Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Mimamau
Inventar
#38029 erstellt: 27. Feb 2014, 21:19
Aha, das sind Ersatz-Abgleichhalme zum AM Abgleich.
frikkler
Stammgast
#38030 erstellt: 27. Feb 2014, 22:04
Du Glückspilz
Herzlichen Glückwunsch zur Schatulle. Die sieht, wenn sie aufgearbeitet ist wieder super aus. Hast du schon die Kondensatoren gewechselt?

Gruß,
Lukas
Mimamau
Inventar
#38032 erstellt: 27. Feb 2014, 22:43

frikkler (Beitrag #38030) schrieb:
Du Glückspilz
Herzlichen Glückwunsch zur Schatulle. Die sieht, wenn sie aufgearbeitet ist wieder super aus. Hast du schon die Kondensatoren gewechselt?

Gruß,
Lukas

Gut aussehen dürfte sie bald wieder, gemacht habe ich noch nichts.
timilila
Inventar
#38033 erstellt: 28. Feb 2014, 01:45

onkel_böckes (Beitrag #38031) schrieb:

Hey, Glückwunsch zum kleinen Pio.
Freut mich das es geklappt hat, wünsch dir viel Spass mit!
:prost


Nun ja, "klein" ist relativ. OK, nach oben ist noch Luft, doch nach unten noch mehr. Ich wollte zwingend einen mit 4 Instrumenten. Hätte Weihnachten auch einen 1050 bekommen können, hab jedoch dankend abgelehnt. Auch weil er nicht so gut aussah. Nochmal meine Frage: Hat jemand von Euch seinen Pio neu furniert/furnieren lassen ?
Herbert_Knebel
Ist häufiger hier
#38034 erstellt: 28. Feb 2014, 08:42
@ timilila

Sehr schöner Receiver. Den hätte ich auch genommen. Viel Spaß damit.
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#38035 erstellt: 28. Feb 2014, 09:23
Also das sind alles echt schicke Geräte hier, und die Bilder sind wirklich klasse.

Ob ich da mithalten kann, bezweifle ich. Aber es gibt halt auch Geräte, die Gebrauchsspuren haben.

Da in meinem Pennkammerkino gerade Baustelle ist (es wird ein alter Kamin raus gerissen) hab ich mal den kleinen Verstärker abgelichtet, der dort für die Beschallung zuständig ist. Ein ONKYO Integra A-8870

Onkyo Integra A-8870 001

Onkyo Integra A-8870 002

Onkyo Integra A-8870 003

Onkyo Integra A-8870 004

Onkyo Integra A-8870 005

Leider habe ich einen gefährlichen Defekt am Netzkabel gefunden.

Onkyo Integra A-8870 006

Ich überlege mir eine Kaltgerätebuchse einzubauen, da das Kabel eh ausgetauscht werden muss.

An dem Onkyo hängen zwei "Maestro S1 Ziefle" Boxen, die für ihre Größe nen recht deftigen Wums haben.
Bilder davon liefere ich noch nach, versprochen.

Gruß Dirk
timilila
Inventar
#38036 erstellt: 28. Feb 2014, 09:27

*KlingKlang* (Beitrag #38035) schrieb:
... Leider habe ich einen gefährlichen Defekt am Netzkabel gefunden.

Onkyo Integra A-8870 006

Ich überlege mir eine Kaltgerätebuchse einzubauen, da das Kabel eh ausgetauscht werden muss.

Gruß Dirk


Auch chic. Ich würde das Kabel komplett gegen ein neues tauschen und die "Phase" am Stecker markieren. Der Aufwand für den Umbau auf KGS wär mir im Verhältnis zum Nutzen zu hoch.
Zulu110
Inventar
#38037 erstellt: 28. Feb 2014, 10:58
Kann es sein, dass er einmal etwas zu feste auf der Rückseite aufgesetzt wurde
Der Bereich um die LS-Anschlüsse und den Steckdosen sieht etwas eingedrückt aus.
HiltiC
Stammgast
#38038 erstellt: 28. Feb 2014, 11:01
Schickes Teil der Onkyo Integra. Stabile geräte
4now
Ist häufiger hier
#38039 erstellt: 28. Feb 2014, 13:48
.

Ein schöner Denon PMA 777 :



Pma 777


.


[Beitrag von 4now am 28. Feb 2014, 15:42 bearbeitet]
philbert762
Ist häufiger hier
#38040 erstellt: 28. Feb 2014, 21:49
N'abend,
hab auch mal wieder was neues aufgetan:


Meine Neuzugänge

Der Kenwood Ka-5010,war ein Tausch gegen einen Technics SU-V60,Ein Arbeitskollege brauchte unbedingt einen auftrennbaren Verstärker und bot
mir zum Tausch den Kennie an + 50€,da der Kenwood seiner Meinung nach defekt war (O-Ton: "Links kommt kein Ton raus,aber du als Bastler,
kriegst das vielleicht ja wieder hin")
Nunja Kollege Mostrich konnte wohl nichts mit der "Source Direct"Taste anfangen alldieweil nach der Betätigung dieser,lief das Teil wie geschmiert.

ERGO,Aufgeschraubt,sämtlichen Potis und Schaltern ne Spülung mit T6 verpasst = fast wie neu (Auf den Fuffie hab ich natürlich verzichtet)

Der Sansui 771,wird ne andere Baustelle,wenigstens was die Reinigung betrifft.

Er kommt aus nem Zigarrenraucherhaushalt und so sieht er auch aus.

Angehmerweise knarzt kein Poti,aber die Drucktasten liefern stellenweise Kanalausfälle.

Ein Probelauf über KH verlief problemlos und macht Lust auf mehr. Leider ist auf der linken Seite die Skalenbeleuchtung ausgefallen,
aber egal,was das betrifft hab ich mir schon ein paar ältere Beiträge hier aus dem Forum reingetan und denke das ich das gebacken kriege.
Aufjedenfall wird der Patient Morgen geöffnet und nach erfolgreicher Operation seinen beiden neuen Damen vorgestellt

hab nämlich noch im Keller ein Paar Sansui SP-8300
Mal schauen wie die sich verstehen (am Alter wirds nicht liegen)

lGphil
Fukuhara
Ist häufiger hier
#38041 erstellt: 01. Mrz 2014, 00:53
Nicht schön aber...

Nun ein "Klassiker" ist er nicht unbedingt, selbst zu seiner Zeit nur Mittelklasse, aber für nen 20er im voll funktionstüchtigen Zustand und mit Fernbedienung... nunja, Krach macht er xD

Und im Regal macht dieses Monster allemal was her...


[Beitrag von Fukuhara am 01. Mrz 2014, 00:54 bearbeitet]
misfits
Inventar
#38042 erstellt: 01. Mrz 2014, 10:55
Tu dir selber einen gefallen und such eine Stelle wo der Sony nach oben auch luft bekommt ,sonst überhitzt er
Fukuhara
Ist häufiger hier
#38043 erstellt: 01. Mrz 2014, 13:20
Ein par cm hat er schon noch nach oben, auf dem Bild ist er etwas nach hinten gerückt - hatte erst selber Sorge, aber auch nach längerer Zeit wurde er bestenfalls handwarm. Irgendwie scheint es auch mehr vom Eingangspegel als vom Ausgangspegel abzuhängen... bei hohem Eingangspegel und runtergedrehter Lautstärke wird er wärmer als anders rum, ist das ungewöhnlich? (und beim Draufstellen einer anderen Hifi Komponente hätte er ja auch nicht mehr Platz nach oben). Damals taugte die "luftige Kühlung" wenigstens noch was xD


[Beitrag von Fukuhara am 01. Mrz 2014, 13:45 bearbeitet]
ossinator71
Stammgast
#38044 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:23
Ein Ostdeutscher Klassiker... RFT Geracord (GC) 6030 ab 1981. Ein stationärer Kassettenrecorder mit automatischer oder manueller Aussteuerung, zwei Zappelmetern, Zählwerk mit Memory-Funktion, Kopfhörer Lautstärkeregelung und einer Nachblendtaste (was auch immer die macht), Rauschverminderungssystem, Bandsortenumschaltung.

RFT GC-6030

RFT GC-6030

RFT GC-6030

RFT GC-6030
Igelfrau
Inventar
#38045 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:37
Und die "Ampel" ist wofür?
ossinator71
Stammgast
#38046 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:45
"Rot" = Aufnahme/Löschen
"Grün" = Bandsortenanzeige (leuchtet beim Chrom)
"Gelb" = Anzeige der Aussteuerung (manuell oder automatisch, leuchtet bei Automatik)
Igelfrau
Inventar
#38047 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:00
Wieder was gelernt! Vielen Dank für die "Erleuchtung".
AlittleR2D2
Stammgast
#38048 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:06
Am vergangenden Samstag einen Pioneer SX-750 relativ günstig bekommen ! Das Furnier ist nicht mehr das beste ,aber der Rest funktioniert tadellos . Das Gehäuse werde ich dann in naher Zukunft wohl neu furnieren , Nur weis ich noch nicht welches Dekor es werden wird .


DSC_0207
ossinator71
Stammgast
#38049 erstellt: 02. Mrz 2014, 15:05
90% der Hifi-Klassiker haben wohl Nussbaum-Furnier. Würde ich auch wieder nehmen, ist einfach zeitlos. Ich habe viele neufurinerte Teile in lackschwarz gesehen, war wohl mal "hip". Nicht mein Geschmack.
Wenn nicht original könnte ich mir eine Lederbespannung noch vorstellen. Hellbraun oder so.
AlittleR2D2
Stammgast
#38050 erstellt: 02. Mrz 2014, 15:16
Schwarz würde mal gar nicht gehen ! Ich habe mir mal bei Ebay einige Furniere in die Beobachtung gelegt . Ich schwanke aber noch was es werden soll .
Meine Favoriten sind TEAK ,afrikanischer NUSSBAUM ,MAHAGONI , ZEDER . Mal sehen für was ich mich entschließe. Brauche ja auch die nötige Zeit dafür.
büsser
Stammgast
#38051 erstellt: 02. Mrz 2014, 16:59
Ein schöner Pioneer SX-750!

Ich habe gleich 2 davon.


[Beitrag von büsser am 02. Mrz 2014, 17:00 bearbeitet]
cpm75
Stammgast
#38052 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:30
Kürzlich erhielt ich eine Nachricht von dem Herrn, von dem im Dezember ich eine komplette Sony ES-Anlage gekauft habe - er habe noch einige Kabel gefunden. Am Sonntag habe ich dann die Kiste mit Kabeln abgeholt. Neben allen möglichen Kabeln und Adaptern waren auch zwei Sennheiser HD 420 und ein Stax Lambda Kopfhörer enthalten. Und wie ich heute herausgefunden habe, sind die Dinger nicht gerade billig... leider fehlt aber der für den Betrieb notwendige Kopfhörerverstärker.

Kopfhörer Sennheiser + Stax
timilila
Inventar
#38053 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:33
Fürs erste reichen auch 2 Widerstände in Reihe am LS-Ausgang ... Fang mal mit ca 20Ohm an und teste Dich (nach unten) vor ...


[Beitrag von timilila am 03. Mrz 2014, 20:34 bearbeitet]
rosenbaum
Stammgast
#38054 erstellt: 04. Mrz 2014, 18:33
Vielleicht noch keine Klassiker, aber war ein recht günstiges (für mich) Geschäft

IMG_2721 a

die Lautsprecher sehen aus wie neu , auch die Abdeckungen ohne Fehler und auch die originalen Rauchglasabdeckungensind dabei

Gruss Jürgen
dddivers
Stammgast
#38055 erstellt: 04. Mrz 2014, 19:55
Ist schon ein wenig her, aber endlich habe ich mal Bilder gemacht.

Neu in meiner Obhut
technics su8080
Ein Technics SU-8080. der ein neues Zuhause suchte. Funktioniert alles und er fuehlt sich auch schon ganz wohl hier.

Ich weiss auch nicht wieso, aber irgendwie laufen mir auffaellig haeufig Technics Geraete zu; eigentllich wollte ich gar kein Technicssammler werden ...

(Hmpf, das Bild ist wohl doch nicht so doll geworden.)


Gruss,
dddivers
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#38056 erstellt: 05. Mrz 2014, 06:34

Zulu110 (Beitrag #38037) schrieb:
Kann es sein, dass er einmal etwas zu feste auf der Rückseite aufgesetzt wurde
Der Bereich um die LS-Anschlüsse und den Steckdosen sieht etwas eingedrückt aus.


Jo, beim Vorbesitzer stand der Onkyo in einem alten Phonoschrank auf einem herausziehbarem Brett auf dem früher mal ein Plattenspieler stand. Durch das auf Rollen befestigte Brett ist er hinten immer wieder gegen die Rückwand gestoßen, was er aber erst bemerkte, als er ihn abgesteckt hat.

Ich habe den Verstäker quasi geschenkt bekommen, weil auch dieses Gerät einen kleinen, für mich aber nicht weiter störenden Fehler hat. Der "Input Selector" schaltet willkürlich hin und her, wenn etwas an einem der beiden "AUX" Eingänge angeschlossen ist. Da ich nur einen Eingang benötige stört mich das nicht weiter. Ich habe die Quelle (ein weiterer PC) einfach an "Tuner" angeschlossen und da funktioniert er tadellos.

Ich weiß, fürs Schlafzimmer ist der Onkyo etwas überdimensioniert, aber solange mir kein günstiger 5.1er in die Hände fällt, mit dem ich auch dort Surround-Feeling erzeugen kann, wird er dort stehen bleiben.

Allerdings kann ich es kaum erwarten den Onkyo zusammen mit den Maestro Boxen als reine Stereo-HiFi-Anlage aufzubauen. Als Quelle soll zunächst mein alter "SL-P110" angeschlossen werden, bis ich einen guten und dennoch günstigen CD-Player gefunden habe. Mir wurde gesagt, das es einen hörbaren Unterschied bei neuen CD-Playern gibt, da kommen die alten Modelle angeblich nicht mit. Es sei denn es sind Geräte, die auch damals schon hochwertig waren, wie der CD-Player von meinem Kumpel.

Technics Anlage 011
HiltiC
Stammgast
#38057 erstellt: 05. Mrz 2014, 06:51

Der "Input Selector" schaltet willkürlich hin und her


Kenne das von manchen Onkyo Modellen, lässt sich jedoch in den meisten fällen beheben ! Müsste ein Kontaktproblem am Quellenwahlschalter schein, also vergleichbar mit schwergängigen Potis.
Falls du das reparieren möchtest, Input Select Schalter "ausbauen" und reinigen. (wie das gemacht wird, findest du im Internet)
Oder einen neuen bestellen, falls es die noch gibt...

Grüße
HiltiC
onkel_böckes
Inventar
#38058 erstellt: 05. Mrz 2014, 07:24
@klingklang

nein es gibt keinen unterschied beim CD player.
Ist egal was du dran hängst.
Und der abgebildete Technics ist für mich nicht Hochwertig.
Hatte ich letztens in der Hand, würde jeden Marantz cd 84,73, Revox dem vorziehen.

Blasterfanjens40
Gesperrt
#38059 erstellt: 05. Mrz 2014, 10:15
hier ist mein Neuzugang tja leider defekt

Technics 671

technisch geht alles,kommt kein Ton raus schade

P1000573
Stullen-Andy
Inventar
#38060 erstellt: 05. Mrz 2014, 20:33
unten unter der Platine ist doch sicher diese lange kontaktschiene, da mal sauber machen drinn!
Blasterfanjens40
Gesperrt
#38061 erstellt: 06. Mrz 2014, 04:01
Stullen-Andy

werde ich mal versuchen danke für den Tip
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#38062 erstellt: 06. Mrz 2014, 06:15

HiltiC (Beitrag #38057) schrieb:

Der "Input Selector" schaltet willkürlich hin und her


Kenne das von manchen Onkyo Modellen, lässt sich jedoch in den meisten fällen beheben ! Müsste ein Kontaktproblem am Quellenwahlschalter schein, also vergleichbar mit schwergängigen Potis.
Falls du das reparieren möchtest, Input Select Schalter "ausbauen" und reinigen. (wie das gemacht wird, findest du im Internet)
Oder einen neuen bestellen, falls es die noch gibt...

Grüße
HiltiC


Danke für den Tipp. Mal schauen, wenn ich fürs Pennkammerkino was anderes gefunden habe und ihn als HiFi-Stereo Verstärker nutze, werde ich das evntl. mal angehen.
Wäre aber echt der Hammer wenns so einfach wäre. Der Vorbesitzer hatte das Gerät zweimal beim Reparieren und die habens nicht hin bekommen.


onkel_böckes (Beitrag #38058) schrieb:
@klingklang

nein es gibt keinen unterschied beim CD player.
Ist egal was du dran hängst.
Und der abgebildete Technics ist für mich nicht Hochwertig.
Hatte ich letztens in der Hand, würde jeden Marantz cd 84,73, Revox dem vorziehen.

:prost


Marantz und Revox einem Technics vorziehen, ähm ok. Was ich so von Marantz und Revox kenne sind sehr hochpreisige Geräte, die die meisten Technics Sachen in den Schatten stellen. Ich schrieb übrigens das der Technics CD-Player "damals schon hochwertig" war, womit ich auf den damaligen Anschaffungspreis anspielen wollte. Der lag soweit ich weiß deutlich über 1000 D-Mark (das war noch richtiges Geld ) !!!

@ Blasterfanjens40

Ist das nicht das Deck, bei dem die Kassetten rein gelegt werden, anstatt das sie stehend im Deck laufen?
Es ist zwar schon eine halbe Ewigkeit her, aber ein Freund hatte einmal ein Tape-Deck, bei dem die Kassette beim betätigen der "Auto-Reverse" Taste herausfuhr, sich drehte und wieder eingezogen wurde. Das sah damals echt cool aus. Leider weiß ich nicht mehr was für ein Deck es war. Das Kassettenfach war mit einer art Plexiglashaube in der Mitte des Geräts angesiedelt. Es war kein Revox, die hatten ja auch so etwas ähnliches im Programm. Vielleicht kennt es hier ja einer von Euch?
grs8
Stammgast
#38063 erstellt: 06. Mrz 2014, 08:00
@ KlingKlang
Klingt stark nach einem Nakamichi RX-202 http://www.youtube.com/watch?v=E9Tavo_89KM


[Beitrag von grs8 am 06. Mrz 2014, 08:01 bearbeitet]
Blasterfanjens40
Gesperrt
#38064 erstellt: 06. Mrz 2014, 10:15
*KlingKlang*

schau selbst,ich weiß nicht mehr was ich machen soll is wohl Schott schade

https://www.youtube.com/watch?v=XvLyPAEiZB4

das ist zwar kein Hi-Fi aber trotzdem cool finde ich
es läuft noch einwandfrei und das nach 40 jahren

P1000606
P1000607


[Beitrag von Blasterfanjens40 am 06. Mrz 2014, 12:16 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#38065 erstellt: 06. Mrz 2014, 13:38
gestern nacht noch spontan abgeholt...

minidisc von sharp md-r2
+ 140 minidisc (sind nicht alle auf dem bild)

das gerät wurde intensiv gereinigt und funktioniert tadelos...

DSC00119

DSC00120

DSC00122

DSC00121
Compu-Doc
Inventar
#38066 erstellt: 06. Mrz 2014, 14:19

Blasterfanjens40 (Beitrag #38064) schrieb:

das ist zwar kein Hi-Fi aber...

Logo ist das HIFI coooles Teil
hifi-collector
Stammgast
#38067 erstellt: 06. Mrz 2014, 16:24
Genau das kleine Aiwa Bandgerät habe ich auch schon seit Jahren in meiner Vitrine. Ist ein hübsches Kleinod und funzt bei mir ebenso.

Gruß

Andreas
ossinator71
Stammgast
#38068 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:47
Heute eingetroffen... AKAI GXC-310D ... und es funktioniert glücklicherweise alles (anders als bei meinem AKAI GXC-740D).

AKAI GXC-310D

AKAI GXC-310D

AKAI GXC-310D
Blasterfanjens40
Gesperrt
#38069 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:46
knallfrosch73

lass mich mal raten bei Kleinanzeigen
TomBe*
Inventar
#38070 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:08
Schönes Akai Pult-Deck. Gratuliere
ossinator71
Stammgast
#38071 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:50
Danke. War ein wenig erschrocken. Hätte nicht gedacht, dass es so groß ist.
knallfrosch73
Stammgast
#38072 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:52

Blasterfanjens40 (Beitrag #38069) schrieb:
knallfrosch73

lass mich mal raten bei Kleinanzeigen ;)


ne
bin ja aus Österreich,für mich ist da willhaben besser

komme grad von Abholungen nachhause,bilder folgen.
kasettendeck von jvc 3-kopf und ein Minidisk Walkman jvc xm-r70bk


von aiwa würde ich auch noch ein Walkman suchen...glaub gsh09 oder sowas nennt der sich...
emsdet
Stammgast
#38073 erstellt: 06. Mrz 2014, 20:59
Heute eingetroffen, etwas überdimensioniert verpackt, aber der Zweck heiligt die Mittel, ist immerhin heile angekommen.



Ach ja, Elac ESG 793 Tonabnehmer.

Viele Grüße Detlef
Hifiander
Stammgast
#38074 erstellt: 06. Mrz 2014, 23:31
ich hab einen zweiten JVC MCA-V7E Quadro Verstärker gekrallt.
Leider funktioniert er nur zur hälfte - von 4 kanäle nur 2 gehen ( ein Hauptkanal und ein Rückkanal ).

Frage, lohnt es sich zum reparieren lassen, wenn ja, wo und wer macht das? bin da nicht so gut.
Ich bin von der Ostschweiz nähe Lichtenstein und Östereich.

20140306_231720

20140306_231740

20140306_231809
zigzag213
Neuling
#38075 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:24
Habe ebenfalls einen Denon GR 555 ersteigert - mir fehlt leider die Frontklappe. Hat jemand zufällig diese von einem defekten Gerät zu vekaufen?

Ich würde ihn gerne wieder vervollständigen!!!!!!


[Beitrag von zigzag213 am 07. Mrz 2014, 10:26 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#38076 erstellt: 07. Mrz 2014, 10:27
Erstmal ein Hallo an dich, Neuling, ohne Frontklappe ist leider ein Problem, die wirst du so kaum auftreiben können, da wäre eine Spezialanfertigung wohl der ideale Weg.
zigzag213
Neuling
#38077 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:11
Hast du eine Idee wo ich mir das Ding nach dem Originalvorbild machen lassen kann?
knallfrosch73
Stammgast
#38078 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:17
nachtrag...

das JVC Tape TD-V542 das ich gestern geholt habe...

DSC00131

war defekt,bandgeschwindikeit war zu schnell...
und hier die Ursache die schon repariert wurde...

DSC00129

DSC00126

DSC00125

habe aber gleich beide Elkos getauscht gegen 10mF / 50V(wie macht man das "mü")...andere hatte ich grad nicht da
(ist bei den tapes ein standart fehler..)
Stullen-Andy
Inventar
#38079 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:48
ohha ein umgelabeltes RS-B465
knallfrosch73
Stammgast
#38080 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:05
ja...richtig erkannt,wobei ich nicht wirklich weis,wer zuerst da war...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
  • Gesamtzahl an Themen1.558.522
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.370