Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#39182 erstellt: 02. Jul 2014, 22:40
Überaus ansehnlich! Meinen Glückwunsch zu den feinen Geräten.
andreaspw
Inventar
#39183 erstellt: 03. Jul 2014, 07:12
Was soll an diesem Designdesaster mit den völlig mißratenen Bedienelementen schön sein? Nur weil das Gerät alt ist?
KiahunaPlantation228
Ist häufiger hier
#39184 erstellt: 03. Jul 2014, 07:33

andreaspw (Beitrag #39183) schrieb:
Was soll an diesem Designdesaster mit den völlig mißratenen Bedienelementen schön sein? Nur weil das Gerät alt ist?

Nicht unken, weil es nicht DEIN Geschmack ist. Ihm gefällt er und er erfreut sich dran, nur das zählt!
Oder??
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#39185 erstellt: 03. Jul 2014, 07:38
Danke Ich bin sehr froh, dass ich die beiden endlich vereinen konnte.
Dass hier einige immer noch ihre höchst subjektive Meinung (gerade zur Optik von Geräten) als allgemeingültige Wahrheit formulieren amüsiert mich. In der "echten" Welt da draußen macht man sich so viele Freunde
Pat65
Inventar
#39186 erstellt: 03. Jul 2014, 08:53
Hallo Marc,

sehr schöne Hitachi. Also mir gefällts.
Wenn der Realistic fertig ist, FOTO !!!!

Grüßle Patrick
timilila
Inventar
#39187 erstellt: 03. Jul 2014, 08:54

Pat65 (Beitrag #39186) schrieb:
Hallo Marc, wenn der Realistic fertig ist, FOTO (bitte) !!!!
Grüßle Patrick :prost


Aber erst fragen, ob der allen gefällt ...

Moin in die Runde ...


[Beitrag von timilila am 03. Jul 2014, 08:55 bearbeitet]
Alexandre_de_la_Fayette
Ist häufiger hier
#39188 erstellt: 03. Jul 2014, 09:14
Hallo liebe Gemeinde,
mein Klassiker kam Gestern. Als ich Ihn auspackte, traute ich meinen Augen nicht, entweder stand der receiver die letzten 40 Jahre in einem Museum oder wurde nie ausgepackt, einfach Makellos, ohne auch nur einen winzigen Kratzer in der massiven Alufront oder auf dem Gehäuse in Holzoptik. Er wurde zudem frisch komplettüberholt und duftete herrlich.

Es handelt sich hierbei um einen Marantz 2245, Fotos werden folgen
Pat65
Inventar
#39189 erstellt: 03. Jul 2014, 15:00
Heute angekommen,

Mein erster Röhrenvollverstärker Yaqin MC10L

P1013035 P1013034 P1013036

Bei dem Röhrenverstärker sind ja die Meinungen zweigeteilt. Ich kann nur sagen
Wurde laut Verkäufer von einem Fachhändler durchgeprüft, durchgemessen, der Ruhestron eingestellt und ein Röhrenupgrade auf Elektro Harmonix EL34 durchgeführt. Hab in nur nochmal ein bißchen gereinigt.
Hatte ja bedenken wegen den LS, aber ich kann sagen meine Arioso LS passen perfekt. Ein absolut ausgewogenes Klangbild.

Grüßle Patrick

P.S. Die blaue Abdeckung über dem Schalter hat seinen Grund Da ich einen LS Umschalter habe ist mir das bisher am sichersten, nicht das ich die Röhre ohne Widerstand der LS einschalte. Bin halt langsam in einem Alter, da vergißt man manchmal solche Sachen
Compu-Doc
Inventar
#39190 erstellt: 03. Jul 2014, 15:15
Wer schreibt, der bleibt! Schicke Schinesentube.
schmiddi
Inventar
#39191 erstellt: 03. Jul 2014, 15:15
Ähem der Thread heißt "Klassikerneuzugänge ..." da reicht es nicht aus wenn ein Hifi Gerät gebraucht gekauft wurde .

Aber das es sich bei Röhrentechnik um eine Technik aus der "Klassikzeit" handelt kann man das mal durchgehen lassen.
timilila
Inventar
#39192 erstellt: 03. Jul 2014, 15:28

Pat65 (Beitrag #39189) schrieb:
Heute angekommen,
Wurde laut Verkäufer von einem Fachhändler durchgeprüft, durchgemessen, der Ruhestron eingestellt und ein Röhrenupgrade auf Elektro Harmonix EL34 durchgeführt.


Glückwunsch zum Neuzugang.
Hab noch ein paar EL34, die garantiert 8-10x so alt sind wie der Amp. Als Klassiker sozusagen ...


[Beitrag von timilila am 03. Jul 2014, 15:29 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#39193 erstellt: 03. Jul 2014, 15:32

timilila (Beitrag #39192) schrieb:
Hab noch ein paar EL34, die garantiert 8-10x so alt sind wie der Amp.

Ich auch. Auf einigen der Schachteln steht auch noch "Telefunken" drauf.....

Grüße

Herbert
Fischers_Fritze
Inventar
#39194 erstellt: 03. Jul 2014, 16:52
Halb offtopic:

Ab welchem Alter ist denn ein HiFi-Klassiker ein Klassiker?

Aus den 1980ern und früher? 1990er? Ab 20 Jahren, oder 25? 30 vielleicht?

Django8
Inventar
#39195 erstellt: 03. Jul 2014, 17:19
Diese Frage wurde hier schon wohl schon etwa viermillionen Mal diskutiert, ohne eine klare Antwort zu finden :D. Ich meine:
- Älter als 20 Jahre: Youngtimer-Anwärter
- Älter als 25 Jahre: Youngtimer
- Älter als 35 Jahre: Klassiker
- Älter als 50 Jahre: Oldtimer
Wobei es natürlich stets auf das Gerät ankommt. Gewisse Geräte waren wohl schon als Neuware Klassiker, andere werden's auch im hohen Alter nie zum echten Klassiker schaffen.
Fischers_Fritze
Inventar
#39196 erstellt: 03. Jul 2014, 17:27
Danke für die Aufklärung ...
Pat65
Inventar
#39197 erstellt: 03. Jul 2014, 17:33
@schmiddi
und daneben steht ja auch der Onkyo Dreher und das ist ein Youngtimer
Alexandre_de_la_Fayette
Ist häufiger hier
#39198 erstellt: 03. Jul 2014, 19:06
Auf die schnelle ein Paar Bilder von meinem Schatz, wenn ich Zeit finde mache ich schönere Fotos.




timilila
Inventar
#39199 erstellt: 03. Jul 2014, 19:08

pragmatiker (Beitrag #39193) schrieb:

timilila (Beitrag #39192) schrieb:
Hab noch ein paar EL34, die garantiert 8-10x so alt sind wie der Amp.

Ich auch. Auf einigen der Schachteln steht auch noch "Telefunken" drauf.....
Grüße
Herbert

Wenn ich mich recht entsinne (hatte den Karton bestimmt 2 Jahre nicht mehr in der Hand), steht da bei mir "Röhrenwerk Mühlhausen" drauf.
Das ist eh eine seltsame Geschichte. Schon vor dem 2. Weltkrieg wurden in Mühlhausen Röhren hergestellt. Zu "Ostzeiten des Wirschaftswunders" wurden viele Produktionen dorthin verlagert, weil die Nachfrage sprunghaft sieg. Das betraf auch die Produktion von Phonetika (ehemals Loewe in Berlin-Steglitz) im Jahr 1952. Phonetika wurde anschließend in "VEB Stern-Radio Berlin" umbenannt und stellte überwiegend Empfänger her. Die Nachfrage konnte - wie so oft - nicht immer befriedigt werden, was auch an den Reparationsleistungen in Form von Radio- und TV-Geräten in die Sowjetunion lag. Ich habe immer auf die "1" in dem Dreieck unter dem Namen geachtet, was nur bei den DDR-Röhren aufgedruckt war und "1. Qualität" bedeutete. 2 Stück aus dieser Reihe mußten fast nicht ausgemessen werden für ein gutes Pärchen ...

Over und Ende ...


[Beitrag von timilila am 03. Jul 2014, 19:30 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#39200 erstellt: 03. Jul 2014, 19:20
Wie würdet ihr denn dieses Gerät klassifizieren? Ist es ein Youngtimer-Anwärter, ein Youngtimer oder vielleicht schon ein Klassiker?


HPIM9151


Ihr ahnt sicher, warum ich so ketzterisch danach frage, gell?
Immerhin konnte man das Gerät bereits in den achtziger Jahren erwerben und die letzten Neugeräte wurden meines Wissens im Jahre 2011 verkauft.
dertelekomiker
Inventar
#39201 erstellt: 03. Jul 2014, 19:29
Da die 1200er-Serie 1972 ins Leben gerufen wurde, ist die gesamte Serie in meinen Augen ein Klassiker.
timilila
Inventar
#39202 erstellt: 03. Jul 2014, 19:32
Is wie bei mir. Ich bin ein Kind aus den 60gern und bin immer noch zu haben ...


[Beitrag von timilila am 03. Jul 2014, 19:33 bearbeitet]
Pat65
Inventar
#39203 erstellt: 03. Jul 2014, 19:36
ist wie beim Rotwein, je oller desto doller
knallfrosch73
Stammgast
#39204 erstellt: 03. Jul 2014, 19:42
aber der TÜV ist bestimmt schon abgelaufen...

derkleinekolibri
Inventar
#39205 erstellt: 03. Jul 2014, 19:44

dertelekomiker (Beitrag #39201) schrieb:
Da die 1200er-Serie 1972 ins Leben gerufen wurde, ist die gesamte Serie in meinen Augen ein Klassiker.


Juchhu! Dann habe ich einen echten Klassiker, allerdings erst am 21. Dezember 2010 neu erworben.
mwrichter
Stammgast
#39206 erstellt: 03. Jul 2014, 19:52
Hier habe ich wieder einen gefunden:

image

image

Gruß

Matthias
mwrichter
Stammgast
#39207 erstellt: 03. Jul 2014, 19:54
Und noch einmal mit seinem kleine Bruder, dem CT 979

image

derkleinekolibri
Inventar
#39208 erstellt: 03. Jul 2014, 20:28

mwrichter (Beitrag #39206) schrieb:
image


Hallo, Matthias, dann kann ich meines ja behalten, gell?
cpm75
Stammgast
#39209 erstellt: 04. Jul 2014, 06:42
Ich habe diese Boxen als Beifang bekommen, konnte aber zunächst keine Infos dazu finden - meine Vermutung war, dass es sich um RFT Boxen handelt. Fündig geworden bin ich dann hier: http://www.rft-hifigeraete.de/69085/9465.html

Demnach handelt es sich um eine um- bzw. ungelabelte Variante der Cath CD 70, die wiederum die Exportvariante der RFT B 9141 ist. Klanglich gar nicht mal so schlecht, gerade für die Größe...

Bruns CD 70 / RFT B 9141

Bruns CD 70 / RFT B 9141

Cath CD 70 / RFT B 9141
timilila
Inventar
#39210 erstellt: 04. Jul 2014, 09:29

cpm75 (Beitrag #39209) schrieb:
Ich habe diese Boxen als Beifang bekommen ... Klanglich gar nicht mal so schlecht, gerade für die Größe...

Die hier verbaute HT-Kalotte war seinerzeit für uns ein Segen. Endlich "richtige" Höhen. Der bisherige ovale Mittel-/Hochtöner aus Pappe war ersetzt.
-Fabio-
Inventar
#39211 erstellt: 04. Jul 2014, 13:15
Interessante Teile.
Würde vor allem die Hochtöner zu gerne mal durch messen

Meine B3010 und meine BR26 habe ich wieder verkauft, da sie Eigenbauten weichen mussten.

Solch kleine Lautsprecherchen fände aber ich aber auch noch interessant.

mwrichter
Stammgast
#39212 erstellt: 04. Jul 2014, 14:33

derkleinekolibri (Beitrag #39208) schrieb:

mwrichter (Beitrag #39206) schrieb:
image


Hallo, Matthias, dann kann ich meines ja behalten, gell? :D




Das Interesse besteht ungebremst weiterhin :
derkleinekolibri
Inventar
#39213 erstellt: 05. Jul 2014, 08:46
Juchhu! Ich habe auch mal wieder einen Klassiker abbekommen (sofern er auch als solches anerkannt wird )!

Schaut mal:

HPIM9162

HPIM9163

HPIM9165

HPIM9166

Grundig T 7500 A

Das Gerät wurde noch nie benutzt, nur zum Ausprobieren ausgepackt und schaut wirklich noch jungfräulich aus.
Man muß ja doch immer ein wenig bezweifeln, was einem erzählt wird, hier aber stimmt es.

Einen schönen Samstag wünsche ich allen Klassiker-Liebhabern!

Euer Jürgen




@ mwrichter: So, so.
0300_Infanterie
Inventar
#39214 erstellt: 05. Jul 2014, 12:21
Hat er RDS, oder kann man nur den Senderäumen hinterlegen? Wie ist der Empfang?
derkleinekolibri
Inventar
#39215 erstellt: 05. Jul 2014, 12:50
@ 0300_Infanterie: Kein RDS, aber man kann den Sendernamen hinterlegen (maximal vier Zeichen).

Den Empfang muß ich noch testen.
0300_Infanterie
Inventar
#39216 erstellt: 05. Jul 2014, 14:54
Ist bei meinem Kennie und dem B285 auch so ... aber für den B260 gibt´s gab´s ein RDS Modul ... aber wer braucht das schon zu Hause?!


[Beitrag von 0300_Infanterie am 05. Jul 2014, 14:57 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#39217 erstellt: 05. Jul 2014, 23:39
gabs auch für den B160....

kannst noch nachkaufen,liegt zur zeit bei ca.150,- euronen...

aber wie 0300_Infanterie schon sagte..wer braucht sowas?

0300_Infanterie
Inventar
#39218 erstellt: 06. Jul 2014, 00:31
Genau ... und am B780 und B760 ist das gut gelöst ...
Am B285 ist es auch für mich ausreichend ....
sophist1cated
Inventar
#39219 erstellt: 06. Jul 2014, 17:00
Bei mir gab es was für's Auge, ein Bang&Olufsen Beosystem 6500 in weiß.

DSC05986

DSC05994

DSC05995

DSC05996

DSC05997

Es hat einige Besonderheiten zu bieten. Das komplette System kann über die Master-Control-Panel 6500 fernbedient werden (Auch der Plattenspieler!). Dabei kommuniziert das System untereinander. Startet man eine CD während ein Tape läuft, wird dieses natürlich gestoppt und der Eingang am Receiver automatisch auf CD gestellt.

Das Tape bietet die Möglichkeit einen Titel direkt anzuwählen. Dazu spult das Tape zum Anfang der Kassette zurück und zählt dann beim Vorspulen einzeln durch. Bei erneuter Anwahl eines anderen Titels ist ein Rückspulen nicht erforderlich, da die einzelnen Titel einfach weiter-, bzw. zurückgezählt werden.

Der Plattenspieler verfügt einen Tangentialarm, an welchen ein MMC2 gesteckt ist. Kenner werden hier wissen, dass der Nadelschliff des MMC2 Contact Line Nude ist.

Angeschlossen sind alle Komponenten jeweils über einen 7-poligen DIN-Stecker (davon zwei Steuerleitungen für die Kommunikation). LS-Anschlüsse sind leider die alten 2-poligen Stecker mit Flach- und Rundstecker. Zwei weitere Eingänge bietet noch der Receiver; ein weiteres TAPE2 und ein TV/AUX.

Die Komponenten können beliebig gestapelt oder nebeneinander gesetzt werden (Ausnahme Plattenspieler). Insgesamt ein zeitlos schönes Set aus den 90ern.
derkleinekolibri
Inventar
#39220 erstellt: 06. Jul 2014, 17:04
@ sophist1cated: In der Tat ein wunderschönes System, welches du dir da aufgebaut hast. Glückwunsch!
0300_Infanterie
Inventar
#39221 erstellt: 06. Jul 2014, 17:21
sehr elegant ... einfach wunderschön


[Beitrag von 0300_Infanterie am 06. Jul 2014, 17:22 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#39222 erstellt: 06. Jul 2014, 17:24
Danke, freut mich dass euch auch so gefällt wie mir...
the_reaper
Stammgast
#39223 erstellt: 06. Jul 2014, 17:33
Sehr schön! Das ist wirklich mal ein "zeitloses Design".
dertelekomiker
Inventar
#39224 erstellt: 06. Jul 2014, 20:10
Das war in meine Augen die absolute Hochzeit von B&O. Wunderschönes, zeitloses Design und zudem noch wirklich gute, innovative Technik.

Ein Traum!
sophist1cated
Inventar
#39225 erstellt: 06. Jul 2014, 22:09
Ok, dachte nicht, es hier so viele B&O-Fans gibt.

Nur schade, dass B&O dem Receiver nicht gescheite LS-Klemmen spendiert hat. Mit dem LS-DIN-Stecker ist man auf einen ziemlich kleinen Querschnitt begrenzt.

Immerhin bietet der Receiver einen Line-Out als DIN-Stecker. Da kann man immerhin eine Endstufe dranhängen. Ob dieser Ausgang regelbar ist? Muss ich mal austesten.
Fischers_Fritze
Inventar
#39226 erstellt: 06. Jul 2014, 22:46
Ich habe mir letztens bei einem großen bekannten Elektronik-Versand vier DIN-Lautsprecher-Stecker für meinen Dual-Verstärker und die Dual-Lautsprecher bestellt. Die Kabel werden geschraubt, nicht gelötet. Ich habe Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² problemlos verwenden können. Bei normalen Kabellängen ist das eigentlich ausreichend.

Und nein, das soll nicht der Auftakt zu einer Diskussion über Kabelklang sein. Bitte nicht!

kadioram
Inventar
#39227 erstellt: 07. Jul 2014, 12:08

sophist1cated (Beitrag #39219) schrieb:
Bei mir gab es was für's Auge, ein Bang&Olufsen Beosystem 6500 in weiß.



Falls du noch B&O Lautsprecher brauchst, sag bescheid (M75)
ossi123
Inventar
#39228 erstellt: 07. Jul 2014, 13:45
Und was mache ich mit meinem neuen High-End Kabel?:
Hauptkabel2000DA


(Ja ich wei,ß dass das Telefonkabel sind )
timilila
Inventar
#39229 erstellt: 07. Jul 2014, 18:08
Die machen sich bestimmt gut als Kopfhörerkabel ...
Fischers_Fritze
Inventar
#39230 erstellt: 07. Jul 2014, 18:49
... für In Ears ...
timilila
Inventar
#39231 erstellt: 07. Jul 2014, 18:50
Oder beim Plattenspieler als Kabel für den TA ...
Kinofan_1969
Ist häufiger hier
#39232 erstellt: 07. Jul 2014, 19:10
Hallo,
hier mal mein neuer Klassiker:

BSR P128.A.3 in einer Wharfedale Zarge:
Wharfedale Linton Plattenspieler

Jetzt ist die Klassiker Anlage mit
Wharfedale Linton Receiver,
Wharfedale Denton_2 Boxen
und dem Wharfedale Linton TT komplett und einsatzbereit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.504