Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
speedhinrich
Inventar
#4486 erstellt: 11. Dez 2007, 23:01

TheSoundAuthority schrieb:
Ich warte jetzt erstmal die ersten Reviews hier im Forum ab - mit dem Ultra könnte ich mich in schwarz auch anfreunden! Notfalls muss halt wieder das tapfere Schneiderlein ran :prost


Nein, silber wäre schon besser:) Nimm meine, so in zwei, drei Jahren, wenn ich zu den neuen Ultra 15 upgrade:-)
Die Lackierung können wir uns teilen. Sie wird dann eh notwendig sein Meine Kids werden ganze Arbeit geleistet haben. Mein Sarkasmus beruht auf ganz frischen Erfahrungswerten: unser Jüngster (knapp 2) hat gerade mein nagelneues Linn Adikt TA-System "rasiert". In max. 10 Sekunden, während ich auf den Bildschirm geschaut habe. Fast ein Wunder, dass die beiden PB 12 Plus, auch in Piano Gloss, die einjährige Zeit bei uns völlig unbeschadet überstanden haben.
TheSoundAuthority
Inventar
#4487 erstellt: 11. Dez 2007, 23:11
Desshalb schaffe ich mir keine Haustiere an....

L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4488 erstellt: 11. Dez 2007, 23:13

Mickeyxx schrieb:
Da verliert der SVS ja knapp gegen den Nubert AW 75 in der gleichen Preisklasse.

Mit einem digitalen "verliert" Urteil sollte man sehr vorsichtig umgehen. Erstens liegt die Gunst eines Subs sehr im Ohr des jeweilgen Betrachters und seines Raums, zweitens hat ein jeder von uns möglicherweise andere Präferenzen. Beides sind sehr gute Subs, ein einfacher "Gewinner" ist da nicht allgemeingültig definierbar.
Inzwischen ist der AW-75 ca. 160 EUR teurer als der PB10-NSD (incl. Versandkosten) was für den einen oder anderen schon auschlaggebend sein kann, zweitens ist für den Heimkinoeinsatz die um 4-6 Hz tiefere Grenzfrequenz des SVS interessant. Vom Höreindruck her können das schon Unterschiede sein. Und präzise für Musik sind beide.
Also gilt der gleiche Rat wie immer, am besten selbst anhören und dann entscheiden.
speedhinrich
Inventar
#4489 erstellt: 12. Dez 2007, 00:01

Poison_Nuke schrieb:
ich wollt schon fast sagen...weil dann wäre der Sub2100 ja ähnlich teuer wie der DD188)


Mit letzterem habe ich natürlich auch geliebäugelt. Aber das

hat mich ernüchtert. Bei höheren Pegeln geht selbst der grosse DD18 bei niedrigen Frequenzen in die Knie.

Hier der PB 13:



"Kraft" ist nicht alles, aber laut diesem Herrn Craig ... spielt der neue "Ultra" ja sogar bei Musik noch etwas besser, als der Velodyne;)
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4490 erstellt: 12. Dez 2007, 04:54
@ StefMug

Hier dein Link, auch wenn du davon deine Subs leider nicht schneller kriegst : http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/47077/413716.html
steffel333
Inventar
#4491 erstellt: 12. Dez 2007, 06:35
Moin Axel

sach mal kann das sein ,daß die sich meinen Sub hin und her schicken und den Weg nicht nach Germany kennen

Shipment Details
Event Location Country Date
Booked Kristiansand Norway 2007-12-07
Collected Fredericia Denmark 2007-12-10
Departed Kristiansand Norway 2007-12-10
Poison_Nuke
Inventar
#4492 erstellt: 12. Dez 2007, 08:47

speedhinrich schrieb:
Bei höheren Pegeln geht selbst der grosse DD18 bei niedrigen Frequenzen in die Knie.


der Unterschied ist auch sehr einfach erklärbar:
der DD18 ist geschlossen gebaut. Ihm entgehen deshalb fast 18dB Schalldruckzunahme durch eine saubere Bassreflexabstimmung
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4493 erstellt: 12. Dez 2007, 10:04
@ Stefan

Das sieht nur auf dem Trackingbericht so Zickzack-mäßig aus. Hat nichts zu sagen
basmati
Ist häufiger hier
#4494 erstellt: 12. Dez 2007, 10:17
Hallo Axel,

wie sieht's mit der PB-13 Lieferung aus?
Bisher hiess es Ende Dezember - 1. Woche Januar beim Kunden.
Ist die Sendung planmässig unterwegs, bleibt es dabei?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4495 erstellt: 12. Dez 2007, 10:22

Poison_Nuke schrieb:
der Unterschied ist auch sehr einfach erklärbar:
der DD18 ist geschlossen gebaut.

Naja, der B&W ASW850 ist auch geschlossen gebaut und sieht trotzdem deutlich linearer als der DD18 aus:

http://www.avtalk.co.uk/forum/index.php?t=getfile&id=4668

Es dürften also noch weitere Parameter in das Verhalten mit reinspielen.
StefMug
Stammgast
#4496 erstellt: 12. Dez 2007, 10:35

L-Sound_Support schrieb:
@ StefMug

Hier dein Link, auch wenn du davon deine Subs leider nicht schneller kriegst : http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/47077/413716.html
:prost


Hallo Axel!

Danke für den Link - hab mich gerade durchgelesen! Super Sache... zwar sehr reißerische Wortwahl, aber ich mag diese bildliche Ausdrucksweise...

Was anderes,... mir ist gerade auf der SVS-Homepage folgender Passus ins Auge gestochen:

"Free SPL meter and Avia II DVD with all new purchases before 31 December, 2007!"

Du weißt auf was ich hinaus will?!

L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4497 erstellt: 12. Dez 2007, 11:24
Tja, ich kann's mir denken, aber L-Sound hat mit den Spezialangeboten von SVS in den USA nichts zu tun. Die US-Herren senken nicht mal die EKP für L-Sound wenn sie von heute auf morgen eine ganze Modellreihe zum Abverkauf erklären und Jan etliche % nachgeben muss.

Ich frage nach, aber weder die Verzögerung in der Auslieferung, noch diese Extras sind von Seiten L-Sound verursacht. Im Gegenteil, L-Sound ist nur negativ betroffen davon.
Poison_Nuke
Inventar
#4498 erstellt: 12. Dez 2007, 14:35

L-Sound_Support schrieb:

Poison_Nuke schrieb:
der Unterschied ist auch sehr einfach erklärbar:
der DD18 ist geschlossen gebaut.

Naja, der B&W ASW850 ist auch geschlossen gebaut und sieht trotzdem deutlich linearer als der DD18 aus:

http://www.avtalk.co.uk/forum/index.php?t=getfile&id=4668

Es dürften also noch weitere Parameter in das Verhalten mit reinspielen.


nö, beim ASW850 sieht man auch gut sein geschlossenes Verhalten raus. der Maximalpegel nimmt nach unten mit 12db/oct ab, unweigerlich. Der DD18 wurde halt nur bei niedrigeren Pegeln auf Linearität entzerrt, wenn er aber an die Grenze kommt, dann geht halt einfach nicht mehr.
Der ASW850 ist von Anfang an schon nicht so linear und man sieht den 12dB Abfall schon zum Teil und an der oberen Linie erkennt man dann, dass hier die Grenze erreicht wurde und ein exakter 12dB Abfall die Folge wäre, das wollte aber wohl keiner einzeichnen


und da der PB13 ein Bassreflex ist, kommt bei der Abstimmfrequenz halt im Idealfall ein Schub von bis zu 18dB hinzu, die dann den Pegelabfall kompensiert. Je nach Abstimmung und Chassis kommt es dann bei einigen Bassreflexsubs oberhalb der Abstimmfrequenz zu einem kleinen Einbruch, und unterhalb sowieso


[Beitrag von Poison_Nuke am 12. Dez 2007, 14:37 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4499 erstellt: 12. Dez 2007, 14:53
OK, alles klar. Danke.
Für mich sieht er halt besser skalierbar aus, und insgesamt "gefälliger"
togro
Stammgast
#4500 erstellt: 12. Dez 2007, 16:30
@steffel333

in meinem Trackingbericht sieht es ähnlich aus
nur in Deutschland.
Der SUB ist immer noch nicht da.

Gruss


[Beitrag von togro am 12. Dez 2007, 16:31 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4501 erstellt: 12. Dez 2007, 18:10

togro schrieb:
Der SUB ist immer noch nicht da.

Wieviele Tage ist er jetzt unterwegs?

@ All

Hier noch das Update für den PB13-Ultra von Illka:
http://www.hometheat...7-a-6.html#post55151
speedhinrich
Inventar
#4502 erstellt: 12. Dez 2007, 18:46

L-Sound_Support schrieb:

Hier noch das Update für den PB13-Ultra von Illka:
http://www.hometheat...7-a-6.html#post55151


108,5 DB bei 20 Hz
Axel, wieviel Pegel kommt nochmal durch den zweiten dazu?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4503 erstellt: 12. Dez 2007, 18:50
Gut ein- und aufgestellt immer + 6,02 dB für den zweiten.

Siehe hier: http://forum.lsound.no/viewtopic.php?id=59
nuernberger
Inventar
#4504 erstellt: 12. Dez 2007, 19:30
wenns die Hütte aushält - warum nicht...

Ciao; Harald
speedhinrich
Inventar
#4505 erstellt: 12. Dez 2007, 19:54
114,5 dB bei 20 Hz Das ist wirklich mal ein "amtlicher" Wert:)
Wingforce
Stammgast
#4506 erstellt: 12. Dez 2007, 20:14
speedhinrich expandiert jetzt und macht noch ein Abrissunternehmen auf.
TheSoundAuthority
Inventar
#4507 erstellt: 12. Dez 2007, 20:16

speedhinrich expandiert jetzt und macht noch ein Abrissunternehmen auf.


Sein Jüngster hilft ihm dann sicher dabei, was der Papa nicht kaputt bekommt macht er
togro
Stammgast
#4508 erstellt: 12. Dez 2007, 20:19
@L-Sound Support

seit 04.12.2007

Gruss
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4509 erstellt: 12. Dez 2007, 20:25

togro schrieb:
seit 04.12.2007

Dann sollte das Paket diese Woche noch kommen. Was sagt der Eintrag "Estimated Delivery Date"? Vielleicht schon Morgen?
Artur
Inventar
#4510 erstellt: 13. Dez 2007, 00:55
114 DB Schalldruck ist schon eine Ansage. Der mittlere ADAM Sub12 kann aber auch mit 118dB SPL in 1m aufwarten. Nur, daß er nicht ganz so tief (22Hz bei +/- 3DB) geht wie der PB13.

Oh man, ich seh schon daß ich ab Anfang nächsten Jahres hier Adam, Genelec und SVS Sub's stehen habe bevor ich mich für einen entscheiden kann.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4511 erstellt: 13. Dez 2007, 07:22
Artur,

die Messwerte sind nicht vergleichbar, da unterschiedliche Messdistanzen benutzt werden. Bei 2m Distanz sind es 6 dB weniger, also im Vergleich 112 dB. Aber selbst dann ist nicht klar, ob es (mit anderen Ergebnissen) vergleichbar gemessen wurde.


[Beitrag von L-Sound_Support am 13. Dez 2007, 13:41 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#4512 erstellt: 13. Dez 2007, 09:17
zumal ja viele Messmikrofone bis zu 6dB Serienabweichung bei 20Hz haben

mein Voltcraft SPL Meter zeigt bei meinen Subs bei 20Hz auch nur lappische 118dB(C) an, obwohl sie laut Simulation im Freifeld theoretische 130dB(SPL) schaffen sollten.

Man müsste also bei jedem Test exakt wissen, wo gemessen wurde (Halbraum, >echtes< Freifeld, ..., Abstand des Mics), welches Mic zum Einsatz kam und ob es geeicht war, woran die Grenze für den max Pegel festgelegt wurde (10% THD z.B.) und was für ein Signal verwendet wurde.


[Beitrag von Poison_Nuke am 13. Dez 2007, 09:18 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4513 erstellt: 13. Dez 2007, 13:09
Ja, exakt so ist es, daher gibt es langfristig auch keine Chance für Kunden die Messungen unterschiedlicher Quellen miteinander in Relation zu setzen. Von den (meist unbekannten) Herstellerangaben garnicht erst zu reden.

Ich bin aber schon froh, dass zumindest die drei Tester Illka, Craigsub und Slartibartfas bei ihren Standards bleiben, und so zumindest innerhalb ihrer eigenen Testreihen vergleichbare Daten anbieten.

Für die bei uns hier gewünschten Vergleiche gegenüber Nubert / Teufel hilft das natürlich nichts, da diese Subs nicht international angeboten werden, bzw. im Ausland keine Rolle spielen.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4514 erstellt: 13. Dez 2007, 13:23
Hier noch die Bilderreihe zu den Tests von Illka. Da sind ja schon gewaltige Kisten dabei Dagegen wirkt der PB13-Ultra schon fast wieder putzig klein.

http://jumi.lut.fi/~maeronen/sub/syksy/
steffel333
Inventar
#4515 erstellt: 13. Dez 2007, 13:32
Moin

hehe Fa. schenker war gearde bei mir
Der SB 12 Plus ist da

könnte mir jemand mal über den daumen sagen wie ich die Regler am besten eintelle?

der Raum hat 28m²
Fliesenboden
überwiegend Filmsound

7 Regler sind auf der Rückseite

http://www.areadvd.de/hardware/2007/svs_sb12_plus.shtml


[Beitrag von steffel333 am 13. Dez 2007, 13:33 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4516 erstellt: 13. Dez 2007, 13:46
Alle Drehknöpfe für den PEQ zuerst einmal nach links.
Frequenz nach links und Schalter dafür auf Disable, da du den Sub ja im AV Receiver einstellst.
Volume/Gain würde ich auf gut 11:00h stellen, die Phase erst mal auf links. Den RoomGain Wahlschalter auf Medium.

Jetzt die Übergangsfrequenz austesten / einstellen, einen Sinuston laufen lassen auf dieser Frequenz und damit den Sub und die Boxen auf gleiche Lautstärke einpegeln und dann die Phase auf max. Lautstärke optimieren.

Und nicht glauben, dass das alles in drei Minuten optimal eingestellt ist.
togro
Stammgast
#4517 erstellt: 13. Dez 2007, 14:05
Jo,meiner ist auch heute angekommen,
werde vorraussichtlich aber erst morgen zum
Aufbauen kommen. Ich bin mal gespannt ob es
eine spürbare Verbesserung gibt.
Die richtige Einstellung wird wohl noch etwas dauern.

Gruss
ch
Inventar
#4518 erstellt: 13. Dez 2007, 15:09
Mensch Axel,
es gibt ja demnächst Cylinder von SVS zu kaufen...die sollten vom Platzbedarf ja wesentlich entspannter unterzubrinegn sein. Vielleicht ist das ja was für mich, wenn der B&W weiter Mucken macht

Gruß ch
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4519 erstellt: 13. Dez 2007, 15:33
Ja, sollte auch von der Performance her mit dem großen B&W auf Nasenhöhe liegen, wenn du den PC13-Ultra ins Auge fasst. Wenn man sich mit der für unsere Augen etwas ungewohnten Optik einmal angefreundet hat...
steffel333
Inventar
#4520 erstellt: 13. Dez 2007, 15:43
Danke Axel
ich weiß net ob ich heute packe...wahrscheinlich morgen..aber bekomm ich dann schon hin

@edit

optisch passt der mal super und er derte Test ist hammer
Klasse sub
danke Dir erstmal Axel
morgen wird er noch kalibriert jetzt erst mal zur Weihnachtsfeier
http://www.awardfabr...108965&postcount=554


[Beitrag von steffel333 am 13. Dez 2007, 17:01 bearbeitet]
ch
Inventar
#4521 erstellt: 13. Dez 2007, 17:27
@ Axel

Die Optik lässt sich so schwer einschätzen, gibt es die nur in matt schwarz? ...vielleicht lässt sich da eine schöne Fototapete aufbügeln
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4522 erstellt: 13. Dez 2007, 19:03
Yepp. Ab Werk sind die alle mit dem schwarzen Strumpf-Stoff überzogen. Ich habe aber auch schon Bilder von Leuten gesehen, die sich einen passenden Stoff in Wandfarbe, oder z.B. in Weiß haben anfertigen lassen.

Vielleicht ein neues Aufgabengebiet für mein holdes Schneiderlein.
Wingforce
Stammgast
#4523 erstellt: 13. Dez 2007, 20:22
@steffel333,

jetzt fehlt nur noch ein schönes Rack dann sieht alles perfekt aus.

viel Spaß mit dem neuen Sub.

@L-Sound_Support
zeig doch mal dein neues.
steffel333
Inventar
#4524 erstellt: 14. Dez 2007, 06:39
@Wingforce

Ja da suche ich schon ewig nach aber irgendwie gefällt mir da nichts so richtig
Problem ist halt auch der onkyo 875 AV Rec. denn der braucht ne Menge Luft nach oben zu atmen

Ich überlege schon länger mir selbst was zu bauen..vileicht aus Stein marmor in weis?

Na mal sehn ....


SB 12 Plus

tja ich hätte nicht gedacht,daß Er sich so schön in das Einsteiger Sat set von Infinity einfügt

die basse sind wirklich sehr sauber und präzise...und der untere Berreich um die 20-25hz sind meines erachtens auch da
Für mich also der perfekte Sub
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4525 erstellt: 15. Dez 2007, 09:58
@ Stefan

Freut mich, dass dir der Sub gefällt

@ StefMug

Noch was aus den USA: http://www.hometheat...-12-2007-part-1.html
Artur
Inventar
#4526 erstellt: 15. Dez 2007, 14:10
Das liest sich alles sehr interessant. Selbst bei 10Hz liefert der PC13 noch 83DB. WOW Zudem können zwei davon in den Ecken der Frontseite aufgestellt werden und dienen selbst als Absorber.
Poison_Nuke
Inventar
#4527 erstellt: 15. Dez 2007, 14:28
nunja, 83dB bei 10Hz, davon registriert man rein gar nichts. Man kann es nicht hören und nicht fühlen
um bei 10Hz was zu fühlen, sind 120-130dB MINIMUM nötig.

Bei 15Hz musste ich zumindest laut Pegelmessgerät bis 130dB(SPL) aufdrehen, eh ich was gemerkt habe...währenddessen ist dann aber auch das Schloss meiner Zimmertür aus dem Türrahmen gerissen
Zumindest versteh ich deshalb nicht, warum man den PB13 so tief tunen kann, weil bei den Pegeln, die er schafft, bringt das meiner Erfahrung nach nicht wirklich was
Artur
Inventar
#4528 erstellt: 15. Dez 2007, 14:38
Nun ich muss gestehen, daß ich bisher noch keinen Sub mit 10 Hz hatte und diese somit gespürt habe. Bei meinen PB12-Plus in diesem Jahr konnte ich aber 16 Hz spüren und da stimme ich Dir zu, daß der Druck erst wirklich bei höheren Pegeln spürbar war.


[Beitrag von Artur am 15. Dez 2007, 14:39 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4529 erstellt: 15. Dez 2007, 18:09

Poison_Nuke schrieb:
Zumindest versteh ich deshalb nicht, warum man den PB13 so tief tunen kann, weil bei den Pegeln, die er schafft, bringt das meiner Erfahrung nach nicht wirklich was :Y

Erstens kann man ja bei Bedarf mehrere PB13-Ultra stacken (ein Kunde hat schon gesagt, er denkt an 6 solcher Subs in seinem Heimkino) und zweitens kommt ja durch den Raum selbst, je nach Aufstellung/Roomgain, noch einiges an dB's in diesem Bereich dazu, und drittens liegt es wohl auf dem Weg zum Sealed Modus ;).


[Beitrag von L-Sound_Support am 15. Dez 2007, 18:11 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#4530 erstellt: 15. Dez 2007, 18:14
stimmt, dass eine tiefere Abstimmung dem geschlossenes Modus immer näher kommt, hatte ich ganz vergessen. Ist doch genau der Grund, warum ich es im nachhinein so gut fand, dass ich meine Subs auch unter 20Hz abgestimmt habe, weil sie eben klanglich fast exakt wie geschlossene klingen
basmati
Ist häufiger hier
#4531 erstellt: 15. Dez 2007, 19:51
Hallo Axel,
gibt es schon etwas zu berichten? Sind die Teile im Container?


basmati schrieb:
Hallo Axel,

wie sieht's mit der PB-13 Lieferung aus?
Bisher hiess es Ende Dezember - 1. Woche Januar beim Kunden.
Ist die Sendung planmässig unterwegs, bleibt es dabei?
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4532 erstellt: 15. Dez 2007, 22:53
Hi,

ja, die bestellten PC-Plus, PC13-Ultra und PB13-Ultra sind alle verladen, der Container ist auf See (hoffentlich im Atlantik ;)) und L-Sound erwartet demnächst den ETA, also den geplanten Ankunftstermin.
TheSoundAuthority
Inventar
#4533 erstellt: 15. Dez 2007, 22:56
Freu ich mich auf die ersten Tests. Hast du dir auch einen geholt Axel? Denk momentan echt drüber nach mir auch einen zu holen
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4534 erstellt: 16. Dez 2007, 00:00
Ich bekomme so in ca. 3 Wochen einen PB13-Ultra für die Demo. Ob ich mir welche ins Wohnzimmer stelle wird sich danach entscheiden. Von der Power her bin ich mit den zwei PB12-Plus/2 bereits mehr als bedient.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4535 erstellt: 16. Dez 2007, 18:17

Wingforce schrieb:
@L-Sound_Support
zeig doch mal dein neues Regal.


OK, OT ein...

Also hier mal zwei Bilder, die Bretter hat ein Schreiner auf meine Beschreibung hin hergestellt, die VA Stahlröhren habe ich von Wingforce bezogen. Insgesamt steht nun alles auf viel stabilerem Grund:





OT aus...
steffel333
Inventar
#4536 erstellt: 17. Dez 2007, 07:04
@moin Axel

hehe tolles rack....

ich habe allerdings meine Bedenken ,daß die die Enstufen da nicht zu heiß werden...
mein Onkyo 875 muß 10 Luft nach oben haben...und mein kathrein hänt sich auch dauernd auf wenn er keine 5cm nach oben hat

Aber klasse Atmosphäre gefällt mir
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  25236 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.093