Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Gruenwdt
Inventar
#39682 erstellt: 30. Aug 2014, 22:38
Lol hat also wohl funktioniert. Wohl ausversehen auf die anti-Katz Taste gedrückt.
Compu-Doc
Inventar
#39683 erstellt: 31. Aug 2014, 12:44
......füe die verängstigte Oma, abens im Park; SABA cat-attack! :D...OT --> off


[Beitrag von Compu-Doc am 31. Aug 2014, 12:44 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#39684 erstellt: 31. Aug 2014, 15:24
Und wieder ein Tapedeck nach dem CR-5125, diesmal ein Onkyo TA-2570. Gefunden in einem Gebraucht-Elektroladen zwischen Waschmaschinen und Küchengeräten.

Riemen war hinüber, es gibt aber glücklicherweise noch Ersatz. Nachdem der Riemen hier war, konnte ich eine Hörprobe vornehmen. Es klingt ausgezeichnet

IMG_20140831_151831
0300_Infanterie
Inventar
#39685 erstellt: 31. Aug 2014, 15:35
Ist auch ein solides gutes Deck!
AlittleR2D2
Stammgast
#39686 erstellt: 31. Aug 2014, 18:00
Habe auch noch 2 ungenutze Onkyo Tapes ( TA-2820, TA2830) zu stehen .

Ich habe gerade einen Pioneer SX-440 für schmales Geld aus der Amateurbucht gefischt .


[Beitrag von AlittleR2D2 am 01. Sep 2014, 04:37 bearbeitet]
BarFly
Stammgast
#39687 erstellt: 31. Aug 2014, 22:28
Hallo,
er ist wieder bei mir!
Mein Universum F2010, den ich vor nahezu 30 Jahren an meinen Neffen abgegeben hatte (als ich mir meinen Thorens TD146 holte). Nachdem der Dreher einen Umweg über meine Nichte gemacht hat, bei der er zuletzt irgendwo auf der Bühne stand, habe ich den jetzt wieder zu mir genommen.
Das hier ist er:

Universum F2010

Er sieht gerade nicht sehr gut aus, es funktioniert, nach einem ersten Test anscheinend alles. Der Plattenteller dreht schnell hoch und die Stoboskopmarkierung steht wie eine Eins. Leider fehlt die Haube. Die ist aber vielleicht noch auf der Bühne bei denen.
Stroboskop
Tonarmlift funzt auch, Was ich aber definitiv brauche ist ein neues System. Das alte ist völlig hinüber.
Hat mir da jemand eine Empfehlung zum System?
Bei meinem Großneffen (Sohn meiner Nichte) werkelt übrigens ein Technics SU-Z2 den ich ungefähr 1980 gekauft hatte, dann ebenfalls an meinen Neffen weitergab, von dem aus der Verstärker zu meiner Nichte Musik ins Wohnzimmer kam. Und jetzt der dritten Generation Freude macht
http://www.google.de...p=27&ved=0CDcQrQMwBw
Mein Universum HighCom Tape Senator CT-2307, dass ich damals ebenfalls weitergegeben hatte, ist leider unauffindbar.
http://hierbilder.de/skVWR
Mein Neffe ist da meine letzte Hoffnung. Genauso wie bei meinem ersten Dreher, einem Dual 1019 (oder eine Variante davon) wenn ich mich richtig erinnere. Auf jeden Fall war es ein Dual mit zu kleinem Teller, den ich so um 1973 herum gekauft hatte.

Das unter dem Dreher stehende Tapedeck Kenwood KX-550HX hab ich bei der Gelegenheit auch mal mitgenommen, da es sonst gleich im Elektroschrott gelandet wäre.
Ist allerdings ein gewöhnliches 3 Motoren 2 Köpfe Deck mit Dolby B/C/HXPro.
Werde jetzt wohl ich im Stuttgarter Wertstoffhof versenken, ausser es will einer.


[Beitrag von BarFly am 31. Aug 2014, 22:45 bearbeitet]
Django8
Inventar
#39688 erstellt: 01. Sep 2014, 07:51

AlittleR2D2 (Beitrag #39686) schrieb:
Ich habe gerade einen Pioneer SX-440 für schmales Geld aus der Amateurbucht gefischt .

Fein :). Dieses Design mit der schwarzen Plexi-Frontplatte, das PIONEER 1969 eingeführt hat (und das sich als "Sackgasse" erweisen sollte), hat halt schon was
ossinator71
Stammgast
#39689 erstellt: 01. Sep 2014, 09:28
Schneider Hifi concept mit Dual 1254 Dreher. Schlechter Zustand. Dreher dreht zwar, aber es ist ein Kabel ab und ich weiß nicht wo es hingehört. Es ist kein Kontakt frei. Vermutlich war es gemeinsam mit einem anderen Kabel verlötet. Der Riemen war durch ein Einweckgummi ersetzt und ein Dämpfer fehlte.
Kassettenteil dreht gar nicht, vermutlich Riemen defekt. Das Radio spielt.

Schneider concept
ichundich
Inventar
#39690 erstellt: 01. Sep 2014, 09:53
Dreher retten Rest entsorgen, hoffe das Teil war geschenkt


[Beitrag von ichundich am 01. Sep 2014, 10:30 bearbeitet]
ossinator71
Stammgast
#39691 erstellt: 01. Sep 2014, 10:11
Leider nicht. 20€. Ich denke, dass ich das Teil komplett entsorge. Was soll ich mit dem Dreher?

Wollte das Teil in das Nostalgie-Büro eines Kollegen stellen. So als Gag.
derkleinekolibri
Inventar
#39692 erstellt: 01. Sep 2014, 10:20
Ehrlich gesagt, ich würde den Plattenspieler auch nicht entsorgen. Die Dual-Freunde würden sich bestimmt über dieses Teil freuen.


[Beitrag von derkleinekolibri am 01. Sep 2014, 10:20 bearbeitet]
ossinator71
Stammgast
#39693 erstellt: 01. Sep 2014, 10:32
Den letzten 1254, den ich in der Bucht beobachtet habe, ging für knapp 10€ über die virtuelle Theke. Momentan ist einer bei 2,50€ drin und läuft noch 1 Tag. Da ist mir jeglicher Aufwand zu groß, zumal meiner defekt ist.


[Beitrag von ossinator71 am 01. Sep 2014, 10:33 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#39694 erstellt: 01. Sep 2014, 10:49
dann schreib es unter * Lehrgeld bezahlt * ab
timilila
Inventar
#39695 erstellt: 01. Sep 2014, 10:54
Nun ja, als "Lehrgeld" würde ich was anderes bezeichnen. Die Idee war gut, ggf. würde ich bei nächster Gelegenheit vor dem Kauf googln ...
Wenn man rigoros alles stehen läßt, verliert man schnell den Riecher für gute Schnapper ...
Jens1066
Inventar
#39696 erstellt: 01. Sep 2014, 22:38

Da ist mir jeglicher Aufwand zu groß, zumal meiner defekt ist.

Da gibt es hier einen zu verschenken Thread.
Gegen Selbstabholung und Du machst vielleicht jemandem eine riesen Freude. Wegschmeissen kannst Du immer noch.
Compu-Doc
Inventar
#39697 erstellt: 02. Sep 2014, 13:42
Sich so ein grottenhässliches All-in-one-Monster in die Hütte zu stellen, muß man schon mächtig kompaktoverliebt sein!
pragmatiker
Administrator
#39698 erstellt: 02. Sep 2014, 14:01
Naja, mit dem richtigen Trompetenfuß dazu http://www.sunset-load.de/ebay/2013/2/13-25-78-gb1.jpg ist das dann mächtig retro......

Grüße

Herbert
Compu-Doc
Inventar
#39699 erstellt: 02. Sep 2014, 14:23
Richtung space-age ok, aber doch nicht diese, aus der Platznot heraus geborenen eierlegenden Wollmilchsäue. Das ist 70er-Jahre Aua!
stef1205
Stammgast
#39700 erstellt: 02. Sep 2014, 20:42
Da muss ich Compudoc allerdings recht geben. Hässlicher geht nicht.
highfreek
Inventar
#39701 erstellt: 03. Sep 2014, 12:44
Dann lieber DIE:

die ist optisch ok und Technisch/klanglich durchaus gut brauchbar. Wenn man Sie saubermacht

http://kleinanzeigen...172-19349?ref=search


gruß
bernnbaer
Inventar
#39702 erstellt: 03. Sep 2014, 14:28
ich kann mir nicht helfen, aber für mich zählen die Kompakten der Grundig RPC 5xx/6xxer Reihe sowie die XPC 6500 TP zu den schönsten Kompaktanlagen, die je gebaut wurden.
Wobei der XPC wohl eine Sonderstellung einnimmt, denn so richtig viele Vorverstärker-Kompaktanlagen dürfte es vermutlich nicht geben.
http://grundig.pytalhost.com/grundig79/grundig79-02.jpg
http://grundig.pytalhost.com/grundig79/grundig79-03.jpg
Django8
Inventar
#39703 erstellt: 03. Sep 2014, 14:41
Die schauen wirklich beeindruckend aus (Schönheit liegt im Auge des betrachters, ich finde die Teile jedenfalls coll ). Und heben sich Dank der S-förmigen Tonarme der vernauten Plattenspieler wohltuend von der Mehrheit der restlichen damaligen Kompaktanlagen aus Deutscher Produktion ab.
derkleinekolibri
Inventar
#39704 erstellt: 03. Sep 2014, 15:09

bernnbaer (Beitrag #39702) schrieb:
ich kann mir nicht helfen, aber für mich zählen die Kompakten der Grundig RPC 5xx/6xxer Reihe sowie die XPC 6500 TP zu den schönsten Kompaktanlagen, die je gebaut wurden.
Wobei der XPC wohl eine Sonderstellung einnimmt, denn so richtig viele Vorverstärker-Kompaktanlagen dürfte es vermutlich nicht geben.


Gerne stimme ich dir zu. Die waren sogar recht reparaturfreundlich, denn sowohl die Plattenspieler- als auch die Cassettenlaufwerke ließen sich ganz einfach ausbauen.
Zu jener Zeit gefielen mir auch noch die Telefunken Kompaktanlagen sehr gut. Eine hatte es mir besonders angetan:

Telefunken Compact Center 6002 hifi

Telefunken Compact Center 6002 HiFi
Archivo
Inventar
#39705 erstellt: 03. Sep 2014, 15:11
Jau, an solchen Anlagen habe ich mich als Jugendlicher nicht sattsehen können.

Meine Eltern hatten eine Wega 3212 mit weißen Boxen - mir hat dabei das Tapedeck gefehlt.

LTA_5273


Es gab und gibt so viele tolle Kompaktanlagen: die Beocenters, die RPC-Grundigs, die Panasonic SG-Serie...

national-panasonic-sg-6070_40821


Aber heute wollen die wenigsten noch etwas davon wissen - als ob das irgendwie peinlich wäre oder so.

BTW: ich finde diese typischen 70er-Werbe- und Katalogfotos fantastisch - ob HiFi-Anlagen oder Autos, diese Bilder haben einen ganz eigenen visuellen Charme und Charakter.

Dem Internet sei Dank können wir heute in beliebig vielen dieser Abbildungen schwelgen...

Die beiden Fotos habe ich mir für diesen Zweck ausgeborgt.

Nostalgische Grüße aus Wien,

Ivo
Compu-Doc
Inventar
#39706 erstellt: 03. Sep 2014, 15:23
Ich denke da sofort an Einbauküchen in einem Camingbus.
Archivo
Inventar
#39707 erstellt: 03. Sep 2014, 15:26


"Platz ist in der kleinsten Hütte" - oder so...

Wir hatten damals keinen Campingbus, wir waren mit Zelten unterwegs, daher habe ich diese Assoziation nicht.

Ivo


[Beitrag von Archivo am 03. Sep 2014, 15:27 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#39708 erstellt: 03. Sep 2014, 16:41
Bei mir steht im Keller noch solch ein Teil hier (habe ich 2006 bei eBay für 10,00 € ersteigert):

2014-09-03 01

Telefunken Studio Center 5031 HiFi
Django8
Inventar
#39709 erstellt: 03. Sep 2014, 16:46
@ Archivo
Die SG-6070 ist auch mein absoluter Favorit, wenn um Kompaktanlagen der späten 1970er geht. Dieses Teil hat an Ausstattung so ziemlich alles, was es damals gab.
derkleinekolibri
Inventar
#39710 erstellt: 03. Sep 2014, 17:05
Wiedergeburt von Technics

2014 Sep 3 15:45 Uhr

Die Technics Webseite ist jetzt online!

http://www.technics.com/de/
frikkler
Stammgast
#39711 erstellt: 03. Sep 2014, 17:20
Was ganz anderes:
Ein Mikroport:
PICT2206
Vincent_M.
Neuling
#39712 erstellt: 03. Sep 2014, 18:43
Es hat einiges an Mühe gekostet diese sehr schönen Teile zusammenzusuchen und es hat sich gelohnt. Habe die Drei Teile günstig über Kleinanzeigen zusammengesucht sowie die Boxen.
Riemen war am TC 650 gerissen, sowie die Beleuchtung defekt. Der TA 750 wude gründlichst entstaubt und gesäubert, am TT 350 wurde ebenfalls die Beleuchtung ersetzt. Die Boxen funktionieren tadellos, auch wenn sie nur zum antesten und kurze Fotos als Rack herhalten mussten. Im Grunde genommen für wenig Geld endlich was solides und ein guter Einstieg in die HiFi Welt meiner Meinung nach Wer übrigens noch für die TLX 3 die damals beigeführten Lautsprecherständer noch übrig hat und sie gerne abgeben will darf sich gerne melden, würde mich freuen.
Telefunken SetTelefunken SetTelefunken Set


[Beitrag von Vincent_M. am 06. Sep 2014, 12:02 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#39713 erstellt: 03. Sep 2014, 19:08
Leider sind diese Ständer, die vor einigen Jahren noch keiner haben wollte im Zuge des "Retro-Wahn" ziemlich teuer geworden, ich habe für meine fast 40,-- Euro bekommen.

Die TLX 3 habe ich immer noch.
Hifiander
Stammgast
#39714 erstellt: 03. Sep 2014, 19:23
Kopaktanlagen - ich hatte diese Grundig RPC 650 TP in Schwarz vor fast 25 jahren von nem HiFi Geschäft bekommen - leider ging der Volumeregler/Vorverstärker nicht. So eine Anlage in diesem Style mit vielen LEDs und uC Chips war mein buben-/jugendtraum.

Die mittlere Anlage hier:
http://grundig.pytalhost.com/grundig79/grundig79-03.jpg

die XPC 6500 TP wär der Traum gewesen - Es gab von Hitachi auch ne solche Anlage aber mit grünen Digitalanzeigen und mit Alu-Front. Der Typ weiss ich nicht mehr.

----

Jo die Telefunken Anlage TT750 und TA750 wär auch so ein Bubentraum - Von mir aus ohne Dreher und Tape, nur den Amp und der "Computer" Tuner und in Silber.
Bild vom Net.

telefunken80-26 TT750-TA750


[Beitrag von Hifiander am 03. Sep 2014, 19:28 bearbeitet]
AlittleR2D2
Stammgast
#39715 erstellt: 03. Sep 2014, 19:48
Ich hatte mir in den 90er Jahren eine National Panasonic SG-3090L zugelegt . Ich habe sie für einen schmalen Taler bekommen und bis vor 2 Jahren noch gut genutzt . Dann habe ich aber andere Geräte entdeckt die mir gefallen . Jetzt steht der Brocken bei meiner Schwester und verrichtet dort seinen Dienst .
post-26919-0-73337900-1352912742


[Beitrag von AlittleR2D2 am 03. Sep 2014, 19:50 bearbeitet]
timilila
Inventar
#39716 erstellt: 04. Sep 2014, 00:29
Verschoben ...


[Beitrag von timilila am 04. Sep 2014, 00:30 bearbeitet]
Django8
Inventar
#39717 erstellt: 04. Sep 2014, 08:00
Das "japanische Design" dieser Telefunken-Bausteine schaut gut aus :-)
Gruenwdt
Inventar
#39718 erstellt: 04. Sep 2014, 08:07

Hifiander (Beitrag #39714) schrieb:
Kopaktanlagen - ich hatte diese Grundig RPC 650 TP in Schwarz vor fast 25 jahren von nem HiFi Geschäft bekommen - leider ging der Volumeregler/Vorverstärker nicht. So eine Anlage in diesem Style mit vielen LEDs und uC Chips war mein buben-/jugendtraum.



Da ist echt was dran. Ich wollte auch möglichst viele Displays und LEDs haben, das wirkte so Top modern. War damals aber unbezahlbar, also gabs weiterhin den Kurbelradtuner und das Analoge Bandzählwerk. Nur der Schweineteure erste CD Player hatte ein billiges LCD Display.

Hmm, so kenne ich telefunken garnicht. Erstaunlich wären sie designtechnisch so geblieben, oder hätten weitergemacht das wäre interessant gewesen. Denn das Design war der Hauptgrund nicht zu kaufen. Deutsch Design wirkte damals altbackend.
derkleinekolibri
Inventar
#39719 erstellt: 04. Sep 2014, 09:32
@ Gruenwdt: Kannst du dich noch an diesen Boliden erinnern?

Telefunken TRX 3000

Telefunken TRX 3000 HiFi
Compu-Doc
Inventar
#39720 erstellt: 04. Sep 2014, 11:54

derkleinekolibri (Beitrag #39710) schrieb:
Wiedergeburt von Technics

Ja PANASONIC ist da schwer am basteln; lief gestern sogar über den NTV-Ticker.
Igelfrau
Inventar
#39721 erstellt: 04. Sep 2014, 19:11
Optisch scheint Technics zumindest angekommen zu sein. Die Geräte auf der neuen Webseite gefallen mir wesentlich besser als diese braunen von damals.
0300_Infanterie
Inventar
#39722 erstellt: 04. Sep 2014, 19:16
Mir auch, mein Geldbeutel sagt es bleibt beim Ansehen ...
onkel_böckes
Inventar
#39723 erstellt: 04. Sep 2014, 23:08
Neu bei mir, EV Interface Delta und L-od HF70F

Interface Delta und Lod HF70 006
Gruenwdt
Inventar
#39724 erstellt: 04. Sep 2014, 23:23

0300_Infanterie (Beitrag #39722) schrieb:
Mir auch, mein Geldbeutel sagt es bleibt beim Ansehen ...


Exakt!

http://www.heise.de/...standen-2329676.html

40000€ sind doch etwas hoch gegriffen.
Gebt aber auch die Mittelklasse für nur 5000...lol


[Beitrag von Gruenwdt am 04. Sep 2014, 23:24 bearbeitet]
Hifiander
Stammgast
#39725 erstellt: 05. Sep 2014, 00:14
Auch Dual hatte solche LED Geräte - Sogar in Silber! Da kommen die Bubenträume zurück.
Muss mir glaub solche Geräte besorgen.

Dual_CV1500_CT1540

----

Technics - Hoffentlich gibts keine Geräte in dem gräslichem Technicsbraun!


[Beitrag von Hifiander am 05. Sep 2014, 00:18 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#39726 erstellt: 05. Sep 2014, 00:48
@ 0300_Infanterie: Du als leidenschaftlicher Revox-Liebhaber kannst mir bestimmt beantworten, ob 390,00 € für einen vom Fachmann generalüberholten Revox B790 in Ordnung oder viel zu teuer ist. Danke schon mal im Voraus für ein Statement. Jürgen
dertelekomiker
Inventar
#39727 erstellt: 05. Sep 2014, 07:04
Die DUAL International-Bausteine waren superschön und taugen auch durchaus. Sind aber wartungsintensive Diven...
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#39728 erstellt: 05. Sep 2014, 07:50

Gruenwdt (Beitrag #39724) schrieb:

0300_Infanterie (Beitrag #39722) schrieb:
Mir auch, mein Geldbeutel sagt es bleibt beim Ansehen ...


Exakt!

http://www.heise.de/...standen-2329676.html

40000€ sind doch etwas hoch gegriffen.
Gebt aber auch die Mittelklasse für nur 5000...lol

Ich hoffe auch das sie dann auch eine Bandmaschine wieder anbieten.
Das wäre toll.
*KlingKlang*
Ist häufiger hier
#39729 erstellt: 05. Sep 2014, 08:39
Moin Leutz,

auch bei mir gibt es bald einen schicken Neuzugang, wenn alles klappt.

Ein Alter Freund kam kürzlich zu mir und erzählte mir, das er nun doch auf eine Surroundanlage umgestellt hat.

Seinen alten Stereo Vollverstärker "Marantz PM-11S2" hat er bereits verkauft, doch seine Standlautsprecher hat er mir angeboten.

Es sind zwei schicke "ACR Isostatic RP 202" in schwarzem Klavierlack:

ACR Isostatic RP 202

Soweit ich weiß sind die Mitteltonbändchen von Fostex sehr begehrt. Wie sie jetzt klingen kann ich erst morgen sagen, wenn sie geliefert werden. Ich habe sie zuletzt vor ca. 6 Jahren gesehen und gehört und da hatten sie einen unglaublich sauberen Klang.

Im Netz findet sich kaum etwas zu dieser speziellen Version der Serie. Hat hier vielleicht Jemand Erfahrungen mit den zwei Boxen?

Morgen werde ich natürlich richtige Fotos von den Boxen posten, wie es sich gehört.
herr_der_ringe
Inventar
#39730 erstellt: 05. Sep 2014, 09:44

Surroundanlage

jaja, der technische fortschritt eben...


feiner neuzugang! wg. information zu den isos generell schau mal hier bzw. hier rein.
nen test zur MT-folie findest du hier. (das pic ist von hier ausgeliehen?)

0300_Infanterie
Inventar
#39731 erstellt: 05. Sep 2014, 10:48
Bandmaschine fuer den Consumersektor wird sicher keine mehr kommen, von keinem Hersteller.


derkleinekolibri (Beitrag #39726) schrieb:
@ 0300_Infanterie: Du als leidenschaftlicher Revox-Liebhaber kannst mir bestimmt beantworten, ob 390,00 € für einen vom Fachmann generalüberholten Revox B790 in Ordnung oder viel zu teuer ist. Danke schon mal im Voraus für ein Statement. Jürgen


Wenn ueberholt ist das voellig OK, lass aber gleich (D)ein System montieren, denn das ist ne Kunst fuer sich und bedarf einer speziellen Einstellehre.
Wuerde als Neusystem das Shure M97xE empfehlen.
derkleinekolibri
Inventar
#39732 erstellt: 05. Sep 2014, 11:22

0300_Infanterie (Beitrag #39731) schrieb:
Wenn ueberholt ist das voellig OK, lass aber gleich (D)ein System montieren, denn das ist ne Kunst fuer sich und bedarf einer speziellen Einstellehre.
Wuerde als Neusystem das Shure M97xE empfehlen.


Danke für deine schnelle Reaktion.
Ich frage aber nicht für mich, sondern für einen Freund, ich könnte mir das Teil derzeit leider nicht leisten.
Der Verkäufer ist ein Händler, der seine private Sammlung verkauft, jedenfalls habe ich das so verstanden.
Die Information werde ich weiterreichen und dann schaun mer mal.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 . 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.507