Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Elos
Inventar
#2104 erstellt: 13. Sep 2007, 21:56

Stormbringer667 schrieb:
Raumakustik ist sicherlich nicht unwichtig.Aber wohl auch ein Modethema,das zur Zeit gerne aufgegriffen wird,wenn es darum geht,sein minderwertiges Geraffel zu rechtfertigen.Ich werde mir meine Bude jedenfalls nicht mit irgendwelchen Styropor-Platten und anderen Sachen vollstopfen.Ich soll hier nämlich auch noch wohnen..... :D


Eierschachteln
andisharp
Hat sich gelöscht
#2105 erstellt: 13. Sep 2007, 22:11
Stuss, nix Styropor, es reichen erst mal ein paar Kantenabsorber, die stehen eh in den Ecken und stören nicht weiter. Bringen tut es viel, nur ihr werdet es nie erfahren, zu verbohrt
Hilmilein
Stammgast
#2106 erstellt: 13. Sep 2007, 22:12

wattkieker schrieb:

Stormbringer667 schrieb:
Raumakustik ist sicherlich nicht unwichtig.Aber wohl auch ein Modethema,das zur Zeit gerne aufgegriffen wird,wenn es darum geht,sein minderwertiges Geraffel zu rechtfertigen.Ich werde mir meine Bude jedenfalls nicht mit irgendwelchen Styropor-Platten und anderen Sachen vollstopfen.Ich soll hier nämlich auch noch wohnen..... :D



Wer wohnt schon gerne in einer Plastiktüte: Styropor an der Decke, Plastikabfaälle namens Laminat auf dem Fußboden und Vinyltapete an den Wänden

Bei mir steht der Wohnkomfort im Vordergrund und die Musik muss sich da einfügen.


Dann ist es ja genau die Kunst, es so zu machen, dass es eben noch gut und wohnlich aussschaut. Bis auf die Kantenabsorber, die aber in der selben Farbe wie die Wand sind, sieht man bei mir gar nix. Die Absorber sind fast alle hinter Bildern (Gefällt mir persönlich besser als an der Wand ), die bei mir größtenteils auf dem Boden stehen und hinter Möbeln integriert. Die wenigen sichtbaren (Kantenabsorber) habe ich dann noch zusätzlich abgeschrägt und oben mit weißer Farbe abgesetzt.
Außerdem bringt es gar nix, seine Hütte komplett tot zu dämmen. Dann gibt es zwar keinen Hall mehr, aber die Musik wirkt dann - nun etwas leblos.
Stormbringer667
Gesperrt
#2107 erstellt: 13. Sep 2007, 22:14

aber die Musik wirkt dann - nun etwas leblos.


Kann auch an deinem Musikgeschmack liegen.....
klausES
Inventar
#2108 erstellt: 13. Sep 2007, 22:39
Hallo,

der hat heute bei mir seine Premiere gehalten.

andisharp
Hat sich gelöscht
#2109 erstellt: 13. Sep 2007, 22:41
Neid, aber der Denon im Hintergrund ist eher nicht von Sony
aileena
Gesperrt
#2110 erstellt: 13. Sep 2007, 22:43
Noch ein Kranker...

Willkommen im Club.
klausES
Inventar
#2111 erstellt: 13. Sep 2007, 22:47

andisharp schrieb:
Neid, aber der Denon im Hintergrund ist eher nicht von Sony :D


Der gehört, wie alles links in Silber auch nicht zum 2.0
Elos
Inventar
#2112 erstellt: 14. Sep 2007, 06:34

klaus52 schrieb:
Hallo,

der hat heute bei mir seine Premiere gehalten.



Das meißten Geräte sind aber keine Klassiker, oder
klausES
Inventar
#2113 erstellt: 14. Sep 2007, 07:15

Elos schrieb:
Das meißten Geräte sind aber keine Klassiker, oder :D


Die vier 5.1 Geschichten links naturgemäß net (Kabelmäßig aber vom 2.0 getrennt).

Wenn dir das nicht reicht muß noch ne Spanische Wand dazwischen...
soundfeti
Hat sich gelöscht
#2114 erstellt: 14. Sep 2007, 07:25
aber der Plattenritzer ist ein Traum.....
Den würd ich auf Marmor stellen. So als Glanzstück. Glüchwunsch.

soundfeti
Elos
Inventar
#2115 erstellt: 14. Sep 2007, 07:26

klaus52 schrieb:

Elos schrieb:
Das meißten Geräte sind aber keine Klassiker, oder :D


Die vier 5.1 Geschichten links naturgemäß net (Kabelmäßig aber vom 2.0 getrennt).

Wenn dir das nicht reicht muß noch ne Spanische Wand dazwischen... :D


Dann mach doch mal paar Fotos von der Klassiker Wand - interesse halber
HisVoice
Inventar
#2116 erstellt: 14. Sep 2007, 07:35
Guten Morgen die Herren

gestern ist/sind die im Doppelpack bei mir eingetrudelt....

Kenwood L 07 M II Mono Amps

Äußerst übler äußerlicher Zustand eine ist der Meinung die LS nicht freigeben zu müssen aber nach langer "Sitzung" im OP ist dieser Mangel auch schon behoben jetzt geht es ans putzen und dann wird mit Kenwood Basic C1 Vorstufe Probe gehört

klausES
Inventar
#2117 erstellt: 14. Sep 2007, 07:45

Elos schrieb:
Dann mach doch mal paar Fotos von der Klassiker Wand - interesse halber :D


Mit dir kann ich eh nicht konkurrieren, oder Du willst mir bloß erzählen wie alt Klassiker sein sollten.

Will ich auch gar nicht. Mein Schwerpunkt liegt nun mal bei ES zwischen mitte 80 und knapp in die 90.
hifibrötchen
Inventar
#2118 erstellt: 14. Sep 2007, 08:41

der hat heute bei mir seine Premiere gehalten.

Glückwunsch Klaus , wie ist denn die genaue Modelbezeichnung ?
klausES
Inventar
#2119 erstellt: 14. Sep 2007, 09:51
Danke brötchen,

der heißt PS-X 800.

War ein paar Tage und Nächte dran. Hat sich aber gelohnt er läuft jetzt einwandfrei.

Trotdem müssen aber noch zwei Riemen erneuert werden (zu alt), mal sehen woher ich dieses Maß kriegen kann



Elos
Inventar
#2120 erstellt: 14. Sep 2007, 10:20

klaus52 schrieb:

Elos schrieb:
Dann mach doch mal paar Fotos von der Klassiker Wand - interesse halber :D


Mit dir kann ich eh nicht konkurrieren, oder Du willst mir bloß erzählen wie alt Klassiker sein sollten.

Will ich auch gar nicht. Mein Schwerpunkt liegt nun mal bei ES zwischen mitte 80 und knapp in die 90. :prost


Klaus ich habe gar nicht vor dich niederzumachen

Nein, aber mich interessiert das halt nun mal was so andere Leute an Klassikern haben.
Vieleicht gefällt mir ja so das eine oder andere Teil, das ich mir dann zulegen würde
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2121 erstellt: 14. Sep 2007, 11:27

HisVoice schrieb:
Guten Morgen die Herren

gestern ist/sind die im Doppelpack bei mir eingetrudelt....

Kenwood L 07 M II Mono Amps

Äußerst übler äußerlicher Zustand eine ist der Meinung die LS nicht freigeben zu müssen aber nach langer "Sitzung" im OP ist dieser Mangel auch schon behoben jetzt geht es ans putzen und dann wird mit Kenwood Basic C1 Vorstufe Probe gehört



Das sind doch die desolaten Dinger die vor kurzem in der Bucht schwammen

Welcher Anbieter war das nochmal???
armin777
Gesperrt
#2122 erstellt: 14. Sep 2007, 11:39
@hisvoice

Maddin, das sind aber britische Trios - welche Netzspannung haben die denn? Vermutlich 240 Volt - das ist sogar besser als die bei uns üblichen 220 Volt.

Ansonsten Glückwunsch - die sind echt klanglich super und haben Leistung ohne Ende. Einen L-07C und einen L-07T solltest Du aber langfristig schon noch dazu bekommen, oder? Schon wegen der Ferneinschaltung (Rückseite Remote-Buchsen)!!

Ber BASIC-C1 ist ja doch ein ganz andere Liga.

Beste Grüße
Armin777
dicko_reloaded
Stammgast
#2123 erstellt: 14. Sep 2007, 11:44
So, hier nun ein par vernünftige Fotos vom SX-1250. Technik kann ja so schön sein!







Und zum Größenvergleich der Sony STR-7055A


Gruß, Dirk
Hilmilein
Stammgast
#2124 erstellt: 14. Sep 2007, 11:59

dicko_reloaded schrieb:
So, hier nun ein par vernünftige Fotos vom SX-1250. Technik kann ja so schön sein!







Und zum Größenvergleich der Sony STR-7055A


Gruß, Dirk


Hallo Dirk,

sehr niedlich und schön. Ich hätte allerdings ernsthaft Angst, dass die Glasplatte sich in mehrer Teile zerlegt.

Viele Grüße



Hilmar
hifibrötchen
Inventar
#2125 erstellt: 14. Sep 2007, 12:00
Ich hab auch mal wieder wat altes neues
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2126 erstellt: 14. Sep 2007, 12:01
Moin Dirk

Herzlichen Klöckwunsch zu deinem neuen Monstrum

Wirklich ein Schmuckstück
hifibrötchen
Inventar
#2127 erstellt: 14. Sep 2007, 12:02
wattkieker
Inventar
#2128 erstellt: 14. Sep 2007, 12:22
Schöner Dual Dreher Marco

Rechts davon, der andere Dreher, ist das die Tesa-Transportsicherung??
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2129 erstellt: 14. Sep 2007, 12:27
Ich hab 2 neue Boxen





Ein Traum, Traum, Traum, Traum, Traum





ildsche kommen noch die sind ausm Netz
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2130 erstellt: 14. Sep 2007, 12:28
Achso es ist eine Yamaha NS-1000
wattkieker
Inventar
#2131 erstellt: 14. Sep 2007, 12:30
Gratuliere Ari

Akkus mal wieder leer ??
hifibrötchen
Inventar
#2132 erstellt: 14. Sep 2007, 12:56

Rechts davon, der andere Dreher, ist das die Tesa-Transportsicherung??

Yes so wurde er mir geliefert , Pio PL-10 fürn 10ner bei ibäy
hifibrötchen
Inventar
#2133 erstellt: 14. Sep 2007, 12:58

Achso es ist eine Yamaha NS-1000

Was ist mit der zweiten passiert
klausES
Inventar
#2134 erstellt: 14. Sep 2007, 13:13
Shit die Riemen sind viel kleiner als erwartet, eher winzig.

Einen (den schlimmsten) hab ich gleich neu.
Ein Haftreifen von einer 01 Dampflok aus meiner Sammlung passt genau is aber auch weit über 30 Jahre alt.

Jetzt hol ich mir nen neuen aus'm Eisenbahnlädchen hier im Kaff, grad angerufen, soll 1,10 € kosten.
dicko_reloaded
Stammgast
#2135 erstellt: 14. Sep 2007, 14:34

Hilmilein schrieb:

dicko_reloaded schrieb:
So, hier nun ein par vernünftige Fotos vom SX-1250. Technik kann ja so schön sein!
Gruß, Dirk


Hallo Dirk,

sehr niedlich und schön. Ich hätte allerdings ernsthaft Angst, dass die Glasplatte sich in mehrer Teile zerlegt.

Viele Grüße



Hilmar


Nö, die Platte trägt 70kg. Da könnte ich sogar 2 SX-1250 stapeln…

Gruß, Dirk
Gelscht
Gelöscht
#2136 erstellt: 14. Sep 2007, 17:07

klaus52 schrieb:
Shit die Riemen sind viel kleiner als erwartet, eher winzig.

Einen (den schlimmsten) hab ich gleich neu.
Ein Haftreifen von einer 01 Dampflok aus meiner Sammlung passt genau is aber auch weit über 30 Jahre alt.

Jetzt hol ich mir nen neuen aus'm Eisenbahnlädchen hier im Kaff, grad angerufen, soll 1,10 € kosten. ;)



Bring mir einen Satz Haftreifen mit. Die Lok habe ich auch!
Ca. 50 Jahre alt..... wie die Haftreifen......

Aber dafür mit dem Märklin Dampfensatz!
klausES
Inventar
#2137 erstellt: 14. Sep 2007, 17:38

beldin schrieb:
Bring mir einen Satz Haftreifen mit. Die Lok habe ich auch!
Ca. 50 Jahre alt..... wie die Haftreifen......

Aber dafür mit dem Märklin Dampfensatz! :D


Dachte eigentlich das der nach so vielen Jahren beim runtermachen zerbröselt.
Nix da, ist noch elastisch und kein bisschen rissig. Wow was für ein Material.
Genau das richtige für Audiogeräte die alt werden sollen.

Oh Schock, die neuen sind viel, viel kleiner. 30 oder mehr Jahre haben den alten ganz schön größer werden lassen.
Muß einen neuen erstmal dehnen um zu testen was für ein Maß dadurch möglich ist.

PS.
Meine 01 ist auch Märklin, hat einen Smoker drinnen.
HisVoice
Inventar
#2138 erstellt: 14. Sep 2007, 17:59

sansui_g_4me schrieb:
]

Das sind doch die desolaten Dinger die vor kurzem in der Bucht schwammen

Welcher Anbieter war das nochmal???

Hähh. ...... Nein
armin777 schrieb:
@hisvoice

Maddin, das sind aber britische Trios - welche Netzspannung haben die denn? Vermutlich 240 Volt - das ist sogar besser als die bei uns üblichen 220 Volt.



Gudde Armin

Die Bilder habe ich von einer asiatischen Seite entliehen

Es steht schon Kenwood drauf...........

Bin auch ultrastolz auf die Geräte

Natürlich ist der Basic C1nur eine Notlösung (aber er passt besser als der Denon PRA 1500 oder 1100 )

Klar muß jetzt noch ein L07C her ohne Frage

Und natürlich brauche ich noch einen L 02 T und L 07 T aber das kommt auch noch..................Mist ich muß warten

Das einzige was mich ärgert ist das ich die Amps nicht über die "Klinkenschaltung" ansteuern kann ..........wobei die PRA"s haben zwei Klinkenansteuerungen .........

Das ist das nächste auf meiner Wischliste.(wenn die nicht so lange wäre )


Das kommt noch

L 07 C



L 07 T




Übrigens Ari die L07M ist mit je 3 mal 2SC2337 und 2SA1007 bestückt und hat somit nichts mit dem KA 907 gemein ;)


[Beitrag von HisVoice am 14. Sep 2007, 18:07 bearbeitet]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2139 erstellt: 14. Sep 2007, 22:35

Übrigens Ari die L07M ist mit je 3 mal 2SC2337 und 2SA1007 bestückt und hat somit nichts mit dem KA 907 gemein

Weiß ich inzwischen


wattkieker schrieb:
Gratuliere Ari

Akkus mal wieder leer ?? :D


nee einfach keinen Bock auf knipsen
Sie kommen aber auf jeden Fall noch
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2140 erstellt: 15. Sep 2007, 15:17
So jetzte

Aber drehe müssenah si selber




Die NS-1000 ist wesentlich seltener als die NS-1000M und besser im Bass,

Was den Hoch und Mittelton betrifft habe ich noch nie einen so guten Lautsprecher gehört. Auch die Ausmaße haben mich dafür das es ein normaler Monitor ist, echt beeindruckt.

710x400x350(mit Abdeckung)
Und 39 Kilo
Elos
Inventar
#2141 erstellt: 15. Sep 2007, 16:45
Ari das ist doch ganz einfach

-- URL entfernt --[/URL]

-- URL entfernt --[/URL]
Gelscht
Gelöscht
#2142 erstellt: 15. Sep 2007, 17:10
heute bekommen:





wattkieker
Inventar
#2143 erstellt: 15. Sep 2007, 17:18
Gefällt mir

Selber abgeholt oder war er vernünftig verpackt
Gelscht
Gelöscht
#2144 erstellt: 15. Sep 2007, 17:22
Der Vorbesitzer hat sich einen neuen Zet 1 gekauft und dieses Gerät in der Zet 1-Verpackung verschickt,...perfekt.

Ein echtes Highlight nach den letzten Plattenspieler-Wracks!

Hilmilein
Stammgast
#2145 erstellt: 16. Sep 2007, 18:29
Guten Abend zusammen,

gerade erworben.
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=010

Wollte den niemand haben?

Auf dem Foto kommt er nicht so gut rüber. In Natur ist das ein wunderschönes Gerät mit einer sehr wertiger Verarbeitung. Alle Knöpfe aus Metall, nur die Schublade ist aus allerdings sehr massiver Plastik. Die Hightech Plattentellerlaufwerke sind ausgenommen die absoluten Spitzenmodelle dagegen die größte Verarschung, die Pioneer je herausgebracht hat. Klingen alle bescheiden (Selbst mit externen Wandler) und sind dermaßen klapprig gebaut.

Ist übrigens schon mein zweites Gerät. Für den Preis werde ich alle noch am Markt befindlichen Modelle aufkaufen.

Viele Grüße



Hilmar
Elos
Inventar
#2146 erstellt: 16. Sep 2007, 18:58

Hilmilein schrieb:
Guten Abend zusammen,

gerade erworben.
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=010

Wollte den niemand haben?

Auf dem Foto kommt er nicht so gut rüber. In Natur ist das ein wunderschönes Gerät mit einer sehr wertiger Verarbeitung. Alle Knöpfe aus Metall, nur die Schublade ist aus allerdings sehr massiver Plastik. Die Hightech Plattentellerlaufwerke sind ausgenommen die absoluten Spitzenmodelle dagegen die größte Verarschung, die Pioneer je herausgebracht hat. Klingen alle bescheiden (Selbst mit externen Wandler) und sind dermaßen klapprig gebaut.

Ist übrigens schon mein zweites Gerät. Für den Preis werde ich alle noch am Markt befindlichen Modelle aufkaufen.

Viele Grüße



Hilmar


Vieleicht will den wiklich niemand
aileena
Gesperrt
#2147 erstellt: 16. Sep 2007, 19:14
Heute gerettet:

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

Die oberen drei vom Flohmarkt - der Kennie ist nur zum Probehören.
Elos
Inventar
#2148 erstellt: 16. Sep 2007, 19:18

aileena schrieb:
Heute gerettet:

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]

Die oberen drei vom Flohmarkt - der Kennie ist nur zum Probehören.


Wieviel hast du dafür bezahlt?

Ich habe neulich ein Grundig CF-5500 für 20 Euronen ersteigert gut in Schuss und voll funktionsfähig
Stormbringer667
Gesperrt
#2149 erstellt: 16. Sep 2007, 19:20
Mit Verlaub...diese Grundig Tapedecks sehen einfach nur scheiße aus! Die gab es damals übrigens auch in "kackbraun"!
aileena
Gesperrt
#2150 erstellt: 16. Sep 2007, 19:26
Meins ist top in Schuß - nur der Riemen vom Zählwerk ist vermutlich hin. Löppt nicht. Klingt aber gut. Das einzige Manko am Gerät: wenn er nicht läuft, ist keinerlei Statusanzeige für Strom an.

Erich: Ich sach nur 2,-

Der Tuner ist auch nicht schlecht.

Überrascht hat mich der Philips. Klingt richtig gut, trotz nur 14 bit - aber mit CDM 2/10.
Gelscht
Gelöscht
#2151 erstellt: 16. Sep 2007, 19:28

Stormbringer667 schrieb:
Mit Verlaub...diese Grundig Tapedecks sehen einfach nur scheiße aus! Die gab es damals übrigens auch in "kackbraun"! :D


Jeder deutsche Hersteller, der etwas auf sich hielt, hatte dieses tolle kackbraun im Programm: TFK, Grundig, Dual...

Es war wohl der Vorläufer des schwarzen Outfits!
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#2152 erstellt: 16. Sep 2007, 19:30

beldin schrieb:
schwarzen Outfits!
= schwarze Möhre !!!
Gelscht
Gelöscht
#2153 erstellt: 16. Sep 2007, 19:31
die kackbraunen sind ganz was Edles! ....

Was steht denn da noch alles hinter den Geräten?


Hilmilein
Stammgast
#2154 erstellt: 16. Sep 2007, 19:38

Elos schrieb:

Hilmilein schrieb:
Guten Abend zusammen,

gerade erworben.
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=010

Wollte den niemand haben?

Auf dem Foto kommt er nicht so gut rüber. In Natur ist das ein wunderschönes Gerät mit einer sehr wertiger Verarbeitung. Alle Knöpfe aus Metall, nur die Schublade ist aus allerdings sehr massiver Plastik. Die Hightech Plattentellerlaufwerke sind ausgenommen die absoluten Spitzenmodelle dagegen die größte Verarschung, die Pioneer je herausgebracht hat. Klingen alle bescheiden (Selbst mit externen Wandler) und sind dermaßen klapprig gebaut.

Ist übrigens schon mein zweites Gerät. Für den Preis werde ich alle noch am Markt befindlichen Modelle aufkaufen.

Viele Grüße



Hilmar


Vieleicht will den wiklich niemand :D


Hallo Erich,

der Neid der Besitzlosen kann ich da nur sagen.
Der ist wirklich wunderschön und wird in ein paar Jahren ein Designklassiker. Wie gut das ich bis dahin alle funktionierenden Examplare aufgekauft habe.

Die Serie stammt übrigens von 1985 und kann ohne Probleme gebrannte CDs lesen. Da habe ich schon so manches neuwertiges 90iger Jahre HAI-Endteil kläglich dran scheitern sehen.

Viele Grüße



Hilmar
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.869