HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS Subwoofer FAQ & Support Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 Letzte |nächste|
|
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Poison_Nuke
Inventar |
17:42
![]() |
#5991
erstellt: 05. Aug 2008, |||
schonmal darüber nachgedacht, dass 0Hz keine Frequenz mehr ist. Ok, so gesehen gibt es sie schon, die Membran steht einfach sill ![]() ![]() Zudem wohl selbst die größten SVS wenn überhaupt nur gerade mal so noch unter 10Hz was wiedergeben, selbst da schon mit so extrem wenig Pegel, dass es einfach nicht mehr wahrnehmbar ist. Für 20Hz braucht man ja schon ca. 100dB, damit man davon was mitbekommt. Will gar nicht wissen, wieviel dB bei 10Hz notwendig wären ![]() ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#5992
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Liegt dann wohl eher am Pegel ![]() Der Stopfen ändert nur was, wenn die Anhebung unter/um 20 Hz liegt, also eine Frequenz, die du mit hoher Wahrscheinlichkeit garnicht mehr hörst, und daher auch nicht als "dröhnen" wahrnehmen wirst. |
||||
|
||||
Sharangir
Inventar |
18:09
![]() |
#5993
erstellt: 05. Aug 2008, |||
hmm.. dann regle ich den Sub mal runter... den Stopfen mache ich aber dennoch rein, oder vielleicht gleich 2, für meine 16 QM?! Poison, die Frequenzkurve des PB12-plus schaut zumindest vielversprechend aus, was den Bereich knapp über 10Hz angeht ![]() Ich teste jetzt erstmal nen Film mit 16Hz tuning! greetz |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
18:33
![]() |
#5994
erstellt: 05. Aug 2008, |||
ich empfehle John Rambo, da hat der Sub bei dem Tuning wenigstens richtig was zu tun ![]() und um zu testen, was der Sub bei 10Hz noch schafft, jag dem doch einfach mal einen 10Hz Sinuston drauf vom PC, dann siehst ja, wass er schafft8) |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
18:35
![]() |
#5995
erstellt: 05. Aug 2008, |||
+/- 3 dB points: 15.3 Hz - 62 Hz (crossover min) +/- 3 dB points: 25 Hz - 146 Hz (crossover max) Wie kommen die in den Thread auf die zwei Unterschiedlichen werte bei den Messungen ?? Vllt bin ich nur zu doof oda hab den zusammenhang nicht kapiert?? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#5996
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Ich habe den doppelt verstopften Betrieb des PB12-Plus nur als Quälerei erlebt. Für 0,5% der Medien die anderen 99,5% mit weniger als dem möglichen Pegel zu fahren erscheint mir nicht besonders sinnvoll.
Ach, du meinst den Test von Illka? ![]() Dieser Unterschied von 10 Hz Tiefgang wird durch die unterschiedlich hohen max. Pegel bewirkt, sonst nichts. Wie du auf den Kurven siehst, liegen beide Kurven ja über den Bereich von 20 Hz abwärts gerade 1 dB auseinander. Das ist kein hörbarer Unterschied. [Beitrag von L-Sound_Support am 05. Aug 2008, 18:53 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#5997
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Wobei gerade diese Szene eher Pegel als Tiefgang braucht. Also zwei PB13-Ultra ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#5998
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Da dies einer der wenigen SVS Subs in Weiß ist, den es ansonsten garnicht mehr gibt, kann er durchaus einen hohen Preis erzielen. Wenn man weiß, was man da ersteigert. Was sollte denn daran schlecht werden in den paar Monaten? |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
19:23
![]() |
#5999
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Also sind die 10Hz tiefgang nur vom zugeführten maximalpegel abhängig? Dh ja je lauter ich spiele umso tiefer geht er? |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
21:29
![]() |
#6000
erstellt: 05. Aug 2008, |||
nein...hier geht es ledigich darum, dass für jede Kurve der maximale Mittelwert ermittelt wird und davon abgehend wird geschaut, wo der Pegel um 3dB relativ dazu absinkt. D.h. es ist einfach nur eine rechnerische Sache und hat im Endeffekt nix mit dem hörbaren Bass zu tun. Bei der orangen Kurve ist es halt so, dass der Mittelwert wohl mit ca. 88dB angenommen wurde und bei der anderen Kurve halt nur mit 87dB oder so. Dadurch ergibt sich eben ein Unterschied für den -3dB Wert ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#6001
erstellt: 05. Aug 2008, |||
OK, also nochmal zum Mitschreiben: Die gelbe Kurve hat ihr Maximum bei 35 Hz mit 90 dB. Die beiden anderen bei ca. 70 Hz mit 92 dB. Von diesem max. Wert geht man nun 6 dB runter (weil +/- 3 dB = 6 dB sind), und schaut bei welcher Frequenz die Kurve diese untere Linie schneidet. Was bei der gelben Linie halt 90-6= 84 dB, also ca. 15 Hz ist. Da die grüne Linie etwas mehr Power hatte, ist deren 92-6 = 86 dB Wert bei 25 Hz. Siehst du das? Da die Kurve in dem Bereich recht linear verläuft, macht der geringe Unterschied von 2 dB beim max. Pegel soviel Unterschied bei der rechnerischen unteren Grenzfrequenz. Die obere Angabe gilt analog zur unteren. ![]() Es bleibt zu sagen, dass sich der Wert der unteren Grenzfrequenz bei vielen Subs, die nicht allzu stabil sind, unter Belastung (also dann, wenn man den Sub mal braucht ![]() [Beitrag von L-Sound_Support am 05. Aug 2008, 22:43 bearbeitet] |
||||
StefMug
Stammgast |
08:55
![]() |
#6002
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Also wenn man sich diesen Frequenzverlaufsvergleich mal näher ansieht, bin ich überrascht, dass ein so deutlicher Unterschied zwischen dem PB13-Ultra und dem PC13-Ultra besteht. ![]() -der PB13 hat den weit schöneren Frequenverlauf von 150Hz-20Hz (auch wenns für mich erst ab 60Hz relevant ist) -bei 20Hz schlägt der PB13 den PC13 um gute 4dB! Das heisst ich komme mit meinen beiden PC13 bei 20Hz auf einen Pegel den ein PB13 schon alleine erreicht... Bevor ich bestellte wurde mir gesagt, dass sich der PC13 hinsichtlich Leistung nicht viel vom PB13 unterscheiden wird. Nach diesen Messungen stelle ich den PC13-Ultra allerdings nur mehr auf die selbe Stufe wie den alten PB12-Plus/2! Bin etwas enttäuscht. Ich meinte, die Ultra-Modelle sind technisch exakt gleich aufgebaut... Macht rein der Volumensunterschied zwischen PB13 und PC13 soviel aus? Oder macht den Unterschied im Freifeld die höhere Anordnung der Ports beim PC13 den Unterschied? Durch mein Platzproblem kann ich nicht auf den PB13 wechseln. Der starke Unterschied stimmt mich trotzdem nachdenklich... Gruß Stefan |
||||
tss
Inventar |
09:20
![]() |
#6003
erstellt: 06. Aug 2008, |||
du bist jetzt unzufrieden über die papierwerte? reichen dir deine hörwerte nicht aus? |
||||
Ennycat
Inventar |
09:32
![]() |
#6004
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Ich kenn nur Matser und Commander als Film mit Bässe unter 20 Hertz. Ob das noch von jemanden whrgenommen werden kann und was das bringen soll???? Keine Ahnung. Mit 20 Hz ist man doch gut bedient - oder? O.K. mein Focal könnte auch tiefer, aber wofür? Der Filter steht auf 20 Hz und der Sound geht durch Wände und Decken. Meine Nachbarn danken es mir mit meckern und nicht grüßen, wenn man sich sieht. ![]() Damit kann ich leben. Die sind über 60 und hören nicht mehr alles, sonst wäre das Gemecker noch lauter. ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#6005
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Hi Stefan, keine Aufregung, bitte. ![]() Es wurde immer gesagt, dass der Box-Ultra wegen dem größeren Innenvolumen etwas bessere Werte im tiefsten Bereich anbieten kann. Und viel mehr ist das auch nicht. Der Unterschied zu zwei Subs wären überall 6 dB, nicht 2 dB bis (in der lautesten Messung) 4 dB RESERVEN unterhalb 20 Hz wie hier gezeigt. Das hörst du bei 110 dB Pegelorgien im Leben nicht heraus, darauf wette ich. Dazu kommt: Im Zimmer, also nicht im Freifeld, spielt der PC13-Ultra seine Downfire Charakteristik aus, wirkt also bei gleichen SPL Werten sogar dominanter als der Box-Ultra. Das muss man immer berücksichtigen. Keiner von uns hat diese Messkurven 1:1 bei sich im Zimmer, weil der Raum eine nicht vorhersehbaren Einfluß ausübt. Deshalb sind Messdaten im Freifeld zum Vergleichen der Nominal-Leistung notwendig und sehr sinnvoll. Beim Einsatz im Raum spielt aber das Bauprinzip und die Positionierung eine wesentliche Rolle. Also mache dir bitte keine Sorgen, der PC13-Ultra ist ein ebenso kraftvolles Geschoß wie der PB13-Ultra. Nur einen Tick anders in seinem Klangcharakter und deutlich genügsamer in der Grundfläche. Und wenn du ihn bevorzugt fürs Heimkino einsetzt ist er nach meiner Ansicht sogar die bessere Wahl da ich dafür Downfire Subs bevorzuge. ![]() [Beitrag von L-Sound_Support am 06. Aug 2008, 11:57 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
12:42
![]() |
#6006
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Das möchte ich unterstreichen: Downfire >>> Frontfire im Heimkinogebrauch! Aber Downfire sind heikler, was die Baueigenschaften angeht.. sprich Holzböden und sonstige schwache Bauelemente, die zum Mutschwingen neigen ![]() Mein PB12-plus vermag zumindest jeden Tag von Neuem zu überwältigen! Gestern sah ich "Escape from New York" (Die Klapperschlange, digital remastered) und "Highlander" (christopher lambert) mit dem neuen Tuning (16Hz) muss allerdings sagen, dass alte Filme einfach scheisse sind, akkustisch.. Keine Bässe.. Surroundeffekte sind nur Pseudo.. zum Teil wurden da einfach Tonanteile der Fronts nach hinten genommen und so.. katastrophal, wenn man gehobene Ansprüche hat! Aber die Filme sind ansonsten beide genial (visuell miserabel, wenn man auf Full HD skalieren muss, selbst mit der PS3 als Player ![]() aber von der Story her, richtig erfrischend ![]() Konnte also den neuen Bass-Setup nicht testen.. muss wohl auf Cloverfield warten.. und ja, der Film geht bis auf 0.000001Hz runter, im Frequenzgang ![]() Grüsse |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
18:26
![]() |
#6007
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Hab eben die US-Blu-ray von "Cloverfield" angeschaut. Alter Schwede, da geht der Bass abgrundtief in den Keller. Absoluter Referenzton! Mein SVS PB10 hat sich aber wacker geschlagen. ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#6008
erstellt: 08. Aug 2008, |||
So, jetzt ist es amtlich, vom PB12-Plus sind die letzten Modelle in Klavierlack schwarz ausverkauft. Die anderen Modellvarianten stehen noch in Stückzahlen zur Verfügung. ![]() |
||||
Sharangir
Inventar |
09:39
![]() |
#6009
erstellt: 08. Aug 2008, |||
buuuuh, Velodyne, ich komme ![]() Schäbige Einstellung der Firma.. Ich werde denen nächstes Jahr, nötiges Einkommen vorausgesetzt, 100€ Aufpreis auf das Klavierlack-Modell bieten, damit Sie mir einen bauen!!! Grüsse |
||||
krotzn
Stammgast |
11:08
![]() |
#6010
erstellt: 08. Aug 2008, |||
puuhhh.. Was wenn ich morgen nach unserer Session zu der Überzeugung komme, dass ich einen zweiten PB-12 Plus brauche??? ![]() ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#6011
erstellt: 08. Aug 2008, |||
In solchen Situationen könnte man z.B. mit einem anderen Besitzer tauschen. Jemand übernimmt den Sub, und wählt selbst ein oder zwei andere Modelle. Es wurde ja seit langem gesagt, was mit dem Klavierlack Modell passieren wird. ![]() |
||||
tss
Inventar |
12:44
![]() |
#6012
erstellt: 08. Aug 2008, |||
wann kommt denn der nachfolger? ![]() |
||||
Sharangir
Inventar |
15:45
![]() |
#6013
erstellt: 08. Aug 2008, |||
angeblich kein Downfire, der Nachfolger.. was ich sehr sehr enttäuschend finde und mich definitiv auf Abwege leiten könnte!!! Downfire ist ein Muss, für Heimkino.. meine Meinung! Grüsse |
||||
Irae
Stammgast |
15:58
![]() |
#6014
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Gibt es noch mehr Gerüchte ? XLR Anschluss wie beim SB12-Plus wären schön und ein größerer Treiber bei günstigerem Preis. ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
16:05
![]() |
#6015
erstellt: 08. Aug 2008, |||
warum denn die Abkehr von Downfire? Ciao, Harald |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#6016
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Nun ja, ich bin nicht der Designer, ich muss damit leben, was kommt. Beim Ultra hat man mir gesagt, dass ein Downfire ein zu großes Gehäuse bedingen würde, also mit Vorsehung von genug Distanz zum Boden, plus Platte einfach zu hoch bauen würde um Kunden gewinnen zu können. Irgendwann ist wohl die Toleranzschwelle der besten unserer Partnerinnen überschritten ![]() Als Frontfire wäre auch die beim Ultra erstmalig verfügbaren Optionen von BR bis CB möglich geworden. Das ist ein Feature, das den Sub einzigartig auf dem Markt macht. Ich hoffe, dass das "neue Modell" dies ebenfalls anbietet. Wobei es ja den bisherigen Plus noch nicht ersetzt, sondern ergänzt, es gibt den PB12-Plus ja immer noch, nur halt nicht in Klavierlack. Zumindest ist das der aktuelle Stand. Sollte es außer den Zylindern zukünftig keine weiteren Downfire Modelle mehr geben, dann wird L-Sound versuchen, den PB12-NSD/2 in die CE Prüfung zu bekommen, um diesen hier anbieten zu können. ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#6017
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Ach ja, hier noch ein Bildchen von einem der letzten PB12-Plus/2 Pärchen in Klavierlack ![]() ![]() |
||||
Sharangir
Inventar |
18:58
![]() |
#6018
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Her damit, du Schuft !!!! Bevor ich überhaupt von SVS wusste, hast du mir die beiden vor der Nase weggeschnappt!!!! z z z ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#6019
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Tja, der frühe Vogel fängt den Wurm, Mischa. ![]() Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? ![]() |
||||
fusion1983
Inventar |
21:22
![]() |
#6020
erstellt: 08. Aug 2008, |||
L-Sound_Support Kannst du mir sagen wie weit der PB13-Ultra mindestens von der wand weg stehen sollte ? Vielleicht hast du Erfahrungen mit einer Aufstellung die ziemlich nah an der wand ist . Ich hätte max 35cm Platz , mehr geht auf gar keinen Fall ![]() Was würdest du zu dem Vergleich sagen ? zwei Celan sub 30 gegen ein Ultra ? Ich Krieg den Ultra einfach nicht mehr aus dem Kopf ![]() ![]() [Beitrag von fusion1983 am 08. Aug 2008, 21:23 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#6021
erstellt: 09. Aug 2008, |||
Hi, die Aufstellung ist immer raumspezifisch, aber vom Gerät her ist der Abstand mehr als OK. Chassis und Ports sind beide vorne, also beste Voraussetzungen für nahe Wandaufstellung. Zum Celan, na ja, wenn ich Daten seiner Performance hätte, könnte man leichter was sagen. So verleibt mir nur die Annahme, dass kein Celan vom Design her die Tiefen mit der Gewalt des Ultra erreichen wird. Da ist er im Moment für den Preis einzigartig, soweit ich Vergleichswerte kenne. Über 30 Hz könnten zwei Celans vielleicht gleich laut sein, aber, wer weiß? Bei zwei Subs hast du eben nur den Vorteil der gleichmäßigeren Bassverteilung, wenn du einen akustisch schierigen Raum beschallen willst. |
||||
nuernberger
Inventar |
07:44
![]() |
#6022
erstellt: 09. Aug 2008, |||
also ich finde die Größe des /2 genau richtig - als Beistelltisch ![]() Ciao; Harald |
||||
Audiophile_Shadow
Stammgast |
16:13
![]() |
#6023
erstellt: 11. Aug 2008, |||
Hi Leute, als ich von L-Sound_Support den Subwoofer gesehen hab fing ich direkt wieder an zu sabern obwohl ich grad gegessen hab ![]() Nunja ich möcht mir in den nächsten 3 Wochen auch nen Subwoofer kaufen und liebäugel mit dem SVS PB12-Plus. Mein raum ist vielleicht nur 20 m² groß aber das kann sich nächstes Jahr auch ändern ![]() Kann einer sagen wie er sich annhört und ob ich bei 20 m² evtl. nur Dröhnen bekommen? Oder ist das Ding wie ich hoffe eine echter Kauftipp? ![]() Gruß WARFIRE |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#6024
erstellt: 11. Aug 2008, |||
Hi Warfire, warum sollte der Sub bei dir nur dröhnen? Beschreibe doch mal, was du unter "Dröhnen" verstehst ![]() Für 20qm ist der PB12-Plus völlig in Ordnung, zumindest nach meinen Maßstäben. Welche Abmessungen hat denn dein Hörraum? |
||||
Audiophile_Shadow
Stammgast |
16:56
![]() |
#6025
erstellt: 11. Aug 2008, |||
StoneQ
Stammgast |
23:21
![]() |
#6026
erstellt: 11. Aug 2008, |||
Was für Maximalpegel erreichen die SVS denn so? Da hab ich so auf Anhieb nichts gefunden?? Viele Grüße Kai |
||||
getodak
Inventar |
23:28
![]() |
#6027
erstellt: 11. Aug 2008, |||
Kannst ![]() |
||||
StoneQ
Stammgast |
06:31
![]() |
#6028
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Super, vielen Dank! ![]() Gibt es sowas auch für in Deutschland erhältliche Subwoofer? Viele Grüße Kai |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#6029
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hi, nein, leider ist mir so eine Liste für lokal verkaufte Subs nicht bekannt. Wäre aber toll sowas zu haben. ![]() Einige der dort getesten Subs gibt es jedoch auch hier zu kaufen. Neben der Liste von Illka kannst du auch da nachlesen: ![]() Beide Tester arbeiten nach sehr ähnlichen Methoden, die Ergebnisse sind also vergleichbar. Nicht vergleichbar sind sie dagegen mit dem Gros der Herstellerangaben, da diese oft anders (und meist nicht offen nachvollziehbar) gemessen sind und diese auch nur geringe Teilangaben solcher Messungen liefern. |
||||
Sharangir
Inventar |
09:23
![]() |
#6030
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Also mein PB12-plus spielt in einem 16qm grossen Raum und ich freue mich gar nicht darauf, dass der mal in nem grösseren spielen muss! Ich liebe es, den Bass so richtig zu fühlen! Habe auch nichts dagegen, wenn er mal "erdrückend" wirkt und einem die Luft wegbleibt! (Wer das schon mal erlebt hat, weiss, wovon ich rede ![]() Ich habe manchmal ein leichtes Dröhnen, weil ich direkt am Schrank sitze, was ich aber vorerst leider nicht ändern kann! Mein Raumvolumen misst 36 Kubikmeter und ich denke, da hätte noch ein zweiter Platz gehabt... aber man will ja keinen Piano für mich aufheben.. ![]() Viel Spass und ich würde schon jetzt bestellen, das Warten lohnt sich nicht ![]() |
||||
getodak
Inventar |
12:44
![]() |
#6031
erstellt: 12. Aug 2008, |||
![]() Wer kann mir denn sagen, warum hier die rote 110 dB Kurve unter 25 Hz unter die 105 dB Kurve fällt? Müssten die nicht mindestens gleichauf sein? |
||||
tss
Inventar |
13:24
![]() |
#6032
erstellt: 12. Aug 2008, |||
weil der sub dort an seine leistungsgrenze stösst... |
||||
getodak
Inventar |
13:42
![]() |
#6033
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Aber warum dann unter die 105 dB Marke? Dann müsste er doch dort auch an die Leistungsgrenze stossen! |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#6034
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Der Verstärker bzw. das Chassis kann halt diese Frequenzen mit der Leistung dann nicht mehr linear weitergeben. Nimmt man den Pegel etwas zurück, ist das Amp/Chassis System wieder in einem Bereich, den es sauber verarbeiten kann. Jeder Amp verzerrt ab einer gewissen Grenze. |
||||
malei
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#6035
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hallo Axel, mal eine Frage, ich habe mir noch ein 13-Ultra bestellt und beobachte jetzt die "Shipment Details" dabei muss ich feststellen das mein SVS schon seit dem 8.8.08 in Dänemark spazieren fährt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#6036
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hi, erstmal Glückwunsch zum Nachkauf, der Sub scheint dir zu gefallen ![]() Zur Frage: Dieses Tracking kannst du erst kurz vor dem Empfang ernst nehmen, das Update von Schenker ist da nicht besonders schnell. Außerdem zeigt es eher den Standort der Frachtpapiere als die Kiste an ![]() Also locker bleiben.... ![]() |
||||
xo-vision
Stammgast |
14:17
![]() |
#6037
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Kurze Zwischenfrage: welcher Sub ist eigentlich besser (= präziser) - der SVS PC13-Ultra oder der SVS PB13-Ultra? |
||||
getodak
Inventar |
14:21
![]() |
#6038
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hi! Sorry, habs noch nicht ganz begriffen.
Okay, soweit für mich nachvollziehbar. Aber auf dem verlinkten Bild von mir sieht man, dass der Sub bei 20 Hz 99dB schafft, wenn das Ausgangssignal 105 dB laut ist. Ist das Ausgangssignal nun 110 dB laut, dann schafft er bei 20 Hz nur noch 95 dB. Da müsste er doch mindestens auch die 99 dB schaffen, da das ja möglich ist, oder vertu ich mich? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#6039
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Vom Subwoofer her sind sie gleichwertig. Der Unterschied ist der vom Hörer empfundene Klang im Raum. Da der bei Downfire Subs voller wirkt, meinen manche Kunden der Frontfire wäre "präziser", was aber letztlich nur eine subjektive Empfindung ist. Trotzdem ist es ein Bewertungspunkt, der dazu beiträgt welcher Sub einem besser gefällt. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#6040
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Ich merks ![]() Wenn du das System überforderst, dann fängt es quasi an, ab einem gewissen Punkt aus der Kontrolle zu laufen. Es "will" ja ständig weiter volle Pulle bringen und kollabiert dabei. Das ist wie beim Auto, wenn du erst mal wegen zu schnell im Schleudern bist, hilft es nichts vom Gas zu gehen, und dann sofort zu erwarten, dass sich der Wagen wieder verhält als wäre er nie zu schnell gewesen. (Immer diese Autovergleiche ![]() |
||||
getodak
Inventar |
14:33
![]() |
#6041
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hi! Ich mag Autovergleiche ![]() Aber neu ist mir das schon. Wenn ich noch etwas lauter aufreiße, kann es sein, dass es im Endeffekt noch leiser wird. Ich dachte wie gesagt, dass er bei Kompression den höchsten Level, den er kann beibehält. Wieder etwas schlauer! Danke für die Auflösung! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer: Focal oder SVS? Passi077 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.038