HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
etet
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#7341
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Hallo, mein erster Beitrag, da erst kürzlich auf den Geschmack des alten HiFi-Sounds gekommen. Mich würde der Wert meines NAD cassetten deck 6020 interessieren. Das Gerät ist in 1A, perfekten Zustand (nicht ein Kratzer auf dem Chassis, innen siehts ebenfalls top aus), Klang ist super, ebenso der aufgenommene Sound. Ich habe das gute Stück vor einigen Tagen geschenkt bekommen. Liebe Grüße, etet [Beitrag von etet am 28. Sep 2010, 16:59 bearbeitet] |
||||
sound_of_peace
Inventar |
17:46
![]() |
#7342
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Ich schätze mal zw. 1-20 Euro, mehr nicht. |
||||
|
||||
-Fabio-
Inventar |
17:51
![]() |
#7343
erstellt: 28. Sep 2010, |||
Hallo, So nun wo sie endlich komplett fertig sind würde ich gerne wissen wie viel meine All Ribbon 10P wert sein könnten. Zustand: Hoch- und Mitteltöner einwandfrei, beim Tieftöner sind die Staubkappen mal eingedrückt worden und die Spuren sind leider noch zu sehen, fällt aber nicht sonderlich auf. Die Gehäuse haben neuen Schwarzen Lack bekommen, natürlich so, dass die Maserung erhalten bleibt;) Alle Chassis wurden poliert und glänzen wieder schön. Leider fehlen die Schutzgitter, die sollen aber nachgebaut werden. Außerdem ist es die Ausführung mit dem Textilhochtöner. Ich würde mich über eine Einschätzung freuen. Viele Grüße, Fabio |
||||
zauberlaub
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#7344
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Mir wurde ein Paar Bang & Olufsen Beovox M70 zuteil. Ein wenig angestaubt und ohne Füße. Scheinen aber noch voll funktionstüchtig zu sein & ohne erkennbaren opptischen Mängel. Was sind die guten Dinger noch wert? PS: Sollte ich mir für diese nen gebrauchten Verstärker suchen (wenn ja, Empfehlungen?) oder lieber auf aktive Nahfeldmonitore für ca. 300€ (like Yamaha HS 50 oder KRK Rokit RP 5 G2)? lg |
||||
Kläävbutz
Inventar |
21:49
![]() |
#7345
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Schau nach den Sicken Sind die ok behalten. Die M Serie von B&O war sehr gut. Allerdings gehören die passenden Ständer schon dazu ![]() |
||||
snrp
Neuling |
10:54
![]() |
#7346
erstellt: 01. Okt 2010, |||
Hallo zusammen mir wurden gestern von einem Kollegen zwei Quadral Platin X Boxen angeboten. Ich finde das sie ziemlich gut klingen und würde sie sehr gerne kaufen. Das Set ist top in Schuss und hat keine Kratzer, Flecken oder Sonstiges. Was darf ich denn für die beiden zahlen ? danke schon mal für die Antworten mfg snrp |
||||
Cogan_bc
Inventar |
13:00
![]() |
#7347
erstellt: 01. Okt 2010, |||
3-400 wären fair Die sollen mal 1000€ das Paar gekostet haben |
||||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
18:41
![]() |
#7348
erstellt: 01. Okt 2010, |||
Mit Schutzgitter sollten 250 Euro für's Paar machbar sein...wenn nicht sogar etwas mehr in Richtung 300 |
||||
i_love_music
Neuling |
00:05
![]() |
#7349
erstellt: 04. Okt 2010, |||
hallo liebe nachtschwärmer und ästheten. ich bin seit tagen stolzer besitzer eines Pioneer A-8 ! bin ich umsonst stolz? die qualität erscheint mir überdurchschnittlich (ich berufe mich da allerdings nur auf meine wahrnehmung) bzw die tasten erscheinen mir ziemlich langlebig ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
05:16
![]() |
#7350
erstellt: 04. Okt 2010, |||
Der Pioneer A-8 ist ein top Verstärker und die Fertigungsqualität ist besser, als die meisten heutigen Geräte. Trotzdem liegt der nochmal unter den Geräten der 70er. Sehr oft ist auch die vordere Klappe abgebrochen. Wenn der funktioniert, wirst Du Deine Freude dran haben. Und dann noch die vielen kleinen Lämpchen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Tak69
Stammgast |
10:35
![]() |
#7351
erstellt: 04. Okt 2010, |||
hi, wollt wissen was mein NAD 3020 (technisch und optisch´schulnote 1) und meine Heco interior 5000 plus wert sind? gruß tomi |
||||
mixer_2130
Stammgast |
17:28
![]() |
#7352
erstellt: 04. Okt 2010, |||
Hallo, Habe noch eine Siemens RE 666 Endstufe und eine RP 666 Vorstufe. Beides im guten Zustand. Mit was kann ich da rechnen? |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:59
![]() |
#7353
erstellt: 04. Okt 2010, |||
Um die 100,-. |
||||
ebbelwoi
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#7354
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Hallo Leute, ich hab `nen Marantz PM14, optisch wie neu, leider defekt... ![]() Jetzt stellt sich mir die Frage: reparieren oder nicht? Um das entscheiden zu können, müßte ich wissen, was das Gerät in etwa noch wert ist. Bei Ebay findet man leider gar nix, nur die KI-Version oder der mkII. Es geht auch nicht um eine Reparatur für mich, ich hab schon einen Accuphase E-450 gekauft (schade, daß der Marantz nicht schon früher kaputt ging) ![]() Was würdet ihr meinen, das der Marantz nach einer Reparatur, voll funktionsfähig, völlig ohne optische oder sonstige Mängel, noch wert ist? Alter geschätzte 12 Jahre (ich bin erstbesitzer, kann mich aber nicht mehr sooo genau an das Kaufdatum erinnern... Vielen Dank schonmal in Voraus! Ebbelwoi |
||||
Cogan_bc
Inventar |
10:11
![]() |
#7355
erstellt: 05. Okt 2010, |||
![]() Find ich persönlich etwas überzogen, zeigt aber ganz klar das da schon ein gewisser Wert da ist. Stellt sich die Frage, was ist kaputt und was kostet die Reparatur ? Glückwunsch zum Accu ![]() ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
10:57
![]() |
#7356
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Es geht dir doch sicher auch darum, was so eine Reparatur kosten wird. Und da mußt du ja nicht unbedingt nur auf Audiotronic zurückgreifen - die sind natürlich teuer. Es gäbe z. B auch Helmut Thomas ( ![]() ![]() Diese zwar grundsätzl. auf Hifi-Klassiker spezialisierten Werkstätten, sind NATÜRLICH! auch in der Lage, einen aktuelleren Marantz PM-14 wieder 100%ig einwandfrei zum Laufen zu bringen. Und sie sind günstiger als Audiotronic! Und doppelt verpackt + gut mit Luftpolsterfolie ausgepolstert, kann man auch einen 23kg schweren PM-14 versenden, ohne daß an dem Gerät etwas passiert - und muß somit nicht selbst hinfahren! BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 05. Okt 2010, 11:00 bearbeitet] |
||||
ebbelwoi
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#7357
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Ok, erstmal vielen Dank an Cogan und Jeremy für die schnellen Antworten und Tips... ![]() Klar geht es darum, wieviel eine evtl. Reparatur kosten würde, soll ja auch wirtschaftlich bleiben. Der Vorteil an Audiotronic wäre, daß mein Bruder hinfahren könnte, der hat zur Zeit leider viel Zeit ![]() Den alten Herren gut verpackt nach Niemegk oder wo auch immer der Herr Thomas sitzt zu schicken, dürfte richtig ins Geld gehen, oder? Aber ich kann ja mal anrufen, das kost´ ja nix. Vielleicht haben die ja auch Ahnung, was öfter mal kaputt geht. Das Angebot bei Hifi-Leipzig finde ich auch ein bißchen überzogen teuer, schließlich war der Listen-Neupreis gerade mal bei 5000 Mark. Das Gerät hat auch eine KI-Modifikation erhalten (ist dafür aber in schwarz ![]() Aber so vielleicht 500-700 Euro stelle ich mir dann schn realistisch vor! Da dürfte ein Geld für eine Reparatur noch drin sein... Mal sehen, was sich noch so für Optionen auftun. Und Danke für die Glückwünsche zum Accu... einfach ein geiles Teil! Ebbelwoi |
||||
Tak69
Stammgast |
18:17
![]() |
#7358
erstellt: 05. Okt 2010, |||
keiner ne ahnung? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
05:49
![]() |
#7359
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Hallo, im Sofortkauf bei Ebay sollten von privat in dem Zustand 120,-- Euro für den Verstärker und 99,-- Euro für die Boxen realistisch sein. ![]() |
||||
offsox
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#7360
erstellt: 08. Okt 2010, |||
Mahlzeit, was wäre denn ein Yamaha AX 500 heute noch wert? Netzteil wurde ersetzt, ansonsten gebrauchter, aber guter Zustand. Danke für Tips! |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
04:43
![]() |
#7361
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Der YAmmi dürfte so zwischen 50-80€ bringen |
||||
pfudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:36
![]() |
#7362
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Tach, habe noch einen NAD 200 Verstärker zuhause rumstehen... äußerlich 1A Zustand... funktioniert auch und KLINGT (imho) sehr gut... beide VU Meter funktionieren einwandfrei... Das Problem ist, dass einige Potis ein wenig kratzen und ich das Gefühl habe, dass das ding Restauriert gehört... lohnt sich das bzw. was ist der Amp jetzt wert und was wäre er nach der Restauration wert? Danke und LG pfudi |
||||
-Fabio-
Inventar |
08:54
![]() |
#7363
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Hallo, ich konnte im Internet leider nichts finden, deshalb wollte ich mal hier nachfragen. Wie viel wäre ein Paar Magnat Transpuls 45 wert? Der Zustand ist als gut-sehr gut zu bezeichnen, kaum bis keine Kratzer, Gitter einwandfrei und die Tieftöner haben neue Sicken. Gruß, Fabio ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
09:27
![]() |
#7364
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Hallo, in dem geschilderten Zustand dürfte der 200er um bzw. über 200,-- Euro bei Ebay bringen. Wenn du die Kontaktprobleme als zu störend empfindest, lass ihn überholen. Allerdings gehört der NAD 200 Verstärker zu den klanglich m.M.n. sehr guten, nein sogar allerbesten Verstärkern überhaupt, speziell, wenn man ein Freund des "warmen" Klangbildes ist. Da ich beide Verstärker bereits mal hatte, ist für mich gegen den 200er dein Technics SU-VX 620 im direkten Vergleich eine klanglich sterile, blutleere Kiste, obwohl auch der Technics ein "ganz guter Verstärker" der DM 600,-- Klasse war, aber gegenüber dem NAD 200 klar abfällt. Also, den NAD Model 200 auf "Vorderman" bringen (lassen) und sich am Klang erfreuen. Die Kosten einer Revision (z.B. bei Armin) bekommt man, wenn man ihn dann wirklich noch verkaufen will, mit der Rechnung und guten Bildern wieder heraus. ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
12:57
![]() |
#7365
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Ich frage hier nur ungern aber es gibt leider keine andere Möglichkeit. Hatte zwar den "Kenwood-Papst" zwar hinter den Kulissen per PN um eine Einschätzung gebeten...leider schneidet Er mich. Hätte gerne gewusst was ein Kenwood KT/KA-7300 angemessener fairer Preis hier im Forum unter Kollegen wäre und wo sich der Preis bewegen würde wenn man den Gewinn in der Bucht maximieren wollte. Für seriöse Angaben wäre ich dankbar. ![]() |
||||
pfudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:24
![]() |
#7366
erstellt: 09. Okt 2010, |||
@Schwergewicht Danke für die prompte Antwort... Ja ich mag die Charakteristik des NAD auch sehr... die kratzenden Potis sind der Grund warum ich momentan ausschliesslich mit dem Technics Musik höre... Verkaufen würde ich den NAD eh nicht wollen... es ist nur interessant zu wissen was man so rumstehen hat ![]() Ebay gab diesbezüglicht nix her... (auch sonst habe ich den Eindruck, dass es schwierig ist an Infos zum 200er NAD zu kommen) Wie du siehst bin ich recht neu hier im Forum... wer ist Armin?? ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
14:02
![]() |
#7367
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Ein Techniker, der sich teure Werbeanzeigen sparen kann, zumindest hier.. ![]() |
||||
andi_tool
Stammgast |
21:04
![]() |
#7368
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Hallo Miteinander, mir ist heute eine Kompaktanlage von Pioneer zugelaufen. Genauer gesagt eine KH-3500. Das einzige, was ich bisher dazu herausfinden konnte, ist, daß die ca. von 1976 ist und wohl 2 x 12 Watt hat. ebay gibt dazu nichts her - zumindest habe ich keine Auktion gefunden, mit welcher eine solche Anlage verkauft wurde. Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung, was die wert sein könnte? Gruß Andreas |
||||
achim96
Inventar |
05:04
![]() |
#7369
erstellt: 10. Okt 2010, |||
nette anlage für´s kinderzimmer, geeignet bis 12 jahre. max 15 €. |
||||
andi_tool
Stammgast |
19:32
![]() |
#7370
erstellt: 10. Okt 2010, |||
ah - o.k. dann werde ich die wohl entsorgen... |
||||
pfudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#7371
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Hallo, habe die Möglichkeit mir n Pärchen Audioplay Referenz zuhause hin zu stellen... Zustand ist ne gute 2... Was darf mich das maximal kosten? Finde fast kein MAterial zu den LS im Netz... DANKE |
||||
achim96
Inventar |
15:24
![]() |
#7372
erstellt: 11. Okt 2010, |||
also ich würde bis zu 150 euronen geben. hab nen lkw und hol sie gerne ab. ![]() max 200 halte ich für die schmerzgrenze, waf - 10 ![]() |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#7373
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Hallo, was wären denn alte Sony Tonbandspulen TypR-7MB N.O.S. in der originalen Schachtel wert? Hab 2 Paar, eines in Kupfer eines in schwarz. Gruss Dieter |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:39
![]() |
#7374
erstellt: 11. Okt 2010, |||
Hab ich schon für 50 weggehen sehen. Allerdings ohne Schachtel und benutzt. ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
20:43
![]() |
#7375
erstellt: 11. Okt 2010, |||
*schieb* |
||||
pfudi
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:19
![]() |
#7376
erstellt: 12. Okt 2010, |||
![]() ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
09:14
![]() |
#7377
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Weiß keiner etwas? ![]() Edit: Dann noch eine Frage nebenbei. Jemand möchte mir evtl. meinen Kenwood GE-77 abkaufen. Wie viel darf man dafür denn verlangen? [Beitrag von -Fabio- am 12. Okt 2010, 11:19 bearbeitet] |
||||
pmic
Stammgast |
21:04
![]() |
#7378
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Ich finde dieses Unterforum sehr interessant und lehrreich. Und nun habe ich selbst eine Frage: Ich könnte ein "Loewe Systems" kriegen, das baugleich ist der LINN- Sypmhony-Anlage (mW sogar von LINN gebaut); Alter ca. 15 Jahre, einwandfreie Funktion, übliche Gebrauchsspuren. Diese LoeweKombi besteht aus FM-Receiver/Verstärker (in einem Gehäuse), CD-Player (beides anthrazith), Fernbedienung und 2 Boxen. Dazu ein Nubert-Subwoofer. Diese Anlage klingt typisch englisch, zurückhaltend und unaufdringlich, was ich sehr schätze. Auch der FM-Empfang ist erstaunlich gut. Frage also: Was könnte man dafür zahlen? Evtl. würde ich nur die Boxen nehmen und die beiden Geräte verkaufen? Kriegt man dafür noch einen vernünftigen Preis? Besten Dank für Antworten pmic |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#7379
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Kann man das nicht bei dir in der Nähe jemanden schenken? Kleine Kinder freuen sich doch über die Möglichkeit ihre Hörspiele autonom abzududdeln. Schaut doch schön kompakt aus. ![]() ![]() |
||||
ixobert
Stammgast |
13:58
![]() |
#7380
erstellt: 13. Okt 2010, |||
wie wärs wenn du den pioneer als "scheißhausradio" hernimmst? is ja fast zu schade zum wegwerfen |
||||
NS1000
Stammgast |
16:53
![]() |
#7381
erstellt: 13. Okt 2010, |||
sind es die großen standlautsprecher? es gab große und kleine für das legro system. ich schätze, dass das komplette system auf dem markt um die 500 bringt, einzeln sicher noch mehr. |
||||
harald64646
Stammgast |
18:06
![]() |
#7382
erstellt: 13. Okt 2010, |||
hallo, wie sind denn die üblichen preise für b&w matrix 804 boxen und einen pioneer a-616 mk2 ebay gibt dazu leider nichts her funktioniert alles einwandfrei danke... ![]() |
||||
misfits
Inventar |
21:23
![]() |
#7383
erstellt: 13. Okt 2010, |||
Hallo.Hätte nen Thorens TD 160 Orginal zustand mit Shure Tonabnehmer im klassichen Holzfurnier.Die Haube ist etwas verstaubt bzw sollte ich mal nen Lappen in die Hand nehmen.Stand in einem Keller.Funktioniert einwandfrei.Super gerät wie ich finde nur halt ich hab schon nen dreher Pioneer PL-44FS(mit Schublade) und auch kein Platz im Rack.ISt es eigentlich normal das die Dreher als einer der besten gehandelt werden?Wenn ich mir diese Unterseite mit Sperrholz ansehe ![]() ![]() Nun was wäre das Gerät wert?Mfg Stephan |
||||
Cogan_bc
Inventar |
08:26
![]() |
#7384
erstellt: 14. Okt 2010, |||
ich weiß zwar nich ob die ![]() Edit: ![]() [Beitrag von Cogan_bc am 14. Okt 2010, 08:30 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
08:29
![]() |
#7385
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Das sind Neugeräte ![]() ![]() ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
09:08
![]() |
#7386
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Sind wohl auch kmpl. vers. Geräte, der 160 von früher und aktuelle Modelle mit Glas Teller. |
||||
achim96
Inventar |
15:53
![]() |
#7387
erstellt: 14. Okt 2010, |||
ein fairer preis für nen 160 er mit system in gutem zustand ist max 150 euronen. |
||||
misfits
Inventar |
19:36
![]() |
#7388
erstellt: 14. Okt 2010, |||
Danke für eure Antworten.Hab das Gerät gerade am Laufen.Hat wirklich nen super klang für "so gar keine" Technik.Oder nenn ich es mal Spartanisch.Aber manchmal ist weniger ja mehr. Ist es eigentlich normal das der Arm am Ende der Platte nicht zurückfährt?Schönen Abend schonmal |
||||
showtime25
Inventar |
09:20
![]() |
#7389
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Ist normal, denn sonst wäre es ein Halbautomat. Viele Thorens heben am Ende der Platte noch nicht mal den Arm hoch, sondern laufen am Ende der Rille einfach weiter. Andere haben eine Endabschaltung. Wenn man jap. Dreher gewohnt ist, oder auch Dual, ist das natürlich völlig daneben. Oder halt "puristisch"? |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:39
![]() |
#7390
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Für An-und Verkauf solltest Du einen eigenen Fred eröffnen. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:45
![]() |
#7391
erstellt: 15. Okt 2010, |||
Zwischen 60,- und 80,- kann man dafür aufrufen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339