HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
JayKuDo
Stammgast |
14:48
![]() |
#20081
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Hallo Siamac, ich hab ein Spray aus dem Autohandel. "Carlofon - Citrusreiniger". normal nehme ich das bei hartnäckigen Kleberesten. "Hilft auch bei Sickenkleber von Dynaudio!!!" Sonst, wenn es nicht so hartnäckig ist, entweder den Kunststoffreiniger, den Schlecker vertreibt (eigentlich für Gartenmöbel) oder den Fettlöser vom Aldi (ist eine rote Pumpsprühflasche). Bei dem Reiniger aus dem Autohandel bin ich vorsichtig, der kann auch bei manchem Geräte den Lack oder sie Kunststoffe angreifen. Letzte Maßnahme, mit einem Öl (alá Ballistol) und dann mit Spülmittel hinterher. |
||||
Siamac
Inventar |
14:52
![]() |
#20082
erstellt: 22. Okt 2010, |||
|
||||
classic.franky
Inventar |
14:55
![]() |
#20083
erstellt: 22. Okt 2010, |||
sieht aus wie von B&O ![]() tante edit, da steht es doch:
[Beitrag von classic.franky am 22. Okt 2010, 14:57 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
15:02
![]() |
#20084
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ist das Furnier noch einigermaßen o.k. oder waren die nur überklebt, weil sie nicht nur Schrankwand paßten? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
15:06
![]() |
#20085
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Richtig, das Furnier ist noch top, die Schrankwand nicht mehr ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
15:10
![]() |
#20086
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Django8
Inventar |
15:13
![]() |
#20087
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Sieht klasse aus ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
15:22
![]() |
#20088
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Er soll ja auch der offizielle Nachfolger vom 101 gewesen sein, da passt das dann schon. Leider war die FB nicht dabei, aber wie bei Sony üblich tut es jede andere FB eines Sony Players auch. Zum Glück scheinen die Geräte nicht wirklich bekannt zu sein, auch nicht die inneren Werte. So konnte ich mir für 15€ was feines an Land ziehen. Es kennen ja alle nur die ES-Geräte. Das aber die Technik in den Anfangszeiten oft auch in anderen Geräten verbaut wurde wissen viele nicht. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 22. Okt 2010, 15:23 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
15:26
![]() |
#20089
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Wann kam der 102er raus? |
||||
Zulu110
Inventar |
15:27
![]() |
#20090
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Laut einer Seite im Netz 1985/86 |
||||
lens2310
Inventar |
15:36
![]() |
#20091
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Gratuliere, über 1000 Seiten. ![]() |
||||
pino
Stammgast |
16:29
![]() |
#20092
erstellt: 22. Okt 2010, |||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#20093
erstellt: 22. Okt 2010, |||
KLebereste gehen am besten mit Benzin ab. Bitte nur draußen verwenden. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:16
![]() |
#20094
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Und dabei nicht rauchen! ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
17:26
![]() |
#20095
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ich wollte es gerade schreiben, sieht man doch sofort. ![]()
Es gibt im Baumarkt Klebstoffresteentferner, kostet nicht die Welt und funktioniert super. ![]() @Zulu110 Traum-Sony! ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
17:32
![]() |
#20096
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Kleberesteentferner funktioniert leider nicht, aber Nagelackentferner. Ist mir aber zuviel Aufwand für die Dinger, werde sie wohl entsorgen. ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
17:35
![]() |
#20097
erstellt: 22. Okt 2010, |||
@ Zulu110 Klasse Sony. Sieht cool aus! ![]() ![]() |
||||
pino
Stammgast |
17:54
![]() |
#20098
erstellt: 22. Okt 2010, |||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:56
![]() |
#20099
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Nicht so schnell aufgeben! Ordentlich geputzt und gewachst/poliert spielen die sicherlich genügend Geld in die Kriegskasse. So viel Zeit muß sein. ![]() |
||||
Maliq
Inventar |
17:57
![]() |
#20100
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Dafür gibt's solch Zeugs hier: Damit geht man auch nicht das Risiko ein, gleich alles in die Luft zu jagen oder von den Dämpfen blind zu werden. Zumal es noch die Oberfläche schont. Gibt's im Baumarkt oder "Haushaltswarenladen". |
||||
Mo888
Inventar |
18:18
![]() |
#20101
erstellt: 22. Okt 2010, |||
War gerade mal wieder auf dem Dachboden um Geräte einzulagern und habe auch gleich wieder drei mit runter gebracht ![]() Ein Marantz 5050M Tape Deck. Läuft einwandfrei nur das rechte VU Meter geht nicht mehr richtig. ![]() Un einen Philips Automatic 406 Plattenspieler. Funktioniert auch soweit einwandfrei. Optisch ist er auch sehr gut erhalten. Die Haube auch.: ![]() ![]() Und einen Sony CDP-991. Muss ich noch testen, aber ich meine, dass der auch noch laufen müsste. Wie ist das Marantz Deck so einzuschätzen? |
||||
Siamac
Inventar |
18:19
![]() |
#20102
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ich habe Kleberesteentferner, es funktioniert nicht ! Die Fläche ist zu groß. Es geht mit Nagelackentferner aber auch der, löst nur den Kleber und der hängt rum und klebt weiter. Eine riesen Sauerei. Noch schlimmer als Sicken. ![]() Leider ist ein Hochtöner nicht mehr original und ein Mittertöner ist auch noch defekt. Wenn die jemand will, bitte abholen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 22. Okt 2010, 18:20 bearbeitet] |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
18:20
![]() |
#20103
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Mo888
Inventar |
18:59
![]() |
#20104
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Kläävbutz
Inventar |
19:26
![]() |
#20105
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Kennt jemand die Firma Setton? Haben in den späten 70ern recht originell designte Hifi Geräte auf den Markt geworfen. Wo kommen die her? |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:28
![]() |
#20106
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Setton=Frankreich. Gerüchteweise Zusammenarbeit mit Pioneer. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:30
![]() |
#20107
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Gar nicht. Absolutes Billig-Teil. |
||||
Kläävbutz
Inventar |
19:30
![]() |
#20108
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Aha danke, Pioneer könnte sein wegen der bunten rechteckigen kleinen Blinkdingens ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
19:31
![]() |
#20109
erstellt: 22. Okt 2010, |||
@bullet Sieht klasse aus ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:38
![]() |
#20110
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Haben ein recht eigenwilliges Design. Sehen aus wie rundgefeilte Rotels mit Pioneer-Knöppen. Echte Chimären. Nicht unbedingt mein Ding. ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
19:39
![]() |
#20111
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Deswegen genau mein Ding ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:42
![]() |
#20112
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Die Settons werden trotz ihrer teilweise ungeklärten Herkunft dann doch recht teuer gehandelt. Zumindest die Receiver. Selten genug sind sie ja. |
||||
Kläävbutz
Inventar |
19:46
![]() |
#20113
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Und die Endstufe? |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:59
![]() |
#20114
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Welche Endstufe? Ich weiß auch nicht mehr über Setton, als das, was auch Tante Google so hergibt. ![]() |
||||
termman
Inventar |
20:08
![]() |
#20115
erstellt: 22. Okt 2010, |||
*kopfkratz* Irgendwas von Setton hab ich entweder früher mal weggeschmissen oder immer noch irgendwo verbuddelt. Hab aber absolut keine Ahnung, was für ne Gerätschaft das ist/war. ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:10
![]() |
#20116
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Möcht eich in dem Zusammenhang nicht widersprechen ![]() |
||||
pino
Stammgast |
20:14
![]() |
#20117
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Danke! Meine B&O waren 2-Wegstandboxen. Die waren etwas ramponiert und haben bei TROC-International 30€ gebracht. Hast Du mal versucht den Kleber einzuweichen und mit einer Klinge abzuziehen? |
||||
charlymu
Inventar |
20:15
![]() |
#20118
erstellt: 22. Okt 2010, |||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:21
![]() |
#20119
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Könnte ein Derivat von Carver/Phase Linar sein. |
||||
Passat
Inventar |
20:21
![]() |
#20120
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Das abgefahrenste Gerät von Setton war der Preceiver RCS X 1000: ![]() Das Ding stammt von 1978 und hatte in Deutschland eine UVP von 10.000,- DM! Grüsse Roman |
||||
-Fabio-
Inventar |
20:24
![]() |
#20121
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Man das sieht mal mal echt super aus ![]() Ich würde mir nur wegen der Schieberegler Sorgen machen. Nicht, dass die umknicken ![]() So ein Teil hat nicht zufällig jemand um richtige Bilder davon zu machen? ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:27
![]() |
#20122
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Klingt och schon mal nicht schlecht ![]() |
||||
termman
Inventar |
20:27
![]() |
#20123
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Also meins muss irgendwas Kleineres (und gefühlt eher wertloses) gewesen sein. Aber vielleicht ists ja wie z.B. bei Lenco - früher ne richtige Marke und später nur noch olles Zeugs. Heute nach langer Zeit mal wieder bei Conrad gewesen und am Grabbeltisch nen Lenco-USB-Dreher für nen Zwanziger liegengelassen - jetzt weiss ich wieder, warum ich (alte) Lenco-Dreher in den Kleinanzeigen früher immer überblättert hab. ![]() Habs halt erst als Billigmist kennengelernt, bis ich später erfahren hab, dass das mal ne richtige Firma war. |
||||
Passat
Inventar |
20:32
![]() |
#20124
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Setton war übrigens eine US-Marke, der Sitz war in NewYork. Hier gibts übrigens eine Seite mit allen jemals gebauten Setton-Geräten inkl. Prospekten: ![]() Grüsse Roman |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:33
![]() |
#20125
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Dachte ich mir das das Amis sind. Lafayette klingt ja auch französisch. Wuchtig aus dem vollen war noch nie die französische Art ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
20:35
![]() |
#20126
erstellt: 22. Okt 2010, |||
[Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 20:37 bearbeitet] |
||||
charlymu
Inventar |
20:39
![]() |
#20127
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ja ja, der Daniel, so ein Schelm.. ![]() |
||||
pino
Stammgast |
20:39
![]() |
#20128
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Kläävbutz
Inventar |
20:41
![]() |
#20129
erstellt: 22. Okt 2010, |||
ich wollte nur sicher gehen das ich keinen Mist geordert habe. ne schöne Hülle ist nicht alles... ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:43
![]() |
#20130
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Henry Setton ein Ami? So weit ist die Kontinetaldrift nun auch wieder nicht. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:43
![]() |
#20131
erstellt: 22. Okt 2010, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799