HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS Subwoofer FAQ & Support Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3186 erstellt: 03. Feb 2007, 15:47 | |||
OK, dann hatte ich deine erste Mail nur anders verstanden. PS: @ all Der Klavierlack PB12-Plus hat gerade ein neues Herrchen gefunden. Jetzt ist nur noch der Plus/2 in Kirsche (der absolut letzte seiner Art) ein Hinderungsgrund mein Auto wieder in die Garage zu fahren. [Beitrag von L-Sound_Support am 03. Feb 2007, 15:49 bearbeitet] |
||||
Transmissionline
Stammgast |
#3187 erstellt: 03. Feb 2007, 16:26 | |||
meinst du die b-ware? wo genau stehtn der nun? und was würde er alles in allem kosten? |
||||
|
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3188 erstellt: 03. Feb 2007, 17:33 | |||
Ja, den. Alle anderen sind ja in Norwegen... Laut Webseite 1590 EUR, plus Versand, ca. 67 EUR incl. MwSt. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#3189 erstellt: 06. Feb 2007, 21:12 | |||
Um den Thread mal wieder wachzurütteln will ich mal eine Frage in den Raum werfen, die die Beieinflussung der unteren Grenzfrequenz bei den Plus-Subwoofern betrifft: Warum wird durch verstopfen der Rohre eine tiefere untere Grenzfrequenz erreicht? Bisher habe ich es immer so verstanden, dass beispielsweise drei Bassreflexrohre von jeweils 50cm Länge den gleichen Effekt haben, wie ein Rohr mit 150cm Länge. Verstopft man allerdings ein oder mehrere Rohre wie im Beispiel der SVS´, so würde theoretisch die insgesamte Rohrlänge kürzer und somit auch die Abstimmtfrequenz höher. Man würde also genau das gegenteilige Ergebnis erzielen. Übrigens: Ein ähnlicher Effekt wie der, dass ein geschlossenes Gehäuse gegenüber einer konstruktionsgleichen Bassreflexvariante weit unterhalb der Abstimmfrequenz in der Lage ist höhere Pegel zu leisten, hat damit nichts zu tun, gell? Nun, wo ist mein Denkfehler? MFG DZ [Beitrag von DZ_the_best am 06. Feb 2007, 21:13 bearbeitet] |
||||
bulla
Inventar |
#3190 erstellt: 06. Feb 2007, 23:51 | |||
1. cm^2 des Rohres (Ein Rohr im Sub) ist fix => Je länger das Rohr, desto tiefer die Abstimmung (Wellenlänge wird grösser im Rohr, deshalb tiefere Wirk-Frequenz) 2. Länge des Rohres fix => Je grösser cm^2 desto höher die Abstimmung 3. Eine Verdoppelung der Rohranzahl bedeutet 2*cm^2. Aus 2. resultiert, dass die Abstimmungsfrequenz bei gleicher Rohrlänge (diesmal also PRO Rohr) steigt => Rohrlänge muss verlängert werden (gibt verschiedene Berechnungsmöglichkeiten dafür, meine Simu spuckt ca. Faktor 2,1 aus) Erklärung (hoffe, sie ist richtig): Ein BR-Rohr resoniert auf einer bestimmten Frequenz bei einem gegebenen Volumen, unabhängig vom Chassis. Bei zwei Rohren aber "sieht" jedes Rohr nur ungefähr die Hälfte des Volumens, weniger Volumen bedeutet geringeren Tiefgang => Wirkfrequenz des Resonators wird hochgesetzt. Wenn du also von 3 Rohren eins zustopfst, verringert sich cm^2 um 1/3. Die Länge der Einzelrohre bleibt aber gleich => es gilt Regel 2 => voìla.
Bei BR-Subs "bekommt" jedes Masse-Feder-System (also BR und Chassis) 12dB/okt Abfall unterhalb der Reso. Zusammen also 12dB. Bei CB ist es nur das Chassis, deshalb nur einmal 12dB => CB fällt flacher ab.
Gefunden? [Beitrag von bulla am 06. Feb 2007, 23:53 bearbeitet] |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#3191 erstellt: 07. Feb 2007, 13:51 | |||
@ bulla Also entsteht durch das Zustopfen von einem Bassreflexrohr ein größeres Verhältnis zwischen Länge (bleibt gleich) und Gesamtquerschnitt (wird geringer), weshalb die Abstimmfrequenz tiefer wird, gell? Wenn man also n identische Rohre einsetzt, wird nur der Querschnitt mit n multipliziert, nicht aber die Länge, wie ich anfangs dachte?
Meintest du nicht 24dB/Oktave bei Bassreflexsystemen? MFG DZ |
||||
bulla
Inventar |
#3192 erstellt: 07. Feb 2007, 20:04 | |||
So in etwa. Vergiss aber das Volumen nicht, ist eine abhängige Variable.
Die Fläche wird addiert Wenn du mehr Rohre einsetzt, muss jedes Rohr verlängert werden, um die Abstimmung beizubehalten; Rohranzahl*2 => Faktor ca. 2,1; entsprechend kann man hochrechnen bzw. ungerade Rohranzahlen ausrechnen. Ansonsten würden doch alle Hersteller riesige BR-Rohre verbauen, um Strömungsgeräuschen aus dem Weg zu gehen. Beispiel: Gehäuse: 100l Abstimmung 20hz Rohre: 1 Durchmesser pro Rohr: 10|20|30cm Länge: 51|220|507cm Rohre: 2 Durchmesser pro Rohr: 10|20|30cm Länge: 110|455|1036cm Abstimmung 30hz: Rohre: 1 Durchmesser pro Rohr: 10|20|30cm Länge: 19|90|212cm Gehäuse 200l Abstimmung 30hz: Rohre: 1 Durchmesser pro Rohr: 10|20|30cm Länge: 6|38|95cm
Öhm, natürlich, mein Fehla |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#3193 erstellt: 07. Feb 2007, 20:27 | |||
@ bulla Jetzt hab´ ich verstanden, danke für die gute Erklärung. MFG DZ |
||||
baumi88
Inventar |
#3194 erstellt: 13. Feb 2007, 11:23 | |||
Könnten den einen oder anderen interessieren... http://www.hometheat...fer-mouse-roars.html (englischer) Test vom SB12-Plus. Soweit ich des beim Durchscrollen gesehn habe wird er auch mim PB12-NSD verglichen. Muss ich später mal komplett durchlesen... |
||||
Zapppl
Ist häufiger hier |
#3195 erstellt: 13. Feb 2007, 15:11 | |||
Hallo, ich habe Interesse an einem SB12-Plus. Der Sub ist ja als geschlossenes System konstruiert. Besteht hier die Möglichkeit den Sub in ein Regal zu stellen? Gibt es hier bedenken bezüglich klang? mfg Michael |
||||
The_Stu
Inventar |
#3196 erstellt: 13. Feb 2007, 15:28 | |||
Kurz und knapp würde ich sagen: auf jedenfall.... Das der Sub geschlossen ist, heißt nicht, das man ihn in ein Regal stecken kann.. ein bisschen Freiraum braucht er auch würde ich nun mal frech behaupten @ Axel: Wenn man am SVS den Crossover verstellt, bzw. von Disabled auf einen bestimmten Wert stellt, ändert das die untere Grenzfrequnz wie bei vielen anderen Subs? |
||||
Zapppl
Ist häufiger hier |
#3197 erstellt: 13. Feb 2007, 15:33 | |||
Hallo Was verstehst du unter Freiraum? Links, Recht, Oben, Hinten? Werde heute Abend das Regal vermessen Aber vom Sound her, siehst du kein Problem? mfg Michael |
||||
mrt1N
Inventar |
#3198 erstellt: 13. Feb 2007, 15:35 | |||
Naja hier dürfte es unter Umständen zu schweren klanglichen Beeinflussungen wie Vibrationen etc. kommen. Da ein Subwoofer immer kugelförmig abstrahlt, wird das Regal einen nicht unerheblichen Teil dieser Energie abbekommen. Ich würde dir empfehlen den Sub auf dem Boden aufzustellen, hat sich in der Praxis als beste Möglichkeit herausgestellt. |
||||
Zapppl
Ist häufiger hier |
#3199 erstellt: 13. Feb 2007, 15:51 | |||
Hallo Mein Problem ist, dass ich einen Wohnzimmerverbau habe, darum habe ich leider am Boden nicht mehr so viel Platz. Ich könnte theoretisch den Boden vom Regal ausschneiden, dann würde der Sub im Regal auf dem Fußboden stehen. Aber das Regal müßte theoretisch ja auch mitschwingen wenn der Sub daneben am Boden steht !! mfg Michael |
||||
The_Stu
Inventar |
#3200 erstellt: 13. Feb 2007, 15:54 | |||
Aus den von mrt1N genannten Gründen sehe ich in jedemfalle Klangliche Probleme.... |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3201 erstellt: 13. Feb 2007, 16:10 | |||
Hallo Zappl, wenn du den Sub in ein Regal stellst, dann ergeben sich Fragen, die jeden Subwoofer dort betreffen würden. Auch wenn er am Boden im Regal steht. Vorhersagen kann dir den Effekt keiner. Da es ja auch In-Wall Subs gibt, kann es rein akustisch auch gut gehen, das Regal darf halt nur nicht besonders wacklig gebaut sein, sonst schwingt es tatsächlich ab einer gewissen Lautstärke mit. Aber dafür haben wir ja die 45 Tage zur Ansicht, um das auszutesten. Am Sub selber soll es nicht liegen, der spielt so sauber, tief und laut wie man es von einem Modell in dieser Größe nur erwarten kann.
Dazu sind mir keine Daten bekannt. Die Herstellerangabe ist 22 Hz, und eigene Messungen konnte ich noch keine machen. |
||||
AyGee
Inventar |
#3202 erstellt: 14. Feb 2007, 08:41 | |||
@Axel Weißt du wie diese "room compensation" arbeitet? Werden dort bestimmte Frequenzbereiche angehoben bzw. abgesenkt? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3203 erstellt: 14. Feb 2007, 09:44 | |||
Hier ist die Beschreibung, was da passiert:
Du passt damit die Steilheit des SPL-Abfalls des Subs an den Raum an, der mit der "Room Gain" dem entgegenwirkt. Idealerweise kommt somit insgesamt wieder eine lineare Kurve heraus, und kein Aufdröhnen der untersten Frequenzen. |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3204 erstellt: 14. Feb 2007, 21:09 | |||
Hallo zusammen. Habe seit heute einen gebrauchten PC-Ultra. Hoffe bringe den zum Laufen. Habe gestern eine Frage ins L-Sound Forum gestellt, wird dort die Frage beantwortet oder muss ich sie hier stellen? Gruss Ruedi |
||||
Artur
Inventar |
#3205 erstellt: 14. Feb 2007, 21:18 | |||
Hallo Ruedi, denke schon daß Du im L-Sound Forum eine Antwort erhälst. Manche Dinge dauern halt etwas länger weil die Leute nicht die ganze Zeit vor dem PC sitzen. [Beitrag von Artur am 14. Feb 2007, 22:45 bearbeitet] |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3206 erstellt: 14. Feb 2007, 22:28 | |||
Danke. |
||||
Artur
Inventar |
#3207 erstellt: 14. Feb 2007, 22:34 | |||
Schaumal im L-Sound Forum nach, ich glaube Du hast eine Antwort??? |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3208 erstellt: 14. Feb 2007, 22:44 | |||
Ja habs gesehen. Welches ist besser um Fragen zu stellen? Nicht das ich immer hin und her muss und alles zweimal fragen werde. Gruss Ruedi |
||||
Artur
Inventar |
#3209 erstellt: 14. Feb 2007, 22:49 | |||
Das liegt an Dir in welchem Forum Du Dich gerne bewegen möchtest. Ich verwende beide, je nachdem was ich erfahren oder lesen möchte. |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#3210 erstellt: 15. Feb 2007, 21:33 | |||
bei Interesse: mein +2 steht zu verkaufen |
||||
The_Stu
Inventar |
#3211 erstellt: 15. Feb 2007, 21:33 | |||
Farbe und warum? Gruß! |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#3212 erstellt: 15. Feb 2007, 21:42 | |||
bitte gehe zu " verkaufe-Lautsprecher " mochte hier kein Verkaufstopic machen !! Danke.... |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3213 erstellt: 15. Feb 2007, 22:29 | |||
Hallo Axel und Artur Werde den PC Ultra uber Pre 1 laufen lassen, so kann ich ihn wenn ich will aus der ganzen Kette rausnehmen. Hab die neue Christina Aguilera ( Back to Basics )rein geworfen. Einfach Bass pur. Den Sub auf 16Hz getrimmt. Habe den Regler auf 40Hz gestellt. Gruss Ruedi |
||||
Artur
Inventar |
#3214 erstellt: 15. Feb 2007, 22:42 | |||
Hallo Ruedi, dachte ich mir doch daß der Sub am Preout besser funktioniert. Dann wünsche ich Dir jetzt sehr viel Spaß damit. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3215 erstellt: 15. Feb 2007, 23:06 | |||
Na, dann warte erst einmal ab, was ein LFE Track von einer passenden DVD da noch rausholt Dagegen ist Christina garnichts. Die spielt höchstens bis 35 Hz runter, der Rest bis 16 bleibt den Filmeffekten überlassen. |
||||
bulla
Inventar |
#3216 erstellt: 15. Feb 2007, 23:53 | |||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3217 erstellt: 16. Feb 2007, 06:42 | |||
Danke bulla, Ich nehme meine allgemeine Aussage hiermit für diesen speziellen Fall zurück. Die Platte scheint ja exzessiv auf einen Bassbuckel bis unter 30 Hz angelegt zu sein. Na, dann werde ich mir sie mal besorgen müssen, was? |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3218 erstellt: 16. Feb 2007, 12:56 | |||
Hallo Zusammen Gibt es jemanden in der Schweiz der sich mit den SVS auskennt und die auch Einmessen kann? Wäre froh um jede Hilfe Hi Axel Die CD muss man(n) einfach haben. nur schon wegen dem booklet Gruss Ruedi |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3219 erstellt: 16. Feb 2007, 12:59 | |||
Danke bulla Für die Unterstützung Gruss Ruedi |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3220 erstellt: 16. Feb 2007, 17:57 | |||
Ist das: ein Auszug davon? |
||||
Q7
Ist häufiger hier |
#3221 erstellt: 16. Feb 2007, 19:37 | |||
Axel Ohne meinen Anwalt sag ich nichts! Den wenn meine Regierung das liest, und wenn ich Ja sagen würde dann Gruss Ruedi |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3222 erstellt: 16. Feb 2007, 20:05 | |||
OK, dann interpretiere ich das mal als ein hingehauchtes "vielleicht" Die Platten sind bassmäßig wirklich hübsch, und wenn mir jetzt noch die Stimme von Christina gefallen würde ... leider kommt sie für mich etwas schrill rüber. |
||||
nuernberger
Inventar |
#3223 erstellt: 16. Feb 2007, 20:28 | |||
und ein bischen arg blond ist sie mir auch... Ciao, Harald |
||||
floschu
Inventar |
#3224 erstellt: 16. Feb 2007, 20:33 | |||
[Beitrag von floschu am 16. Feb 2007, 20:35 bearbeitet] |
||||
Transmissionline
Stammgast |
#3225 erstellt: 16. Feb 2007, 21:44 | |||
blond oder schwarz, die iss immer hässlich. |
||||
speedhinrich
Inventar |
#3226 erstellt: 16. Feb 2007, 22:04 | |||
Ob blond, ob braun...;) hatte mir neulich die Maxi-CD "Hurt" besorgt. Der Song gefällt mir sehr gut, im Autoradio (Bose- Schmeichelsound) habe ich immer aufgedreht... Dann zuhause die Enttäuschung: die Höhen sind so gnadenlos überzogen, dass nur Zimmerlautstärke drin ist. Schade eigentlich. Shakira, um einen anderen Mainstream Star zu nennen, findet da einen besseren, durchaus stereoanlagentauglichen Weg:) |
||||
speedhinrich
Inventar |
#3227 erstellt: 16. Feb 2007, 22:07 | |||
Harte Worte!!! Jetzt wollen wir aber etwas Besseres sehen, zuhause selbst fotografiert, bitte;) |
||||
Transmissionline
Stammgast |
#3228 erstellt: 16. Feb 2007, 22:51 | |||
LOL |
||||
speedhinrich
Inventar |
#3229 erstellt: 17. Feb 2007, 00:15 | |||
Nix LOL:) Butter bei die Fische;) |
||||
nuernberger
Inventar |
#3230 erstellt: 17. Feb 2007, 06:13 | |||
in der Version gefällt sie mir schon deutlich besser! Ciao, Harald |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3231 erstellt: 17. Feb 2007, 07:16 | |||
Die Aufnahmen sind trotzdem höhenmäßig verschrillt, es macht keinen Spaß sie laut zu hören, jedenfalls nicht auf meiner Anlage. Aber genug des OT |
||||
floschu
Inventar |
#3232 erstellt: 17. Feb 2007, 11:01 | |||
Auch wenn wir uns wohl eindeutig im Off-Topic befinden: Nachdem ich das erste Mal den Song "Hurt" im Radio gehört hatte und mir der Titel des Albums ("Back to basics") bekannt wurde, musste in das Album hineinhören - und war bitter enttäuscht. 2 CDs von denen kein Song so zu fesseln vermag wie "Hurt". Schade eigentlich! Das Problem mit den Aufnahmen scheint leider nicht nur bei Frau Aguilera aufzutauchen, leider sind heute nur die wenigsten Mainstream-Titel auch auf einer guten Musikanlage genießbar... Gruß, Florian |
||||
floschu
Inventar |
#3233 erstellt: 17. Feb 2007, 19:36 | |||
So, jetzt aber mal wieder zum Thema: Ich bin verwirrt! Liegt ein Fehler vor, oder ist der SB12-Plus per Air-Mail wirklich 5€ günstiger als per LKW??? Gruß, Florian |
||||
The_Stu
Inventar |
#3234 erstellt: 17. Feb 2007, 19:38 | |||
Axel kleine Frage: Reicht mein Sub auch für nen 25m² Zimmer aus? |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3235 erstellt: 17. Feb 2007, 19:42 | |||
NIE! Da brauchste mindestens 2! |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3236 erstellt: 17. Feb 2007, 20:35 | |||
Hi Daniel, vom Prinzip her schon, aber ich bin da mittlerweile vorsichtiger geworden, da es natürlich sehr stark von der Distanz zum Hörplatz, deinen Hörgewohnheiten, der Tuningeinstellung und der gewünschten Lautstärke abhängt. Ich habe sowohl Geräte zurück bekommen, weil es nicht laut genug war, als auch weil es zuviel des Guten war. Ich kann trotz Bemühen halt die individuelle Erwartung nicht erahnen. Der Klavierlack-Sub als B-Ware ist übrigens weg, dafür ist aber noch in Kirsche Furnier aus oben genannten Gründen ein Plus und ein Plus/2 verfügbar. [Beitrag von L-Sound_Support am 18. Feb 2007, 18:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer: Focal oder SVS? Passi077 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.248