HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
boep
Inventar |
17:59
![]() |
#26637
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Keine Ahnung. War es früher mal In LS-Kabel zu schirmen? Ansonsten würde entweder das öffnen der Box oder das Durchmessen mit einem Multimeter Auskunft über die innere Verschaltung geben. LG ![]() |
||||||
termman
Inventar |
20:33
![]() |
#26638
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Stichwort MFB (Motional FeedBack), da gibts vom Lautsprecher ne Rückleitung, welche an einen Sensor angeschlossen ist, der die Bewegung des Tieftöners misst und in der Verstärker zurückmeldet. Damit ist mehr (sauberer) Bass möglich. ![]() |
||||||
|
||||||
termman
Inventar |
20:51
![]() |
#26639
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
Neuzugang bei mir (ich musste einfach zupacken ![]() Lautprecher "Monitor Audio MA66" in "fast neuwertig", eigene Fotos habe ich heute noch nicht und im Web gibts keinerlei Fotos/Daten (nur 2 oder drei verschwommene Hinweise, dass jemand schonmal mit den LS zu tun hatte und eine alte Ebay-Auktion mit Weicher der Box). Die Aufkleber auf der Rückseite sehen so vintagemässig aus, dass ich davon ausgehe, dass die zumindestens vom Alter her hier unter Hifi-Klassiker reinpassen. ![]() Bestückung könnte übrigens noch von SEAS und KEF sein, was laut MA-Historie ebenfalls auf ein höheres Alter der Boxen hindeutet. Könnte sein, dass dies eine der Lautsprecherboxen ist, mit der man "ausgesorgt" hat. ![]() ![]() |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#26640
erstellt: 30. Mai 2011, |||||
ichundich
Inventar |
04:40
![]() |
#26641
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Hi wenn du nicht willst/kannst ich nehme dir die Kiste gerne ab. ![]() ![]() |
||||||
killnoizer
Inventar |
06:04
![]() |
#26642
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Da die Fotos doch ziemliche Ladezeiten haben konnte ich mir erst jetzt die Bilder ansehen ( Vorseite ) Ich finde ja sowieso das die alten NATIONAL Geräte meist einen wirklich einnehmenden Charme besitzen , aber DAS Ding ist echt der Knaller !!! Gehört wohl zu Captain Jack Sparrows persönlichem Nachlass ... |
||||||
PRW
Hat sich gelöscht |
06:17
![]() |
#26643
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
.... bei mir auch und ich habe DSL 6000, was machen die mit 56 k Modem ![]() ![]() gruß Peter |
||||||
schmul
Inventar |
08:31
![]() |
#26644
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Habe die LS selbst. Für kleines bei ebay geschnappt. Sehr schöner britischer Klang. ![]() |
||||||
cbv
Inventar |
08:41
![]() |
#26645
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Ich habe hier einen Downstream von effektiv 95MBit. Das Bild von elacos ist auch nach fünf Minuten noch nicht einmal zur Hälfte geladen. Ich will daher gar nicht wissen, wie lange das mit einem Modem dauern würde. |
||||||
tjs2710
Inventar |
09:01
![]() |
#26646
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Ist da noch ein Bügeleisen mit eingebaut oder ist es doch gleich eine Bügelpresse? Dachte nur, weil unser altes Bügeleisen auch so ein Anschlußkabel hat. ![]() Aber ein schönes Teil, muss man schon sagen! |
||||||
boep
Inventar |
13:09
![]() |
#26647
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Das liegt nicht am Bild, das liegt am Hoster. |
||||||
cbv
Inventar |
13:27
![]() |
#26648
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
<Loriot> ACH </Loriot> |
||||||
boep
Inventar |
14:19
![]() |
#26649
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
So klar wars dir scheinbar nicht, dein Post war zu 100% auf deine Leitung bzw die mögliche Modemverbindung anderer User bezogen - die mit dem Hoster selbst rein garnichts zutun haben. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:22
![]() |
#26650
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
OT ![]() |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#26651
erstellt: 31. Mai 2011, |||||
Hallo, heute hab ich die freudige Nachricht erhalten, das mein Pioneer SX800 fertig zum abholen sei. ![]() Hoffe das es sich bis zum WE. ausgeht und dann bin ich gespannt, wie er sich mit den Tannoys und Altes macht. Wenn ichs schaffe, gibts auch Pics. Gruss Dieter |
||||||
Zulu110
Inventar |
11:48
![]() |
#26652
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Moin, da hier ja die meisten Experten sitzen, stelle ich diese Frage mal ausnahmsweise hier ![]() Was meint ihr, was man für einen Pioneer TX-9500II Tuner wohl veranschlagen sollte? Ich habe vor meinen zu verkaufen, finde aber z.B. bei Ebay keine vergleichbaren Verkaufspreise. Gruß, Marcel |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:52
![]() |
#26653
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Zulu110
Inventar |
12:29
![]() |
#26654
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Auslandpreise habe ich auch gefunden. Interessant wäre aber eher was ich in Deutschland dafür bekommen würde bzw. was ein sinnvoller, realistischer Preis für die Kleinanzeigen wäre ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:11
![]() |
#26655
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:22
![]() |
#26656
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Gebraucht gekauft, aus 1ter Hand: REVOX B-790 in ordentlichem Zustand (Haube muss poliert werden), Nextel ist i.O. und nicht klebrig. Der Dreher hat noch das Originale AKG drauf ... Bei 25€ konnte ich nicht nein sagen, auch wenn ich gerade noch ein Dutzend Platten habe ![]() |
||||||
Magister_Verbae
Inventar |
16:04
![]() |
#26657
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Ebenfalls gebraucht aus erster Hand gekauft: Technics SL-QX300 Technisch einwandfrei, noch mit dem Originalsystem. Einziges Manko: US-Gerät, aber das kann man ja beheben ![]() Für den phänomenalen Preis von ca 8,50€ musste ich irgendwie zuschlagen. ![]() LG Martin |
||||||
killnoizer
Inventar |
18:36
![]() |
#26658
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich fasse es nicht !!! Sagt sofort das ihr lügt !! Wahrscheinlich ist der Technics auch noch in silber .... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:49
![]() |
#26659
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
...naja, nach dem Transport nach Hause will der rechte Kanal nicht (weiß aber nicht ob der´s vorher tat) und die Anzeige LEDs für die Geschwindigkeit leuchten nur zeitweise kurz auf ... muss den aber wegen der schwergängigen Tasten eh reinigen ... |
||||||
hifijc
Inventar |
18:51
![]() |
#26660
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
[Beitrag von hifijc am 01. Jun 2011, 19:25 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:24
![]() |
#26661
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Magister_Verbae
Inventar |
21:11
![]() |
#26662
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Also, wenn du meinen Technics meintest: Nein, er ist in Schwarz gehalten, passt aber auch besser zu meinem Mahagonimassiv ![]() |
||||||
pino
Stammgast |
21:15
![]() |
#26663
erstellt: 01. Jun 2011, |||||
Oh mein Gott!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:11
![]() |
#26664
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
... der Preis ist m.M.n. OK auch wenn ich wohl was dran tun muß, denn der rechte Kanal will nicht ![]() Wackeln an den festen Ausgangs-Kabeln bringt nix, da der Kontakt wohl weit im Innern des Gerätes hergestellt wird ... Auch die (bis vorm Transport funktionierende) Geschwindikeitsanzeige will nicht mehr - nur beim Umschalten der Geschwindigkeit leuchtet´s mal kurz ![]() Die Tasten sind auch recht schwergängig... Die Haube werde ich wenn das Gerät wieder läuft auch polieren, ist aber in gutem Zustand ... Wäre nun also für folgende Tipps dankbar: - wie zerlege ich den TT, gibt´s was spezielles zu beachten? - Mit was reinige ich die beiden Oberflächentypen des Revox am besten (außen Nextel, innen etwas raueres) - was muss ich evtl am Tonarm pflegen (Schmierung?) - alternatives TA-System [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Jun 2011, 10:19 bearbeitet] |
||||||
UniversumFan82
Inventar |
10:30
![]() |
#26665
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Moin, keine Ahnung - und dann gleich so ein komplexes Gerät kaufen! ![]() Den kenne ich bisher auch nicht. Aber hier: ![]() bekommst Du Anleitung und Service-Manual. Anmeldung ist kostenlos. Gruß, Manfred |
||||||
Zulu110
Inventar |
11:07
![]() |
#26666
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Gerade habe ich einen Onkyo A-7090 für 100€ aus den Kleinanzeigen abgeholt ![]() Der erste Test war erfolgreich und alles läuft auf den ersten Blick so wie es sein soll. Einzig die letzte LED der Aussteuerungsanzeige des linken Kanals ist etwas schwächer. Da man ja aber eh nie in diesen Bereich kommen sollte, wird das wohl im normalen Betrieb nie auffallen. Optisch ist er zwar nicht in einem Sammlerzustand, aber noch absolut ok. Es gibt an der Oberseite der Frontkante 2,3 kleine Macken und auf der Front einen etwa 3cm langen, wirklich nur leichten Kratzer. Was mich nur etwas Nerven gekostet hat, ist die wieder mal anfällige Beschriftung. Die Beschriftung der Powertaste war vorher schon so gut wie weg, nach meiner Reinigung war sie dann ganz im Nirvana ![]() Alles andere ist aber zum Glück noch ok. Ich bin am Ende nur noch mit Fensterreiniger ran gegangen. Da passiert eigentlich nie was. Nur musste ich mit etwas stärkeren erst einmal die Nikotinschicht herunter holen. Hier hat die schwarze Schrift dann leichte Schlieren gezogen und mir wurde schon wieder anders - aber nix passiert. Ich weiß nicht, ob das nur die oberflöchliche Schicht der Schrift gewesen ist ![]() Im Inneren glänzt er mir absoluten Topaufbau. Es gibt 4 x 15.000yF Elkos, zwei Trafos und ein dickes Alps Poti. Bilder gibts dann heute Abend ![]() Gruß, Marcel |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:19
![]() |
#26667
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
@Manfred: Naja, bei 25€ und ordentl. opt. Zustand ... warum sollte ich nein sagen?! Hab ja grundsätzlich von Vinyl keinen Schimmer und mit welchem Gerät ich anfange ist dann eh egal... Danke für den Link, werde mir das mal runterladen. Trotzdem noch ne Nachfrage: Der defekte rechte Kanal, kann das überhaupt am TA liegen? Oder eher an Verkabelungen/Steckern im Gerät? |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:40
![]() |
#26668
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Da solltest Du schon mit einem Multimeter alle Strecken von Cinch, bis vor zum TA durch...klingeln. ![]() P.S.: Für 5&zwanzisch Tacken hätte ich den Dreher auch eingepackt, obwohl ich ja ganz weit weg von REHFUXX bin! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 02. Jun 2011, 11:42 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:12
![]() |
#26669
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
... werde ich wohl müssen ... evtl. geht mal zum Spezialisten ... Die Geschwindigkeitsanzeige funzt i.Ü. wieder ![]() Hatte ihn jetzt einfach mal 4 Stunden unter Strom gelassen ... komisch ![]() EDIT: Der rechte Kanal ist nicht tot, aber im Verhältnis gaaaaaaaaaanz leise! Was könnte das sein? Lötstelle i.A. ? [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Jun 2011, 12:14 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:40
![]() |
#26670
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Ein Ta zum wechseln hast Du wohl-momentan-nicht? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:44
![]() |
#26671
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
... nein aber ich denke ein neuer wäre eh fällig. Was wäre ein preislich im rahmen liegendes Einsteigersystem? (T4P oder so ist glaub ich beim Revox Pflicht) Meine Phonovorstufe ist ganz OK, da besteht kein Handlungsbedarf... |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:48
![]() |
#26672
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Sory, keine Ahnung mit was da abgetastet wird! |
||||||
cewa65
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#26673
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Compu-Doc
Inventar |
14:30
![]() |
#26674
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Das sind-wohl-SONOBULL 60. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
15:01
![]() |
#26675
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Ich würde eher sagen, dass das die Sonobull 10 sind. Insgesamt nichts besonderes. innen drin siehts bei denen auch nicht allzu besonders aus und die Bestückung ist auch nichts besonderes. War die Billigserie von Magnat der frühen Jahre. Habe bei der Serie schon recht notdürftig zusammen gestellte Frequenzweichen gesehen. Manchmal recht lustig was man da sieht:D Die MSP50 sind jedenfalls wieder sehr gute Lautsprecher. Klingen für viele aber sicher langweilig, weil die, soweit ich weiß, eher neutral abgestimmt sind. Ich besitze aus der Serie nur ein Paar fabrikneue MSP10 (wurden einmal ausgepackt und lagen danach den Rest ihrer Zeit wieder Luftdicht verpackt in der Originalverpackung) Die Hochtöner sind leider sehr häufg bei den Magnats defekt. Warum das so ist weiß ich nicht. Ich besitze ja recht viele und mir ist noch nie einer kaputt gegangen ![]() Von den Hochtönern habe ich noch zwei Stück hier liegen. Allerdings sind beide mit Doppelmagneten und ich müsste noch gucken ob beide Funktionieren. Sind bei denen denn die MHTL28A (Einzelmagnet) oder die MHTL28M (Doppelmagnet) verbaut? ![]() |
||||||
schmul
Inventar |
15:16
![]() |
#26676
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Das kann natürlich am TA liegen. Besonders, wenn es ein AKG ist. Die weichen Gummiteile des Sytems härten mit der Zeit aus, und daher kann die NAdel die Schwingungen aus der Rille kaum noch weitergeben. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:33
![]() |
#26677
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
... da danke dem von mir sehr geschätzten Film-Rezensienten ![]() Ich geh mal auf die Suche nach was Neuem ![]() |
||||||
schmul
Inventar |
15:49
![]() |
#26678
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Habe mit Tangetialspielern keine Erfahrungen. Habe dass hier in einem anderen Thread gefunden. "Och, da gibt's 'ne ganze Menge. Top-Ergebnisse hat man mit Shure V15 IV und V15 V, ferner mit Elac ESG 796 H, auch 795 und 793." |
||||||
borowka
Stammgast |
15:51
![]() |
#26679
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
moin, standen heute morgen bei mir vor der eingangstür,die gehäuse sind ziemlich verkratzt,und ein bass scheint nicht orginal zu sein braun sm1006 auf die schnelle habe ich extrem wenig zu den ls im netz gefunden klanglich scheinen die obwohl 2 verschiedene tieftöner,ziemlich präzise,zu sein,weiß noch nicht was ich damit mache,wahrscheinlich schlachten und in die bucht lg marc |
||||||
borowka
Stammgast |
16:09
![]() |
#26680
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
ich finde rein gar nichts zu den sm1006 lautsprechern,wenn jemand irgenwelche infos hat,her damit! ![]() |
||||||
borowka
Stammgast |
16:14
![]() |
#26681
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
da empfehle ich meine tl90 ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
16:26
![]() |
#26682
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
hmm....Die Braun SM 1006. Ich kann nur sagen, dass die absolut vorbildlich verarbeitet sind und die Frequenzweiche mit Folienkondensatoren bestückt ist. Ich hab die kleineren SM 1001 hier liegen, brauche aber noch einen Tieftöner. Soweit ich das sehe scheint der Tieftöner das einen Lautsprechers (der hintere) original zu sein. Wäre da vielleicht ein näheres Bild möglich? Ich finde, für den Müll sind diese Lautsprecher auch in so schlechtem Zustand noch zu schade. Ich vermute allerdings auch mal, dass die in einzelteilen nicht so viel bringen werden, da dies wohl keine so gängige Serie ist und die Teile soweit ich es bis jetzt gesehen habe, auch nur in den SM´s verbaut wurden. ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
17:35
![]() |
#26683
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
hifijc
Inventar |
17:37
![]() |
#26684
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Oh ich liebe diese Kiste ![]() Grade der Lautstärkepoti ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:19
![]() |
#26685
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Hi Marcel: Welche Baujahre kann man dem "Monster" zuordnen? Ist ein toll aufgebauter Amp |
||||||
Zulu110
Inventar |
18:30
![]() |
#26686
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
Stimmt, der ist gut. Da sollte es auch in den nächsten Jahren noch keine Probleme mit geben. Selbiges Poti werkelt wohl aber auch noch im A-65.
Der muss aus 79/80 stammen, da im 1981er Prospekt schon der A-65 vertreten war. Ich habe übrigens noch ein originalprospekt von damals zu dem Verstärker bekommen. Es steht zwar kein Jahrgang drauf, jedoch ist es ganz interessanr, da auch z.b. der TX-6500II oder die M-5550 vorgestellt wird ![]() Gruß, Marcel |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:38
![]() |
#26687
erstellt: 02. Jun 2011, |||||
... da smus man nicht mal Musik hören mit ... da macht das Anfassen schon Gänsehaut ![]() Tolles Teil ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 02. Jun 2011, 18:41 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 . 540 . 550 . 560 . 570 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.354