HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 . 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#46253
erstellt: 08. Sep 2017, |
![]() Lach Andreas, wenn wir jetzt noch den gleichen Musikgeschmack haben...... Auf meinem Dreher laufen fast nur Scheiben wie abgebildet, neueres auf dem CD..... Mit deiner Haube kann ich dir leider nicht helfen.... Tja... was deine Suche nach der Pink Floyd 97er Vinyl Edition angeht...... Nein, trenne ich mich auch nicht von ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#46254
erstellt: 08. Sep 2017, |
Sorry Andreas, du bietest ja die Edition von Pink Floyd an, hatte ich falsch verstanden. Aber Danke, habe ich ![]() (Hab wohl alles Runde von Pink Floyd) und gehört nicht hier hin! |
||
|
||
höanix
Inventar |
21:03
![]() |
#46255
erstellt: 08. Sep 2017, |
Moin Ich habe mal eine Frage, ich war so unvorsichtig und habe mir für 5 € einen Dual P55 gekauft. Laut Prospekt war der mit einem 1220, in meinem ist aber ein 1224 verbaut. Gab es da verschiedene Ausführungen unter gleichem Namen? Gruß Jörg |
||
ad-mh
Inventar |
21:06
![]() |
#46256
erstellt: 08. Sep 2017, |
Da gab es meiner Erinnerung nach beides. Bitte Fotos... ![]() Man findet spontan dieses... ![]() [Beitrag von ad-mh am 08. Sep 2017, 21:09 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#46257
erstellt: 08. Sep 2017, |
Ja, es gab beides, Fotos bitte!!! (für 5 €, Kompliment) ![]() |
||
höanix
Inventar |
21:10
![]() |
#46258
erstellt: 08. Sep 2017, |
Büschen dunkel - kommen morgen. Etwas geputzt habe ich ihn schon, er stand jahrelang in der Scheune. ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#46259
erstellt: 08. Sep 2017, |
@ höanix: Muss immer noch arbeiten, aber wie kommst du auf dein Nick Foto?: Edvard Munch / Der Schrei????? Hab ich mal ein Referat drüber geschrieben.... was hier alles so auftaucht..... Es gab 4 Gemälde..... |
||
höanix
Inventar |
21:53
![]() |
#46260
erstellt: 08. Sep 2017, |
Passat
Inventar |
22:13
![]() |
#46261
erstellt: 08. Sep 2017, |
Wenn ich mich nich richtig erinnere kommt aus der Buchse hinten Stereo heraus! Kann man also auch an eine Anlage anschließen. Grüße Roman |
||
höanix
Inventar |
22:29
![]() |
#46262
erstellt: 08. Sep 2017, |
Das kann sein, möchte aber gern noch den TA tauschen. Die Kristalltonabnehmer sind nicht so mein Fall. Kann ich da einfach einen Phonovorverstärker einbauen und einen MM-TA einsetzen? Gruß Jörg |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#46263
erstellt: 08. Sep 2017, |
Moin, die 1224 haben einen einfachen Motor, es könnte zu Brumm Einstreuungen kommen, wenn Du ein MM System einbaust. Hans |
||
oldiefan49
Stammgast |
08:18
![]() |
#46264
erstellt: 09. Sep 2017, |
Das waren noch Zeiten - Dolby Atmos mit nur 1 Lautsprecher ... ! ![]() Gruß Oldiefan |
||
Schwergewicht
Inventar |
14:26
![]() |
#46265
erstellt: 09. Sep 2017, |
Ein "neuer" Kristalltonabnehmer sollte sich klanglich über den eingebauten Lautsprecher nicht hörbar von einem MM-TA unterscheiden. Der eingebaute 2-pol Asynchronmotor ist ziemlich brummanfällig. Sehr wahrscheinlich wären die "Brummgeräusche" aber über den eingebauten Lautsprecher nicht hörbar. Wahrscheinlich aber über eine zusätzlich angeschlossene Anlage. Es macht objektiv keinen Sinn, einen MM-TA bei dieser "Komponente" zu verwenden. Ich persönlich würde auch bei einem 1224 mit dem "alternativen" brummärmeren 4-pol. Asynchronmotor kein MM verwenden, da sich die "Rumpelwerte" ja nicht automatisch mit verbessern. Da sollte es dann schon ein "besserer" Dual sein. [Beitrag von Schwergewicht am 09. Sep 2017, 14:28 bearbeitet] |
||
v.dracula
Stammgast |
14:52
![]() |
#46266
erstellt: 09. Sep 2017, |
Boah was fuer eis Flashback in schulzeiten... vor Revox CD Plaer ZEiten :))) Graus :))) |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:00
![]() |
#46267
erstellt: 09. Sep 2017, |
" ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
20:08
![]() |
#46268
erstellt: 09. Sep 2017, |
Moin, als Schüler habe ich einen 1010 im HS 32 Gehäuse von Kristalltonabnehmer auf MM umgebaut. Das lief ohne Öffnen am Phonoeingang meines Telefunken. Ich sage daher spontan mal ja. Der Dual 504 ist fertig. Der Lifthebel kam per Post von Dualfred (Danke an Alfred für die Expresslieferung). Da an dem Spieler schon jemand rumgeschraubt hat, mussten noch die Endabschaltung repariert und der Tonarm teilzerlegt und richtig zusammengesetzt und eingestellt werden. Gottlob sind die Lager in Ordnung. Die Lager waren zum Glück nur zu locker (besser als zu fest und hinüber). Der kleine Dual spielt mit einem guten System wie ein Großer. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen wie: - Schriftzug in silber neu beschriften - Kratzer aus dem Kunststoff schleifen und polieren - Haube - Umbau auf Cinch Ich hatte mit einem Ersatzteilspender für kleines Geld gerechnet. VG Andreas |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:31
![]() |
#46269
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hallo Andreas, der Dual Player sieht doch wieder schick aus, feine Arbeit von dir. ![]() Gruß Joachim [Beitrag von /OMEGA/ am 10. Sep 2017, 04:34 bearbeitet] |
||
77er
Stammgast |
11:43
![]() |
#46270
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hallo. Wie immer schöne Geräte hier im Forum! Nun hab ich endlich einen Pioneer SX 626 günstig ergattern können. Bis auf die Skalenbeleuchtung, Zeigerlampe und der Stereolampe funktionier er super. ![]() ![]() Leider war es ein Rauchergerät. Stinkt aber kaum und den Dreck habe ich mit mit diversen Mittelchen entfernt und ausgestaubt. Keine Kratzer in der Front nur auf der Haube ist ein Kratzer aber nix wildes. Habe alle Lampen gewechselt und die Stereolampe auf LED umgerüstet. Die Zeigerlampe ersetze ich durch eine normale Glühlampe 3mm 6V 40mA. Diese passt dann wieder in die Gummitülle für den Zeiger. Kommt aber erst nächste Woche. Der Klang des 626 steht meinem 737 in nichts nach. Echt ein Top Receiver. Gruß ![]() Hier vor der Reinigung offen ![]() In Reparatur ![]() ![]() Gebe ab: Pioneer SA-508 und TX-608 Nikko STA-8080 mit Empfangsproblem |
||
Uwe_1965
Inventar |
12:13
![]() |
#46271
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hallo Daniel (77er) eine schöne Pioneer Sammlung hast Du jetzt ![]() Gruß Uwe P.S. Hat Dein Nikko immer noch Empfang Probleme, ich dachte die wären beseitigt |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#46272
erstellt: 10. Sep 2017, |
Ich würde auf jeden Fall noch den SX828 dazu besorgen. Von all den Receivern die ich hatte war das mein liebster. |
||
77er
Stammgast |
12:38
![]() |
#46273
erstellt: 10. Sep 2017, |
Hallo Uwe. ![]() ![]() ![]() |
||
77er
Stammgast |
12:39
![]() |
#46274
erstellt: 10. Sep 2017, |
erstmal Platz schaffen ![]() ![]() |
||
emsdet
Stammgast |
17:54
![]() |
#46275
erstellt: 10. Sep 2017, |
Der SX-727 ist auch ein sehr schönes Gerät. Hatte den selber einige Jahre. |
||
busch63
Stammgast |
22:48
![]() |
#46276
erstellt: 15. Sep 2017, |
Gestern habe ich noch einen funktionierenden LUXMAN R1030 Receiver aus HH abgeholt. Allerdings ist es ein Patient der noch etwas Aufwand benötigt: Beleuchtung, PotiKratzen, rechter Kanal etwas leiser...........dennoch interessantes Gerät. (Foto habe ich keins, da schon bereits zur Werkstatt gebracht) |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#46277
erstellt: 16. Sep 2017, |
Optisch genauso schön wie sein großer Bruder. Aber dessen für damals sehr moderne Endstufe spielt in einer anderen Liga. Nicht falsch verstehen...ich mag alle X2X Pios |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
11:37
![]() |
#46278
erstellt: 17. Sep 2017, |
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#46279
erstellt: 17. Sep 2017, |
@Ralf_Hoffmann, der Thorens sieht schon gut aus, ist die Gummiauflage so Original ? sieht so marmoriert aus. |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:14
![]() |
#46280
erstellt: 17. Sep 2017, |
Sehr elegant, aber da muß schnellstens ein Vinylscheibchen drauf, die Gummimatte reißt den Dreher schwer runter. ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
14:55
![]() |
#46281
erstellt: 17. Sep 2017, |
Die wird nie wieder blank sein, das hässliche Ding das ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:04
![]() |
#46282
erstellt: 17. Sep 2017, |
Vllt. kennen die THORENSianer Tricks, um den Grauschleier wegzubekommen, ohne das Material zu "verändern". ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
15:16
![]() |
#46283
erstellt: 17. Sep 2017, |
Ich dackel morgen mal zum KFZ-Dealer umme Ecke. Der hat bestimmt etwas um eine gladde Madde (sorry-komme aus HH) schwarz zu kriegen. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:25
![]() |
#46284
erstellt: 17. Sep 2017, |
Schwarz bekommst du die mit Cockpitspray und änlichen "Substanzen", aber das Zeug diffundiert auch in den Gummi und danach vermutlich auch auf das Vinyl. Ich behandele meine(Thorens)Matten mit warmen Wasser und einem Mikrofasertuch, feddisch! ...........OT~off ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 17. Sep 2017, 15:25 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
18:55
![]() |
#46285
erstellt: 17. Sep 2017, |
Ich revidiere regelmäßig Geräte. Einmal in die Spülmaschine damit und dann das Cockpitspray von Armor All. Danach das überschüssige Mittel mit einem fusselfreien Lappen entfernen. Nach zwei Tagen ist die Oberfläche gefühlt fettfrei, da alles nach und nach in das Gummi einzieht. Dem Vinyl macht das nichts aus. Erstens lässt sich der nach ein paar Tagen minimale Ölanteil, der eh nicht in die Rille eindringen kann, durch eine Wäsche wieder entfernen. Zweitens pampen manche Leute ihr Vinyl mit Squalan-Öl ein. ![]() [Beitrag von ad-mh am 17. Sep 2017, 20:47 bearbeitet] |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
20:23
![]() |
#46286
erstellt: 17. Sep 2017, |
Danke - von diesem Amor All habe ich schon gehört. Ich probier das mal. ![]() Btt - die Tage ist noch ein Kenwood Ka-8150 in gun metal (well baby ![]() ![]() Bilder vom Kennie habe ich vergessen, steht jetzt im rack. Aber man kennst das Modell wohl. |
||
bernnbaer
Inventar |
20:29
![]() |
#46287
erstellt: 17. Sep 2017, |
Ich glaub', das Zeug heißt Armor All |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
12:59
![]() |
#46288
erstellt: 18. Sep 2017, |
Armor All ist ein schmieriges Zeug und riecht m.E. unschön. Bin damit durch. Auf Rat eines Fachmannes aus der Lederproduktion und Autopflege nehme ich nun nur noch Vaseline für Gummi, auch Kunststoff und Leder. Wichtig: ohne Konservierungsmittel (gibt's u.a. bei D M). Die Vaseline wirkt im ersten Moment fies fettig, zieht aber sehr schnell ein (Wärme ist wichtig) und fettet auch nicht nach. Alles wird wieder original schwarz und es mieft nicht. Wer es nicht glaubt: einfach mal vorher am (am besten dem eigenen ![]() |
||
Heiko_D
Stammgast |
14:01
![]() |
#46289
erstellt: 18. Sep 2017, |
![]() Für mich der beste Reiniger fürs Armaturenbrett und Kunststoffteile. Gibt es auch glänzend und auch als Reinigungstuch. Sollte man nur nicht auf Glas sprühen, da geht es schlecht ab. Geruch ist nicht so schlimm und ziemlich schnell weg. Aber danach sieht das Armaturenbrett aus wie neu und neuer Staub setzt sich auch nicht so schnell ab wie bei den üblichen Cockpitsprays. Es soll Gummi und weiche Kunststoffe lange elastisch halten. Gruß Heiko |
||
raphael.t
Inventar |
15:42
![]() |
#46290
erstellt: 18. Sep 2017, |
Wasch erst mal die Matte warm mit Spülmittel ab, oder noch besser, ab damit in die Spülmaschine, wie der Kollege weiter oben geschrieben hat. Danch kann man immer noch die Oberfläche behandeln, sollte man unzufrieden sein. Grüße Raphael |
||
UriahHeep
Inventar |
16:42
![]() |
#46291
erstellt: 18. Sep 2017, |
Ich kann immer wieder nur auf die Produkte von 1Z hinweisen. Für die Plattentellermatte speziell dieses hier: ![]() Vorher ![]() Nachher, der Glanz ist der 200W-Lampe direkt oben drüber geschuldet ![]() |
||
Kellerman70
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#46292
erstellt: 18. Sep 2017, |
Hallo bin heute zufällig an diesen schicken Thorens TD 160 geraten: ![]() Allerdings weiß ich nicht, wie der Vorbesitzer mit dem verbauten ATP-4 Tonabnehmer Musik hören konnte, der Winkel zur Platte stimmt überhaupt nicht. Hat vielleicht jemand ein Originalteil für den Dreher und würde tauschen gegen das verbaute System ? Danke und Gruß Jörg |
||
misfits
Inventar |
16:55
![]() |
#46293
erstellt: 18. Sep 2017, |
In welcher liga spielt das ortofon?Darf man fragen was du für den Thorens bezahlt hast? ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:20
![]() |
#46294
erstellt: 18. Sep 2017, |
Das mit dem 1Z sieht überzeugend aus. Danke für den Tipp. Das Ortofon. ![]() Ich bin nicht so der "Liga Typ" , aber mein Yamaha MC9 und ein audio technica at-F3 OCC sehen im Vergleich eher blass (Wortwörtlich) aus. Ist schon gut das Ding. Gekostet hat der Spaß 200€ komplett - ich finde ein Schnapper ![]() |
||
misfits
Inventar |
17:41
![]() |
#46295
erstellt: 18. Sep 2017, |
absolut ein schnapp.vorallem mit dem TA ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#46296
erstellt: 18. Sep 2017, |
immer diese Thorense....hübsche Dreher und klingen tuen die wohl auch noch sehr gut.... mhhhh (haben will) aber im Moment keine Knete, (suche noch Watkins Dual Coil Woofer - damit ich hier auch zum ersten mal richtig alte 70er Jahre "Tröten" vorstellen kann) Wird schon werden.... |
||
Pedarius
Stammgast |
20:03
![]() |
#46297
erstellt: 18. Sep 2017, |
höanix
Inventar |
20:09
![]() |
#46298
erstellt: 18. Sep 2017, |
Wo ist denn die Mittelachse vom Plattenteller? |
||
Pedarius
Stammgast |
20:20
![]() |
#46299
erstellt: 18. Sep 2017, |
tja hab ich auch zuspät gesehen, Verkaufer hats aber nicht mehr gefunden in seinem "Lager" muss ich irgendwoher auftreiben ... ![]() wollte noch ein Philips N4414 mitnehmen aber dann hat er sich doch entschlossen es zu behalten. EDIT meint ich hab vergessen zu schreiben dass es ein DUAL 1214 HiFi ist ![]() [Beitrag von Pedarius am 18. Sep 2017, 20:52 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#46300
erstellt: 18. Sep 2017, |
Ein 1218 ist besser Aber Glückwunsch!!!! |
||
Django8
Inventar |
06:07
![]() |
#46301
erstellt: 19. Sep 2017, |
Schwergewicht
Inventar |
07:03
![]() |
#46302
erstellt: 19. Sep 2017, |
Ein 1219 ist noch besser. ![]() Das hilft "Pedarius" aber nicht, der hat nämlich den 1214 "Hifi". Und für die dafür gezahlten 10,00 € wird man nun einmal weder einen 1218, geschweige denn einen 1219, käuflich erwerben können. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 19. Sep 2017, 07:09 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
11:04
![]() |
#46303
erstellt: 19. Sep 2017, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 . 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.248