HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 . 720 . 730 . 740 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#35378
erstellt: 27. Mai 2013, |
Danke, ich stehe total auf den Anblick der Mesh Anoden.Ausserdem ist ein ordentlicher IR Heizer mit Sicherheit teuerer als dieser Verstärker ![]() Dagegen ist mein Mingda ein Mauerblümchen. Morgen darf Er an die Hörner!! LG Chris |
||
hifibrötchen
Inventar |
20:45
![]() |
#35379
erstellt: 27. Mai 2013, |
Oh nett ![]() ![]() |
||
|
||
dettel
Stammgast |
17:56
![]() |
#35380
erstellt: 28. Mai 2013, |
So, nun noch ein Nachtrag ![]() Die Bänder stammen aus dem Fundus eines ehemaligen Rundfunkmoderators und enthalten wohl überwiegend Mitschnitte von Radiosendungen - Musiksendungen - aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Die Bänder sind in Halbspur aufgenommen und offensichtlich nur einmal bespielt. Hatte mir überlegt sie durchzuhören und das Beste zu überspielen. Mangels Halbspurmaschine und wegen des erheblichen Zeitaufwandes fällt das aber aus. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kiste mit den Shamrock-Bändern (letztes Bild, ca 130 Stück) ist an Selbstabholer zu verschenken. |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#35381
erstellt: 28. Mai 2013, |
Wer tut seiner armen Bandmaschine wohl freiwillig das Schlammrock Klebeband an ?? Die Bänder taugen wohl höchstens als preiswerter Luftschlangenersatz ![]() Wenn das alles 26,5cm Bänder wären, hättest Du wohl finanziell die nächste Zeit ausgesorgt ![]() LG Chris |
||
termman
Inventar |
18:13
![]() |
#35382
erstellt: 28. Mai 2013, |
![]() ![]() ![]() Leider keine Bandmaschine vorhanden und auch keine in Planung. ![]() |
||
termman
Inventar |
18:17
![]() |
#35383
erstellt: 28. Mai 2013, |
Oh jaa - hab mal vor paar Jahren irgendwas um die zehn bis zwanzig Grossspulen mit und ohne Band vorm Entsorgen gerettet und vor drei bis 5 Jahren bei Ebay reingeschmissen. Wenn ich mich recht entsinne, kamen damals insgesamt irgendwas um die 600 Euro raus (z.B. 2 x Technics je nen Hunni). |
||
dettel
Stammgast |
18:23
![]() |
#35384
erstellt: 28. Mai 2013, |
Erster Interessent hat sich schon gemeldet. Und bei den Shamrock-Bändern soll es wohl auch gravierende Unterschiede gegeben haben, waren nicht alle schlecht. |
||
tjs2710
Inventar |
18:27
![]() |
#35385
erstellt: 28. Mai 2013, |
Dann waren das die besseren, die miesen hab nämlich ich! ![]() Als dann! thomas |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#35386
erstellt: 28. Mai 2013, |
Ich kenne ausschließlich die schlechten Shamrock`s, wenn du so`n Band durch ne Maschine Pfeifst gibt`s die Sauerei deines Lebens. hatte damals an meiner A77 4 Stunden Arbeit bis ich die ganze Sch..sse aus dem Bandlauf und von den Köpfen runter hatte ![]() LG Chris |
||
tjs2710
Inventar |
18:57
![]() |
#35387
erstellt: 28. Mai 2013, |
@YamM4 Willkommen im Club! ![]() Als dann! thomas |
||
sensor1
Inventar |
19:04
![]() |
#35388
erstellt: 28. Mai 2013, |
Hi Detlef, ich habe zwei Halbspur Maschinen ich würde mal in ein paar Bänder rein hören. Gruß Ulf |
||
dettel
Stammgast |
19:17
![]() |
#35389
erstellt: 28. Mai 2013, |
Kein Problem Ulf, aber dann nur in die BASF oder Agfa ![]() Kannst ja auch mal mit ner Machine vorbeikommen. |
||
dettel
Stammgast |
19:31
![]() |
#35390
erstellt: 28. Mai 2013, |
MMB68
Stammgast |
20:55
![]() |
#35391
erstellt: 28. Mai 2013, |
Bei mir neu: zwei Philips-Dreher ... ... 312 Electronic, ausgepackt, aber noch nicht getestet, leider ohne System, ich hab' aber noch ein 400er von Philips, das schraube ich wohl mal drunter und ... ... 209 S Electronic, noch nicht abgeholt, laut Foto mit 'nem 412er System. M. |
||
Pat65
Inventar |
05:51
![]() |
#35392
erstellt: 29. Mai 2013, |
wenn das 412 noch in Ordnung ist, haste einen guten Fang gemacht |
||
sensor1
Inventar |
07:38
![]() |
#35393
erstellt: 29. Mai 2013, |
kann ich machen kein Problem ![]() müssten wir mal einen Termin ausmachen ![]() |
||
MMB68
Stammgast |
08:39
![]() |
#35394
erstellt: 29. Mai 2013, |
... ich hoffe es! Aber wissen werd' ich's erst nächste Woche! M. [Beitrag von MMB68 am 29. Mai 2013, 08:40 bearbeitet] |
||
Bernardo_1971
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#35395
erstellt: 29. Mai 2013, |
Sholva
Inventar |
14:05
![]() |
#35396
erstellt: 30. Mai 2013, |
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#35397
erstellt: 30. Mai 2013, |
Versuch mal mit nem kleinen Schwämmchen und Glasreiniger und dann ordentlich schrubben. wenns gar nicht geht eventuell mit feiner Stahlwolle den kompletten Ring bearbeiten. LG Chris Edit: Toller CDP, hatte ich auch mal! |
||
Sholva
Inventar |
14:49
![]() |
#35398
erstellt: 30. Mai 2013, |
Danke werde ich mal versuchen! Das beste war das der CDP gar nicht auf der Einkaufsliste war. Aber in diesen Zustand und mit BD konnte ich ihn nicht zurück lassen. Außerdem war es ein seeehr fairer Preis ![]() |
||
Gallus-Claudius
Stammgast |
15:06
![]() |
#35399
erstellt: 30. Mai 2013, |
Nimm mal never Dull fürs Auto/Motorrad ![]() |
||
Sholva
Inventar |
15:31
![]() |
#35400
erstellt: 30. Mai 2013, |
Kapiere ich jetzt nicht..... |
||
Archivo
Inventar |
15:53
![]() |
#35401
erstellt: 30. Mai 2013, |
Ich vermute, der Kollege meinte, Du sollst NevrDull probieren - das eigentlich für den Bereich Auto/Motorrad gedacht ist... |
||
Sholva
Inventar |
16:03
![]() |
#35402
erstellt: 30. Mai 2013, |
Jo das weiß ich! Ich fahre aber nur Leasing Fahrzeuge. Die Pflege ich nicht! |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#35403
erstellt: 30. Mai 2013, |
Nevr Dull ist aber nicht so ganz geeignet, da die polierten Stellen dann hochglanz sind, und die Werksmäßige Oberfläche der Alurahmen ist matt/gebürstet. Ich glaube eine "Spiegeloberfläche" lässt die LS billig wirken. feine Stahlwolle hingegen funktioniert super und die Oberfläche sieht aus wie vorher. Nevr Dull eignet sich bestens um Alu Plattenteller auf Hochglanz zu bringen (hatte ich bei meinem TD 320 MK3 gemacht). LG Chris |
||
Sholva
Inventar |
16:17
![]() |
#35404
erstellt: 30. Mai 2013, |
Gibt es da irgendwelche hinweise bezüglich der Beschaffenheit der Stahlwolle? Also so etwas wie Körnung beim Schleifpapier! |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#35405
erstellt: 30. Mai 2013, |
Sholva
Inventar |
16:31
![]() |
#35406
erstellt: 30. Mai 2013, |
Was sollte man dafür nehmen? Ausprobieren? |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:37
![]() |
#35407
erstellt: 30. Mai 2013, |
......kurzum ![]() |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#35408
erstellt: 30. Mai 2013, |
Das ist kein Problem wenn man nicht volle Möhre drübergeht. Aluminium eloxiert an der Luft von selbst, und wenn man keine tiefen Riefen reinschleift "heilt" sich die Oberfläche von selbst. LG Chris |
||
Sholva
Inventar |
17:21
![]() |
#35409
erstellt: 30. Mai 2013, |
Welchen Feinheitsgrad sollte ich denn nehmen? |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:30
![]() |
#35410
erstellt: 30. Mai 2013, |
Die -noch vorhandene-Eloxalschicht muß doch erst einmal völlig entfernt werden, bevor man eine neu "Schutzschicht" aufbringt. Klar kann man sich den Zaponlack sparen, aber matt wird die Chose garantiert werden. |
||
Rummsundfiep
Inventar |
18:01
![]() |
#35411
erstellt: 30. Mai 2013, |
Doppel - Null (Kein Scherz, heißt so...) ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:20
![]() |
#35412
erstellt: 30. Mai 2013, |
Da schleift er sich den Wolf. Ich würde gröber anfangen und dann langsam "feiner" werden. |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:05
![]() |
#35413
erstellt: 30. Mai 2013, |
Zapon Lackmsollte man auch nur aufbringen, wenn man ein wneig Erfahrung mit dem Lackieren hat. Ansonsten kann das sehr hässlich werden. |
||
onedance
Stammgast |
19:16
![]() |
#35414
erstellt: 30. Mai 2013, |
Keine Stahlwolle! Im DM-Markt gibt es "Stahlfix-Classic", ein Edelstahlreiniger. Dünn auf ein feuchtes Microfasertuch und reiben. Erstmal so versuchen, damit hab ich die ganze Front von einem Luxman geputzt. Für hartnäckige Flecken geht dann auch noch "Dr. Beckmann Edelstahl-Pflege". A. |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:15
![]() |
#35415
erstellt: 31. Mai 2013, |
.....ich geb´s auf! ![]() |
||
Sholva
Inventar |
14:55
![]() |
#35416
erstellt: 31. Mai 2013, |
Heute eingetroffen. "Marantz PM 8000" Ist wohl ein Schnapp für 20€ + Versandkosten ![]() ![]() ![]() Laut Verkäufer ist der Ton immer ausgefallen. Ich habe gesehen das die Brücken nicht in "Processor" steckten sondern in CD-R/MD - Fehler konnte ich sonst keine Feststellen. Mal sehen Der 1224 ist aus dem Container..... [Beitrag von Sholva am 31. Mai 2013, 14:56 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
15:31
![]() |
#35417
erstellt: 31. Mai 2013, |
Na herzlichen Glückwunsch zu den beiden Schnappies ![]() |
||
the_reaper
Stammgast |
15:39
![]() |
#35418
erstellt: 31. Mai 2013, |
Herzlichen Glückwunsch, vorallem zum Marantz! Ist der aus den Kleinanzeigen? |
||
Sholva
Inventar |
05:41
![]() |
#35419
erstellt: 01. Jun 2013, |
Ja! |
||
Bernardo_1971
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#35420
erstellt: 01. Jun 2013, |
hopfenn
Stammgast |
20:18
![]() |
#35421
erstellt: 01. Jun 2013, |
die Kenwoods haben mir immer schon gefallen und tun es auch heute noch. Heute vom Floh mit genommen Telefunken TS 850 Direkt Drive, ohne Komfort. Er braucht manchmal Starthilfe, also wohl Schmierdienst und Ölwechsel angesagt. Drehzahlregelung ok. Lift zaghaft. Ob da System in Ordnung ist weiß ich auch noch nicht. ![]() Schönen Gruß hopfen [Beitrag von hopfenn am 01. Jun 2013, 20:21 bearbeitet] |
||
Archivo
Inventar |
20:39
![]() |
#35422
erstellt: 01. Jun 2013, |
Hatte ich auch mal, den TS 850 - billigste Plastik-Haptik, klapprige Bedienelemente, daher rasch wieder abgegeben. Die Dinger sind meines Erachtens echt unter aller Sau - aber gratis oder für wenig Geld wohl doch verführerisch. LG, Ivo |
||
hopfenn
Stammgast |
21:48
![]() |
#35423
erstellt: 01. Jun 2013, |
Geschenkt wars nicht, in der Gegend eines normalen Essens, also akzeptabel. Klapprige Bedienelemente kann ich nicht sagen, eher das Gegenteil. Der nicht griffige Start Drehzahl Drehknopf stört mich echt. Und ja berauschende Optik hat er nicht, mal sehen was draus wird. Irgendwann werdens zu viele ;-) Einer, mein erster, damals neue Philips Ga 209 S bleibt sicher noch lange. Schönen Gruß hopfen [Beitrag von hopfenn am 01. Jun 2013, 21:49 bearbeitet] |
||
sensor1
Inventar |
11:57
![]() |
#35424
erstellt: 02. Jun 2013, |
Max
Stammgast |
12:20
![]() |
#35425
erstellt: 02. Jun 2013, |
Frisch eingetroffen: Kenwood KR 6200 und ein Paar Goodmans Meta 800 ![]() ![]() ![]() ![]() Alles scheint auf den ersten Blick unverbastelt. Die Metas höre ich eben im Vergleich zu meinen Onkyo SC 1000. Die sind richtig schick. Klasse Auflösung, tolle Stimmendarstellung, im Bass eher schlank. Das kenn ich sonst von den Engländern gar nicht, hört sich doch meist an wie wenn die Töner durch einen fetten Vorhang spielen müssen ![]() Gruß Max, dem jetzt die ersten ganz alten Klamotten zugelaufen sind. |
||
Blink-2702
Inventar |
13:32
![]() |
#35426
erstellt: 02. Jun 2013, |
dettel
Stammgast |
13:40
![]() |
#35427
erstellt: 02. Jun 2013, |
Igelfrau
Inventar |
14:37
![]() |
#35428
erstellt: 02. Jun 2013, |
Wirst du Onkyo untreu, Lukas? ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 . 720 . 730 . 740 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.780