Expertenmeinung Subwoofer Position in großem Raum 50m² (mit Bildern)

+A -A
Autor
Beitrag
santakoop
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Mai 2021, 17:30
Subwoofer Aufstellung bei langem Raum 50m²: Ein Sub oder doch zwei?

Hallo miteinander,
Die Renovierung der Wohnung ist endlich soweit vorangeschritten, dass mit der Feinplanung des Heimkinos weitergemacht werden kann. Da ich mich schon eine sehr lange Zeit intensiv (auch mit den Beiträgen hier) mit dem Thema beschäftige verbleibt nur noch das Thema Subwoofer.

Use Case: Ich neige zu einem Ported-Subwoofer Design, da ich eine Verwendung von 70% Film / 30% Musik habe und es gerne tief mag. Lasse mich dahingehend aber gerne nochmals beraten.

Problem: Wie auch viele hier wage ich den Kompromiss das Heimkino in die Wohnlandschaft zu integrieren. Da es sich um keinen simplen rechteckigen Raum handelt wollte ich an dieser Stelle um Input / Erfahrung und Empfehlungen für das Thema Subwoofer bitten.

Ziel: Sind ein kraftvoller euphorisierender Bass und die Vermeidung eventueller akustischer Probleme des geplanten Heimkinos

Equipment: Messmikrofon, RWE und Muse sind vorhanden. Geplant ist das EQ-Tuning mit dem Subwoofer-internen EQ/DSP zu nutzen.

Zurzeit sagen mir die Subwoofer von Arendal sehr zu, weshalb ich zum Start einfach ein Layout mit einem oder zwei ported Subs von Arendal in den Raum werfe.
Optionen: Subwoofer Budget 2000-3000€
- 1x Arendal 1723 2V vorne
- 2x Arendal 1723 1V vorne
- 2x Arendal 1723 1V schräg im Raum versetzt

Um eine Empfehlung zu erleichtern habe ich mir die Mühe gemacht, das EG und das geplante Heimkino zu vermessen und zu digitalisieren. Über eure Empfehlungen und Meinungen freue ich mich sehr. Ist der Mehraufwand zum Einmessen mit zwei Subs sinnvoll, oder lieber einen großen.

Vielen Dank

1x Arendal 1723 2V vorne1x Arendal 1723 2V vorne1x Arendal 1723 2V vorne

2x Arendal 1723 1V vorne2x Arendal 1723 1V vorne2x Arendal 1723 1V vorne

1V 2Stk. diagonal (0)1V 2Stk. diagonal (1)1V 2Stk. diagonal (2)
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2021, 04:37
Moin,

ich persönlich würde hier mit einem 1V beginnen sofern es Arendal sein muss und bei Bedarf erweitern.
Zwei Subwoofer machen mitunter auch mehr Probleme in der Integration, kann dein AVR dies händeln?

Zwei Subwoofer identisch in der Front aufgestellt wird sehr wahrscheinlich am Sweetspot keinen großen Unterschied erbringen, ausser +6db Maximalpegel.
Ein Subwoofer vorne und ein Subwoofer direkt hinter dem Sofa, da müssen die Subwoofer ein unterschiedliches Delay erhalten und zweitens werden empfindliche Naturen den Subwoofer am Sofa auch orten können,
ist aber Vielen egal bei Filmen, Hauptsache der Druck stimmt. Ansonsten ist hier eine tiefere Trennung sinnvoll, um diesen Effekt nicht noch zu verstärken.

Was bei dem Budget von 3000€ auch möglich wäre wenn du eine Vorbauwand setzen könntest, 4 kleinere flache Subwoofer dahinter in DBA Anordnung,
Grobi bietet so etwas glaube ich an, vorgefertigt zum Selbstbau oder ganz fertig, vllt mal anrufen bei Interesse.

Ansonsten wie gesagt einen Sub bestellen , testen, messen und bei Bedarf weiter reagieren, m.M..

Gruß
santakoop
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Mai 2021, 16:21
Hi Prim,
vielen Dank für deine Antwort und ehrliche Meinung. Ich tendiere zu deinem Vorschlag alles mit einem Sub anzugehen.

AVR wird der Denon 4700 somit 2 Bässe möglich.
Natürlich hast du recht mit der Vorbauwand als the way to go, das bekomme ich leider nicht von der Dame genehmigt ;).


Es "muss" nicht Arendale sein die fand ich nur zur Zeit am sympathischsten.
Was wäre denn eine Alternative in dem Budget?
SVS PB3000 hatte ich mir angesehen. Scheinen sehr gut für Heimkino, aber nicht so dynamisch.
Saxx DS 150 hatte ich ein paar Berichte Gelesen, dass Leute etwas enttäuscht von der Erdbeben-Leistung fürs Heimkino waren.
meroVinger werde ich mit evtl noch ansehen...
Da dachte ich mir die Ported Arendale wären ein guter Kompromiss zwischen Dynamik und gutem Heimkino "Erdbeben"

Gruß
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2021, 17:09
Moin,

darf ich fragen warum sie etwas gegen die Vorbauwand hat? Hat doch gerade den Vorteil, das quasi alles versteckt wäre, zudem könnte man ebenso etwas für die Akustik machen, ohne das man etwas davon sieht.

Schaut sie den lieber auf eine oder zwei Waschmaschinen neben dem TV?

Nungut, egal.
Hab mal deine Raumabmessungen in den Hunecke Lautsprecher Rechner eingegeben, laut diesem würde der Sub an dem Pfosten wo dein rechter Rear eingezeichnet ist am Besten performen.

Desweiteren ist bei den Raumabmessungen ein recht hoher Nachhall zu erwarten im Bassbereich, ich hoffe du richtest den Raum nicht zu karg ein,
wenn doch würde ich über eine Akustik Spanndecke nachdenken.

Gruß
derdater79
Inventar
#5 erstellt: 29. Mai 2021, 09:36
Hi ,wenn ich das in dem Raum so sehe .Kann man auch mit einer Vrbrille in einen Subwoofer einziehen.
Gruß D
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 29. Mai 2021, 19:35

derdater79 (Beitrag #5) schrieb:
Hi ,wenn ich das in dem Raum so sehe .Kann man auch mit einer Vrbrille in einen Subwoofer einziehen.
Gruß D

Mal kurz zur Erklärung was ist bitte eine Vrbrille
derdater79
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2021, 19:39
Hi Vr Brille oculus und co.
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 29. Mai 2021, 19:40 bearbeitet]
santakoop
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Jun 2021, 08:43
Hi,
eine Akustik Decke ist im "Wohnen" Bereich schon verbaut.
Ja der Nachthall gerade aus dem Hinteren Teil der Wohnung macht mir auch sorgen. Da bin ich sehr gespannt wie es wird.

@derdater79: Das mit der VR-Brille habe ich leider auch nicht verstanden. Wie meinst du das?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Position Samsung Subwoofer
darkstarresi am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  6 Beiträge
Subwoofer Auswahlhilfe - mit Bildern ;-)
Liquidspace am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  11 Beiträge
Position Subwoofer
connbert am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  7 Beiträge
Position Subwoofer
pretator47 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  2 Beiträge
Subwoofer-Position
onilura am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  10 Beiträge
Subwoofer Position
Klexis am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.06.2010  –  12 Beiträge
Erfahrungen der Subwoofer Position
bennony am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  4 Beiträge
Position Subwoofer Wohnzimmer
soxian am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  7 Beiträge
Subwoofer hinlegen? / Position des Subs
bicmac am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  7 Beiträge
Welche Subwoofer Position (REW Messung)
pedder3 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.718

Hersteller in diesem Thread Widget schließen