HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » JBL MK 1000 zu wenig Bass Zusatzkomponente gesucht... | |
|
JBL MK 1000 zu wenig Bass Zusatzkomponente gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Feb 2014, 18:10 | |
Hallo, ich hätte eine kleine Frage und zwar besitze ich momentan zwei JBL MK 1000 und lasse diese über einen Yamaha RX-495 RDS laufen. Diese Komponenten habe ich vor einer Zeit mal geschenkt bekommen und sind für meine Ansprüche in punkto Klang vollkommen ausreichend. Doch haben sie für meinen Geschmack etwas zu wenig Leistung im tieferen Bereich. Da ich wirklich gerne einen kraftvollen Bass habe, welcher auch bei kleineren Feiern zuhause nicht zu kurz kommen sollte, wollte ich meine Anlage etwas ergänzen. Dazu habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, welche ich unten auflisten werde. Da ich aber noch recht wenig Praxiserfahrung habe hoffe ich, dass ich hier eine kleine Hilfestellung bekommen. Ich dachte daran mir ein weiteres paar 3-Wege-boxen dazu zu nehmen. Auf meiner suche fand ich dann die Magnat Monitor Supreme 2000 mit einer RMS-Leistung von 220W. Andererseits hat mich ein Subwoofer aus dem PA-Bereich etwas in seinen Bann gezogen. Nämlich der Behringer B1800D Pro. Jetzt ist die Frage was im Endeffekt sinvoller wäre. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen. Falls noch weitere Fragen ausstehen bitte einfach fragen. Ich weiß nicht ob alle relevanten Informationen enthalten sind. Mit freundlichen Grüßen Nici |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 13. Feb 2014, 18:20 | |
Hallo! es fehlen einige Infos. Raum? Musik? Pegel? Filmton? etc. Gruss KarstenL |
||
|
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Feb 2014, 19:03 | |
Also ich denke die maximale Raumgröße beträgt 50 m². Als Musik wird eher Electro, House aber auch RAP und HipHop infrage kommen. Pegel mhh schwer es sollte ein ordentlicher Schalldruck, sowie eine mögliche Discolautstärke in Räumen von ca. 25 m². Filmton sag mir leider nicht gerade viel könntest du das vielleicht etwas für einen Anfänger umschreiben? |
||
KarstenL
Inventar |
#4 erstellt: 13. Feb 2014, 19:09 | |
handelt es sich um einen RX495 oder RXV495? |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 13. Feb 2014, 19:14 | |
[Beitrag von Nici_T am 13. Feb 2014, 19:17 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
#6 erstellt: 13. Feb 2014, 19:18 | |
Würde auf jeden Fall einen SUB empfehlen. Für Druck und Party: schau mal bei Klipsch. Je nach Budget. zB https://www.google.d...DABg&ved=0CEMQ2SswAA Andere User können bestimmt auch noch wertvolle Tipps abgeben. Gruss KarstenL |
||
KarstenL
Inventar |
#7 erstellt: 13. Feb 2014, 19:19 | |
hoffe Du hast an Deinem Yamaha einen 2ten LS Ausgang? oder einen SUB Anschluß? |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 13. Feb 2014, 19:23 | |
Ist der Behringer B1800D Pro eher ungeeignet oder wie sieht es mit den Lüftern darin aus? Sind diese überhaupt auch für den HIFI-Bereich im bei beispielsweise Filmen geeignet? http://www.thomann.de/de/behringer_b1800d_pro.htm |
||
KarstenL
Inventar |
#9 erstellt: 13. Feb 2014, 19:25 | |
habe kein Bild der Rückseite deines Yamahas gefunden. was hat der denn für Anschlüsse? |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Feb 2014, 19:34 | |
Ich habe kurz auf die schnelle ein Bild aufgenommen. Ich hoffe alle realevanten Anschlüsse sind zu erkennen. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag0755xhid3nmgb7.jpg Gruß Nici [Beitrag von Nici_T am 13. Feb 2014, 19:34 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
#11 erstellt: 13. Feb 2014, 19:49 | |
Danke für das Bild. Ich persönlich würde für Zuhause eher einen Hifi SUB empfehlen. Habe den Behringer aber noch nicht gehört. Von den Anschlüssen her ist es einfacher an deinen AVR einen Hifi SUB zB von Klipsch etc anzuschließen. Gruss KarstenL |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 13. Feb 2014, 19:53 | |
Tut mir leid, dass ich nachfragen muss aber welcher ist denn genau mein AVR-Ausgang? Bzw welche Anschlussleitung benötige ich? |
||
KarstenL
Inventar |
#13 erstellt: 13. Feb 2014, 19:55 | |
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Feb 2014, 20:05 | |
Ich danke dir schonmal für deine Hilfe. Ich habe aber ehrlich gesagt noch ein paar Zweifel, denn auf die Präzision der Klänge kommt es bei unseren Feiern eher weniger an. Ich weiß nicht ob da einfach die Leistung im Vordergrund steht. Dabei hätte ich bei einem HIFI-Sub eher Bedenken, wenn es wirklich mal in Höhere Ansprüche ausartet. Ich möchte ja natürlich nicht das er nach einem Mal den Geist aufgibt oder danach irgendwie die Membranen ausgeleiert oder gerissen sind. Da hätte ich bei einem PA-Sub weniger bedenken, dass etwas passiert. Ich hätte aber noch eine Frage am rande. (Wenn das ok ist) Gibt es einen Umrechnungsfaktor für Verstärker-Leistung und Boxen-Leistung? Denn ich habe eben nebenbei gesehen, dass mein Verstärker eine Leistung von 80W RMS. Soweit ich weiß haben meine JBL MK 1000 aber eine Leistung von 120W RMS. Warum kann ich diese aber jetzt auf voller Leistung betreiben? Gruß Nici |
||
KarstenL
Inventar |
#15 erstellt: 13. Feb 2014, 20:16 | |
also bei Deinem AVR hätte ich bei einer Party eher die bedenken das er abraucht. Im Gegensatz zu einem Klipsch SW 115 zB. Umrechnung: Zahlen sind Schall und Rauch..... Auf die Frage an einen Rowdie einer Rockband: Ihre Verstärker leisten 10000 Watt. Halten Ihre LS das aus. Sagt er nur: das fetz!!!!!!!! Gruss KarstenL |
||
KarstenL
Inventar |
#16 erstellt: 13. Feb 2014, 20:16 | |
upps da fehlt n t fetzt |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 13. Feb 2014, 20:35 | |
Nun gut, denn das Problem hatte ich bereits. Ca um 1 Uhr ist mir damals der Verstärker ausgefallen. Scheinbar hat immer ein Thermoschutz ausgelößt. Deswegen wäre mir auch ein komplett externer Sub lieb, damit ich den Verstärker entlasten kann. |
||
KarstenL
Inventar |
#18 erstellt: 13. Feb 2014, 20:37 | |
trotzdem liefert dein AVR keine Partybeschallung. Da gibt es stärkere Geräte im Heimbereich (teuer und zu schade) oder Profi Amps. Gruss KarstenL |
||
Nici_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 13. Feb 2014, 20:46 | |
Ok vielen dank für deine Hilfe =) Ich denke dadurch bin ich schonmal ein stück schlauer geworden. Dann muss ich mir jetzt wohl eine Alternative zwischen HIFI und kleiner Fete überlegen. =) Gruß Nici |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino: zu wenig Bass! Boxen_Bauer am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 5 Beiträge |
Präziser Subwoofer gesucht zu Magnat Signature 905 wwjokerk am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 32 Beiträge |
Zweiter Subwoofer bis 1000? gesucht ooomarco am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 26 Beiträge |
Klipsch R112SW - zu wenig Bass Bembel78 am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 51 Beiträge |
Subwoofer liefert zu wenig Bass smartyy3 am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 4 Beiträge |
JBL P1222 und Reckhorn A-1000 anschluss crossfire112 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 5 Beiträge |
Alternative zu JBL ES 250PW AirRailey am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 16 Beiträge |
Subwoofer für Jbl Control one pro gesucht PLOLL55 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 2 Beiträge |
Nubert aw 1000 oder jbl xti 300? romanw am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 4 Beiträge |
Zu wenig Bass im Altbau.:( Was machen ? larsnx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.553