HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Siamac
Inventar |
21:55
![]() |
#24468
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Woher weißt Du das ![]() Ich bin bis jetzt auch ziemlich überrascht über den "mäßigen" Klang. Die Weichen müssen aber erst noch überarbeitet werden, da einige Hochtöner viel zu leise spielen. ![]() Und wie Sascha schon schrieb, sollten die großen Lautsprecher auch in großen Räumen spielen und sind hier ziemlich eingeengt. ![]() Man darf aber nicht vergessen, das die meisten "User" in den 70ern die Boxen genauso in die Ecke und wandnah stellten, wie ich auch ![]() |
|||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#24469
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Mit dieser Frage hast Du wahrscheinlich schon gerechnet..... Wieso? Mit den Dingern kann man schon ganz entspannt Musik hören. natürlich wäre es wünschenswert, dass die Schallwände spiegelverkehrt aufgebaut wären. Das kann man aber durch eine geschickte Aufstellung ganz gut ausgleichen. VG ![]() Sascha [Beitrag von db_powermaster am 12. Feb 2011, 22:01 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
termman
Inventar |
22:02
![]() |
#24470
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Ich vermute, wegen der extremen Unsymmetrie (die vielleicht der Hauptgrund für den benötigten grossen Raum ist, damit die Schallquellen der einzelnen Box durch die Entfernung "zusammenrücken"). ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
23:14
![]() |
#24471
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Ich habe jetzt zusätzlich meine Visaton/Coral Hochtonhörner zu den Rank-Arena HT-25 angeschlossen und bin schon weitaus zufriedener mit dem Klang. ![]() ![]() |
|||||
nice2hear
Inventar |
23:16
![]() |
#24472
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Siamac, gratuliere zu den vielen KEF Lautsprechern ![]() Hast garnicht meinen 2ten Pioneer Kauf des Jahres kommentiert, bist wahrscheinlich wegen den Ranks im Stress ![]() Gruß Peter ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
23:33
![]() |
#24473
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Solider und sehr schöner Tuner, der meist sehr günstig zu haben ist. ![]() Es war der Nachfolger vom TX-606, passend zu SA-708, 608, 508 mit blauer Poweranzeige. Bekannt sind die Geräte durch die Panther Werbung. ![]() ![]() Ja, ich bin jetzt seit Stunden im Stress ![]() Im IKEA zwei neue Sockel gekauft und zusammengebaut, Boxen hochgeschleppt, Zimmer umgebaut .... usw. ![]() |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
23:46
![]() |
#24474
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
Genau deswegen ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
23:53
![]() |
#24475
erstellt: 12. Feb 2011, ||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#24476
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Solche Wände sind nichts für zu kleine Zimmer, die gehören frei aufgestellt. Die Zusatzhochtöner finde ich ja extrem grauslig. ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
00:26
![]() |
#24477
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Ich kann mich nur wiederholen: Die Boxen sind von 1972, und damals wurden die Boxen so aufgestellt. Ich habe japanische und amerikanische Zeitschriften, die sind voll mit Bildern von Alltagsanlagen. Ich wollte die Boxen haben und nur weil ich keinen Palast habe, verzichte ich nicht auf sowas. ![]() Die Weichen müssen noch überholt werden, deshalb ist die Lösung mit den Zusatzhochtönern mehr als sinnvoll. Optisch finde ich auch ganz toll ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
00:32
![]() |
#24478
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
[Beitrag von Siamac am 13. Feb 2011, 00:43 bearbeitet] |
|||||
-Fabio-
Inventar |
00:35
![]() |
#24479
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Die Lautsprecher finde ich klasse:) Sind die Dual CL190 oder? Hatte die auch mal im Auge;) Und Siamac, die Lautsprecher sehen recht ungewöhnlich aus. Die würde ich auch gerne mal hören. Ich finde die Zusatzhochtöner allerdings sehr schön;) ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#24480
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Das ist heute nicht anders, siehe "Bilder eurer Hifi-Anlagen". Deshalb wird es aber auch nicht richtiger. Es gibt ja auch Leute, die mit ihrem 911er höchstens 100 fahren. |
|||||
Zulu110
Inventar |
01:37
![]() |
#24481
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
So, nun nachdem ich heute mehrere Stunden an meiner Pionieer Kombi SA-9500II und TX-9500II gewienert habe, gibt es nun zu später Stunde auch nochmal ein paar vorher/nacher Bilder ![]() Ich muss ja nun auch mal sagen, dass ich noch keine Geräte mit 5mm Frontplate hatte ![]() ![]() Leider ist an dem SA-9500 die rechte obere Ecke etwas angeschlagen. Aber naja, man kann halt nicht alles haben ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Marcel |
|||||
chillbill83
Stammgast |
02:55
![]() |
#24482
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Heude,bzw Gestern eingetroffen: Visonik Ambassador 80: ![]() ![]() ![]() Klingen echt nett,besser wie die Acron 301b! Zumindest nach meinen subjektiven Geschmack,ok es sind natürlich auch 3 Wege boxen. Für die Größe,wiegen die auch mächtig was. Eine Box sicher 6-8 kg. Visonik wurde auch von Heco vertrieben,gebaut? MfG Chillbill [Beitrag von chillbill83 am 13. Feb 2011, 02:57 bearbeitet] |
|||||
nice2hear
Inventar |
07:04
![]() |
#24483
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Danke, das wollte ich hören ![]() Ja, hätte nicht gedacht, dass ich den so günstig bekomme, steht noch mindestens ein weiterer gerade drin. Und konnte ihn mit den 54€ für meinen Fisher FM-2310 gut gegenfinanzieren. ![]() Hoffe, du hast heute Erholung vom "ackern" und kannst dich mit den neuen Speakern erholen. Ich bewundere deinen Mut, dir immer solche "Großlautsprecher" anzuschaffen. ![]() Da traue ich mich garnicht dran, habe einfach die "alten" ![]() @Marcel, dein TX-9500 ist auch sehr schick, ich freue mich schon so auf die Pioneer Kippschalter, 3 habe ich ja auch am TX-608. Gruß Peter ![]() [Beitrag von nice2hear am 13. Feb 2011, 07:09 bearbeitet] |
|||||
Dino_J
Stammgast |
08:02
![]() |
#24484
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Entschuldigung für den harten Kommentar: Aber das ist kompletter Unfug. Mal abgesehen vom unsymmetrischen Aufbau: Gute Lautsprecher klingen meist unspektakulär und ehrlich. Entspanntes Dauerhören ist damit schon so gut wie abgesichert. Das, was Du da gemacht hast, ist höchstwahrscheinlich nicht berechnet, simuliert oder gar gemessen. Mein Tipp: lass die Hochtöner weg und gewöhn Dich erst einmal an den Klang Deiner neuen Lautsprecher. Vermutlich wird sich das nach der ersten Woche zeigen, daß sie eben doch nicht so mäßig sind. Deine gezeigte Aufstellung bewirkt eine Bassanhebung. Vemutlich vermisst Du deshalb den Hochton. Dem kann man aber anderst begegnen. Mit dem zusätzlichen Hochtöner (wie ist der eigentlich angeschlossen) "verbiegst" Du nur die Wiedergabe ohne jede Kontrolle. [Beitrag von Dino_J am 13. Feb 2011, 08:06 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
08:16
![]() |
#24485
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Das ist nicht ganz richtig ![]() Den Hochtonhörnern ist eine regelbare Frequenzweiche vorgeschaltet. Ich kann die also nach Gehör regeln. Ich habe die Lautsprecher bei einem Forumskollegen abgeholt, der die wiederum für mich beim "Erstbesitzer" abgeholt hat. Wir haben die zu zweit beim Forumskollegen nochmal Test gehört. ![]() Einige Hochtöner sind leiser als die anderen und aus 2 Stück kommt gar kein Ton. Die gehören also auf jeden Fall überholt. So lange machen die Extra Hochtöner mehr als Sinn. ![]() ![]() |
|||||
Alex-Hawk
Inventar |
08:45
![]() |
#24486
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Mir gefällt einfach die Optik der Lautsprecher. Vielleicht habe ich irgendwann mal die Möglichkeit zum Probehören. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Ergebnis nach der Überholung. ![]() |
|||||
@drian
Inventar |
08:52
![]() |
#24487
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Glückwunsch zu den LS ![]() Ich würde aber das Rack von der Breite her auf eine Ebene reduzieren und einen einzelnen Pioneer "Turm" bauen, rein ästhetisch und zum Thema Symmetrie ![]() ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
09:16
![]() |
#24488
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Tolle Arbeit, toller Verstärker. Und was sind Deine ersten Eindrücke im Vergleich zu den Kenwoods? @drian, das mit dem Rack fände ich nachteilig. Es soll ja nach einer kleinen vintage Gerätesammlung wirken. Einzig die Plastikfüsse stören mich noch. Aber das heute rückenmäßig nicht mehr. ![]() Natürlich könnte ich auch die Abdeckungen von den Boxen drauf machen und nur 3 Geräte dahin stellen. ![]() ![]() ![]() |
|||||
Pizza_66
Inventar |
09:27
![]() |
#24489
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Die Amun MK 5 Gruß |
|||||
Zulu110
Inventar |
09:47
![]() |
#24490
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Also wenn ich ehrlich bin, bin ich niemand, der irgendwelche Klangurteile abgeben kann, da ich meist keinen Unterschied heraus hören kann. Für mich hören sich die Amps identisch an und ich bin mit beiden zufrieden ![]() Was an dem Pioneer aber toll ist, sind die doppelten Klangregler für Bass und Höhen. Diese musste ich vorher aber auch reinigen, da der Amp am Anfang unterschiedlich Laut und mit Störgeräuschen gespielt hat. Da der Pio aber sehr Servicefreundlich aufgebaut ist, man kann das ganze obere Klangregelteil mit wenigen Schrauben ja einfach heraus nehmen, war das ganze kein Problem ![]() Auch das Relais wurde gereinigt. Allerdings war ich hier mit dem Öffnen der Schutzkappe bestimmt 15 Min. beschäftigt ![]() Nun läuft auch wieder alles sauber und nur der LS-Regler macht in 2,3 Stellungen ein paar Kratzgeräusche. Da dieser ja aber gekapselt ist und mich das aber auch nicht weiter stört, werde ich daran wohl erst einmal nix machen. Nochmal zum Thema Klang. Die einzigen beiden Amps zwischen denen ich bisher wirklich einen Unterschied gehört habe, war ein Sony TA-F222ES und ein Denon PMA-757. Der Sony klang irgendwie zu kalt und es fehlte der Druck bei Bässen bzw. die "Wärme". Der Denon spielte da schon ganz anders auf und konnte genau das bieten. Er ist bisher der einzige Amp bei denen ich den Bassregler wirklich auf Mittelstellung belassen bzw. sogar etwas zurück drehen kann. Grüße, Marcel |
|||||
Siamac
Inventar |
10:18
![]() |
#24491
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Hallo Marcel, ich meinte auch nicht den Klang ![]() Für mich klingen die top Verstärker der 70er auch alle ziemlich ähnlich. ![]() Ich meine die Anmutung, das was man erwartet hat. Der Vergleich zu den Kenwood ....Ich glaube Du bist positiv beeindruckt, oder? (wie Du schon oben schreibst) ![]() |
|||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#24492
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
So hier mal zwei Pics. Ein LS ist ne Neuerwerbung und der andere schon länger da, aber erst jetzt hab ich die Sicke getauscht. War das erste Mal, das ich das gemacht hab und ist leichter als gedacht. Bis auf die Entfernung der Reste der alten, zieht sich wie Kaugummi. Eriinert mich ein wenig an die "Riemenpest" der Philipsgeräte. ![]() ![]() Dieter |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#24493
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Die beiden Kennies nehmen es in der Anmutung locker mit dem Pio auf. Der KA-9100 steckt ihn sogar in die Tasche. |
|||||
yfdekock
Stammgast |
10:49
![]() |
#24494
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Morgen zusammen, auch bei mir hat sich der Paketbote mal wieder einen Bruch gehoben ![]() Der Inhalt ist zwar nicht sehr alt und von manchen hier belächelt aber es war ein sehr gutes Schnäppchen Verstärker Technics SU-V6X ![]() Dazu noch der passende CD Player SL-P720 ![]() und ein Tape RS-B905 ![]() sowie der passende Tuner ST-S707 ![]() alle Geräte stammen von Mitte/Ende der 80er und sind optisch sehr gut in Schuss. Ein bisschen Staub und kratzende Potis, aber das ist ja schnell zu beheben bzw. schon geschehen ![]() Obendrauf gab es zu jedem Gerät die Orginal Anleitungen und noch ein paar Quadral Lautsprecher mit Sickenfraß, da muss ich erstmal schauen ob es die passenden Sicken gibt. Ein großer Dank geht an User Eminenz der die Sachen für mich abgeholt hat und für eine Exzellente Verpackung mit stabilen Kartons und viel Polster gesorgt hat ![]() Andreas |
|||||
Siamac
Inventar |
11:13
![]() |
#24495
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Das ist nur Deine Meinung ![]() Hattest Du beide Geräte? Ich hatte beide Geräte, ich weiß wie die Anmutungen sind. Daß der Kenwood KA-9100 den Pioneer in Tasche steckt, halte ich eher für einen Witz ![]() Ich finde aber beide Verstärker extrem gut. ![]() ![]() |
|||||
Dino_J
Stammgast |
11:22
![]() |
#24496
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Wenn Du meinst. Für mich liest sich das wie Gebastel oder der Jugendliche, welcher zusätzlich zu seinen Boxen irgendwelche Piezos dazubastelt und meint "cool". Aber Du bist kein Jugendlicher mehr. Wenn etwas defekt ist, gehört es repariert. Aber nach Gehör einstellen? Das Gehör gewöhnt sich an vieles - auch an solches ![]() Sollte es nur als Übergangslösung sein, stimme ich Dir zu. Weshalb ich mich nur darüber muckiere ist: Ich bin bei Lautsprechern gerne ein (nicht ganz) Perfektionist. Deshalb halte ich auch nicht viel von früheren Konstrukten. Aber wenn man schon bei den Klassiker-Verstärkern nach den Guten und Besten sucht, sollte man deren sehr guten Klang nicht durch verbastelte Lautsprecher zunichte machen. Ich denke, wenn die LS repariert sind, klingen die auch wieder entsprechend. Sei mir bitte nicht böse, das ist nicht persönlich gemeint und spiegelt nur meine ganz eigene Meinung wieder. |
|||||
Siamac
Inventar |
11:57
![]() |
#24497
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Ich bin Dir überhaupt nicht böse ![]() Du schreibst ja selbst, Dir geht es hauptsächlich um den perfekten Klang. Mir nicht ![]() Ich habe hier einiges an Geräten rumstehen und kann nicht mit allen gleichzeitig Musik hören. ![]() Ginge es mir nur um den Klang, bräuchte ich kein Scope für über $ 1.000,- Dollar, was überhaupt keinen Klang hat, oder eine Pioneer RT-909, die klanglich von jeder 2-Spur Revox A77 überholt wird. Die Boxen habe ich mir geholt, weil ich die faszinierend finde. Ich habe die jetzt aufgestellt und möchte sie auch nutzen. Mit den extrem hochwertigen Coral Hörnern ist der Klang sehr gut - ohne ist er miserabel. Ich bin total happy mit der Lösung und mal schauen, wie lange es dauert, bis dei Arena restauriert sind. ![]() |
|||||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:08
![]() |
#24498
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
@Andreas: stelle bitte die Geräte im Thread "Technics Sammler Stammtisch" vor. Dort wird zu den Technics sachlich ohne Ignoranz und Häme gepostet. ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
12:52
![]() |
#24499
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Hallo Andreas, Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen. Ich hoffe es funktioniert alles. ![]() Toll auch die Forumshilfe bei der Abholung. ![]() Sorry war zu sehr mit meinen eigenen Sachen beschäftigt. ![]() ![]() |
|||||
-Fabio-
Inventar |
13:05
![]() |
#24500
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
@Dino_J und Siamac Die Diskussion ist schon interessant zu verfolgen;) Ich schließe mich da allerdings Siamac an, da ich selbst Sammler bin und auch, wenn ich "neue" Lautsprecher mit einem Defekt bekomme, eine Übergangslösung verwende. Ein Gutes Beispiel sind da meine Magnat LOG 2000, für die ich leider immer noch keine Ersatztieftöner bekommen habe. Dort habe ich erstmal die Tieftöner der All Ribbon 6 eingesetzt. Klingt aber absolut besch*****, aber wenigstens kann ich so mal die Hoch- und Mitteltöner hören, die allerdings auch überhaupt nicht zusammen passen. Habe es auch gemessen. Da muss ich mal nach der Weiche schauen. Nunja, ich höre lieber mal auf zu schreiben, sonst wird es wieder zu viel OT ![]() ![]() Edit: es hat nicht zufällig noch jemand 10 Zoll Tieftöner von Scan Speak mit Schaumstoffsicken bei sich rum liegen? Einen Tieftöner habe ich noch, den anderen haben die Vorbesitzer zerstört -.- [Beitrag von -Fabio- am 13. Feb 2011, 13:09 bearbeitet] |
|||||
Zulu110
Inventar |
13:42
![]() |
#24501
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Also ich würde sagen, dass sie sich beide nichts tun. Für beide Geräte gibt es meiner Meinung nach ein Für und Wider. Verarbeitungstechnisch sind beide Geräte top. Wobei mir bei dem Pioneer halt die extrem dicke Frontplatte aufgefallen ist. Knöpfe und Regler sind natürlich bei beiden aus den Vollen gearbeitet und top. Auch vom Innenaufbau sehen sich beide ja sehr ähnlich. Ich habe mal Bilder von beiden angefügt. Bei dem Pio scheinen die Regler etwas wertiger zu sein. Die Klangregler sind größer dimensioniert und machen einen besseren Eindruck. Auch das gekapselte Alps LS-Poti hat der Kenwood nicht zu bieten. Dafür sieht dieser aber vom Gehäuse, mit den außenliegenden Kühlrippen, etwas "High-Endiger" aus ![]() Hier mal der Kenwood KA-8150 von innen: ![]() Hier der Kenwood KA-9150: Bitte nicht über die Endstufen wundern. Das Gerät hatte lt. Vorbesitzer mal einen Endstufendefekt. Da diese Hybride ja nicht mehr aufzutreiben waren, wurden diese durch konventionelle Sanken-Module ersetzt ![]() ![]() Und nun der Pioneer SA-9500II: |
|||||
killnoizer
Inventar |
13:43
![]() |
#24502
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Zu dem oben gezeigten , etwas neumodischem Technics , kann man auf jeden Fall sagen das Geräte aus dieser aufkeimenden Multimediazeit endlich mal ein paar Eingänge mehr als die übliche minimalst Ausstattung haben !! Den Amp würde ich auch nehmen,der CD-Player ist wahrscheinlich ziemlich gut ( habe den 520 in silber ,der sieht dann schon wesentlich klassischer aus als der Technics Militarylook ) . ![]() |
|||||
Zulu110
Inventar |
13:44
![]() |
#24503
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Also ich würde sagen, dass sie sich beide nichts tun. Für beide Geräte gibt es meiner Meinung nach ein Für und Wider. Verarbeitungstechnisch sind beide Geräte top. Wobei mir bei dem Pioneer halt die extrem dicke Frontplatte aufgefallen ist. Knöpfe und Regler sind natürlich bei beiden aus den Vollen gearbeitet und top. Auch vom Innenaufbau sehen sich beide ja sehr ähnlich. Ich habe mal Bilder von beiden angefügt. Bei dem Pio scheinen die Regler etwas wertiger zu sein. Die Klangregler sind größer dimensioniert und machen einen besseren Eindruck. Auch das gekapselte Alps LS-Poti hat der Kenwood nicht zu bieten. Dafür sieht dieser aber vom Gehäuse, mit den außenliegenden Kühlrippen, etwas "High-Endiger" aus ![]() Hier mal der Kenwood KA-8150 von innen: ![]() Hier der Kenwood KA-9150: Bitte nicht über die Endstufen wundern. Das Gerät hatte lt. Vorbesitzer mal einen Endstufendefekt. Da diese Hybride ja nicht mehr aufzutreiben waren, wurden diese durch konventionelle Sanken-Module ersetzt ![]() ![]() Und nun der Pioneer SA-9500II: ![]() Grüße, Marcel |
|||||
Siamac
Inventar |
14:09
![]() |
#24504
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Na also, sage ich doch ![]() Von wegen der KA-9100 steckt in noch in die Tasche, Blödsinn ![]() |
|||||
knollito
Inventar |
14:28
![]() |
#24505
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Diese Aussage ist deshalb so wichtig, weil genau diese Tatsache immer wieder übersehen bzw. genauer überhört wird. Und weil die wenigsten LS genau dieses Kriterium "unspektakulär", aber ehrlich = naturgetreu erfüllen. Viele Hersteller haben - anderslautenden Werbeaussagen zum Trotz - auch gar kein Interesse daran, naturgetreu klingende Lautsprecher anzubieten. Den die Mehrzahl aller Kunden trifft die Kaufentscheidung beim Händler binnen weniger Minuten. Und da haben bei Musikhörern, die keine große Erfahrung mit natürlichen Klängen haben, gesoundete LS bei der Kaufentscheidung immer einen Vorteil. Deren akustische Macken stellen sich vielen erst im längeren Betrieb - und dann zumeist unbewußt dar. @andisharp Wo Du Recht hast, hast Du recht. Ich denke aber Siamac hat die Rank eher der Optik wegen angeschafft - denn optisch reihen sie sich ja durchaus in das Bild der Anlage ein. Klanglich gäbe es aus meiner Sicht keinen Grund, sich diese LS anzuschaffen. Ich würde die Finger davon lassen. |
|||||
yfdekock
Stammgast |
15:36
![]() |
#24506
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
@killnoizer Die ganzen Komponenten sind nicht die schlechtesten, zwar nicht unbedingt spitzen- bzw. Referenzklasse aber allemal Wettig und gut in Schuss, nix verbastelt usw. Den cd Player find ich nicht ganz so gut. Den 550 find ich da persönlich besser. Danke fuer die Blumen siamac, manchmal trifft man einen schlechten Zeitpunkt zum präsentieren und der Beitrag geht unter. Ist aber nicht so wild ![]() @Ars_Vivendi werd ich noch machen. Ich wollte die Sachen erstmal hier vorstellen und. Mich noch einmal bei Eminenz bedanken. Andreas |
|||||
-Fabio-
Inventar |
18:51
![]() |
#24507
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Ok, ich konnte es dann doch nicht lassen. Aber für das Geld geht das hoffe ich mal. ![]() Ist wohl ein Tangentialplattenspieler. Da bin ich mal gespant. Sieht soweit ja recht unspäktakulär aus. ![]() |
|||||
ichundich
Inventar |
19:09
![]() |
#24508
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Na verkauft haben wir uns ja alle mal schon ![]() ![]() |
|||||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#24509
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Superknuffl
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#24510
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
UriahHeep
Inventar |
21:08
![]() |
#24511
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
-Fabio-
Inventar |
21:09
![]() |
#24512
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Das muss mir mal bitte jemand erklären ![]() War das ein Fehlkauf? |
|||||
TomBe*
Inventar |
21:12
![]() |
#24513
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Für Nicht-Eingeweihte war es ein Fehlkauf ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#24514
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Gerade hochgeschleppt, ich bin fix und alle. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Krell KSA 200s |
|||||
-Fabio-
Inventar |
21:20
![]() |
#24515
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Ach wie doof ![]() Naja mal sehen was für eine Figur er macht, wenn er hier ist. Der Preis war ja nun auch nciht so gewaltig und um mir mal die Technik des Drehers anzuschauen war es das sicher wert. Er soll ja optisch noch ganz gut sein, also lässt es hoffen, dass ich ihn im Notfall mit besserer Beschreibung verlustfrei loswerde. Aber erstmal hören und dann werde ich urteilen:) ![]() |
|||||
lens2310
Inventar |
21:23
![]() |
#24516
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Andi, Oh Gott !! ![]() ![]() Größere Bilder, bitte ! [Beitrag von lens2310 am 13. Feb 2011, 21:26 bearbeitet] |
|||||
-Fabio-
Inventar |
21:27
![]() |
#24517
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Oha, das ist mal eine dicke Endstufe ![]() Das ist wunderschön das Teil. Wie viel muss man für sowas bezahlen? ![]() ![]() |
|||||
Mo888
Inventar |
21:29
![]() |
#24518
erstellt: 13. Feb 2011, ||||
Geile Endstufe! ![]() Ich würde mich auch über bessere Bilder freuen! |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.252