HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer! | |
|
Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MOT1848
Inventar |
21:33
![]() |
#1306
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
wer sich so ein riesen Trümmer ins Wohnzimmer stellt. der hat entweder ein Riesen zimmer oder hat keine Familie ![]() |
||||||||
astrolog
Inventar |
21:37
![]() |
#1307
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Die Chassis des 1/3x12 sind eine Eigenentwicklung. Insofern stimmt die Aussage so nicht, dass XTZ immer einkauft! Die meisten Sub´s v. XTZ haben mittlerweile eigen entwickelte Chassis. ![]()
|
||||||||
|
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
01:24
![]() |
#1308
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Hi Leute! Habe heute doch noch Zeit gefunden die Anlage neu einzumessen, was sich auch mit der neuen Sub-Konstellation als nicht ganz einfach erweist. Das jetzige Ergebnis ist bereits sehr gut und wie bereits erwartet spielt der 1X12 exakt gleich weit runter wie der PB13 in 20Hz Stellung...in meinem Fall 18Hz und danach rapider Pegelabfall. Durch die Aufstellung im Eck sind die Pegel vom 1x12 wirklich sehr hoch und passen damit super zum PB13. Ganz frei von Port Noise wie der SVS ist der 1X12 bei sehr hohen Pegeln leider nicht, ist aber in einem sehr verträglichem Maße. Erinnert mich an meinen damaligen PB10-ISD, wird wohl beim PB2000 genauso sein. Beide Subs für sich alleine ohne Audyssey gemessen laufen relativ neutral, eigenartig ist allerdings das Verhalten des XTZ wenn man von Room Gain auf Anechoic umstellt, da hier die Grenzfrequenz und Pegel gleich bleiben aber die Lücke zwischen 25 und 40Hz größer wird, und der Frequenzgang ändert sich auch stark wenn man von Bypass auf 80Hz Trennfrequenz umstellt, was allerdings notwendig ist, da in der Bypassstellung der Sub in manchen Szenen zum Dröhnen neigt. Wird noch zum herumexperimentieren mit Audyssey, aber bis jetzt bin ich schonmal sehr zufrieden mit der Performance. Hier noch die Einzelmessungen ohne Audyssey: ![]() Eventuell werde ich die nächste Einmessung mit TF 80Hz machen und dann nochmal nachmessen. Verarbeitung ist Top, die Eingangsempfindlichkeit bei Y-Cinch verbesserungsfähig, Pegelfest scheint er auch zu sein, alles weitere gilt es nun herauszufinden. |
||||||||
submann
Inventar |
09:18
![]() |
#1309
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
@Bass-Depth Also alles was Dröhnen angeht und die Senken bei 25 und 40Hz ist wohl Deinem Raum zu zuordnen, ich würde mal denn XTZ an die Stelle des SVS stellen und Ihn alleine laufen lassen um erst mal zu sehen ob der SVS mehr stehende Wellen im Raum macht oder ob er schlicht überdeminsioniert ist, nicht flasch verstehen ich will hier keinen SVS schlecht reden etc. Jeder BR Subwoofer macht bei der Tuningfr. des BR Kanals, Portgeräusche, der Ultra macht das wohl etwas besser, aber auch nur weil seine BR Kanäle extrem lang und nach oben ins Gehäuse verlaufen, BR Öffnungen nach hinten hört man auch etwas weniger! |
||||||||
Dadof3
Moderator |
09:40
![]() |
#1310
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Die Portgeräusche des 1X12 fand ich bei meinen Tests aber auch extrem! Bei bestimmten Frequenzen (irgendwo unter 30 Hz) waren die deutlich lauter als der eigentliche Bass! Im normalen Betrieb merkt man davon zum Glück nicht so viel, aber unschön ist es dennoch. Beim parallel laufenden 12.18 ICE waren diese Geräusche erheblich geringer. Ich denke, dass die Schlitzform einfach sehr ungünstig gewählt ist bezogen auf diesen Aspekt. |
||||||||
submann
Inventar |
09:52
![]() |
#1311
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
jux72
Stammgast |
11:41
![]() |
#1312
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Mir waren die Portgeräusche beim XTZ 1x12 auch zu laut weshalb er zurückging. Teste mal Interstellar wo er ins Wurmloch eintaucht ![]() Da waren beim XTZ fast nur Portgeräusche zu hören. |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
12:48
![]() |
#1313
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Genau diese Szene hab ich gestern auch mit 0dB am Denon getestet und konnte das nicht so stark wahrnehmen, da hier der PB schon so stark schiebt, dass der XTZ nicht negativ auffällt. Das wiederum hält mich vom Gedanken ab den PB 13 zu ersetzen, da der alles so macht wie ich es mir wünsche. Der 1x12 ist dennoch für gerademal die Hälfte des Preises ein super Subwoofer mit guten Einstellmöglichkeiten und tollem Tiefgang für die kompakten Maße. |
||||||||
submann
Inventar |
15:19
![]() |
#1314
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
submann
Inventar |
15:22
![]() |
#1315
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
Dadof3
Moderator |
15:52
![]() |
#1316
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Wenn ich die Subwoofer richtig eingestellt habe, sind sie gleich laut. Der SVS mag ja im Grenzbereich noch mehr leisten, wo der XTZ bereits versagt, aber meistens ist das ja gar nicht der Fall. |
||||||||
submann
Inventar |
15:55
![]() |
#1317
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
![]() |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
19:31
![]() |
#1318
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Jaja...submann hat's vorhergesagt... Einzeln getestet trennt sich hier wirklich die Spreu vom Weizen. Werde mir wohl oder übel wirklich den Platz für einen zweiten PB13 oder PC13 frei machen müssen. Messtechnisch schneidet der XTZ noch wirklich gut ab, aber selbst am gleichen Standort getestet ist der Unterschied schon immens wenn man die beiden mal fordert. Bei Subbassszenen kommt beim XTZ zwar noch ansatzweise etwas wie 20Hz, aber die Couch lässt das noch weitgehend kalt. Der 1X12 ist wirklich ein guter Subwoofer, und in dieser Größe hab ich auch noch keinen besseren gehört/gehabt, im Vergleich zum PB13 hinkt aber natürlich der Vergleich. |
||||||||
submann
Inventar |
19:50
![]() |
#1319
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
@Bass-Depth Danke für die Blumen ![]() |
||||||||
wugar
Inventar |
20:55
![]() |
#1320
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
wieso 800 Euro und mehr? der PSA V1800 kostet mit versand 1610 Britische Pfund = 2097 Euro. Der PSA S1800 kostet mit versand 1410 Britische Pfund = 1836 Euro. Zwei Top 18'' Subs Made in USA für Heimkino und Musik. [Beitrag von wugar am 04. Feb 2016, 21:18 bearbeitet] |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
21:07
![]() |
#1321
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Kontext...war natürlich als Aufpreis auf den 1x12 bezogen. Unabhängig davon ob ich den XTZ behalte oder nicht, werde ich mir wohl mal ein Antimode für 2Subs (gibt's sowas?) zulegen müssen, da die XT32 Ergebnisse bisher wenig Begeisterung hervorrufen. Bei Musik gefällt mir der XTZ sehr gut zum Frequenzlöcher stopfen, mal sehen ob alle Wiederverkäufer so unrealistische Preisvorstellungen beim PB13 haben. |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
00:36
![]() |
#1322
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Habe mir nochmal die Zeit genommen und geschätzte 50Messungen in allen Varianten gemacht, sodass ohne Audyssey die zwei Subs jetzt gut harmonieren und auch der kleine nicht überfordert wird, allerdings ist das aus irgendwelchen Gründen bei mir nicht mit Audyssey vereinbar. Möchte ich bei Musik LFE+Main haben löschen sich die Bässe fast gänzlich aus und auch die zwei Subs werden nicht nur kraftloser sondern auch deutlich hohler. Werde wirklich mal das Antimode für 2Subs probieren und sehen was ich damit erreiche, eine deutliche Verbesserung zum Selbstbausub konnte mit dem XTZ erzielt werden, aber so problemlos wie der SVS ist er definitiv nicht. Auch darf im Nachhinein nichts mehr an den EQ's oder Tiefpassfiltern geändert werden, da das doch unerwartet starke Auswirkungen auf Delay und Frequenzgang hat. |
||||||||
std67
Inventar |
00:42
![]() |
#1323
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
du kannst bei den Subs messen bis du schwarz wirst, wenn du dann im Betrieb die Lautsprecher large mit LFE+Main laufn läßt Und wozu soll das gut sein bei so viel Sub-Power auch noch Bässe über die Fronts zu schicken? |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
01:08
![]() |
#1324
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
In erster Linie macht es mir Spaß die Subs leicht oder auch mal stärker bei mancher Musik mit dazu zu nehmen und da ich potente Frontlautsprecher habe, will ich dir auch nicht bei 60 oder 80Hz trennen. Fakt ist, dass die Originaleinmessung nie mit dem endgültigen Setup harmoniert, weil alleine dann der Center nicht auf Large, sondern small mit 60 od 80Hz TF laufen muss und die Rears von 40 auf 80Hz gesetzt werden müssen weil sonst die Chassis bei -10dB rausploppen. Das führt dann in der Regel zu massiven Dips im Übergangsbereich und ohne Einmessung klingen die Subs im Standardfall nach Einmessung auch hohl. Weiters muss man dem XTZ den Tiefpass zusätzlich auf 80Hz setzen weil er sonst zum Dröhnen neigt, macht man das aber bereits bei der Einmessung wird der Pegel für den kleinen viel zu hoch gesetzt. Für Lösungsvorschläge bin ich immer offen und probier auch gerne alles aus, aber dass es zwangsweise zu Auslöschungen bei LFE+Main kommt wurde hier im Forum schon ewig oft dementiert, bei mir ist es aber ohne nachträgliche Phasen/Delayanpassung IMMER so. Deshalb auch der Ansatz mit dem Antimode. Zudem neigt Audyssey durch die gesetzten Überhöhungen auch dazu meine Rears zu überlasten, was ohne Audyssey nie der Fall ist und das trotz 80Hz TF. [Beitrag von Bass-Depth am 05. Feb 2016, 01:14 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
23:35
![]() |
#1325
erstellt: 15. Feb 2016, |||||||
@Bass-Depth Wie ist Deine Stand gerade, hast den XTZ wieder zurück geschickt? |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
00:20
![]() |
#1326
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Nach längerem spielen mit den vorab Einstellungen vor Audyssey konnte ich ihn gut integrieren und habe ihn jetzt behalten 😉 Ist immer noch ein normales Wohnzimmer und die zwei Subs laufen hier echt gut. Der Svs läuft jetzt im 16Hz Modus und Audyssey machte nach 180Grad Voreinstellung auch nach Audyssey endlich mal eine rundum saubere Vorstellung gemeinsam mit dem XTZ. |
||||||||
SteveRaXX
Stammgast |
21:42
![]() |
#1327
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Habe heute XTZ Deutschland einen Besuch abgestattet und ich muss sagen wirklich qualitativ sehr gute Lautsprecher, der Kontaktmann auch sehr freundlich und informiert sehr gut. Den 3x 12 konnte ich Probehören mit einem Kollegen und man kann nur eines sagen gewaltig was da heraus kommt.. Schade dass er 2000€ kostet :hail.. |
||||||||
submann
Inventar |
21:45
![]() |
#1328
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
submann
Inventar |
21:47
![]() |
#1329
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
![]() |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
21:51
![]() |
#1330
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Denke auch dass der Preis schwer in Ordnung ist. Wenn Platz kein Thema ist, sicher Preis Leistungsmäßig einer der besten Subwoofer dieser Preisklasse. |
||||||||
submann
Inventar |
21:58
![]() |
#1331
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
alpenpoint
Inventar |
22:03
![]() |
#1332
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Man weiß halt auch nie warum ein Subwoofer verkauft wurde. Ich habe meine zwei SVS PB13 nur verkauft weil ich jetzt ein eigenes Heimkino mit einem 8er DBA habe, nicht weil sie mir zuwenig Leistung hatten. Waren sehr gute Woofer! Sie passen halt nicht in mein neues Konzept und in den neuen Raum. lg, Alpi |
||||||||
SteveRaXX
Stammgast |
22:19
![]() |
#1333
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
Klar ist dass Ansichtssache, preisleistung stimmt absolut aber mir persönlich für nur einen Subwoofer zu viel was aber nicht heißt dass er den Preis nicht wert ist dass ist er absolut. Natürlich hast du recht es geht natürlich immer teurere.. Aber ich bin absolut von der Qualität begeistert. |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
22:22
![]() |
#1334
erstellt: 16. Feb 2016, |||||||
XTZ ist gut, aber SVS ist aus meiner bisherigen Erfahrung heraus trotzdem nochmal besser wenn es um absolute Tiefbassperformance geht. Aufwändigere und stabiler wirkende Treiber und wesentlich aufwändigere Endstufen mit weitaus höherem Tuningpotenzial. Die Sledge DSP Endstufen sind besser einzustellen, vor allem wenn man reproduzierbare Ergebnisse erhalten möchte und es treten nahezu nie Portferäusche auf. Bei den günstigeren Modellen finde ich allerdings den 1x12 trotzdem optisch schöner als beispielsweise einen PB2000, auch schade finde ich, dass SVS bei den aktuellen PB13 ab 2014 keine per Magnet zu befestigenden Gitter mehr hat. |
||||||||
submann
Inventar |
10:27
![]() |
#1335
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
![]() |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
10:39
![]() |
#1336
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Und welche messbaren Werte bescheinigen einem Sub gute "Klangeigenschaften"? |
||||||||
rumper
Inventar |
10:45
![]() |
#1337
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Und auch den kann SVS sehr gut. Siehe SB-Reihe. ![]() |
||||||||
submann
Inventar |
10:49
![]() |
#1338
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Warum klingt ein Nubert Subwoofer immer schwammig für Musik und ein SVS besser im Tiefbass und XTZ klingt bei Musik besser als Nubert und SVS, also klingt nicht jeder Subwoofer gleich, auch wenn man immer sagt das es ein Märchen ist der schnelle Bass! |
||||||||
submann
Inventar |
10:51
![]() |
#1339
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
10:56
![]() |
#1340
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Wenn man jeweils Modelle im gleichen Preisbereich bezüglich des Tiefbasses und Pegels vergleicht, wie z.B. den 3X12 (2095€) mit dem PB13 (2199€) steht der XTZ sowohl im Tiefbass- als auch im Oberbass besser da: ![]() Viele Grüße Berti |
||||||||
rumper
Inventar |
11:08
![]() |
#1341
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Der XTZ soll doch mit geschlossenen Ports eine Sealed Box "imitieren", also kann ich ihn in dem Zusatnd auch mit einem SB vergleichen. "Echte" geschlossen baut XTZ ja nicht. |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:10
![]() |
#1342
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Das sind vor allem harmonische Verzerrungen, Gruppenlaufzeit und Impulsantwort. An der Leistungsgrenze sind die Verzerrungen des PB13 tatsächlich etwas niedriger, allerdings kann der auch deutlich weniger (blau XTZ 3x12, lila SVS PB13-Ultra 20Hz Mode): ![]() Bei gleichem Pegel liegt der XTZ in den Verzerrungswerten besser als der SVS. Gruppenlaufzeiten und Impulsantwort sehen sehr ähnlich aus, mit evtl. minimalen Vorteilen für den XTZ. (Quelle: data-bass.com). [Beitrag von #Belgarion# am 17. Feb 2016, 11:11 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
11:11
![]() |
#1343
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
die Grafik kenne ich, wenn man hier zu sehr XTZ lobt kommen gleich die Hater und trichtern einem eine das der SVS das nur mit einem Treiber bewerkstelligen kann und der XTZ dazu aber 3 Stück brauch, ich hab da keine Lust mich immer wieder auf die gleichen Spielchen einzulassen, keiner aber auch keiner hier kann behaupten einen 3x12 mal gegen einen PB13 Ultra gehört zu haben und das in den eigenen 4 Wänden, ich schreib es aber auch gerne nochmal das es einen risiegen Vorteil bringt die Treiber in die Höhe anzuordnen, alle Profis in USA seih es Mark Seaton, Tom V. von PSA oder Herr Werner von Merovinger-Audio aus Deutschland sagen das man so weniger die Raummoden anregt, auch sagen viele das ein Nubert AW 1500 mit der besste Subwoofer war denn Sie je gebaut haben und der noch wirklich präzise klingt, schaut man sich die Bilder an weiß man warum! submann |
||||||||
submann
Inventar |
11:16
![]() |
#1344
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
rumper
Inventar |
11:19
![]() |
#1345
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Muss es denn einen solchen geben? Irgendeinen Tod stirbt man immer...egal in welchem Bereich des Lebens. Am einfachsten man nimmt einen SB und einen PB in seine Sammlung auf. ![]() [Beitrag von rumper am 17. Feb 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||||||
tss
Inventar |
11:20
![]() |
#1346
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
denis, dein gehype ist aber auch verdammt präsent. es wirkt als wären alle hater die sich kritisch mit deiner favorisierten marke auseinadersetzen. |
||||||||
submann
Inventar |
11:31
![]() |
#1347
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
submann
Inventar |
11:33
![]() |
#1348
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
|
||||||||
alpenpoint
Inventar |
12:51
![]() |
#1349
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
[quote="submann (Beitrag #1343)"] ..... ich schreib es aber auch gerne nochmal das es einen risiegen Vorteil bringt die Treiber in die Höhe anzuordnen, alle Profis in USA seih es Mark Seaton, Tom V. von PSA oder Herr Werner von Merovinger-Audio aus Deutschland sagen das man so weniger die Raummoden anregt [/quote] ...aber nur die Raummode der Höhe, die Längsmode und Breite läßt das relativ kalt. Der XTZ ist sicher ein super Woofer, Preis Leistungsmäßig wahrscheinlich nicht zu toppen. Wenn man ihn stellen kann sicher erste Wahl! Zwei von denen in einem SBA Array aufgebaut oder vlt. 4 als DBA wär ja super ![]() ![]() ![]() lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 17. Feb 2016, 12:54 bearbeitet] |
||||||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
13:26
![]() |
#1350
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Ja klasse ...jetzt ist der 3x12 um 95 Euro teuerer geworden...weiter so XTZ...tztztz...ohne worte ! Aber ist ja eigendlich auch egal...ich brauch die ja nicht mehr ![]() |
||||||||
Bass-Depth
Inventar |
13:38
![]() |
#1351
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Okay und will man jetzt verschiedene Messwerte vergleichen bei THD unter 10%schneidet SVS wieder besser ab. Wie auch immer, der XTZ3x12 ist bestimmt ein super Subwoofer mit sehr hohem Leistungspotenzial. SVS spielt eben mit wenig Abfall Richtung 20Hz und die maximalen Pegel nutzt man ja auch nicht bei jedem Film aus, somit ist man sicher mit XTZ wie auch SVS gut beraten. Der 3x12 ist halt schon eine sehr gewaltige Erscheinung die nicht so schnell mal in einem Wohnraum untergeht und so schön wie ein JL Audio Gotham ist er halt auch nicht. Will man maximale Tiefbassperformance unter 900€ würde ich trotzdem eher zu einem PB2000 als einem XTZ 1x12 greifen, ist aber nur meine persönliche Präferenz um auch bei 20Hz noch >100dB Output zu haben. Ab 30Hz schaffen es ja fast alle Subs guten Druck zu liefern, das können allerdings auch ordentliche Standlautsprecher schon ordentlich. Hat man den Platz und kann sich mit der Optik des 3x12 anfreunden, wäre das aktuell sicher meine Erste Wahl in der 2k Klasse. MfG, David |
||||||||
Vossten
Stammgast |
14:09
![]() |
#1352
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Ich hab bspw. den 1x12 mit dem R115SW verglichen und bis auf die Anpassungsmöglichkeiten so gut wie gar keinen Unterschied festgestellt. Auch hatte ich einen PB12 NSD hier zu Hause und man merkt doch schon recht deutlich, dass über 20 Hz die anderen beiden Subs WESENTLICH lauter können. Und da XTZ die Preise ja scheinbar angezogen hat soeben, würd ich ( ganz ehrlich) nicht mehr an die XTZ denken im unteren Preissegment. Der 3x12 mag ein Monster sein, aber der R115SW liefert eine nahezu gleiche Performance mit weniger Einstellungsmöglichkeiten ab, kostet dabei aber gute 300€ weniger. |
||||||||
soya11
Stammgast |
14:15
![]() |
#1353
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Du bringst hier aber etwas durcheinander, wenn du den 3x12 auf eine Stufe mit dem 15er-Klipsch stellst. |
||||||||
Vossten
Stammgast |
14:20
![]() |
#1354
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Oh. Tschuldigung, 1x12*. |
||||||||
Jan.2000
Stammgast |
14:26
![]() |
#1355
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
Naja, man könnte ja auch für den Preis der 3x12 vier der 15er Klipsch hinstellen und hätte, wenn man mit zwei 3x12 in der Front vergleicht auch ein nettes DBA aus jeweils vier Klipsch vorne und vier Klipsch hinten... ![]() |
||||||||
rumper
Inventar |
14:45
![]() |
#1356
erstellt: 17. Feb 2016, |||||||
@Vossten Woher hattest du den PB12 NSD und wo ist der wieder hin? War nicht so doll? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw tomparis74656 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge |
XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000 BruceLee! am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 59 Beiträge |
XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge |
2 normale oder ein riesiger 3-fach Subwoofer? Kenny25* am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 4 Beiträge |
XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge |
Home Cinema Subwoofer steuern alfa67 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 5 Beiträge |
XTZ Cinema 1X12 VS Canton Sub 1200 R Marian77 am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 6 Beiträge |
Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge |
Canton 2015 SC dröhnt Velocity am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.675
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.147