HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
06:57
![]() |
#44248
erstellt: 16. Okt 2016, |
Ich Zitiere mich mal frech selbst zum Thema Marantz Schieberegler : ![]() gerade selbst einen Receiver repariert ![]() |
||
donnerkatz
Stammgast |
11:52
![]() |
#44249
erstellt: 16. Okt 2016, |
@highfreak Danke für deine Anleitung ![]() ![]() ![]() Jetzt nur noch den Knopf für den Mid-Regler finden ![]() |
||
|
||
arslongavita
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#44250
erstellt: 16. Okt 2016, |
Mein Zugang: Kellerfund Ein Paar "KLH 435" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Drei Wege-System mit Bändchen-Hochtöner. Maße: Breite: 34 cm Tiefe: 27 cm Höhe: 55 cm Gewicht: 11,6 kg Impedanz: 4 bis 8 Ohm Nennbelastbarkeit /DIN: 120 W Musikbelastbarkeit: 160 W Übertragungsbereich: 20 - 45.000 Hz. Seriennummer: 35147 / leider nur noch ein Aufkleber erhalten Schutzsicherungen an den Terminals / eine fehlt Der Firmenname "KLH" leitet sich aus den Initialen der Gründer von KLH (Henry Kloss ![]() Ich habe nur keine Idee, wer in Deutschland diese KLH gebaut haben könnte... Hifidele Grüße, Johann [Beitrag von arslongavita am 16. Okt 2016, 17:28 bearbeitet] |
||
burningtiger
Stammgast |
15:48
![]() |
#44251
erstellt: 16. Okt 2016, |
Ja, ist sehr seltsam, meines Wissens wurden die nur in den USA gefertigt |
||
v.dracula
Stammgast |
15:53
![]() |
#44252
erstellt: 16. Okt 2016, |
steht aber Made in Germany druff :))) |
||
burningtiger
Stammgast |
16:00
![]() |
#44253
erstellt: 16. Okt 2016, |
das meinte ich mit SELTSAM |
||
Schwergewicht
Inventar |
17:09
![]() |
#44254
erstellt: 16. Okt 2016, |
Nun ist aber "Manufactured in Germany for KLH......" eine eindeutige Zuordnung und man muss umdenken. Wenn man dann noch zufällig weiß, dass KLH Lautsprecher zu dem Zeitpunkt in Deutschland von Pilot vertrieben wurden, beantwortet sich das vorher schwere "Rätsel" jetzt eigentlich von selbst. ![]() Die große Mitteltonkalotte und auch der Tieftöner erinnern auch an Lautsprecherchassis, die Pilot seinerzeit in einigen Modellen selbst eingesetzt hat. Da KLH so schön auf dem Bändchen prangert, liegt es mehr als nahe, dass einige Bändchen irgendwie über den großen Teich nach Germansky gekommen sind. Vielleicht neben dem reinen Vertrieb von KLH Lautsprechern der Versuch einer zusätzliche Kooperation mit KLH entweder für den "deutschen" oder den "USA" Markt oder beide. Da man darüber wohl gar nichts im Netz findet, dürfte es bei einem Versuch mit ganz geringen Stückzahlen geblieben sein. Ich sehe auch die Nr. 35147 auf der Rückseite in dem Zusammenhang überhaupt nicht als relevant an. Bei Produktionszahlen von 35147 Boxen stände garantiert mehr über diese Boxen im Netz. Es sei denn, man fing in dem Fall seinerzeit mit dem Zählen erst bei 35000 an (wäre kein Einzelfall). Sehr seltsam finde ich allerdings die Bezeichnung KLH 345, denn die KLH 345 war ja mit dem Zusatz "Little Baron" zu dem Zeitpunkt als 2-Wege Box bereits auf dem deutschen und dem USA Markt vertreten. |
||
arslongavita
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#44255
erstellt: 16. Okt 2016, |
Ich kann noch ein Bild nachsteuern: ![]() Deutsche Beschreibung inkl. DIN-Werte auf einer amerikanischen Box. Die fünf Jahre Garantie sind sicher schon vor Jahren verfallen. :-) Mal davon abgesehen: Die Boxen haben einen sehr guten Raumklang, einen druckvollen Bass, für meine Ohren eine gute Auflösung in den Mitten und durch die Bändchen-HTs auch eine angenehme Höhenwiedergabe. Im direkten (unfairen) Vergleich gegen ein Paar NS-1000 tun sich aber Welten auf: Die KLH klingt dunkler, eingefärbter, "amerikanisch" (?) ... PS: Mir war ein Zahlendreher unterlaufen: Es sind KLH 435. Sorry für etwaige Verwirrungen. [Beitrag von arslongavita am 16. Okt 2016, 17:31 bearbeitet] |
||
mazyvx
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#44256
erstellt: 16. Okt 2016, |
Igelfrau
Inventar |
22:10
![]() |
#44257
erstellt: 16. Okt 2016, |
Ansehnliche Brummer mit Schalthebeln wie aus dem Flugzeug-Cockpit. Lassen sich die seitlichen Henkel auch entfernen? |
||
highfreek
Inventar |
03:55
![]() |
#44258
erstellt: 17. Okt 2016, |
Da ich die schon hatte kann ich Dir das Bestätigen. Ja die gehen ab. Die Vorstufe ist sowas von neutral, quasi Akkustisch nicht vorhanden. So solls wohl sein im Idealfall. Wenn ich Recht erinnere hat sie ein 3 Faches, gekapseltes graufarbenes Alps Poti als Volumen Regler. ![]() Bass und Höhenregler sind jewails auch mit blauen Alps Poti ausgestattet, sowas hab ich noch nie zuvor und danach gesehen gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 17. Okt 2016, 03:59 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
04:03
![]() |
#44259
erstellt: 17. Okt 2016, |
@mazyvx Gratulation zu den Hammerteilen ![]() Die Endstufe hatte glaube ich 35kg, gell? Du wirst ihnen aber hoffentlich noch "richtige" Boxen gönnen ![]() gruß ![]() [Beitrag von highfreek am 17. Okt 2016, 04:04 bearbeitet] |
||
mazyvx
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#44260
erstellt: 17. Okt 2016, |
Die Rackhandles lassen sich, wie schon geschrieben, entfernen. Die kleinen ProAc waren nur zur Funtionsüberprüfung angeschlossen. |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:08
![]() |
#44261
erstellt: 17. Okt 2016, |
Hat wirklich für Verwirrung gesorgt, aber Verwechslungen können nun mal passieren. Dies verändert dann natürlich sofort automatisch meine Aussage über die produzierten Stückzahlen, denn über die 435 steht relativ viel im Netz, also warum nicht über 35000 prodzierte Boxen von diesem Typ. Ohne groß nachzusehen fällt bei der Gelegenheit noch auf, dass "Pilot" in der Produktion wohl auch noch für andere Boxen zumindest aus dieser 4..er KLH-Serie verantwortlich war. |
||
greatvintagesound
Stammgast |
08:13
![]() |
#44262
erstellt: 17. Okt 2016, |
24kg um genau zu sein ![]() |
||
mazyvx
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#44263
erstellt: 17. Okt 2016, |
Stimmt ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
19:21
![]() |
#44264
erstellt: 17. Okt 2016, |
Wundert mich nicht bei dem Innenleben. Da scheint schon ordentliches Material verbaut. Brocken eben. Und das meine ich positiv. |
||
dual_cs_520
Stammgast |
21:18
![]() |
#44265
erstellt: 17. Okt 2016, |
arslongavita
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#44266
erstellt: 18. Okt 2016, |
PS: Eine Nachfrage zum Fund der KLH 435: Wie bekommt man die Dellen bei den Basslautsprechern raus? Die Dellen bei den MT's ließen sich durch "Ansaugen" schnell und einfach entfernen. |
||
sophist1cated
Inventar |
15:05
![]() |
#44267
erstellt: 18. Okt 2016, |
Mit den Hitachi's liebäugele ich seit einiger Zeit, bisdato aber kein gescheites Angebot. Glückwunsch für die Kombi ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#44268
erstellt: 18. Okt 2016, |
Toll, beide Hitachi's, mein bester Jugendfreund hatte damals zur Konfirmation von seinem Onkel einen Hitachi Vollverstärker geschenkt bekommen. Wunderschöne VU Meter waren verbaut und wir haben "Fisher-Z" "B52's" und meine erste eigene Pink Floyd LP darüber gehört. Der Vollverstärker war göttlich für damalige Zeiten - aber bestimmt nichts gegen diese schönen Kombis.... Glückwunsch ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:09
![]() |
#44269
erstellt: 18. Okt 2016, |
Ebenfalls mit der "Staubsaugermethode". Die TT-Membran radial (2.Paar Hände) fixieren, damit der Hub nur auf die dustcap wirkt. |
||
arslongavita
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#44270
erstellt: 19. Okt 2016, |
Danke für den Tipp. Werde mal die "Vier-Hände-TT-Dustcap-Staubsauger-Methode" probieren. PS: Je länger ich die KLHs höre, umso mehr beeindrucken sie mich... |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:10
![]() |
#44271
erstellt: 19. Okt 2016, |
Um die Delle möglichst materialschonend rückzuverformen, den Saugkopf direkt an der Saugöffnung mit Daumen und Zeigefinger radial umgreifen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wann die Saugkraft einsetzt und du gegebenenfalls durch öffnen der beiden Finger den Saugdruck "regulieren" kannst. Den Ansaugvorgang von aussen nach innen radial umlaufend beginnen. Ein abrupter Vakuumaufbau könnte die Dustcap schlagartig ansaugen und beschädigen! ![]() Ich arbeite mit dieser Methode schon lange..........erfolgreich! ![]() BbnOP ![]() |
||
32miles
Inventar |
11:18
![]() |
#44272
erstellt: 19. Okt 2016, |
Im zweiten Leben wohl Staubsaugervertreter. ![]() ![]() ![]() ...im Ernst, das muss man wirklich sehr gefühlvoll angehen, sonst killt es einem entweder die Dustcap oder gleich die Schwingspule, aber mit den Tipps vom Doc sollte es klappen. |
||
ossi123
Inventar |
13:02
![]() |
#44273
erstellt: 19. Okt 2016, |
Mann kann auch direkt aufsetzten, wenn man denn die Drehzahl des Staubsaugers regeln kann. Mit absoluter Mindestdrehzahl beginnen und dann langsam steigern. Klappt auch sehr gut. |
||
Haarmann
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#44274
erstellt: 19. Okt 2016, |
Oh, der ist sehr schön "der Kleine", auch vom Klang her, ich habe den auch. Viel Spaß damit! |
||
sandscholle
Stammgast |
08:29
![]() |
#44275
erstellt: 20. Okt 2016, |
[Beitrag von sandscholle am 20. Okt 2016, 08:37 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:41
![]() |
#44276
erstellt: 20. Okt 2016, |
Ja, manchmal rotten sie sich zusammen, daß nennt man dan CD-Rudelbildung. ![]() Hier ein-weihnachtliches-Archivbild ![]() |
||
Kulf
Inventar |
13:47
![]() |
#44277
erstellt: 20. Okt 2016, |
hmmmm---- ![]() Find's ja löblich dass der als privater Verkäufer den Player saubermacht, aber das Gelöte und die Verpackung...? Ich weiß ja nicht. |
||
highfreek
Inventar |
15:13
![]() |
#44278
erstellt: 20. Okt 2016, |
und der Preis erst...... ![]() das isser nicht Wert (für mich) |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#44279
erstellt: 20. Okt 2016, |
Auch mal ein Frage zu den Philipsen......die ich persönlich nicht kenne. Bin ja auch ein kleiner Sammler, aber warum direkt so Viele? Ist da eine Wertsteigerung gegeben oder einfach aus Lust gekauft? |
||
sandscholle
Stammgast |
16:41
![]() |
#44280
erstellt: 20. Okt 2016, |
.. ich kaufe diese Philipse und baugleiche von Grundig und Marantz um die zu reparieren und dann werden die verkauft |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#44281
erstellt: 20. Okt 2016, |
Hallo Rüdiger, alles klar, die Geräte scheinen ja gut zu sein! Wie gesagt, ich kenne sie nicht ![]() Mein CD Player hat aber ein Laufwerk von Philips.... Gruß Axel |
||
grinni
Ist häufiger hier |
01:16
![]() |
#44282
erstellt: 23. Okt 2016, |
Ich habe mich nun für die originalen Polster entschieden, die mir der Herr Portscheller von sound-magic.de unglaublich zügig zugeschickt hat. Ich war etwas überrascht aufgrund des einfachen Aufbaus der Polster, aber die sind unglaublich toll und der Koss erzeugt einen wahnsinnigen Klang. Ich höre mich allerdings noch ein, daher kann ich noch nicht allzu viel dazu sagen. Die Jugend von heute würde ihn mit: "Alter, ist der fett" beschreiben. Er produziert tatsächlich soviel Bass, dass meine Ohren vibrieren. Hier noch schnell zwei Fotos zu den Polstern: ![]() ![]() Das fehlende Kopfband habe ich durch einen Lederriemen ersetzt: ![]() [Beitrag von grinni am 23. Okt 2016, 01:17 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:12
![]() |
#44283
erstellt: 23. Okt 2016, |
Na, wenn da mal nicht ein Stück-alter-Gürtel herhalten mußte; gut gelößt! ![]() |
||
Hagi73
Stammgast |
16:37
![]() |
#44284
erstellt: 23. Okt 2016, |
the_reaper
Stammgast |
18:56
![]() |
#44285
erstellt: 23. Okt 2016, |
Ich habe heute aus einer Garage zwei KLH CB-10 Boxen und einen Technics SA-5570A in SH-750 Woodcase gekauft. Die Boxen kenne ich nicht, sind aber optisch in einem guten Zustand. Sicken der beiden TT's sind mir komplett entgegengekommen beim Abnehmen der Frontbespannung. Der Receiver war total verstaubt und voller Spinnenweben, aber innen bis auf wenig Staub sauber. Funktioniert auch, soweit bisher über Kopfhörer getestet, ohne Probleme. Die Beleuchtung ist aber bis auf die Stereo-Leuchte komplett defekt, muss ich also noch tauschen. Ich bin vor allem auf die Lautsprecher echt gespannt. ![]() |
||
the_reaper
Stammgast |
14:35
![]() |
#44286
erstellt: 25. Okt 2016, |
busch63
Stammgast |
15:51
![]() |
#44287
erstellt: 25. Okt 2016, |
Schau mal hier rein: ![]() |
||
avi5720
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#44288
erstellt: 25. Okt 2016, |
stummerwinter
Inventar |
20:58
![]() |
#44289
erstellt: 25. Okt 2016, |
Silberner SONY ES mit Holzwangen... |
||
v.dracula
Stammgast |
21:09
![]() |
#44290
erstellt: 25. Okt 2016, |
Viel Glueck ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#44291
erstellt: 25. Okt 2016, |
gab´s doch garnicht, ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
21:18
![]() |
#44292
erstellt: 25. Okt 2016, |
Wie auch immer, besser so als anders herum. |
||
v.dracula
Stammgast |
21:52
![]() |
#44293
erstellt: 25. Okt 2016, |
Hoelzerner ES mit Silbernen Wangen? :)))) |
||
Igelfrau
Inventar |
21:53
![]() |
#44294
erstellt: 25. Okt 2016, |
Japp! ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
21:54
![]() |
#44295
erstellt: 25. Okt 2016, |
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#44296
erstellt: 25. Okt 2016, |
ja, so kenn ich sie nur und natürlich in Schwarz. |
||
v.dracula
Stammgast |
22:09
![]() |
#44297
erstellt: 25. Okt 2016, |
v.dracula
Stammgast |
22:13
![]() |
#44298
erstellt: 25. Okt 2016, |
[Beitrag von v.dracula am 25. Okt 2016, 22:15 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.912