Oberseite der Cantons wieder heraus? Hat da jemand ein paar Tips? Ich weiß nicht, vielleicht gibt es ja speziellen Wachs oder Beize. Lackieren kann ich es ja nicht, sonst ist die Maserung weg. ![]() ![]() ![]() Grüße, Marcel |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:12
![]() |
#19756
erstellt: 13. Okt 2010, |||
An den LS ist der Lack ab; da hilft nur neulackieren, alles andere wäre rumgepfuscht. [Beitrag von Compu-Doc am 13. Okt 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:13
![]() |
#19757
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Die Sachen sind eigentl. keine Klassiker,aber mit das "Beste" was Kenwood in den 90 ern gebaut hat !! Und für den Preis der ![]() Glückwunsch und weiter verbuchteln.....mit Gewinn ![]() ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 13. Okt 2010, 19:15 bearbeitet] |
||||
hpdeussen
Inventar |
19:14
![]() |
#19758
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Hallo Marcel! Aqua Combi-Clou Lacklasur. Gibts in jedem gut sortierten Baumarkt. ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:16
![]() |
#19759
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Wieso ist denn dann die Maserung weg? Ich habe meine All Ribbons auch neu lackiert und die Maserung ist noch voll vorhanden;) Frag im Baumarkt einfach mal nach schwarzer Lack-Lasur. Damit kann man sehr gut arbeiten und das Ergebnis ist wie neu:prost |
||||
Zulu110
Inventar |
19:18
![]() |
#19760
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Das ist ein 880HX Wie gesagt, wenn ich lackieren würde wäre ja die Maserung fast weg und das will ich auch nicht. Außerdem müsste ich dann ja die ganzen LS lackieren. Das sieht dann wahrscheinlich noch schlimmer aus als vorher, weil sie dann ganz versaut wären. Ich denke, ich versuche es mal mit Beize, oder schwarzem Wachs und wenn das nicht den Erfolg bringt, kann ich eher etwas auf die Oberseite legen. D.h. erst mal leicht anschmiergeln bis die lose Schicht ab ist und dann behandeln. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 13. Okt 2010, 19:19 bearbeitet] |
||||
-Fabio-
Inventar |
19:21
![]() |
#19761
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Wie schon gesagt, nimmt Lack-Lasur, die zieht ins Holz ein und ist je garede dafür da, dass die Maserung erhalten bleibt!;) Bei mir hat es auch wunderbar geklappt. Die Anwendung ist auch sehr einfach, man braucht nur einen sehr weichen, feinen Pinsel. Ich hatte so einen mit weißen fasern, weiß grad nicht wie der heißt ![]() Aber versuch es doch einfach, es lohnt sich wirklich ![]() [Beitrag von -Fabio- am 13. Okt 2010, 19:22 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
19:23
![]() |
#19762
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Ich werde am Freitag nach der Arbeit mal in den Baumarkt fahren und mich umsehen. Von der Lasur habe ich aber mal gehört. Die müsste es ja eigentlich auch in seidenmatt geben. Es muss ja nicht 100%ig wieder so aussehen aber hauptsache es fällt nicht gleich ganz so ins Auge. Die Teile sind übrigens aus Ende der 80er, also nicht ganz sooo neu ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:25
![]() |
#19763
erstellt: 13. Okt 2010, |||
![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
19:27
![]() |
#19764
erstellt: 13. Okt 2010, |||
sehe ich so ![]() ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
19:30
![]() |
#19765
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Ich dachte eher an etwas stilvolles wie ein Kaninchenfell ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:32
![]() |
#19766
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Gibt`s eigentlich keinen Fred "Youngtimer" ?? wäre auch nicht schlecht ,da gab`s ja auch noch ein paar sehr gute Geräte ! |
||||
Mo888
Inventar |
19:40
![]() |
#19767
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Siamac
Inventar |
05:29
![]() |
#19768
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Gestern ist ein SA-8500II gekommen. Leider verzerrt der immer auf einem Kanal. ![]() Sowas kannte ich bis jetzt nicht. Es scheinen wohl weder die Endstufenstransistoren noch die Kontakte zu sein. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
07:14
![]() |
#19769
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Schau mal nach kalten Lötstellen. So etwas hatte ich einmal bei meiner Sony Endstufe. Da wars eine kalte Lötstelle an einem der Endtransistoren. Nachgelötet, Fehler beseitigt. Grüsse Roman |
||||
Zulu110
Inventar |
07:20
![]() |
#19770
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Ich kann mich dem nur anschließen. Ich hatte selbiges mal an einem Pioneer A-66X Verstärker. Die Fehlersuche wurde mittels "abklopfen" der Bauteile auf den Platinen mit dem Kunstoffgriff eines Schraubendrehers durchgeführt ![]() Als ich bei den Endtransistoren ankam war das Verzerren dann weg. Alle wurden dann nachgelötet und das Problem war behoben. Marcel |
||||
-Fabio-
Inventar |
10:14
![]() |
#19771
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Hallo, Endlich sind meine "neuen" Lautsprecher angekommen:) Der nette Hermesbote kam heute morgen vorbei. Erstmal die kleinen Magnat MIG Ribbon 6 ![]() Wirklich niedliche Teile. Direkt beim auspacken, als ich die kleinen erblickte haben die mir allein durch ihre Optik ein lächeln au den Mund gezaubert. Die wirken wie eine geschrumpfte Version meiner All Ribbon 10P, nur halt mit anderen Chassis. Den Klang kann ich natürlich noch nicht beurteilen, wegen der defekten Sicken. Die werde ich natürlich schnellstmöglich austauschen. Der Zustand ist viel besser als erwartet. Kaum bis keine Kratzer auf dem Gehäuse, Beide Frontbespannungen sind tadellos, nur die Unterseite ist zerkratzt, aber das stört mich weniger:) Nun meine zweiten Neuankömmlinge. Die Magnat Bull 100. ![]() ![]() ![]() Die sind eindeutig blauer als ich erwartet habe:L Komischerweise gefallen mir die Teile optisch doch tatsächlich ganz gut. Es ist halt mal etwas anderes. Bei antippen des Hochtöners ist mir aufgefallen, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauche, dass den irgendjemand eindrückt, denn der wirklich extrem hart. Ob das wirklich ein gutes oder schlechtes Zeichen ist kann ich nicht beurteilen. Ich bn davon ausgegangen, dass die Kalotte wegen der Härte zu schwer ist um ordentlich zu spielen. In der Tat spielt die im Gegensatz zu meinen anderen Magnats nicht ganz so sauber, aber akzeptabel ist es jedenfalls noch. Das Kangbild an sich trifft meine Erwartungen sogar recht genau. Im Bass wirken die etwas schwach und hart. Da werde ich mit neuer Dämmung etwas experimentieren. Sprachen werden recht gut wieder gegeben und wirken nicht so künstlich wie bei den Transpuls. Was mich stört ist der leicht betonte obere Mitteltonbereich, was mich schon bei den Blaupunkt LAB405 veranlasst hat diese in die Abstellkammer zu verbannen. Allerdings tritt die Betonung nicht ganz so stark auf, so dass die kleinen für mich noch ganz akzeptabel klingen und auch bleiben dürfen, wenn auch nicht an meiner Hauptanlage sondern eher an einer meiner kleineren NIKKO-Anlagen vor sich hin tönen dürfen:) Insgesamt bin ich mit den bezahlten Preisen recht zufrieden. MIG Ribbon - 1€ + 2 mal 10€ Bull 100 - ca. 40€ Gruß, Fabio ![]() Edit: Vergessen zu erwähnen. Die Bull 100 erreichen dank ihres recht hohen Wirkungsgrades sogar einen beachtlichen Pegel für die Größe. [Beitrag von -Fabio- am 14. Okt 2010, 10:15 bearbeitet] |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
10:48
![]() |
#19772
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Mensch Fabio.... Du bist echt der ![]() ![]() Was Du in dem Alter schon alles hast und dich auch auskennst.. alle Achtung ! Gratuliere Dir zu den beiden LS Pärchen und viel Spaß damit, Gruß Bruno ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
11:38
![]() |
#19773
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Vielen Dank ![]() Ich gebe mir auch größte Mühe immer mehr zu lernen und meine Sammlung zu erweitern. Jetzt nach längerem Hören habe ich mich auch an den Klang der Bull´s gewöhnt. Ich denke mal die werde ich doch an der Großen Anlage spielen lassen, damit ich auch in der Mittagszeit oder spät abends Musik hören kann. Meine anderen Lautsprecher sind nämlich auch bei geringer Lautstärke schon zu "kräftig", das gefällt den Nachbarn nicht so gut. Gruß, Fabio ![]() Edit: Ich frag mich aus was für einem Material die Hochtonkalotte ist. Beim drauf klopfen bzw. drüber streichen hört es sich an wie Papier oder Pappe, aber bei drauf drücken könnte man auch denken es sei Plastik. Schon etwas merkwürdig. [Beitrag von -Fabio- am 14. Okt 2010, 13:30 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
17:45
![]() |
#19774
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Ich denke mal das ist Kunsstoff. Meine Neckermann (oder wars Quelle ?) Boxen haben auch so eine Kalotte, allerdings ist die weiß. Ich glaube Magnat hat damals Isophon Chassis verwendet. [Beitrag von lens2310 am 14. Okt 2010, 17:46 bearbeitet] |
||||
-Fabio-
Inventar |
18:14
![]() |
#19775
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Isophon...ja kann sein. Jedenfalls sind die Teile gar nicht so übel. Mal etwas Abwechslung:) |
||||
lens2310
Inventar |
18:27
![]() |
#19776
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Naja, ich hatte mal wie gesagt die Superbull. Hatte mir mehr davon versprochen und fand sie nicht so toll. Hab sie dann wieder verkauft. Was ich nicht begreife, warum man die Mittel-Hochtöner nicht mittig zwischen den Bässen angeordnet hat. ![]() [Beitrag von lens2310 am 14. Okt 2010, 18:31 bearbeitet] |
||||
-Fabio-
Inventar |
18:32
![]() |
#19777
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Klang ist ja auch Geschmackssache ![]() Ich möchte ja alle Magnats haben, außer die Sonobull und Sonostat. Da werde ich um die alten Bulls auch nicht rum kommen und so schlimm finde ich die nicht:) Gefallen mir sogar in einer gewissen weise, ich höre allerdings auch eher moderne elektronische Musik. Die hört sich über die kleinen ganz gut an:) Morgen früh hab ich mir auch schon den Wecker für die nächsten gestellt. Und ich bitte darum, dass die mir keiner weg schnappt:D ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
18:39
![]() |
#19778
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Neu_Wave
Stammgast |
18:40
![]() |
#19779
erstellt: 14. Okt 2010, |||
....unser junger Fabio.... ![]() ...wenn Du so weitermachst hast Du bald mehr wie Siamac, Sankenpi und Franky zusammen... ![]() ![]() ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
18:45
![]() |
#19780
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Das kenne ich irgendwo her. So gehts mir auch ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.348