HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
knollito
Inventar |
15:33
![]() |
#7087
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Wenn der wirklich in perfektem Zustand ist, je nach aktueller Nachfrage bis zu 399 Euro - zu dem Preis habe ich einen meiner Hearos vor einem Jahr verkauft. 300 Euro sollte das Gerät immer bringen. |
||||
Siamac
Inventar |
21:07
![]() |
#7088
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Sintron ist bei mir um die Ecke. Da habe ich schon sehr oft eingekauft. Aber immer nur PA-Geräte und Zubehör. Die Verstärker und Boxen werden immer verschieden gelabelt. Mal McGee, mal Sintron ... usw. Also eher ein PA Verstärker für die Hintergrundbeschallung in einem Cafe etc. .. Natürlich vertreiben die auch Vincent, Thorens ...usw. ![]() |
||||
|
||||
-Schnuffl-
Neuling |
10:59
![]() |
#7089
erstellt: 21. Jun 2010, |||
... ich meine, es waren seinerzeit sogar nur 200Stk. (Dieses Gerät hat die Nr.157) Vielen Dank für die schnelle Einschätzung ![]() |
||||
Shubi
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#7090
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Sankenpi
Gesperrt |
11:28
![]() |
#7091
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Sieht noch recht gut aus, müßte natürlich erst einmal vom Siff befreit werden. Funktioniert er? In dem Zustand 60,-/80,- Aber sollte auch günstiger gehen. Kleines Model von Yamaha. Was soll er kosten? |
||||
achim96
Inventar |
11:50
![]() |
#7092
erstellt: 24. Jun 2010, |||
halt ich für zu teuer, 30-45 euronen mehr sind meist nicht drin. netter einsteiger mit gutem tunerteil aber einer eigenartiger loudnessfunktion. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
12:05
![]() |
#7093
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Ich würde ihn zu dem Preis auch nicht kaufen, aber wenn er einwandfrei ist und prima funktioniert, dann ist das ein reeller "Marktpreis". Schön geputz und vernünftig präsentiert geht auch so ein Kleiner immer für 120,- in der Bucht. zumindest bei den wenigen seriösen Sammlern, die hie und da mal etwas abgeben. Vor einigen Monaten habe ich mich von einem CR200 für 115,- Sofortkauf getrennt. Vier Tage hat es gedauert, dann war er wech. |
||||
Shubi
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#7094
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Ich erzähl mal ein bisschen den Hintergrund und zwar habe ich mir den Yamaha CR 800 aus dieser Auktion erboten. ![]() Der Preis ist denke ich mal in Ordnung, WENN denn auch ein CR 800 angekommen wäre. Als ich das Packet geöffnet habe guckte mich dieser CR 600 an. ![]() ![]() Des Weiteren erwarte ich nicht bei einem "Top Zustand minimale Gebrauchsspuren", dass das ganze Woodcase vorne Macken hat (Vielleicht so 1-2, aber keine 8-10 NUR vorne). Die Macken die ich meine kann man gut auf den Bildern erkennen, wenn man sie vergrößert. Naja, zumindest habe ich den Verkäufer erstmal angeschrieben, der meinte dann, dass ihm ein Fehler unterlaufen sei etc.... Auf meinen Vorschlag, dass wir einfach über einen neuen Preis verhandeln und somit das zurückschicken entfällt meinte er, dass er mir 5 Euro ![]() Zum technischen Zustand kann ich sagen, dass AUX und der Tuner funktioneren (Die anderen Anschlüsse kann ich nicht testen, aufgrund fehlender Geräte.) und der Verstärker an sich auch. Der einzige mir bekannte Fehler ist, dass die Anzeige für Signalstärker nicht funktioniert und die Lampe auch nicht. Die Lampe ist nicht weiter schlimm, da dieser Defekt in der Auktionsbeschreibung drin stand. mfG PS: Ich würde dem Käufer vorschlagen, dass ich 30-25 Euro bezahle. In dieser Ansicht hat mich auch eine grade abgelaufene Auktion gestärkt. Dort wurde ein Funktionierender CR 600 für rund 35 Euro+Versand weg. [Beitrag von Shubi am 24. Jun 2010, 13:32 bearbeitet] |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:31
![]() |
#7095
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Ich halte da 20,- Nachlaß für eher realistisch. So drastisch sind die Fehler nicht - es ist halt Folie. Und als VK würde ich den Receiver dann eher zurücknehmen. Zu wenig Verhandlungsspielraum. Auch wenn Du sicher im Recht bist. Und: die 35,- der anderen Auktion sind eher niedrig. |
||||
Shubi
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#7096
erstellt: 24. Jun 2010, |||
OK, danke für die Meinungen. Ich habe nochmal ein bisschen darüber nachgedacht und würde sagen, dass 20 Euro wirklich realistisch ist. Habe mich wohl ein bisschen zu sehr reingesteigert. ![]() Außerdem würde es mich auch sehr ärgern, wenn ich die Hälfte des Geldes wieder zurückgeben müsste. |
||||
xtimobx
Stammgast |
11:44
![]() |
#7097
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Schwergewicht
Inventar |
15:56
![]() |
#7098
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hallo, es handelt sich um spätere Gerätschaften aus 1984, die nicht mehr an die alte Saba Qualität der 70er heranreicht und auch bei Ebay sehr preiswert gehandelt werden. Der Komplettpreis einschließlich Boxen ohne den Tangentialplattenspieler beträgt ca. 50,-- Euro. ![]() |
||||
xtimobx
Stammgast |
17:33
![]() |
#7099
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Oha, viel dank. Angeboten mit dem Rack wird das Set für 90€. Hätte nicht gedacht, dass es dermaßen wenig wert ist. |
||||
_ES_
Administrator |
17:59
![]() |
#7100
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Das mit dem Wert ist so eine Sache für sich, gerade bei den "Klassikern". Da bestimmen wohl eher die subjektiven Vorlieben den Marktpreis, von einer "echten" Wertangabe kann man imho nicht sprechen. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
06:32
![]() |
#7101
erstellt: 26. Jun 2010, |||
Preisangaben sollten von allen Usern immer "neutral" gemacht werden. Persönliche Vorlieben sollten ganz außen vorgelassen werden, diese Neutralität hat ein "alter Sack/Hase" wahrscheinlich eher, als ein User, bei dem der Enthusiasmuss oder persönliche Firmen-/Gerätevorlieben manchmal den Blick für die "Preisrealität" etwas vernebeln, oder das Wunschdenken preisliche Aussagen machen lässt. Alle hier gemachten Preisangaben, egal ob jetzt für "Klassiker" oder auch nicht so alte Gerätschaften sollten sich schon in etwa an den Ebay Preisen (nur verkaufte Gerätschaften) orientieren, da Ebay sicherlich um die 90 % des Umsatzes ausmacht und selbst "normale" Händler/Verkäufer außerhalb von Ebay orientieren sich, von Ausnahmen abgesehen (die haben dann oft noch mal Ebay-Preise³) schon länger in etwa am Ebay Preislevel. Um bei dem Beispiel der Saba Anlage zu bleiben, obwohl die "späteren" Saba Gerätschaften sicherlich weniger verkauft wurden, als die in Sabas "Glanzzeiten" (sie also "seltener" sind), sind die "nur" 50,-- Euro von mir sogar noch relativ hoch angesetzt, sollten aber über Sofortkauf bei Ebay mit guten Aufnahmen als Komplettpreis zu erziehlen sein, da solche Gerätschaften oft von "Neulingen" oder als komplette Zweitanlage für den Keller oder das Gartenhaus usw. angeschafft werden. Im normalen Einzelverkauf bei einer Ebay-Versteigerung bringen das Tape und der Tuner je 1 - 5 Euro und der Verstärker ganze 15 - 20 Euro. Auch diese Saba Boxen sind sehr preiswert und das Rack hat eigentlich gar keinen Wert. Der Tangentialplattenspieler fehlt ja leider. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 26. Jun 2010, 06:38 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
07:44
![]() |
#7102
erstellt: 26. Jun 2010, |||
Das einzig Interessante an dem Saba-Bundle sind die Boxen. Die klingen nämlich ganz ordentlich, trotz ihrer abenteuerlichen Bestückung. TT von Westra, MT von Audax und der HT ist irgendein NoName-Teil. Die stehen bei mir noch als Reserve in der Kammer. Haben mich damals 7 € gekostet. ![]() |
||||
DCSupreme
Neuling |
08:08
![]() |
#7103
erstellt: 26. Jun 2010, |||
Guten Morgen, HiFi-Gemeinde! Wir hoffen hier Hilfe zu finden. Wir haben von unseren Großeltern ein Röhrenrundfunkempfänger geerbt, das voll funktionsfähig ist. Hersteller: Philips Radios Name: Philips Capella 51 (ext. Link: ![]() Einzige baulich Veränderung ist das einlöten eines Standardstromsteckers inkl. Kabel auf der Rückseite. Was könnte man (evtl nach Überholung?) als Wertansatz für dieses Gerät nehmen? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe und mit besten Grüßen DC |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#7104
erstellt: 26. Jun 2010, |||
Ich glaube, hier wirst du kaum vernünftige Infos dazu bekommen. Es scheint sich aber um ein durchaus erhaltenswertes Teil zu halten. Ich würde direkt mit den Mitgliedern des Radiomuseums Kontakt aufnehmen, denn hier geht es in erster Linie um Hifi-Geräte ab den 60ern. |
||||
Langspielplatte
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#7105
erstellt: 01. Jul 2010, |||
Hallo, nachdem mein Beitrag gelöscht wurde, weil er der Moderation zu sehr einem Verkaufsangebot glich (welches ich erst mit ü100 Beiträgen hier einstellen dürfte), stelle ich meine Frage nochmals, versehen mit dem Hinweis: Dies ist KEIN Verkaufsangebot im Sinne der ![]() Meine Frage war/ist: "Habe hier einen Onkyo Receiver TX-330, Bilder gibt es ![]() Der Zustand ist sehr gut, kleine Kratzerchen an Front uns Woodcase lassen sich insgesamt an einer Hand abzählen. Die Beschriftung ist vollständig. Das Gerät funktioniert ohne Fehler. Der Zustand ist unverbastelt, da hat noch niemand drin rumgelötet. Die Tunereinstellung ist leichtgängig, der Skalenzeiger saust mit einem Dreh der Hand von einem an das andere Ende der Skala. Potis kratzen nicht. Weil was kleineres, hübscheres hermußte und weil der Platz der Wohnung endlich ist, möchte ich diesen Receiver evtl. (EDIT: !NICHT IN DIESEM FORUM, weil ich dies aus o.gen. Gründen nicht darf!) verkaufen. Mit welchem Erlös kann ich eurer Meinung etwa rechnen?" EDIT: Die genannten Informationen und Zustandsbeschreibungen dienen ausschließlich der Wertfindung und sollen das Gerät nicht anpreisen- schließlich handelt es sich hier nicht um ein Verkaufsangebot, welches Mitgliedern mit über 100 Beiträgen vorbehalten ist. Wäre dennoch schön, eine Einschätzung zu bekommen. Vielen Dank. [Beitrag von Langspielplatte am 01. Jul 2010, 13:42 bearbeitet] |
||||
~Schnörkel
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#7106
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Hallo, ich habe vorgestern am Straßenrand im Sperrmüll einen AKAI AM-2600 gefunden. Er war zwar übelst verdreckt aber funktioniert tadellos. Poti kratzt nicht, aber bei manchen Schaltern kracht es beim umschalten. Klang ist auch nicht schlechter als mein zwei Jahre alter Harman/Kardon. Ich hab jetzt n bisschen gegoogelt und dabei dieses irrwitzige Ebay-Angebot gefunden: ![]() Ist das der Verstärker wirklich noch wert? Anbei noch ein paar Bilder nach der ersten, groben Reinigung ![]() ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#7107
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Der ist keine 100 Euro wert, eher um die 50. Die Preise von Retro-Audio sorgen hier regelmäßig für Erheiterung. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
13:12
![]() |
#7108
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Durchschnittlich bringt er zwischen 70,- und 100,- max. Der AM 2400, der öfter angeboten wird, bringt durchschnittlich etwa 50,-. |
||||
~Schnörkel
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#7109
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Ok, ich danke euch. Ich wollte nur mal fragen ob die Preisvorstellungen von Retro-Audio realistisch sind. Will den Verstärker nicht loswerden, dafür finde ich ihn viel zu schön. ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
14:32
![]() |
#7110
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Hallo, was könnte man für ein Paar Braun LS130 verlangen? Technisch einwandfrei und optisch geringe Spuren, wie an einem LS unten ein kleiner Kratzer, den man kaum sieht. |
||||
theflo91
Stammgast |
08:59
![]() |
#7111
erstellt: 04. Jul 2010, |||
hallo, habe eine stereoanlage geschenkt bekommen und würde gerne mal wissen, was ich da an wert geschenkt bekommen habe: Verstärker: Telefunken HA 900 Stereo Hifi Tuner: Graetz HST 6900 Stereo Cassette Deck: Technics RS-D450 Compact Disc Spieler: Telefunken HS 970 LS: 2 selbstgebaute LS mit jeweils einem Hochtöner (leider keine ahnung welche) und mit jeweils einem Isophon Orchester 2000 Tieftöner alles funktionert einwandfrei und mich würde halt mal interessieren, was ich da an wert geschenkt bekommen habe ![]() ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#7112
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Das wertvollste werden wohl die Isophone sein, der Rest ist IMHO blos Geraffel. Gruss Chris |
||||
theflo91
Stammgast |
09:28
![]() |
#7113
erstellt: 04. Jul 2010, |||
ochman schade ![]() naja klanglich hab ich schon deutlich schlechteres gehört ![]() |
||||
Fhtagn!
Inventar |
09:49
![]() |
#7114
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Den Graetz Tuner gabs auch von Nokia. Macht ihn aber auch nicht wertvoller ![]() Der Amp ist von Thomson, auch nix dolles. Der CDP ist komplett indiskutabel. Bis auf die LS alles nicht soo wertvoll, sorry. Gruß Haakon |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
10:50
![]() |
#7115
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Hallo Leute, was ist wohl ein Paar MAGNAT MIG-RIBBON 7 Lautsprecher wert??? Ich unterstelle mal, dass sie in gutem Allgemeinzustand, aber mit NICHT erneuerten Sicken sind. |
||||
Langspielplatte
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#7116
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Mit nicht erneuerte Sicken- heißt das, die Sicken sind erneuerungswürdig oder schlichtweg noch original, aber in Ordnung? Auf ebay wirst Du- je nach Jahreszeit, Wochentag und Lust und Laune der Bieter um die 100-130 bezahlen/ erzielen können. Etwa zu diesem Preis gingen vor einigen Monaten welche weg, auf die ich auch ein Auge geworfen hatte. Zu meiner Frage weiter oben: hat keiner eine Idee oder ist der Onkyo so wenig wert, daß sich eine Antwort nicht lohnt? ![]() [Beitrag von Langspielplatte am 06. Jul 2010, 17:27 bearbeitet] |
||||
-burni-
Stammgast |
18:25
![]() |
#7117
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Hallo, ich habe einen Sony PS-X 50 Plattenspieler mit TA ATR AC1 geschenkt bekommen, was ist dieser eigentlich Wert? |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:46
![]() |
#7118
erstellt: 06. Jul 2010, |||
30,- bis 50,-. Je nach tagesform und Jahreszeit. Mehr gibt es in aller Regel nicht dafür. Die sind nicht so begehrt. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
04:58
![]() |
#7119
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Moin, schönes Geschenk. Je nach Zustand zwischen 200 und 400€. Prüfe, ob die Nadel noch OK ist, das ATR ist ein MI System mit anfälligem Nadelträger (Gummis hart). Ich würde den Sony behalten. MfG Haakon |
||||
-burni-
Stammgast |
10:57
![]() |
#7120
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Ja die erste Hörprobe ist sehr positiv ausgefallen. Naja ich habe mir Spendorboxen gekauft und der ältere Mann hatte keine Verwendung mehr mit den Plattenspieler, da hat er mir diesen dazugegeben. Dabei ist noch ein zweiter TA, Hitachi, mehr steht da nicht drauf. |
||||
-T4b-
Neuling |
13:48
![]() |
#7121
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hey Leute, Ich bin neu hier und suche ein paar Informationen. Ich besitze wie -Fabio- von Seite 141 ein schönes Paar Uher W 130 ( 60 Watt Nenn, 90 Watt Musik, 40 Hz - 25 kHz, 4 Ω ) (Gebraucht gekauft) Leider findet man nicht sehr viele Infos zu Uher im Internet, geschweige denn zu den Lautsprechern oder meinem alten Verstärker Uher VG 826 (Mitlerweile durch einen Marantz ersetzt) Weiß Jemand wie viel jeweiliges Wert ist, bzw. aus welchem Jahr jeweiliges ist? Danke schonmal im Vorraus |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
15:42
![]() |
#7122
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Der Verstärker ist von 1983. Nicht sehr gesucht und nicht sehr wertig. Infos hier: ![]() Wenn Du Glück hast, bekommst Du noch etwa €30,-/40,- dafür. |
||||
Hassi$7
Stammgast |
16:00
![]() |
#7123
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hallo liebe HiFi´ler..... ....habe hier im WoZi einen Aiwa Excelia XC 007 CD Spieler, den ich 1989 neu für 1495DM erstanden habe. Bin bis heute äusserst Zufrieden mit dem Teil ![]() ![]() Habe in der Bucht und über Suchmaschinen nichts Erwähnenswertes gefunden, darum die Anfrage hier. War ich etwa der Einzige der sich so ein Teil gekauft hat ![]() Vielen Dank im voraus und ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
18:31
![]() |
#7124
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hier könntest Du einen Anhaltspunkt bekommen. ![]() Das damalige Flagschiff von AIWA ist in der Tat recht selten. |
||||
Hassi$7
Stammgast |
22:42
![]() |
#7125
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hallo Sankenpi, .....danke für die schnelle Antwort und den Link. ![]() ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
05:24
![]() |
#7126
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Ich wurde wohl übersehen ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
09:01
![]() |
#7127
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Etwa 130,-/150,- sollten für ein Pärchen gut erhaltener und schwarzer Braun zu erzielen sein. Die graue Variante wird höher gehandelt. |
||||
JohnCD
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:26
![]() |
#7128
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Hallo, mein Vater hat zu Hause einen alten Denon DRA 935R rumstehen. Den wollte er mir schenken. Weiß jemand was der noch wert ist? viele Grüße John |
||||
Granuba
Inventar |
19:33
![]() |
#7129
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Moin, ein Geschenk ist doch ein Geschenk? ![]() Harry |
||||
Daniel1981*
Stammgast |
19:43
![]() |
#7130
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Hallo Hififans, ich hab noch nen Onkyo Model 931 was würde der denn wert sein wenn ich den weggeben wollte? In der Bucht ist nix zu finden...auch seit längerem nicht Danke im vorraus Bald Head |
||||
JohnCD
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:29
![]() |
#7131
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Ich bin am überlegen ob ich ihn an meinen Ziehsohn weitergeben kann oder ob ich die Lebenszeit dochverlängern sollte :). |
||||
ma-war
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#7132
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Hallo, das verwirrt mich jetzt ein wenig ? Du postest also unter den Namen deines Filius um herauszufinden was das Ding noch wert ist ? .... und dann zu entscheiden ob das Gerät verschenkt wird ? Ist mir zu hoch. Wenn es dir weiterhilft - ich denke mal einen höheren zweistelligen Betrag wird der Denon bei ebay noch bringen. Hoffe das ist nicht zuviel zum verschenken ! |
||||
JohnCD
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:38
![]() |
#7133
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Mein Filius ist ein kleiner Tüftler (9 Jahre alt). Das heißt, das Gerät wird zwischendurch mal aufgemacht und reingeschaut... Aber dann kauf ich ihm lieber einen billig-receiver bei ebay. danke uns sorry fürs verwirren :). |
||||
hifibrötchen
Inventar |
10:50
![]() |
#7134
erstellt: 10. Jul 2010, |||
Moin wie schätz ihr einen gut erhaltenen Sansui AU 517 ein ? |
||||
Spicy
Stammgast |
17:04
![]() |
#7135
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Hallo zusammen, ich habe hier noch folgende beiden Geräte, mit denen ich mittlerweile nichts mehr anfangen kann (sie stehen mir einfach im Weg): Sony TC-R502ES und Philips DCC730 Ich habe beide Geräte vor etlichen Jahren gebraucht gekauft, habe sie aber nie wirklich benutzt. Beide Geräte hatten beim Kauf leider schon die ein oder andere Gebrauchsspur. Meine Frage nun: Gibt es für diese beiden Geräte noch Interessenten und wenn ja, was kann man für die beiden Geräte noch verlangen? Zum DCC-Deck: Gehäuse mit starken Gebrauchspuren, auf dem Display einige Kratzer. Dem Vorbesitzer ist scheinbar eine klebrige Flüssigkeit über die Front gelaufen, die Tasten kleben nämlich bzw. man muss sie nach längerem nichtbenutzen das erste Mal etwas fester drücken. Ich habe das Gerät selbst eigenlich nie benutzt, habe es aber gerade nochmal angeschlossen um die wichtigsten Funktionen zu testen. Play/Stop, Time, etc. funktionieren. Alles andere kann ich schlecht beurteilen, da ich mich auch nie mit dem Gerät beschäftigt habe. Der Kopf müsste gereinigt werden (quietscht). Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, 7 DCC's und ich meine ich habe auch eine Anleitung. Hier mal ein Bild des DCC-Decks: ![]() Zum Tape-Deck: Auch hier hat das Gehäuse stärkere Gebrauchsspuren. Das Display ist soweit ok, einige Gebrauchsspuren sind aber auch hier zu finden. Das Gerät funktioniert und auch die wichtigsten Funktionen funktionieren. Aber auch hier muss ich sagen, das ich das Gerät eigentlich nie benutzt habe und mich auch nie näher damit beschäftigt habe. Hier mal ein Bild des Tape-Decks: ![]() Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal eure Meinung schreibt. ![]() |
||||
Vintage-Freak
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#7136
erstellt: 12. Jul 2010, |||
@hifibrötchen Mittelklasse Verstärker so wie ein aktueller Denon PMA 510 Gruss |
||||
hifibrötchen
Inventar |
12:32
![]() |
#7137
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Und was bringt der in die Kasse ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.336