HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 . 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
UriahHeep
Inventar |
11:04
![]() |
#46303
erstellt: 19. Sep 2017, |||
Pedarius
Stammgast |
11:55
![]() |
#46304
erstellt: 19. Sep 2017, |||
sicherlich ist ein 1219er besser aber diesen Angebot konnte ich einfach nicht wiederstehen. ![]() Werd ihn demnächst mal öffnen und genau unter die Lupe nehmen. Eigentlich hab ich schon genug Patienten bei mir, angefangen von meinen Thorens TD 115, meinem Lenco Projekt, heut auch ein neues Tonarmlager für meinen Technics 1210er bekommen, etc pp ![]() Naja wenn man einmal den Virus hat ... ![]() @UriahHeep hast du schön hinbekommen ![]() LG ![]() |
||||
|
||||
*hannesjo*
Inventar |
15:11
![]() |
#46305
erstellt: 19. Sep 2017, |||
......diese geschwungenen " Arme " haben etwas.......M A G I S C H E S.! ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#46306
erstellt: 19. Sep 2017, |||
......diese geschwungenen " Arme " haben etwas.......M A G I S C H E S.! Nee nee "Schwergewicht".....Wir wollen ja hier nicht streiten und keine Geheimtipps preisgeben...... Aber der 1219 besser als der 1218.... Räusper......Hüstel....... NIEMALS ![]() (Hab ja beide) Der 1218, richtig eingestellt, bringt richtig PUNCH was vielen CD Playern fehlt..........das kann der 1219 einfach nicht.....aber auch egal....... Den 1214 "HiFi" kenne ich auch nicht ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
17:49
![]() |
#46307
erstellt: 19. Sep 2017, |||
Wir brauchen auch nicht "streiten", der 1219 war das Spitzenmodell und der 1218 die Nr. 2 im Programm, damit ist der Fall geklärt. ![]() Das "große" Problem des 1218 ist der kleine Plattenteller, der ihn ganz einfach am 1219 scheitern lässt. Der 27er Teller ist immer nur bei Einstiegs-/Mittelklassedrehern wie auch dem 1214 vorhanden und das Auge hört irgendwie mit. Trotzdem ist natürlich der 1218 ein hervorragender Plattenspieler mit fast dem gleichen "Super-Tonarm" des 1219 (er ist beim 1218 allerdings etwas kürzer). Aber unabhängig davon, mit dem am 1214 eingesetzten Shure M 75/D würden wir die 3 Plattenspieler 1214, 1218, 1219 klanglich überhaupt nicht unterscheiden können, dafür sind die "Fähigkeiten" auch des 1214-Tonarmes einfach noch zu gut. O.T. Ende |
||||
Pedarius
Stammgast |
18:06
![]() |
#46308
erstellt: 19. Sep 2017, |||
Wenn ich mich richtig erinnere hab ich mal wo gelesen dass die HIFI Version sich durch den 4 poligen Motor von der normalen Version unterscheidet und dass der selbe Motor im 1218er eingebaut ist ![]() Kann mich aber auch täuschen ... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
18:18
![]() |
#46309
erstellt: 19. Sep 2017, |||
Genauso ist es. Im 1214 ist ein 2-Pol Asynchronmotor eingebaut, im 1214 HiFi ein 4-pol Asynchronmotor. Der Motor im 1218 ist aber nicht gleich. Im 1218 ist ein 4-pol Synchronmotor verbaut. Der 4-Pol Motor des 1214 Hifi ist identisch mit dem Motor des 1216. Grüße Roman |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
21:13
![]() |
#46310
erstellt: 19. Sep 2017, |||
Moin Moin Das Gerät konnte ich nicht in Hongkong stehen lassen sonst wär der Urlaubsabschluss nicht so prickelnd gewesen - einen in der xtrem seltenen blackfaced Ausführung Sansui 331 ein lustiges Receiverchen mit dem üblichen Sansuisound cheers ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Shanghai_Wally am 20. Sep 2017, 17:36 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
04:16
![]() |
#46311
erstellt: 20. Sep 2017, |||
kam das Bild des Sansui nicht durch den Zoll, oder warum fehlt es? ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:43
![]() |
#46312
erstellt: 20. Sep 2017, |||
Sehr schön ![]() [Beitrag von Django8 am 20. Sep 2017, 05:43 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:56
![]() |
#46313
erstellt: 20. Sep 2017, |||
Das ist der Receiver. Vermutlich eine billige Imitation. .......wohl vor dem Kauf zu tief ins Sakeglas geschaut. ![]() |
||||
grinni
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#46314
erstellt: 20. Sep 2017, |||
Das VU-Meter im VDO-Design hat was ![]() |
||||
Pedarius
Stammgast |
17:06
![]() |
#46315
erstellt: 20. Sep 2017, |||
Danke Roman! Wusste doch da war was ... ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
03:56
![]() |
#46316
erstellt: 21. Sep 2017, |||
als ich das schrieb war kein bild dabei ![]() [Beitrag von highfreek am 21. Sep 2017, 03:58 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
05:35
![]() |
#46317
erstellt: 21. Sep 2017, |||
Was genau soll man unter dem "üblichen Sansui-Sound" verstehen? |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:12
![]() |
#46318
erstellt: 21. Sep 2017, |||
Philosophische Träumereien eines Hifi-Fans. ![]() |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
12:21
![]() |
#46319
erstellt: 21. Sep 2017, |||
Moin Moin Sansui Sound ? da gibt es einiges zum nachlesen im www bei Interesse einfach mal rumstöbern in den einschlägigen Foren Sorry ich habe keine Lust mich darüber auszulassen und gängige Ansichten und Meinungen zu wiederholen cheers ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
12:30
![]() |
#46320
erstellt: 21. Sep 2017, |||
Nun gut, das deckt sich mit meinen Erwartungen. ![]() ![]() Viel Spass mit dem Gerät! Sehr selten ist es auf jeden Fall und bereits deshalb den Import wert. |
||||
christurbo
Stammgast |
21:24
![]() |
#46321
erstellt: 24. Sep 2017, |||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#46322
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Da zähle ich mich auch zu - ich mag SHERWOOD Geraffel ![]() Und DUAL, und ML, und Krell, usw...... Und ganz besonders INFINITY ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#46323
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Wo ich mir gerade die Bilder der Technics Geräte genauer anschaue: @ christurbo: Welcher Sender ist unter 87.50 zu Empfangen ![]() ![]() (Scherzbeitrag) |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:00
![]() |
#46324
erstellt: 25. Sep 2017, |||
87.50 ![]() |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#46325
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Bei der Anzeige ist ein Element defekt und der eingestellte Sender ist 87,9 - "Hertz 87,9". Das Kampusradio der Uni Bielefeld. ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#46326
erstellt: 25. Sep 2017, |||
@ dieselpilot/Karsten: und ich dachte immer das wäre das "rosa rauschen" ![]() @ chisturbo: nein ist schon klar, reiner Funktionstest ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
18:24
![]() |
#46327
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Ihr seit alle "soooo dooooooffff"--aber deswegen bin ick so gerne hier da hat man mal nen SL-P200 und nen alten ST-G50 überteuert gekauft und dann sowas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von christurbo am 25. Sep 2017, 18:27 bearbeitet] |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#46328
erstellt: 25. Sep 2017, |||
@ Schwergewicht: Da 1228, 1219 und 1229 klanglich nicht wesentlich besser sein sollen wäre der 1218, insbesondere mit M75 und der empfehlenswerten sphärischen Cleorec-Nadel, zudem der kostengünstigste Variante. 1219 und 1229 habe ich kürzlich mal bei ebay beobachtet und die sind in (lt. Anbieter) gutem bis sehr gutem Zustand für knapp unter bzw. ein 1229 auch deutlich über XXX Euro (!) weggegangen. Den 1218 bekommt man oft ja schon unter XX Euro und das Angebot ist recht groß.(war mal :-) Hallo, sofern auch die Servicefreundlichkeit bei Überholungen in Eigenregie eine Rolle spielt, im Zweifel eher 1218/1228. Kein Multiselektor und insbesondere die Motoren sind einfach zu öffnen. Die Ablesbarkeit der Dual-Strobos beim 1228 / 1229 ist imo ein Witz - sieht aber klasse aus. 1219 und 1229 sind in meinen Augen wirklich prächtige und eindrucksvolle Dreher, wenn der MS funzt ist die Welt in Ordnung. Wenn er nicht funzt und man ihn nicht braucht ist es auch gut. Ganz ehrlich: mit keinem Dual aus dem o.a. Quartett kann man wirklich etwas falsch machen. Alles "geklaute" Beiträge (auch Beiträge von mir) aus anderen Foren: Dual 1219/1229 + 1218/1228 - feines altes Hifi :-) Hier noch mal meiner (bereits vorgestellt - der geht nieeee wieder) hab mir so viel Mühe damit gegeben und der sieht aus wie "NEU" ![]() @ Schwergewicht: Wer da einen Unterschied hört hat Voodoo Kabel ![]() ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
19:18
![]() |
#46329
erstellt: 25. Sep 2017, |||
burningtiger
Stammgast |
20:22
![]() |
#46330
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Das war doch mal richtig nett vom Nachbar! ![]() |
||||
pedi
Inventar |
20:25
![]() |
#46331
erstellt: 25. Sep 2017, |||
hab heute das von der arbeit mitgebracht, läuft, spielt und spult. ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
17:50
![]() |
#46332
erstellt: 26. Sep 2017, |||
![]() ![]() Heute im Sozialkaufhaus für nen 10er mitgenommen. Dual Kompaktanlage mit Dual 1226 inkl Shure M75. Funktioniert auf den ersten Blick alles, überraschen wenig Kratzen in den Potis, Tuner empfängt super (inkl. den Stationstasten), lediglich die Eingangswahltasten rastet nicht immer direkt ein. ![]() [Beitrag von the_reaper am 26. Sep 2017, 17:51 bearbeitet] |
||||
busch63
Stammgast |
18:48
![]() |
#46333
erstellt: 26. Sep 2017, |||
Vorgestern gab es einen HH Scott Stereomaster 636s und gestern noch dazu HH Scott 176B Lautsprecher. Der Receiver trifft erst noch ein, die LS hatte gestern noch geholt und eben mal am NAD 140 (der von letzter Woche) anklingen lassen. Erstes Ergebnis: ja sie funktionieren, und sind trotz simplen 2-Wege Aufbau interessante Teile. Die Tage zeige ich dann auch die Bilder dazu.... |
||||
ad-mh
Inventar |
18:50
![]() |
#46334
erstellt: 26. Sep 2017, |||
Dann wäre dies - hier nebenan in MH - doch etwas für Dich. ![]() Du brauchst nur noch eine neue Wohnung, besser noch ein Haus drumherum. ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#46335
erstellt: 26. Sep 2017, |||
@ ad-mh : Klar ist das nichts für mich ![]() Das Haus hab ich schon, den Garten drumherum auch ![]() Aber ich bastele an noch an etwas größerem rum als die BETA...... Falls du dich mit den ollen Infinitys auskennst...... warte mal ab..... Wenn schon denn schon..... Gut Ding will Weile haben....... Zu deiner Info, ich kenne alle Infinity Spezialisten persönlich..... ![]() Aber Danke für deinen Hinweis ![]() Es gab noch besseres als die BETA - sind aber trotzdem absolute AUSNAHMELAUTSPRECHER!!!!!! Blödes altes Geraffel!!! |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#46336
erstellt: 26. Sep 2017, |||
![]() Falls jemand nicht weis um was es geht..... Bild hier aus dem Forum genommen....... Absolutes High End.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jedoch.... aber......vielleicht auch nicht... Naja, die Geschmäcker sind verschieden.... Vielleicht klingt anderes Besser: JBL TI..... T+A, B+W.... Ich weis nur, es wird eng ![]() Her mit dem nächsten Geraffel - das Geschichte schrieb!!! Gut oder schlecht - egal...... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:11
![]() |
#46337
erstellt: 27. Sep 2017, |||
![]() |
||||
busch63
Stammgast |
16:01
![]() |
#46338
erstellt: 27. Sep 2017, |||
So hier mal Photos dazu: Aussen: ![]() ![]() ![]() Innen / Chassis: ![]() ![]() ![]() An sich simple 2 Wege Bookshelf Stereo Speaker aus Mid 1970er, dennoch harmonischer Klang und durchaus imposanter Bass (für die Größe). technische Daten: - Power Requirement: 30 Watt, - Drivers: 8" High Compliance Woofer, Typ Scott 022-1130-047 302TNG 1 3/4" Phenolic Ring Tweeter, Typ Scott scott 022-1130-048 202TNH - Crossover Frequency: 3500 Hz, - Rated Impedance: 6-8 Ohm - Frequency Response: 60-18000Hz +-4 dB - Dimensions: W. 26.5 cm / Depth 23.5 cm / h. 46 cm - Weight 2 pieces of 14 kg. [Beitrag von busch63 am 27. Sep 2017, 16:09 bearbeitet] |
||||
stummerwinter
Inventar |
16:09
![]() |
#46339
erstellt: 27. Sep 2017, |||
Noch weniger, wäre keine Weiche... ![]() |
||||
busch63
Stammgast |
16:11
![]() |
#46340
erstellt: 27. Sep 2017, |||
Yep, klappt aber dennoch ganz gut damit ---> reduce to the max. (H.H. Scott konnte schon damals mehr als andere seiner Zeit) |
||||
77er
Stammgast |
16:32
![]() |
#46341
erstellt: 27. Sep 2017, |||
Hallo. Ja sieht echt mager aus ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:17
![]() |
#46342
erstellt: 27. Sep 2017, |||
Das ist eine ganz normale 6 dB-Weiche mit Sicherung. Für eine 6 dB-Weiche braucht man nur 2 Bauteile: Eine Spule als Tiefpass für den Tieftöner und einen Kondensator als Hochpass für den Hochtöner. Grüße Roman |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:34
![]() |
#46343
erstellt: 28. Sep 2017, |||
Die Scott S-17 waren sicherlich neben den Bose 301 die am meisten verbreiteten/bekannten ausländischen Regalboxen der 70er Jahre. Der "Scott S-17 Hype" wurde 1970 durch einen preisklassenbezogen "überragenden Test" in der HiFi-Stereophonie ausgelöst. Die "Nachfolgeboxen" der S-17, also die 176 B konnten, was Bekanntheit und Verkauf angeht, trotz äußerlicher Ähnlichkeit, an dem Erfolg der S-17 nicht mehr anknüpfen. Die UVP für die 176er betrug in 1976 übrigens DM 650,00 pro Paar. |
||||
busch63
Stammgast |
12:54
![]() |
#46344
erstellt: 28. Sep 2017, |||
Ah, interessante Info! Danke sehr. Gibt’s die Möglichkeit diese Details aus historischen Dokumente mir als Kopie zur Verfügung zustellen? Hast Du beide LS (also S17 und 176B) mal zusammen hören können? Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden LS? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
17:44
![]() |
#46345
erstellt: 28. Sep 2017, |||
Nein, genau genommen habe ich die S-176 im Gegensatz zur S-17 nie gehört. Auffallend war, dass mehrer "Fachgeschäfte" die S-17 nach dem Test angeboten haben, das Nachfolgemodell S 176 aber irgendwie "unauffindbar" blieb. Gut, ich habe natürlich nicht konkret danach gesucht, weil ich auch kein großer klanglicher Freund der S-17 war. Braun und die ersten Canton waren da bei mir zu der Zeit im Fokus. Allerdings wechselte mit dem Modellwechsel der S-17 zur S 176 auch der Vertrieb. Wahrscheinlich lag es auch daran. Hier der Kurztest der S-176: ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#46346
erstellt: 28. Sep 2017, |||
[/quote] #46337 erstellt: Gestern, 12:11 Antworten PM Zitat ich lese hier nur heisse Luft. [quote] Aha.... warte mal ab - von wegen warme Luft..... |
||||
busch63
Stammgast |
20:11
![]() |
#46347
erstellt: 28. Sep 2017, |||
TOP! Vielen Dank. Auch wenn ich die 176B habe, dürfte es keinen großen Unterschied zur S176 machen; denke ich. Allerdings ist die Model und Namensfolge bei dem fleißigen H.H. Scott sehr unübersichtlich und praktisch kaum archiviert. Daher ist es ziemlich undurchsichtig und man kann auch bei intensiver Suche kaum Info finden. ...Gut das Du so viele Details parat hast. ... und morgen hole ich noch ein Paar S20 ab. Mal schauen wie die sich geben. |
||||
highfreek
Inventar |
03:55
![]() |
#46348
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Da hatten hifi Test s noch eine echte Aussagekraft. Heute......... ![]() ![]() heute werden sogar frequenzgänge optisch linearisiert. ![]() [Beitrag von highfreek am 29. Sep 2017, 03:56 bearbeitet] |
||||
CxM
Stammgast |
06:38
![]() |
#46349
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Geil! Infinity IRS Beta - oder was ist das? Viel Spaß damit. Womit befütterst Du die? ...will auch meine BM40 haben... Ciao - Carsten [Beitrag von CxM am 29. Sep 2017, 11:34 bearbeitet] |
||||
bonsai007
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#46350
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Zwar nicht ganz frisch, aber das ist in den letzten Wochen so eingetrudelt: Sankyo SRC-2020 (Kein Schreibfehler, wirklich ein SanKyo, kein Sanyo) ![]() Philips 22AH682 ![]() Den Sankyo gabs günstig, den Philips gratis. Beim Sankyo waren nur die Potis zu reinigen, ansonsten funktioniert alles. Vorallem die standardmäßig verbaute FM-Antenne ist super! Der Philips wurde als defekt "verschenkt". Die Dame hatte aber einfach keine Lautsprecher angehängt, daher kein Ton. Funktionierte aber auf Anhieb gut! Potis so gut es ging gereinigt, ein leichtes Kratzen bleibt aber. Bei der Beleuchtung war ebenfalls eine Glühlampe durch, diese habe ich ersetzt. Die meiste Arbeit war jedoch das Putzen der Frontblende und der Knöpfe, die stark durch Nikotin verdreckt waren, habs aber ganz gut hinbekommen. Leider fehlt ein Knopf für den Balance Regler. Der Sankyo bleibt! Der Philips wird mich aber wieder verlassen. Er gefällt mir einfach nicht, sieht mir zu modern aus. Er wird durch einen Pioneer SX-525 ersetzt, der die Tage eintreffen sollte. LG [Beitrag von bonsai007 am 29. Sep 2017, 07:50 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:45
![]() |
#46351
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Das ist lustig, bei mir war es einmal genau umgekehrt, ich kaufte 2 Dantax-Boxen und bekam den gleichen Sankyo-Receiver kostenlos dazu. Der "rettete" dann auch diesen Kauf, denn die "Danatax" sahen zwar gut aus, taugten klanglich aber nicht viel. Die Sankyo SRC 4040/2020 waren seinerzeit zumindest im Ruhrgebiet relativ verbreitet, denn sie wurden auch gebraucht ziemlich häufig angeboten. Auch bei Ebay tauchen sie in der Relation zu der ansonsten bei uns (sehr) wenig verbreiteten Marke "Sankyo" sehr häufig auf. ![]() |
||||
Django8
Inventar |
10:05
![]() |
#46352
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Sankyo hat doch hauptsächlich Tape Decks gebaut, oder? Was ist wohl aus dieser Marke geworden...? |
||||
bonsai007
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#46353
erstellt: 29. Sep 2017, |||
Ja, genau! Deren Technik war in den 80ern in vielen Geräten verbaut. Die haben nebenbei auch, soweit ich in Erfahrung bringen konnte, Elektromotoren und kleine Spieluhren hergestellt. Aktuell produziert die Firma Flöten, erhältlich z.B. bei Thomann: ![]() LG [Beitrag von bonsai007 am 29. Sep 2017, 10:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 . 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.924