HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
termman
Inventar |
20:49
![]() |
#35478
erstellt: 09. Jun 2013, |
Ich muss irre sein... ![]() Aber wenigstes einer von ![]() ![]() Und bei diesem Anblick ![]() konnte ich einfach nicht widerstehen. ![]() Kennt jemand das hier? ![]() Ist das ein Shure-Spezial-Headshell? |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:36
![]() |
#35479
erstellt: 09. Jun 2013, |
Wird doch eh bald abgeschaltet. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 09. Jun 2013, 21:37 bearbeitet] |
||
|
||
-gray-
Stammgast |
23:45
![]() |
#35480
erstellt: 09. Jun 2013, |
bitte nicht ![]() ![]() ![]() |
||
hopfenn
Stammgast |
07:06
![]() |
#35481
erstellt: 10. Jun 2013, |
Kein Problem, man muß sich nur rechtzeitig so einen kleinen UKW Sender (am besten mehrere wegen der Stations Tasten) beschaffen damit man das eigene Privat Sender Programm vom PC oder irgendwas über diese Steinzeit Receiver u. Tuner empfangen kann ;-) schönen Morgen hopfen |
||
ooooops1
Inventar |
11:04
![]() |
#35482
erstellt: 10. Jun 2013, |
Moin, da wird doch im Moment lediglich davon geschwafelt, ab 2025 die Frequenzen "zurückzuziehen" (also nicht neu zu vergeben) danach gibt es dann wieder eine "Übergangsfrist" von mind. 5 Jahren. Und solange wir hier in Deutschland noch ca. 200 Millionen ----- 52,4 MILLIONEN Autos mit UKW Radio Stand 2.2013 und in jedem Haushalt mind. 1 Empfänger ---- ANALOGE UKW Radios haben.......... WER ist so verrückt und schaltet das ab.......das wird nicht so einfach gehen wie beim terestrischen Fernsehen. Da hat ja der Kabel- oder Satelliten Empfang durchaus "Mehrwert" zu bieten, aber im Radio.....???? Schaut euch mal an wie viele DVB-T Seher es in Deutschland gibt. EIN NISCHENPRODUKT ist das....und was wurde da nicht alles beworben....besser - überall - etc. Hat nix genutzt. Was der Deutsche nicht braucht, kauft er auch nicht und läßt es sich auch nicht von "OBEN" aufoktruieren... Alles immer gelassen bleiben. Unsere "alten" Kisten laufen noch mind. 20 Jahre und dann bin ich ![]() Ooooops1 |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:13
![]() |
#35483
erstellt: 10. Jun 2013, |
Genau sooooo schaut´zz aus! ![]() |
||
Siamac
Inventar |
20:58
![]() |
#35484
erstellt: 10. Jun 2013, |
Ganz toll gemacht bravo. Wenn der Versand gut läuft, war daß auch noch ein Schnäppchen. ![]() (Auch wenn es noch 100,- Euro Zoll kosten sollte) ![]() |
||
termman
Inventar |
06:00
![]() |
#35485
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ja, wenn der Versand gut läuft... ![]() Zum Glück hab ich paar Anleitungen (als Bitte) zum Verpacken geschickt (und dass er alle Zeit der Welt hat...) - seine Antwort klang auch so, als hätte er noch nie einen PS verschickt und wäre dankbar für die Hinweise. ![]() Ach ja, preisvorschlagsmässig haben wir uns bei $300 getroffen, wobei mindestens die Hälfte davon alleine das Shure M97HE AH (ist faktisch ein V15 IV in weniger hübschem Gehäuse (ohne "AH"), aber dafür in der aufm Foto zu sehenen in Headshell integrierten Spezialausführung (= "AH") wert ist. Falls jemand beim Googeln über das M97xE stolpert - die haben nix (ausser dem Namen) miteinander zu tun! ![]() |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#35486
erstellt: 11. Jun 2013, |
anymouse
Inventar |
15:56
![]() |
#35487
erstellt: 11. Jun 2013, |
Hast Du mal ein Foto von der Achse, und ein Bild, wie ungefähr der Knopf aussehen sollte? |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#35488
erstellt: 11. Jun 2013, |
[Beitrag von sid211985 am 11. Jun 2013, 16:07 bearbeitet] |
||
misfits
Inventar |
17:16
![]() |
#35489
erstellt: 11. Jun 2013, |
Hmm sollte nicht im Idealfall zumindest die Achse noch an dem Schalter sein? ![]() |
||
sid211985
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#35490
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ja die fehlt leider auch. Habe schonmal gegoogelt aber nichts gefunden |
||
dettel
Stammgast |
17:28
![]() |
#35491
erstellt: 11. Jun 2013, |
misfits
Inventar |
17:42
![]() |
#35492
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ventilator bzw Heizlüfter ![]() ![]() Schickes Teil im übrigen und sehr gut erhalten ![]() |
||
hopfenn
Stammgast |
17:47
![]() |
#35493
erstellt: 11. Jun 2013, |
oder ein TEE Kocher ;-) jedenfalls schöner als viel moderne E Heizer und sicher nicht schlechter. [Beitrag von hopfenn am 11. Jun 2013, 17:52 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
17:48
![]() |
#35494
erstellt: 11. Jun 2013, |
Kann vermutlich auch als zarter Tischgrill verwendet werden... ![]() ![]() |
||
misfits
Inventar |
17:52
![]() |
#35495
erstellt: 11. Jun 2013, |
Energieeffiezienzklasse Z ![]() |
||
hopfenn
Stammgast |
17:54
![]() |
#35496
erstellt: 11. Jun 2013, |
Z gibts erst dann wenn die Strom Zuleitung glüht ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:54
![]() |
#35497
erstellt: 11. Jun 2013, |
misfits
Inventar |
18:07
![]() |
#35498
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ach die guten Kermikanschlüsse.Die wurden doch nachher verboten da keine richtige Verbindung zum Schutzleiter besteht.Aber das ist ja bestand.Darf man fragen was der Beischlaf ähh Stelltisch gekostet hat ![]() |
||
termman
Inventar |
18:08
![]() |
#35499
erstellt: 11. Jun 2013, |
Wunderschön ![]() ![]() ![]() |
||
dettel
Stammgast |
18:18
![]() |
#35500
erstellt: 11. Jun 2013, |
Das ist nicht meiner, meinen gabs heute beim Trödler meines Vertrauens. ![]() |
||
dettel
Stammgast |
18:20
![]() |
#35501
erstellt: 11. Jun 2013, |
nen Pfund, oder anders gesagt, nen Zwanni. |
||
pragmatiker
Administrator |
18:38
![]() |
#35502
erstellt: 11. Jun 2013, |
Obwohl ich in der Zeit dieser Netzstecker groß geworden bin, kenne ich den fachlich korrekten Namen nicht - die Dinger segelten immer unter "Bügeleisenstecker" und waren auch an hochprofessionellen Meßgeräten, z.B. von Rohde & Schwarz zu finden. Das mit der mangelhaften Kontaktierung zum Schutzleiter kann ich persönlich nicht bestätigen, aber: das ist ein riesengroßer Steckverbinder und durch seinen Bakelit- / Keramikaufbau praktisch unkaputtbar. Baugröße und Unkaputtbarkeit dürfte einigen Industrielobbyisten ein doch ziemlich gewaltiger Dorn im Auge gewesen sein, weswegen da auf der Normungsschiene was passieren mußte......und dann kamen eben kleinere Heißgerätestecker mit begrenzter Lebensdauer daher..... Falls man für diesen Stecker heutzutage Ersatz benötigt: ![]() Grüße Herbert |
||
misfits
Inventar |
18:51
![]() |
#35503
erstellt: 11. Jun 2013, |
Nuja die Buchsen waren recht unkaputtbar aber die Stecker doch recht empfindlich da aus Keramik(Großküche reichlich gesehen).Natürlich absolute spitze was Hitze anging.Die wurden auch gerne bei Waffeleisen benutzt,daher kenn ich den Namen"waffeleisen Stecker" ![]() Das problem war wenn die Metallbügel die den Schutzleiterkontakt herstellen ausgelutscht waren oder verbogen,konnte man sie trotzdem noch benutzen ohne das eine korrekte Kontaktierung gegeben war.Ich musste damals 20 Melitta kaffee kannen aus einer großküche umrüsten mit Kaltgeräte Buchsen.Täglich 4-5 rein und raus bei dem "Personal" über 10 Jahre war zuviel des guten für die Buchsen.Aber das ist ja OT ![]() |
||
xe3tec
Stammgast |
08:45
![]() |
#35504
erstellt: 12. Jun 2013, |
Sony WM-D6C , der beste Walkman ever ![]() ![]() vom Schrott gerettet ![]() steht zum verkauf: ![]() [Beitrag von xe3tec am 12. Jun 2013, 08:46 bearbeitet] |
||
monoethylene
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#35505
erstellt: 12. Jun 2013, |
Nichmehr ganz neu, aber mittlerweile komplett revidiert.. ![]() |
||
dual_cs_520
Stammgast |
09:56
![]() |
#35506
erstellt: 12. Jun 2013, |
Endlich kann ich hier auch mal was reinstellen! Bei euren bewundernswerten Geräten bleibt mir ja Regelmäßig die Luft weg! DUAL KA 320 ![]() ![]() Sieht fast aus wie neu, ist auch voll Funktionsfähig und hat bei den 6 Watt Lautsprechern die ich gerade zur Hand hatte nen geilen Sound. Wie auf den Bildern zu sehen, steht das Teil schon an seinem Bestimmungsort im Garten! Was für ein herrlicher Trümmer! Als wär da Blei mit eingearbeitet. Hat mich einigen (Angst-)Schweiß gekostet das Gerät mit dem Fahrradanhänger vom Basar nach Hause zu kutschieren. Laut beiliegender Rechnung hat es am 24.12.1977 incl. Boxen mal 1500,- Euronen gekostet. Ich musste gerade mal 25,- € hinblättern. Ich bin glücklich! Grüße, Jörg |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:30
![]() |
#35507
erstellt: 12. Jun 2013, |
dual_cs_520
Stammgast |
10:58
![]() |
#35508
erstellt: 12. Jun 2013, |
Danke für die Blumen. Das Zeug lag alles bei: Bedienungsanleitung, separate Beschreibung für den Plattenspieler (keine Ahnung warum - ist ja schon in der Bediengungsanleitung), Datenblatt für den TA, Garantiekarten (die sind leider schon abgelaufen ![]() Das ist wie Weihnachten! [Beitrag von dual_cs_520 am 12. Jun 2013, 11:08 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
13:41
![]() |
#35509
erstellt: 12. Jun 2013, |
Ein wirklich schönes Stück Technik (und Zeitgeschichte)! Auch von mir Gratulation und viel Spaß damit! ![]() ![]() |
||
2funky4u
Stammgast |
14:46
![]() |
#35510
erstellt: 12. Jun 2013, |
Heute gab es einen Tonabnehmer der besonderen Art ![]() ![]() Die Nadelaufnahme scheint meiner Meinung nach von einen alten DUAL oder Shure zu sein ![]() Nur ohne Abdeckung mit freistehender Nadel sieht mir das nicht vorgesehen aus ![]() ......aber egal,spielt wie ein Derwisch ![]() MfG Ole ![]() [Beitrag von 2funky4u am 12. Jun 2013, 14:47 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:22
![]() |
#35511
erstellt: 12. Jun 2013, |
......behaute mal, da hat einer den Nadelträger (Cantilever) ohne Einschubrahmen in den TA gesteckt. Nadelwinkel überprüfen (90° zur Platte) ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 12. Jun 2013, 15:23 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
15:40
![]() |
#35512
erstellt: 12. Jun 2013, |
DUAL hat(te) meines Wissens keine eigenen Tonabnehmer (auch wenn es massenweise "DUAL"-Nadeln gibt), ergo Shure oder AT oder sowas. ![]() Wobei ich von Audio Technica eher weg tendiere, denn deren MMs haben meist ein kleines V aus den beiden Magneten, welches in eine passende Gehäuseöffnung eintaucht und das rhombische Röhrchen zum Einstecken mehr zu Shure passt. Das mit dem Nadeleinschub ist manchmal die letzte Rettung, wenn das Plastegedöns eines anderen Abtastsystemtyps nicht auf den Systemkörper passt, aber der Nadeleinschub ohne Plaste trotzdem das passende Mass hat. ![]() |
||
ichundich
Inventar |
17:12
![]() |
#35513
erstellt: 12. Jun 2013, |
Na ich hoffe du kannst bei meinem nächsten Besuch bei euch auch was vorführen ![]() |
||
Pat65
Inventar |
17:41
![]() |
#35514
erstellt: 12. Jun 2013, |
termman
Inventar |
18:16
![]() |
#35515
erstellt: 12. Jun 2013, |
Was haste gelöhnt? Ich finds ja bedauerlich, dass die höherwertigen YAMAHA MC-* die "langweiligere" Optik bekamen, fürs Auge bleibt da eigentlich nur das "schlechtere" MC-11 ![]() ![]() ...jaja, das hat keinen Diamanten mehr, weiss ich doch ![]()
Galt das mir? Wenn ja, der Yammi dauert noch (zum Glück, muss noch fürn Zoll sparen ![]() ![]() ![]() |
||
2funky4u
Stammgast |
18:44
![]() |
#35516
erstellt: 12. Jun 2013, |
Also Winkel stimmt,justiert hab ich ihn schon,denk mal das da wer schlichtweg die Nadel reingedrückt hat.(und bestimmt was vergessen hat ![]() Typenbezeichnung gibt es keine ![]() Aber für 50 Cent mecker ich nicht Schicken Abend noch Ole [Beitrag von 2funky4u am 12. Jun 2013, 18:47 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
18:46
![]() |
#35517
erstellt: 12. Jun 2013, |
ist aus den Niederlanden für 86 € Denke der Preis ist fair. Grüßle Patrick |
||
termman
Inventar |
19:49
![]() |
#35518
erstellt: 12. Jun 2013, |
Für NOS - Denk ich auch. ![]()
Neenee, das ist Absicht (da gibts nichts zu "vergessen", da muss man schon handgfreiflich werden, um das Plaste drumrum wegzukriegen). ![]() ![]() |
||
Sholva
Inventar |
06:26
![]() |
#35519
erstellt: 14. Jun 2013, |
termman
Inventar |
06:33
![]() |
#35520
erstellt: 14. Jun 2013, |
Schönes "Gesamtkunstwerk", Glückwunsch ![]() ![]() |
||
Archivo
Inventar |
06:58
![]() |
#35521
erstellt: 14. Jun 2013, |
termman
Inventar |
06:59
![]() |
#35522
erstellt: 14. Jun 2013, |
Lecker ![]() |
||
2funky4u
Stammgast |
09:23
![]() |
#35523
erstellt: 14. Jun 2013, |
Schick,aber der Dreher von SONY ist auch fett ![]() |
||
cewa65
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#35524
erstellt: 14. Jun 2013, |
mit den sony sachen hab ich auch geliebäugelt..... super preis!! wär ich ma besser hingefahren.... ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
17:37
![]() |
#35525
erstellt: 14. Jun 2013, |
Wow, das Onkyo Deck ist ja wirklich optisch ein Leckerbissen! Makellose Optik. ![]() Meinen Glückwunsch zum Kauf. |
||
Blink-2702
Inventar |
17:46
![]() |
#35526
erstellt: 14. Jun 2013, |
Igelfrau
Inventar |
18:13
![]() |
#35527
erstellt: 14. Jun 2013, |
![]() Komm, gib uns noch ein paar Bilder dieser Schönheit mit ein wenig besserem Licht und Perspektive! |
||
Blink-2702
Inventar |
18:16
![]() |
#35528
erstellt: 14. Jun 2013, |
Ja, die gibts noch, wenn morgen die Sonne scheint und ich noch einen hübschen Platz gefunden habe, weil ich mache Morgen einen Aussortierungstag(ich habe die Möglichkeit, alle wenig benutzten Geräte bei meiner Oma unterzubrinen ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.754