HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
Siamac
Inventar |
12:25
![]() |
#37078
erstellt: 25. Nov 2013, ||
Ein top Receiver der SANSUI mit schickem Echtholzfurnier und super Klangeigenschaften. ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
14:51
![]() |
#37079
erstellt: 25. Nov 2013, ||
|
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#37080
erstellt: 25. Nov 2013, ||
Hmmmmmm.......muss gestehen, es gibt da ein oder zwei "Billigheimer", die eine Ecke besser klingen. Aber bei dem Gerät isses egal....gut genug klingt er allemal ![]() Ein wenig basslastiger, als ich es gewohnt bin vielleicht. |
|||
Django8
Inventar |
16:15
![]() |
#37081
erstellt: 25. Nov 2013, ||
Und das wären...? ![]() |
|||
portus67
Stammgast |
16:39
![]() |
#37082
erstellt: 25. Nov 2013, ||
z.b. ITT 8033 |
|||
Bonaro
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#37083
erstellt: 25. Nov 2013, ||
Der Sansui ist top, eventuell liegt es an den Boxen ? |
|||
portus67
Stammgast |
18:18
![]() |
#37084
erstellt: 25. Nov 2013, ||
Ja der Sansui ist schon eine Augenweide ![]() |
|||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#37085
erstellt: 25. Nov 2013, ||
1. Ich muss das ein wenig einschränken....liegt wohl auch an meinen Ohren. Habe am WE bei Glen Hansard zu nah an den Boxen gestanden....und bei Thees und bei Dinosaur Jr....und bei Suede ![]() 2. Trotzdem möchte ich hier den Sherwood S-8900A anführen!!! ![]() ABER!!!! Das wusste ich vorher. Ich wollte ihn trotzdem, von daher ist das alles keine Kritik ![]() |
|||
killnoizer
Inventar |
19:58
![]() |
#37086
erstellt: 26. Nov 2013, ||
2funky4u
Stammgast |
13:30
![]() |
#37087
erstellt: 27. Nov 2013, ||
Igelfrau
Inventar |
14:10
![]() |
#37088
erstellt: 27. Nov 2013, ||
Mit Ceranfeldreiniger bekommt man solche Plexiglashauben wieder so toll hin? Gibt es da besonderes zu beachten oder wie hast du das so toll geschafft? |
|||
2funky4u
Stammgast |
14:17
![]() |
#37089
erstellt: 27. Nov 2013, ||
Wenn die Kratzer nicht so tief sind,funktioniert das recht gut damit.Den Tipp mit den Reiniger hab ich hier im Forum mal aufgefangen Nur aufgetragen und dann von meiner Frau den Küchentuchvorrat gekillt. Nur der Muskelkater ist danach fies ![]() Aber wie hieß es schon bei Karate Kid.........Auftragen....Polieren ![]() Gruß Ole ![]() |
|||
elchupacabre
Inventar |
14:19
![]() |
#37090
erstellt: 27. Nov 2013, ||
Tiefere Kratzer mit feinem Schleifpapier vorschleifen, als optimales Mittel hat sich für mich Xerapol herausgestellt, da gibts auch Sets mit Poliertüchern und Politor, damit bekommt man so ziemlich alles aus Acryl und ähnlichem Material wie neu |
|||
Igelfrau
Inventar |
12:31
![]() |
#37091
erstellt: 28. Nov 2013, ||
Danke euch für die erhellenden OT-Ergänzungen! ![]() |
|||
Illefant
Stammgast |
12:34
![]() |
#37092
erstellt: 28. Nov 2013, ||
Hat Ceranfeldreiniger mehr Schleifkörper als Autopolitur, welche ich momentan verwende? LG Ingo |
|||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#37093
erstellt: 28. Nov 2013, ||
Guten Abend! da das Wetter nun so langsam immer bescheidener wird, und damit die Aufenthalte im Hörraum länger habe ich mir ein paar Spielzeuge für die langen Winterabende besorgt. Mir war mal wieder neben dem ganzen Röhrengeraffel mit einstelligen Wattzahlen zum Jazz Hören nach einer dicken Sandkiste mit ordentlich Dampf für zünftige Rockmusik zumute.Also ist es der geworden: ![]() ![]() Der AU-9900 spielt seit gestern an einem Pärchen von denen: ![]() Ich muss sagen dass der Sansui perfekt mit den HPM-100 harmoniert und ich gerade meine ganzen scheiben, welche ich schon ewig nicht mehr gehört habe wieder neu entdecke. Der Klang ist wunderbar und extrem druckvoll (normalerweise hör ich an Hörnern mit 4-6 Watt Single Ended Endstufen). LG Chris |
|||
cpm75
Stammgast |
05:27
![]() |
#37094
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Kompaktanlage Dual KA 50 Das Teil stand hier jetzt schon eine Weile rum - ich habe es vor ca. 2 Monaten für 15 Euro gekauft, inkl. original BDA, Garantiekarte, Shure M75-System usw.. Leider funktionierte der Plattenspieler (1218) nicht: Die Geschwindigkeits- und Start/Stop Schalter saßen bombenfest. Da meine Freundin sich einen Plattenspieler für ihr Arbeitszimmer wünscht, hab ich mich jetzt mal dran gesetzt und die Mechanik der Schalter und die Tellerachse zerlegt, gesäubert und mit Silikonfett neu geschmiert - und siehe da, der Plattenspieler läuft wieder! Die Automatik benötigt noch etwas manuelle Unterstützung, um in Gang zu kommen, da muß ich nochmal ran. Und bei der Klapphaube sind hinten zwei Ecken rausgebrochen, aber damit muß man wohl leben. Jetzt muß ich mich noch um ein paar kratzende Potis kümmern, die Beleuchtung der Abstimmungsanzeige erneuern und das Gehäuse gründlich reinigen - aber da habe ich ja mit dem darunter stehenden CR 50 schon Erfahrung gesammelt ![]() ![]() Gruß, Christian |
|||
Moorkind
Stammgast |
11:47
![]() |
#37095
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Tolle Kompaktanlage! Sieht absolut wertig aus. So etwas fehlt mir auch noch in meinem Arbeitszimmer. ![]() |
|||
Django8
Inventar |
11:51
![]() |
#37096
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Der AU-9900 ist der Hammer ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
13:00
![]() |
#37097
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Die DUAL-Kombination ist echt toll ![]() |
|||
cpm75
Stammgast |
14:18
![]() |
#37098
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Ich mag die alten Duals auch echt gerne - sehr warmer Klang, der super ist um an verregneten Tagen Musik zu hören ![]() |
|||
Pergament
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#37099
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Hallo allerseits, für den wamen Klang der DUALs sind häufig die schönen alten Breibandchassis in den furnierten Holzgehäusen der LS zuständig. Mit diesem Klang bin in meiner Jugend groß geworden. LG PM |
|||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#37100
erstellt: 29. Nov 2013, ||
Danke, finde ich auch. Ich hatte für die HPM`s die Wahl zwischen einem Denon PMA-2000R und eben dem Sansui. Ich habe mich dann für ein Vintage Gerät entschieden - und es bis jetzt auch nicht bereut.Ausserdem sind die Verstärker dieser Baureihen mittlerweile eine hervorragende Geldanlage, denn wen man die Gerätschaften stets pflegt sind Sie sehr wertstabil - im krassen Gegensatz zu dem Denon, welcher Anfang 2000 knapp 1200 Euro gekostet hat und heute immer um die 300 - 400 Euro über die eigentlich schon überteuerte Buchttheke geht. Ausserdem ist die Haptik der alten Sansui`s eine Klasse für sich. LG Chris |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
22:00
![]() |
#37101
erstellt: 29. Nov 2013, ||
In der Tat ... wenn ich meinen Denon 4306 anfasse und mit dem B750 oder B285 vergleiche ... neeeee ![]() |
|||
frikkler
Stammgast |
17:35
![]() |
#37102
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Compu-Doc
Inventar |
18:59
![]() |
#37103
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Englisch als erste Sprache auf dem Ersatzsicherungstütchen, interessant! ![]() ![]() |
|||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#37104
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Sehr schön ..für sowas fehlt mir leider der Platz |
|||
frikkler
Stammgast |
19:20
![]() |
#37105
erstellt: 30. Nov 2013, ||
Bei mir ist mit dem Platz jetzt auch Ende. ![]() An dem Radio ist noch einiges zu tun. Kondesatorkur auf jeden Fall ![]() |
|||
PLOS
Inventar |
23:10
![]() |
#37106
erstellt: 03. Dez 2013, ||
DrNice
Inventar |
23:29
![]() |
#37107
erstellt: 03. Dez 2013, ||
Sehr schöne Dual-Kompaktanlage. Habe vor ein paar Tagen die KA 61 bekommen - sieht aus wie auf dem Bild, nur mit den 1228 statt des 1219. Eine der wenigen Kompaktanlagen, die wirklich kompakt sind. Außerdem ist der Dreher wirklich hochwertig. ![]() |
|||
cpm75
Stammgast |
08:42
![]() |
#37108
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Da meine schicken echtholzfurnierten Canton LE 400 zusammen mit der Dual-Anlage ins Arbeitszimmer meiner Freundin wandern, hatte ich eine Rechtfertigung, mir ein Paar Canton LE 500 abzuholen ![]() Preislich kein Superschnäppchen (35 EUR), aber durchaus angemessen. Sie müssen etwas gereinigt und aufgearbeitet werden, ansonsten ist nach einem ersten Check alles okay... Das Foto ist aus der Anzeige, im Moment liegen die Boxen noch im Auto... ![]() |
|||
Django8
Inventar |
09:19
![]() |
#37109
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Sholva
Inventar |
10:13
![]() |
#37110
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Technics läuft doch fast immer relativ gut. Große Fangemeinde......... |
|||
cpm75
Stammgast |
12:45
![]() |
#37111
erstellt: 04. Dez 2013, ||
Noch ein Neuzugang: Ein Ghettoblaster Interfunk IF 2365 - es handelt sich hier um einen umgelabelten Toshiba RT-95s aus den frühen 80er Jahren. Das Gerät ist auffallend leicht. Bei Ankunft ging das Kassettendeck nicht, der Rest funktionierte gut. Also erstmal aufgemacht: 5 Schrauben auf der Vorderseite lösen, und das war's. Innen ist so ziemlich alles nur gesteckt (bis auf das Laufwerk) und sehr übersichtlich und servicefreundlich. Allerdings ist die Anmutung auch nicht sonderlich wertig... Kassettendeck ausgebaut, die Erdölartigen Riemenreste mit Alkohol und Wattestäbchen entfernt, neuen Riemen eingesetzt, wieder zusammengebaut - Zeitaufwand ca. 15 Minuten (ohne Service-Manual). Das Gerät ist nicht unattraktiv, aber für meinen Geschmack zu klein und zu leicht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
19:54
![]() |
#37112
erstellt: 05. Dez 2013, ||
andy1966
Inventar |
20:18
![]() |
#37113
erstellt: 05. Dez 2013, ||
Sehr schöne LS....Klasse ![]() |
|||
~Lukas~
Inventar |
20:21
![]() |
#37114
erstellt: 05. Dez 2013, ||
Von mir auch einen Glückwunsch, sehen super aus und klingen bestimmt auch so!!! ![]() ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
20:34
![]() |
#37115
erstellt: 05. Dez 2013, ||
Danke ![]() Sind heute fertig geworden, konnte sie aber noch nicht richtig testen. Aber was ich bisher gehört habe oh yeah ![]() |
|||
~Lukas~
Inventar |
21:42
![]() |
#37116
erstellt: 05. Dez 2013, ||
Glaub ich dir gerne, das Gefühl "oh yeah" hatte och beim ersten Hören meiner Yamis auch!! ![]() |
|||
ichundich
Inventar |
23:41
![]() |
#37117
erstellt: 05. Dez 2013, ||
Siamac
Inventar |
07:20
![]() |
#37118
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Sehr schön, der Luxman Dreher ![]() |
|||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#37119
erstellt: 06. Dez 2013, ||
MMB68
Stammgast |
17:27
![]() |
#37120
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Ich war zwar noch nie in Oberhessen, geschweige denn dort in einer Dorfkneipe, aber: schönes Gerät. Glückwunsch! M. |
|||
Pergament
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#37121
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Hallo, schönes Gerät, sogar die S-Variante mit Stationsspeichern aus den Endsiebzigern. Viel Freude damit! Gruß vom PM |
|||
cpm75
Stammgast |
06:06
![]() |
#37122
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Gestern eingetroffen: Ein schönes Sony TC-204 SD von 1975 im Woodcase. Sieht gut aus und funktioniert soweit, der rechte Kanal ist etwas zu leise und Vor- bzw Rückspulen geht nicht - das sollte aber relativ einfach zu fixen sein. Als Zugabe war sogar noch ein zusätzliches Laufwerk im Karton... Jetzt reicht's aber auch erstmal mit Tapedecks ![]() ![]() [Beitrag von cpm75 am 07. Dez 2013, 06:08 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:05
![]() |
#37123
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Toller Saba ... klingt 1a und hat einen genial-guten Empfang ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 07. Dez 2013, 18:06 bearbeitet] |
|||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#37124
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Moin der SABA hats heut von Null auf Platz Eins meiner Anlage geschafft. Das Ding Rockt ![]() Grüße Jens [Beitrag von Bügelbrett am 07. Dez 2013, 18:54 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:55
![]() |
#37125
erstellt: 07. Dez 2013, ||
![]() |
|||
Pergament
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#37126
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Jens, das freut mich für Dich. Der Empfang der meisten entsprechenden Geräte aus der Zeit war/ist oft besser als bei vielen heutigen Receivern. Damals hatte aber auch der UKW-Empfang einen anderen Stellenwert in der (begrenzteren) Medienlandschaft. Im Klang ist er sicher auch etwas "wärmer" abgestimmt als heute. Nochmals viel Spaß damit. Gruß vom PM |
|||
ossi123
Inventar |
12:36
![]() |
#37127
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Beifang: T+A Stratos P22 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Gehäuse sind altersentsprechend ausgeblichen und Striemen haben sie auch, eine Staubkalotte ist eingedrückt, vielleicht von zu viel Staub (hust). Den hab ich mal noch drangelassen, ist vielleicht High-End-Staub ![]() Klanglich gar nicht so schlecht, im Bassbereich nicht so präzise, aber in der Zeit waren die wohl so abgestimmt. Werde sie mal hübsch machen und dann sehne was ich mit denen anstelle. |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:40
![]() |
#37128
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Klasse (Bei)Fang :prost, bei gutem Preis?!? Hast Du die Abdeckungen noch? Das Funier scheint recht dick zu sein; mit Stahlwolle "massieren" ![]() ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.372